6-Zylinder Motorvarianten
Hallo,
hier im Forum sind einige 6-Zylinderfahrer vertreten, soweit ich das ueberblicken kann allerdings nur 280er und 350er. Der kleine 230er scheint nicht sonderlich beliebt zu sein. Hat das irgendeinen Grund? Rein von den Leistungsdaten ist der 200K tatsaechlich fast ebenbuertig, aber eben kein 6-Zylinder.
Mfg
15 Antworten
Ich fahre den C230, aber im W203. Ist aber der selbe Motor.
Ich liebe ihn und würde ihn NIE gegen einen "ebenbürtigen" 200K eintauschen wollen. Der Spritverbrauch liegt bei gut 9 Litern, ich fahre aber sehr gerne und oft "zügig".
Mein Fazit: V6-fahren zu günstigen Konditionen (Steuer, Sprit)
Beim W204 gab es den 230er nicht von Anfang an, weswegen man zu den größeren V6 greifen mußte wenn man einen wollte! Bin auch schon 2 W203 230er gefahren, schöner Motor, die 9L Verbrauch sind wirklich hinzubekommen ohne großartig zu schleichen 🙂 Der Motor hat ja immerhin auch schon über 200PS, ich finde der ist absolut ausreichend, natürlich sind noch mehr PS immer toll ;-) Im Vergleich zum 200k ist der Motor schon ebenbürtig würd ich mal behaupten, dafür hat er tollen V6-Sound, läuft insgesamt etwas weicher und hat Leistung bis in den Begrenzer. Wobei der aktuelle 200k mit 184PS nicht mehr so stark zum Drehzahlende hin abfällt wie es meiner Meinung der der 163PS-Motor noch getan hat.
Gruß Viper
Ich kenne ebenfalls nur den 280, der wirklich sehr gut geht.
Von der reinen PS-Differenz sollte auch der 230 mehr als ausreichend motorisiert sein - allerdings ist er ein Kurzhuber mit sehr kleinen Zylindern (wie mein 240), und die haben - bauartbedingt - eine Durchzugsschwäche bei niedrigen Drehzahlen (sind aber dafür besonders laufruhig).
Ich denke jedoch, dass sich der 230 schon deshalb nicht sehr gut verkaufen wird, weil der Preisabstand zum 280 relativ gering ist (ca. € 2.000, wenn ich mich recht erinnere).
Ich würde beim nächsten Kauf auch eher einen größeren Motor wählen (werde auch den 350 noch probefahren, bevor es soweit ist) … wobei ich aber glaube, dass mir der 280 reichen wird, und der Preisunterschied zum 350 - € 5.000 oder so - ist ja doch substanziell … dafür bekommt man ein paar Goodies, von denen man im Alltag mehr hat als von einem noch stärkeren Motor.
Ähnliche Themen
Der Preisunterschied betraegt sogar nur 1200 Euro. Ich denke auch dass das der Hauptgrund fuer den Vorteil des 280ers ist. Allerdings ist die Steuer und Versicherung natuerlich auch teurer als beim kleinen 6-Zylinder.
War der alte 230K ein Vierzylinder?
Die Steuer ist nur marginal teurer (34 Euro?), bei der Versicherung würde ich für beide Varianten exakt gleichviel bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von nibi123
Ich fahre den C230, aber im W203. Ist aber der selbe Motor.
Ich liebe ihn und würde ihn NIE gegen einen "ebenbürtigen" 200K eintauschen wollen. Der Spritverbrauch liegt bei gut 9 Litern, ich fahre aber sehr gerne und oft "zügig".Mein Fazit: V6-fahren zu günstigen Konditionen (Steuer, Sprit)
Hallo,
ich sehe es genauso wie "nibi123", würde meinen C230 nie gegen einen 4 Zylinder eintauschen, auch wenn ich auf diese 9 Liter durch meinen überwiegenden Stadtverkehr selten komme ( Berlinverkehr 12 Liter ).
Naja durchzugsschwach... also mir hat der Motor gefallen und auch bei gewöhnlichen Drehzahlen unterhalb 3500 U/Min sehr gut zu fahren. Das max. Drehmoment liegt auch schon bein 2900 U/Min an. Den 230er kann man glaube ich nicht mit dem 240er vergleichen. Beim Beschleunigen nehmen sich der neue 2,5L mit 204PS und ältere 2,8L mit 193PS nicht viel, ich würde sagen der Motor leistet das was man erwartet. Dass der 280er natürlich kaum teurer ist macht ihn sehr verlockend. Verzicht auf ein Extra und schon kann man sich den größeren Motor leisten, wer würde da nicht zugreifen? Zumal der 200k schon ziemlich nahe an den 230er ranrückt. Ich glaube aktuell würde ich mich zwischen 200k und 280 entscheiden wenn ich denn eine C-Klasse kaufen könnte.
Gruß Viper
Zitat:
Original geschrieben von TheViperMan
Den 230er kann man glaube ich nicht mit dem 240er vergleichen.
Das stimmt sicher - es liegen ja auch immerhin 34 PS dazwischen.
Aber von der Bauart sind die beiden Motoren vergleichbar - auch der 230 (2,5 l) ist ein 280 (3,0 l) mit verkürztem Hub, ebenso wie der 240 (2,6 l) ein 320 (3,2 l) mit verkürztem Hub war.
MB hat hier wieder den gleichen Marketing-Trick angewendet, um den größeren Motor aufzuwerten - wenn auch nicht mit so einem schamlosen Preisunterschied (zwischen 240 und 320 lagen noch € 5.000, obwohl die Baukosten für beide Motoren gleich gewesen sein dürften).
Zitat:
Original geschrieben von w211-wandler-01
Hinzu kommt doch auch noch ,das der 280 er wesentlich länger hält oder ?
Wieso sollte der 280er länger halten?
Wie kommst du darauf?
Ich glaube nicht, daß es da grosse Unterschiede geben sollte, wenn man davon ausgeht, dass man beide gleich behandelt und gleich pflegt.
Der "Vollgas-Anteil" sollte beim 230 etwas höher sein und mehr Hubraum ist wohl auch für die Haltbarkeit nicht schädlich, ob es da große Unterschiede gibt, wage ich aber auch zu bezweifeln...
kann mir nicht vorstellen, dass ein kleiner motor weniger lange halten soll (oder zumindest hoffe ich es ;-), warum würden sonst all die alten 4-zylinder-japaner oder golf noch rumfahren?
cheers,
p