6 Zylinder in Zukunft nicht mehr im 3er ?

BMW 3er

hey Leute

Bin noch ganz neu hier und wollt mal ne frage in den raum stellen...

Ich lese in letzter Zeit ziemlich viel davon, dass BMW seine 6-Zylinder bis 2020 komplett abschaffen will?
Stimmt das eig? Gibts dann im 3er und 5er nur noch 4 Zylinder mit Turbos??
Oder ist das nur ein Gerücht und die "sahnigen" R6 bleiben bestehen?

Weiß jemand wie das bei Audi aussieht? Wollen die auch ihre ganzen 6-Zylinder abschaffen?

Würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könnnt 🙂

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Kann auch seine Vorteile haben wenn man sich unterhalten will oder entspannt Musik hören. Muss man sich halt ein Spaßauto mit Motorsound zusätzlich zulegen. 😁
Und zusätzlich kann man den Tesla oder sonst ein E-Mobil nahezu kostenfrei fahren, wenn man seinen Sprit resp. Strom selbst produziert.

bei manchen beiträgen hier habe ich das Gefühl, der Sprit ist noch vieeeeel zu billig.

Bei solch einem Beitrag habe ich das Gefühl, dass die Ökostromförderung (z.B.: durch das EEG) eher "vieeeeel" zu hoch ist. Da schnallen sich Leute die subventionierten Panels aufs Dach, die es sich ohnehin leisten können, und finanziert wird das z.T. bei überschüssiger Produktion und Einspeisung ins Netz durch diejenigen Geringverdiener im Rahmen der EEG-Umlage, die froh sind, wenns am Monatsende keiner Aufstockung durchs Amt bedarf. Meinen Glückwunsch.

218 weitere Antworten
218 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Uli_HH



Zitat:

Original geschrieben von mike499



So schnell geht das nun auch nicht...

Der 330d F34 wird ganz sicher als 6-Zylinder (mit dem N57) kommen und selbst der kommende 3er (G-Serie) wird die neuen 6-Zylinder Baukasten-Motoren sowohl als Benziner wie auch als Diesel (B57 / B58) bekommen.

Fraglich ist nur, ob der 6-Zylinder dann noch auf x30 lautet oder eine höhere Modellbezeichnung bekommt.

Da wäre ich mir nicht ganz so sicher ... nach dem was ich gehört habe, wird es spätestens mit dem 3er Nachfolger (G..) in der AG 3er Reihe keine 6-Zylinder mehr geben, auch der 335i wird dann ein 2.0ltr.R4 mit ~310PS sein ... die neuen 6-Zylinder (B57/B58) aus dem neuen BMW Motorenbaukasten bleiben dann dem 5er aufwärts vorbehalten, als .40i.

Bliebe neben dem M3 nur noch die Möglichkeit eines M Performance Automobile M340i, der dann wohl einen R6 unter der Haube hätte ... falls es bei einem M335i bliebe, wäre das dann wohl auch ein 4-Zylinder.
Wobei wegen der relativ bescheidenen PS-Zahl des kommenden M3 ein M335i/M340i sicher nicht 100%ig beschlossene Sache ist ... vielleicht bleibt es hier schlicht beim optionalen PP für den 335.

Gruß Uli_HH

Bei dem derzeitigen Trend könnte ich mir auch vorstellen, dass die Sechszylinder im Nachfolger nicht mehr angeboten werden. Bis jetzt bietet BMW im 3er ja noch keine Vierzylinder kombiniert mit Elektromotoren an, was sich durch die Kooperation mit Toyota sicherlich ändert. Die Leistung der heute angebotenen Sechszylinder sollte mit Vierzylinder-Hybridversionen ohne Probleme erreicht werden können.

Vielleicht sollten Sie ja als Extra den Sound Generator anbieten.
Beim S Q5 von einem Bekannten funktioniert das wunderbar.

VG, Sportiv

Wer die Möglichkeit hat, sollte sich auf jeden Fall noch rechtzeitig mit einem 6Ender eindecken. Der Tag kommt, wo diese begehrte Kultobjekte werden!
Ich hatte schon mal das richtige Näschen und war damals doch zu zögerlich: 1978/79 bei den letzten Käfercabrios.............
Das passiert mir nicht nochmal!

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Vielleicht sollten Sie ja als Extra den Sound Generator anbieten.
Beim S Q5 von einem Bekannten funktioniert das wunderbar.

VG, Sportiv

wie ist das genau mit dem Soundgenerator?

Ich kenne alle Toyotahybridmodelle und da ist kein Soundgenerator drinne.

Wenn man normal in der Stadt fährt hört man da nichts.

