60.000 Inspektion so günstig halten wie möglich

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

ich habe keine Garantie mehr beim B9 und möchte die 60k Inspektion dennoch nun machen,
einfach nur damit der noch lange hält.

Da ich keine Garantie mehr habe, muss ich das ja nun auch nicht beim offiziellen Audi Partner machen, richtig?
Könnte ich dann zu einer privaten Werkstatt gehen und einfach sagen, dass ich die 60k Inspektion brauche und die machen das dann auch? War bisher nur bei Audi selber, weshalb ich keine Ahnung habe wie das bei normalen Werkstätten abläuft.

Und was kann ich neben dem Öl noch selber kaufen, um Geld zu sparen?

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@esox23 schrieb am 18. Oktober 2019 um 19:14:41 Uhr:


Betriebsanleitungen habt ihr alle weggeworfen?

Oh! Ein ganz Schlauer, der den Fred nichtmal ganz gelesen hat.

Nochmal: Es gibt ab einem bestimmten Baujahr BDA‘s in denen die Ölnorm nicht mehr aufgeführt ist. Stattdessen wird auf die Fachwerkstatt verwiesen.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Apropo Kosten,

den A4 B9 haben wir ja vor paar Wochen gekauft. Dazu gab es für 15€/Monat ein Service Paket, was alle Kosten abdeckt für fixe 24 Monate. Inkl. Lohn, Material und Flüssigkeiten. Sonst ist es teurer, ist eine eine Aktion gewesen.

Macht gesamt 360€, in den 2 Jahren kommen 1x Inspektion, 1-2 Ölwechsel und 1 STronic Ölwechsel auf mich zu. Inspektion ~200€, 1 Ölwechsel bei Audi ~200€, STronic müsste mit 300-400€ zu Buche schlagen. Das hat sich gelohnt.

Das Paket gibt es aktuell leider nur beim Kauf eines Fahrzeuges, hilft Euch leider nicht weiter.

Zitat:

@michael1304 schrieb am 18. Oktober 2019 um 12:43:23 Uhr:



Zitat:

@FranziskaW schrieb am 17. Oktober 2019 um 19:42:35 Uhr:


Das hatte ich auch gedacht. Leider waren die bekannten Ölsuchmaschinen im Inet zum g-tron uneins. Also vorsicht walten lassen!

Quelle ist bei mir die Audi App unter technische Daten wird das Motoröl und der Intervall vorgegeben

VW 508 00 ist das 0W20 spricht eines der teuersten Suppen im Regal
PS: gerade Heute bei ATU Öl wechseln lassen. 99.99€ incl. allem drum und dran.

Für die reine Inspektion ohne Pollenfilter (30.000) habe ich letztens 160 Euro bezahlt
Bei der 60.000 wurde der Getriebeölwechsel dazu kommen.
Luftfilter und Pollenfilter würde ich generell von der Liste streichen.
Zündkerzen sind bei 60.000 auch fällig

Da komme ich in der App nicht hin (zumindest beim neuen IpadOs)

Und in der Android-App komme ich da auch nicht hin.

Auf meinem iPhone 8 zeigt mir die App auch keine Ölsorte mehr an.

Ähnliche Themen

Betriebsanleitungen habt ihr alle weggeworfen?

Die kann man nicht wegwerfen, weil die auch nur digital ist 😉

Davon ab steht da auch nichts drin zum Öl für einzelne Motoren.

mfg, Schahn

? Ich habe eine im Handschuhfach
Auf Seite 386 ist beschrieben welches Öl rein soll

Liegt leider nicht an der App sondern am Modelljahr. Ich hab die Anzeige auch bei meinem MJ 2018 nicht. Bei den g-trons ist es aber immer die Spezifikation VW 508 00, also 0w20.

Zitat:

@esox23 schrieb am 18. Oktober 2019 um 20:31:55 Uhr:


? Ich habe eine im Handschuhfach
Auf Seite 386 ist beschrieben welches Öl rein soll

Im Bordbuch steht nur welches Öl man im Notfall bis zum nächsten Ölwechsel einmalig maximal 1,0 l einfüllen darf. Aber nicht welches Öl den für den Wechsel genutzt werden sol.

Damals (zu jener Zeit) gab es im Bordbuch noch Tabellen welcher Motor welches Öl haben darf. Mittlerweile schreiben sie lieber möglichst unverbindlich.

Motoroel

Doch, bei mir schon.

Zitat:

@esox23 schrieb am 19. Oktober 2019 um 09:26:15 Uhr:


Doch, bei mir schon.

Das ist Baujahrabhängig,das war 2017 noch so,2018 nicht mehr.

Zitat:

@esox23 schrieb am 18. Oktober 2019 um 19:14:41 Uhr:


Betriebsanleitungen habt ihr alle weggeworfen?

Oh! Ein ganz Schlauer, der den Fred nichtmal ganz gelesen hat.

Nochmal: Es gibt ab einem bestimmten Baujahr BDA‘s in denen die Ölnorm nicht mehr aufgeführt ist. Stattdessen wird auf die Fachwerkstatt verwiesen.

Ja, du hast recht. Schlau bin ich.

Ich grabe hier mal ein wenig aus. Habe heute für meinen 12/2017er, 110kW TDI, Handschalter für das 60.000er Service in Oberösterreich bei Porsche €400 gelöhnt.
Sie akzeptierten mit dem Passus "für beigestellte Teile wird keine Garantie übernommen" (tja, den Passus kenne ich aus dem Anlagenbau gut genug...) - das mitgebrachte Ravenol VMP, den Pollenfilter, den Kraftstofffilter und den Ölfilter von MANN+HUMMEL.
Wischerblätter habe ich bereits vorher, die OEM sind ja sehr minderwertig (wie schon beim B8),0 durch Bosch ersetzt. Bosch hat ja oft nicht den besten Ruf, aber beim vorherigen B8 haben die Blätter gleichen Typs 7 Jahre super funktioniert.
Motorlauf ist jetzt subjektiv viel besser, ich schließe mich aber der Meinung an, dass das Öl spätestens bei 20.000km gewechselt werden sollte (häufige abgebrochene Regenerierung, teils nach 150km Langstrecke => Ölverdünnung).
Insgesamt OK, meines Vatern Touran's 30tkm Service kostete auch €320)
Musste aber noch extra €25 für den Ersatzwagen abgeben - Ist das normal, nach Auslaufen der Herstellergarantie, aber mit Mobilitätsgarantie?

Zitat:

@roehrlquattro schrieb am 24. Feb. 2020 um 20:27:22 Uhr:


Musste aber noch extra €25 für den Ersatzwagen abgeben - Ist das normal, nach Auslaufen der Herstellergarantie, aber mit Mobilitätsgarantie?

Ersatzwagen gibt's nicht kostenlos. Nur bei Servicekomfort Vertrag (selbst dort ist es begrenzt).

Alles andere ist Werkstatts Service.

Die Mobilitätsgarantie greift nur, wenn du mit dem Auto liegen bleibst und hat nichts mit dem Service zu tun.

Machst du den Service bei einer Vertragswerkstatt, verlängert das die Mobilitätsgarantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen