6 Zylinder in Zukunft nicht mehr im 3er ?
hey Leute
Bin noch ganz neu hier und wollt mal ne frage in den raum stellen...
Ich lese in letzter Zeit ziemlich viel davon, dass BMW seine 6-Zylinder bis 2020 komplett abschaffen will?
Stimmt das eig? Gibts dann im 3er und 5er nur noch 4 Zylinder mit Turbos??
Oder ist das nur ein Gerücht und die "sahnigen" R6 bleiben bestehen?
Weiß jemand wie das bei Audi aussieht? Wollen die auch ihre ganzen 6-Zylinder abschaffen?
Würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könnnt 🙂
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Und zusätzlich kann man den Tesla oder sonst ein E-Mobil nahezu kostenfrei fahren, wenn man seinen Sprit resp. Strom selbst produziert.Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Kann auch seine Vorteile haben wenn man sich unterhalten will oder entspannt Musik hören. Muss man sich halt ein Spaßauto mit Motorsound zusätzlich zulegen. 😁bei manchen beiträgen hier habe ich das Gefühl, der Sprit ist noch vieeeeel zu billig.
Bei solch einem Beitrag habe ich das Gefühl, dass die Ökostromförderung (z.B.: durch das EEG) eher "vieeeeel" zu hoch ist. Da schnallen sich Leute die subventionierten Panels aufs Dach, die es sich ohnehin leisten können, und finanziert wird das z.T. bei überschüssiger Produktion und Einspeisung ins Netz durch diejenigen Geringverdiener im Rahmen der EEG-Umlage, die froh sind, wenns am Monatsende keiner Aufstockung durchs Amt bedarf. Meinen Glückwunsch.
218 Antworten
Zitat:
@Kai R. schrieb am 3. Dezember 2014 um 16:47:50 Uhr:
Ich kann gegenüber dem sehr ruhigen A6 mit V6-Motor jedenfalls keine wirklichen Nachteile feststellen und mein 520i E34 mit M50-Motor ist außer im Leerlauf in allen Bereichen lauter.
Der E34 hat serienmäßig eine Brülltüte von Auspuff verbaut, das kannst Du nicht vergleichen. In den Modellen E46, E39, E38 und teilweise auch E36 zeigen die R6, was sie am besten können: Drehwilligkein ohne Ende bei bester Laufkultur.
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 4. Dezember 2014 um 22:11:57 Uhr:
Sechs-Zylinder Motoren sind doch nur was für Freaks.
Dieser Schwachsinn in Vollendung ist vergleichbar mit der Aussage "Vierzylinder sind nur was für Hohlköpfe". 🙄
T
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 5. Dezember 2014 um 02:17:09 Uhr:
Der E34 hat serienmäßig eine Brülltüte von Auspuff verbaut, das kannst Du nicht vergleichen. In den Modellen E46, E39, E38 und teilweise auch E36 zeigen die R6, was sie am besten können: Drehwilligkein ohne Ende bei bester Laufkultur.Zitat:
@Kai R. schrieb am 3. Dezember 2014 um 16:47:50 Uhr:
Ich kann gegenüber dem sehr ruhigen A6 mit V6-Motor jedenfalls keine wirklichen Nachteile feststellen und mein 520i E34 mit M50-Motor ist außer im Leerlauf in allen Bereichen lauter.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 5. Dezember 2014 um 02:17:09 Uhr:
Dieser Schwachsinn in Vollendung ist vergleichbar mit der Aussage "Vierzylinder sind nur was für Hohlköpfe". 🙄Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 4. Dezember 2014 um 22:11:57 Uhr:
Sechs-Zylinder Motoren sind doch nur was für Freaks.
Du musst die Worte schon richtig definieren. Ein Hohlkopf ist umgangssprachlich ein "dummer Mensch". Ein Freak im Sinne von "Begeisterter der eine Sache zum Lebensmittelpunkt macht" ist doch nicht falsch bezogen auf Menschen, welche bereit sind für einen neuen BMW mit 6 Zylindermotor einen satten Aufpreis zu bezahlen. In der Fertigung wird ein 6-Zylinder-Motor kaum teurer sein, als ein Vierzylinder-Motor.
Selbst jemand wie du, der bereit ist den großen Durst eines E39 523i zu ertragen, ist in gewisser Weise ein Begeisterter (Freak).
Ich hatte selbst einen E 39 523i A. Für die kläglichen 170 PS soff der auf Kurzstrecke wie ein Kamel nach der Wüstendurchquerung.🙂
Zitat:
@harald335i schrieb am 4. Dezember 2014 um 22:57:36 Uhr:
Na bei mir sind es etwa 20.000km Landstraße im Jahr, und da ist es sehr wohl ein Unterschied, mit einer 184PS-Diesel-Möhre 2 LKWs zu überholen oder dies mit einem 313-PS-Diesel zu tun. Das nennt man auch aktive Fahrsicherheit!
184PS als Möhre zu bezeichnen ist schon selten dämlich! Mit Fahrsicherheit hat das auch nichts zu tun. Fahrsicherheit ist eine Frage des Verstandes und nicht der Motorleistung.
Wer glaubt er müsse auf der Landstraße auf Teufel komm raus jeden überholen, der nicht bei Drei auf den Bäumen ist, und die 2 Sekunden voll ausreizt, die ein 335d schneller als der 320d ist, der sollte aus dem Straßenverkehr gezogen werden.
Ähnliche Themen
@Harald335i fährt doch einen Diesel 640d mit 313 PS. Da kann man sich doch wohl so herablassend äußern, oder? Dieses ganze arme Gesockse mit 4 Zylinder soll gefälligst von der Straße verschwinden, wenn er kommt.
Schade, dass man den Nick-Namen nicht ändern kann, so bleibt das 335i an ihm kleben, für alle Zeiten.🙁
Zitat:
@harald335i schrieb am 4. Dezember 2014 um 22:57:36 Uhr:
Na bei mir sind es etwa 20.000km Landstraße im Jahr, und da ist es sehr wohl ein Unterschied, mit einer 184PS-Diesel-Möhre 2 LKWs zu überholen oder dies mit einem 313-PS-Diesel zu tun. Das nennt man auch aktive Fahrsicherheit!
Natürlich bedeuten Leistungsreserven aktive Fahrsicherheit. Aber aus dieser Sicht könntest Du wohl auch damit Leben, wenn es einen 4-Zylinder-Diesel mit über 300 PS gäbe.
Ich möchte damit ausdrücken, dass das Leistungsargument allein nicht unbedingt mit der Zylinderzahl zusammenhängt. 6-Zylinder sind einfach emotionaler als 4, siehe auch A 45 AMG vs. BMW M135i: Der Benz ist zwar stärker, jedoch nicht emotionaler als der BMW.
Volltreffer, da bin ich ja unseren 2.0d und i -Fahrern ja gehörig mit der Bemerkung "184-PS-Möhre" bewusst auf den
Slips getreten. Ist genauso OT wie "mehr als 184PS" braucht man ja nicht. Wie sagte der alte Fritz bereits
"jedem nach seiner Facon". Mobi Dick, deine Bemerkung, naja, sparen wir uns das.
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 5. Dezember 2014 um 07:00:29 Uhr:
184PS als Möhre zu bezeichnen ist schon selten dämlich! Mit Fahrsicherheit hat das auch nichts zu tun. Fahrsicherheit ist eine Frage des Verstandes und nicht der Motorleistung.Zitat:
@harald335i schrieb am 4. Dezember 2014 um 22:57:36 Uhr:
Na bei mir sind es etwa 20.000km Landstraße im Jahr, und da ist es sehr wohl ein Unterschied, mit einer 184PS-Diesel-Möhre 2 LKWs zu überholen oder dies mit einem 313-PS-Diesel zu tun. Das nennt man auch aktive Fahrsicherheit!Wer glaubt er müsse auf der Landstraße auf Teufel komm raus jeden überholen, der nicht bei Drei auf den Bäumen ist, und die 2 Sekunden voll ausreizt, die ein 335d schneller als der 320d ist, der sollte aus dem Straßenverkehr gezogen werden.
So einen Blödsinn kann nur jemand schreiben, der den ganzen Tag in Großstädten herum turnt. Fahr mal
auf belebten Landstraßen, wohlmöglich noch im bayer. teschechischen Grenzbezirk, wo sich LKW an LKW reiht und mit 60km/h dahingondelt. Da wirst du über jedes PS, dass du zusätzlich zur Verfügung hast, froh sein. Und der Unterschied aus 60 beim 2.0d und 3.0d heruaszubeschleunigen, sind schon deutlich mehr als 2s und kann entscheidend sein. Also absolut dämlicher Klischeebeitrag zur Verteidigung des 2.0d,
mit der Devise, mehr braucht der Mensch nicht, weil ich das für gut finde.
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 5. Dezember 2014 um 06:42:10 Uhr:
Du musst die Worte schon richtig definieren.
Du hast recht, ich habe die Bezeichnung "Freak" falsch interpretiert, es haftet halt doch viel Negatives daran.
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 5. Dezember 2014 um 06:42:10 Uhr:
Selbst jemand wie du, der bereit ist den großen Durst eines E39 523i zu ertragen, ist in gewisser Weise ein Begeisterter (Freak).
Ich hatte selbst einen E 39 523i A. Für die kläglichen 170 PS soff der auf Kurzstrecke wie ein Kamel nach der Wüstendurchquerung.🙂
Erstens braucht die Automatikversion mehr, vor allem in der Stadt, zweitens "saufen" alle Ottomotoren auf Kurzstrecken (auch die ach so sparsamen neuen Vierzylinderchen) und drittens fahre ich eh keine Kurzstrecken und kaum Stadt. Als Untergrenze schaffe ich im Schnitt 7.5 l / 100 km, streckenweise (bei Nullung in Fahrt) auch schon mal unter 7 l / 100km (Schnitt von etwa 95 km/h) und wenn ich normal und ohne große Anstrengungen fahre, werden es selten mehr als 9 l / 100 km. Wo Du hier einen "großen Durst" sehen willst, ist mir schleierhaft. Der Verbrauch eines Fahrzeuges korreliert in erster Linie mit der Fahrweise.
Zitat:
@harald335i schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:09:21 Uhr:
Und der Unterschied aus 60 beim 2.0d und 3.0d heruaszubeschleunigen, sind schon deutlich mehr als 2s und kann entscheidend sein.
Die 2 Sekunden Unterschied hat es halt von 320d zu 330d wenn man von 0-100 beschleunigt. Darauf bezog er sich wohl. Da wird es von 60-100 vermutlich weniger sein (oder eben theoretisch gleich viel wenn man annehmen würde, dass von 0-60 beide gleich schnell wären).
Nach meiner Erfahrung ist im Strassenverkehr aber nie derjenige der schnellste welche die meiste Leistung oder das meiste Fahrkönnen hat, sondern derjenige welche das die größte Risikobereitschaft hat. Ein größerer Motor ist in meinen Augen daher v.a. eine Komfort- und Spaß-Angelegenheit. Ob ich auf Strecke X dann am Ende 5 mal oder 7 mal überholen kann hat ja nun keinen gravierenden Einfuss auf meine Zeitplanung oder sonstigen Tagesablauf.
Beim Zeitfahren auf abgeschlossener Strecke wären es natürlich wieder Welten welche die beiden Fahrzeugen trennt.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:30:20 Uhr:
Erstens braucht die Automatikversion mehr, vor allem in der Stadt, zweitens "saufen" alle Ottomotoren auf Kurzstrecken (auch die ach so sparsamen neuen Vierzylinderchen)Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 5. Dezember 2014 um 06:42:10 Uhr:
Selbst jemand wie du, der bereit ist den großen Durst eines E39 523i zu ertragen, ist in gewisser Weise ein Begeisterter (Freak).
Ich hatte selbst einen E 39 523i A. Für die kläglichen 170 PS soff der auf Kurzstrecke wie ein Kamel nach der Wüstendurchquerung.🙂
Kann ich nur unterschreiben.
Mein Gesamtverbrauch über 30tkm liegt mit dem aktuellen 320iA bei 8,2-8,4 Liter. Kurzstrecke in der Stadt mit ein wenig Tiefgarage und parken liegt auch bei sanftester Fahrweise nicht unter 15 Liter.
Meine Güte.
Sich wegen eines solchen Themas hier so zu kloppen wie es Einige tun ist etwas für Pubertierende.
Wieso dürft Ihr schon Auto fahren ? 😉
Zitat:
@harald335i schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:09:21 Uhr:
So einen Blödsinn kann nur jemand schreiben, der den ganzen Tag in Großstädten herum turnt. Fahr mal
auf belebten Landstraßen, wohlmöglich noch im bayer. teschechischen Grenzbezirk, wo sich LKW an LKW reiht und mit 60km/h dahingondelt. Da wirst du über jedes PS, dass du zusätzlich zur Verfügung hast, froh sein. Und der Unterschied aus 60 beim 2.0d und 3.0d heruaszubeschleunigen, sind schon deutlich mehr als 2s und kann entscheidend sein. Also absolut dämlicher Klischeebeitrag zur Verteidigung des 2.0d,
mit der Devise, mehr braucht der Mensch nicht, weil ich das für gut finde.
Ich habe garantiert schon Landstraßen befahren, die anspruchsvoller waren, als das was du täglich befährst, Stichwort Serpentinen.
Daher bist du der Einzige, der hier "Blödsinn" schreibt!
Die Aussage, mehr braucht der Mensch nicht, ist auch selten dämlich. Ich habe auf deine Aussage geantwortet, wonach Fahrsicherheit bei dir offensichtlich erst ab einer Leistung von 300 PS beginnt. Und das ist nunmal Scheiße zum Quadrat! Da kannst du hier weinen und plärren bis der Notarzt eintrifft.
Zitat:
@Sencer schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:40:09 Uhr:
Die 2 Sekunden Unterschied hat es halt von 320d zu 330d wenn man von 0-100 beschleunigt. Darauf bezog er sich wohl. Da wird es von 60-100 vermutlich weniger sein.
Richtig. Zwischen 60 und 100 km/h sind es sogar weniger als 1 Sekunde. Wer auf öffentlichen Straßen Überholmanöver ansetzt, bei denen es um
Zehntel Sekundengeht, der sollte sich einmal auf seinen Geisteszustand untersuchen lassen! 🙄
Mit einem 320d (184 PS) ist man mehr als gut motorisiert um in 99 % aller Fälle zügig und sicher zu überholen. Bei einem 60 PS Polo mag das anders sein, aber Fahrsicherheit fängt immer im Kopf an. Wenn ich nur 60 PS habe, dann muss ich wissen, dass ich bei nur 300m Sicht, keine drei LKWs überholen sollte.
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 6. Dezember 2014 um 10:39:51 Uhr:
Ich habe garantiert schon Landstraßen befahren, die anspruchsvoller waren, als das was du täglich befährst, Stichwort Serpentinen.Zitat:
@harald335i schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:09:21 Uhr:
So einen Blödsinn kann nur jemand schreiben, der den ganzen Tag in Großstädten herum turnt. Fahr mal
auf belebten Landstraßen, wohlmöglich noch im bayer. teschechischen Grenzbezirk, wo sich LKW an LKW reiht und mit 60km/h dahingondelt. Da wirst du über jedes PS, dass du zusätzlich zur Verfügung hast, froh sein. Und der Unterschied aus 60 beim 2.0d und 3.0d heruaszubeschleunigen, sind schon deutlich mehr als 2s und kann entscheidend sein. Also absolut dämlicher Klischeebeitrag zur Verteidigung des 2.0d,
mit der Devise, mehr braucht der Mensch nicht, weil ich das für gut finde.Daher bist du der Einzige, der hier "Blödsinn" schreibt!
Die Aussage, mehr braucht der Mensch nicht, ist auch selten dämlich. Ich habe auf deine Aussage geantwortet, wonach Fahrsicherheit bei dir offensichtlich erst ab einer Leistung von 300 PS beginnt. Und das ist nunmal Scheiße zum Quadrat! Da kannst du hier weinen und plärren bis der Notarzt eintrifft.
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 6. Dezember 2014 um 10:39:51 Uhr:
Richtig. Zwischen 60 und 100 km/h sind es sogar weniger als 1 Sekunde. Wer auf öffentlichen Straßen Überholmanöver ansetzt, bei denen es um Zehntel Sekunden geht, der sollte sich einmal auf seinen Geisteszustand untersuchen lassen! 🙄Zitat:
@Sencer schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:40:09 Uhr:
Die 2 Sekunden Unterschied hat es halt von 320d zu 330d wenn man von 0-100 beschleunigt. Darauf bezog er sich wohl. Da wird es von 60-100 vermutlich weniger sein.Mit einem 320d (184 PS) ist man mehr als gut motorisiert um in 99 % aller Fälle zügig und sicher zu überholen. Bei einem 60 PS Polo mag das anders sein, aber Fahrsicherheit fängt immer im Kopf an. Wenn ich nur 60 PS habe, dann muss ich wissen, dass ich bei nur 300m Sicht, keine drei LKWs überholen sollte.
Donnerwetter, er ist schon Serpentinen gefahren, alle Achtung. Alleine diese Aussage zeigt mir, dass du ein Freizeitkutscher bist, und gar keine Ahnung hast, was es heißt, mal schnell 300 km Landtrasse geschäftlich hinter sich zu bringen. Laß es, Berufsfahrer mit meiner Fahrleistung von 40000 km und mehr, wissen, von was ich spreche.
Zu deinen Serpentinenfahrten, na, wir können ja mal gerne die Roßfeldstrasse in Berchtesgaden hochfahren, dann weißt du. was eine ehem. Bergrennstrecke ist und wie man die fährt, du Serpentinenspezialist.
Und zu den Besserwissern, die jetzt auch noch erläutern wollen, wie man überholt, ich fahre gerne mal mit euch die beschriebenen Landstrassen und wette, das ich bspw. von Schwandorf nach Cham mindestens 15 min. eher da bin als ihr mit einem 320d, alleine auf Grund der mit zur Verfügung stehenden Motorleistung. und der dadurch verbesserten Überholmöglichkeit. Und glaubt mir, es ist schon ein Unterschied, ob ein 435d oder 320d ab 60km/h anzieht. Währen der noch am ersten LKW hängt, scher ich bereits beim 2. LKW wieder ein. Aber das ist natürlich für Dienstwagenfahrer, die nur ins Büro fahren, nicht so wichtig, die haben es nicht so eilig, wie die Selbstständigen. Übrigens alles im erlaubten Bereich der StVo.