Wieso hat der SQ5 nen Soundgenerator. Der hat doch nen Top Motor.
Soundgeneratoren sollten ja nur in Hybridmodellen eingebaut werden, was ja nun doch nicht passiert ist... leider

Ähnliche Themen

Nicht jeder SQ5-Fahrer will einen V6 TDI hören. Deshalb hat ja Audi auch einen Soundgenerator eingebaut, bei dem aus dem Auspuff ein gedämpfter V8 Sound rauskommt. So nach dem Motto: Wenn kein V8 Benziner, dann eben ein V6 Diesel mit einem Lautsprecher im Auspuff.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von brindamour


Ich weiß nicht, wieviel Spritersparnis 2 Zylinder weniger bringen - dass es was bringt ist sicher.
Wird wohl wirklich nur der 35d als 6-Zylinder übrig bleiben.

http://www.t-online.de/auto/tests/id_54911538/bmw-525d-vs-530d-vier-oder-sechszylinder-nehmen-.html

Da kriege Wut wenn ich den Test lese. Wann wacht BMW endlich auf? Wenn das so weitergeht wird das Image auf lange Zeit geschädigt - und man weiß doch, dass ein ruiniertes Image Jahre brauch bis es wieder auf dem Niveau ist, wo es mal war.

Maximale Gewinne am Besten gestern, das kreist in Reithofers Kopf - von Langzeitgewinnerhöhung keine Spur.

Aber wir werden sehen wann es zu spät ist - eventuell werden dann ein paar Controller bei BMW gegangen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Housemeister110


Da kriege Wut wenn ich den Test lese. Wann wacht BMW endlich auf?

Naja, der Test zur Ermittlung des Verbrauchs ist ja alles andere als repräsentativ wenn der 525d mehr gebraucht hat als der 530d. Das erinnert mich an den Test zwischen Prius (?) und M3, wo der Prius auf der Rennstrecke alles gegeben hat und der M3 hinterhergecruised ist und am Ende der M3 auch weniger verbraucht hatte. Ich habe auch schon mit einem 45 PS Smart 9,8 Liter Diesel auf 100km verbraucht. Wenn man einen Motor am oberen Limit bewegt, dann ist er für die abgegebene Leistung immer durstiger als ein stärkerer Motor der für die gleiche Leistung im optimalen Bereich arbeiten kann. Das ist nichts BMW spezifsiches, das war immer schon so.

Ich glaub den Verbrauch erst wenn ich ihn selber gefahren habe.

Solche fahrten irgentwo durch die Pampa mit Unterschiedlichen Fahrern und einer Unterschiedlichen Strecke sind ja überhaupt nicht manipulierbar.

Genauso gut wie die Autobild "verbrauchsfahrt"

lest doch mal in der autobild.de den artikel über den schrecklichen 3 zylinder diesel im 5er.
für mich ein no-go. das grenzt an blasphemie.

die gute nachricht steht ganz unten im artikel.
530i 333 ps
535i 375 ps
das sind mit sicherheit keine 4 zylinder.

ich hege hoffung, dass diese motoren vllt auch im 3er einzug halten werden.
alles wird gut.

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Vielleicht sollten Sie ja als Extra den Sound Generator anbieten.
Beim S Q5 von einem Bekannten funktioniert das wunderbar.

VG, Sportiv

Ich zumindest höre diese Bollerdinger (meistens 3.0 V6 TDI, die so tun, als wären sie V8 Ottos) über mehrere Häuserblöcke hinweg heraus. Ich hätte nie gedacht, dass gerade Audi mal etwas dermaßen peinliches herausbringen wird. Die klingen ganz deutlich unecht und künstlich.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Vielleicht sollten Sie ja als Extra den Sound Generator anbieten.
Beim S Q5 von einem Bekannten funktioniert das wunderbar.

VG, Sportiv

Ich zumindest höre diese Bollerdinger (meistens 3.0 V6 TDI, die so tun, als wären sie V8 Ottos) über mehrere Häuserblöcke hinweg heraus. Ich hätte nie gedacht, dass gerade Audi mal etwas dermaßen peinliches herausbringen wird. Die klingen ganz deutlich unecht und künstlich.

Aber wenn man solche Soundanlagen in den Elektroautos verbauen würde, würden vielleicht mehr Leute E-Autos kaufen (ich würd nie eins kaufen aber vielleicht andere ;-) )

Das wäre wenigstens ein Anreiz für jüngere leute sich mal die Elektroautos überhaupt auch nur anzusehen.

Zitat:

Original geschrieben von loveDJ



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich zumindest höre diese Bollerdinger (meistens 3.0 V6 TDI, die so tun, als wären sie V8 Ottos) über mehrere Häuserblöcke hinweg heraus. Ich hätte nie gedacht, dass gerade Audi mal etwas dermaßen peinliches herausbringen wird. Die klingen ganz deutlich unecht und künstlich.
Aber wenn man solche Soundanlagen in den Elektroautos verbauen würde, würden vielleicht mehr Leute E-Autos kaufen (ich würd nie eins kaufen aber vielleicht andere ;-) )
Das wäre wenigstens ein Anreiz für jüngere leute sich mal die Elektroautos überhaupt auch nur anzusehen.

Du hältst "junge Leute" für dümmer, als sie sind. Von einem Elektroauto geht mit und ohne Soundanlage keine Faszination aus! Von Dreizylindern, Start-Stopp-Automatiken, Efficient-Dynamics-CO2-Geschwätz, Carsharing und dergleichen Blödsinn gehen auch bei jungen Leuten keine Emotionen aus, höchstens negative.

Zitat:

Original geschrieben von loveDJ


Aber wenn man solche Soundanlagen in den Elektroautos verbauen würde, würden vielleicht mehr Leute E-Autos kaufen (ich würd nie eins kaufen aber vielleicht andere ;-) )
Das wäre wenigstens ein Anreiz für jüngere leute sich mal die Elektroautos überhaupt auch nur anzusehen.

Seltsame Einstellung. Das Laufgeräusch wäre das letzte, das mich vom Kauf eines Elektroautos abhalten würde. Es müssen erstmal andere Probleme wie Gewicht, Reichweite und Infrastruktur gelöst werden. Aber die nahezu geräuschlose Leistungsentfaltung ist doch das absolut Faszinierende an einem solchen Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von loveDJ


Aber wenn man solche Soundanlagen in den Elektroautos verbauen würde, würden vielleicht mehr Leute E-Autos kaufen (ich würd nie eins kaufen aber vielleicht andere ;-) )
Das wäre wenigstens ein Anreiz für jüngere leute sich mal die Elektroautos überhaupt auch nur anzusehen.
Seltsame Einstellung. Das Laufgeräusch wäre das letzte, das mich vom Kauf eines Elektroautos abhalten würde. Es müssen erstmal andere Probleme wie Gewicht, Reichweite und Infrastruktur gelöst werden. Aber die nahezu geräuschlose Leistungsentfaltung ist doch das absolut Faszinierende an einem solchen Fahrzeug.

Was an der Laufkultur und Geräuschentfaltung einer Straßenbahn faszinierend sein soll, erschließt sich mir nicht. Elektroautos sind der Gipfel der Langeweile und Emotionslosigkeit. Findet höchstens jemand faszinierend, der bisher nur Downsizing-Motörchen, Dreizylinder etc. kennt. Wer den Klang eines Sechszylinders liebt, wird für das Elektroauto nichts als Verachtung, bestenfalls - sofern selbst nicht betroffen - Mitleid übrig haben.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Aber die nahezu geräuschlose Leistungsentfaltung ist doch das absolut Faszinierende an einem solchen Fahrzeug.
Was an der Laufkultur und Geräuschentfaltung einer Straßenbahn faszinierend sein soll, erschließt sich mir nicht. Elektroautos sind der Gipfel der Langeweile und Emotionslosigkeit. Findet höchstens jemand faszinierend, der bisher nur Downsizing-Motörchen, Dreizylinder etc. kennt. Wer den Klang eines Sechszylinders liebt, wird für das Elektroauto nichts als Verachtung, bestenfalls - sofern selbst nicht betroffen - Mitleid übrig haben.

Er sprach von geräuschlose

Leistungs

entfaltung - wie du daraus "Laufkultur" und "Geräuschentfaltung" machst ist mir jetzt etwas schleierhaft.

Ansonsten: Es soll ja sogar Leute geben die einen Diesel "toller" finden als einen Benziner, das kann man dann auch Elektromotoren zugestehen, dass sie ihre Freunde finden werden.

Man muss auch unterscheiden zwischen Primärtugenden und Sekundärtugenden eines Motors. Erstmal geht es um Effektivität und Effizienz bei der Hauptaufgabe: Vortrieb erzeugen.
Dinge wie Laufkultur und Klang sind sekundärfugenden auf die kann man Wert legen, muss man aber nicht. Man kann den Geruch von Tuschebehältern toll finden beim schreiben, aber es hilft nicht beim schreiben, wenn man eine Feder regelmäßig eintunken muss anstatt einfach los zu schreiben. Man kann Geräusch und Geruch eines Kamins toll finden, aber es hilft nicht die Wohnung besser zu heizen. Ich weiß nicht ob man sich unbedingt abfällig über Leute äußern muss die "einfach nur" ihre Wohnung warm haben wollen und einen Stuft nutzen um sich mal was zu notieren. Wem es beim Fahrzeug einfach nur auf die Fahreigenschaften ankommt muss dementsprechend auch nicht unbedingt gering geschätzt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen