6 Zylinder CDI bzw. BT

Mercedes C-Klasse

Wird es einen sechser geben oder wie bei BMW eher 3 Zylinder? Und wenn JA ab wann???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan


Ich wiederhole das gerne immer wieder gebetsmühlenartig, aber bei den Herstellern wird nicht mehr in Zylindern gedacht, sondern einzig und allein in CO2-Werten und Flottenverbräuchen, damit sie ihre Strafzahlungen an die EU möglichst gering halten. 6-Zylinder passen da mal so gar nicht in die Gedankenwelt hinein.

Ich denke weder für solche politische Ansichten, noch für solche Predigten, ist dieses Forum oder dieser Thread in erster Linie gedacht.

Da kann man auch gebetsmühlenartig wiederholen,

daß so ein Kommentar nicht die zum Beginn gestellte Frage beantwortet, sondern stattdessen, eine einseitige, destruktive und missmutige Meinung eines einzelnen wiedergibt, der ungebeten die Frage zum wirtschaftspolitischen Thema umleitet.

Es geht hier um 6-Zylinder u. BlueTec und

nicht

einzig und allein um CO2-Werte, Flottenverbräuche und Strafzahlungen an die EU !!!

Vorschlag: "Ich wiederhole das gerne immer wieder gebetsmühlenartig" passt zu einem Politiker, dafür kannste ja einen eigenen Politik & Wirtschafts Thread aufmachen, anstatt anderen deine Sichtweise hierbei aufzudrängen, wenn ich recht damit haben sollte, daß es den meisten Leuten hier im Forum mehr darum geht, von Technik, Autos, Fahrerlebnissen, Features, Änderungen, Problem Hilfe, Motorisierungen, Ausstattungen, Kaufberatung und Neuerungen zu erfahren, als von CO2 Flottenverbräuchen oder Strafzahlungen an die EU.

424 weitere Antworten
424 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von georgemb


Laut eines MB Werkstechnikers wird es definitiv keinen 6 Zyl. Diesel im 205er geben und ist auch nicht mehr geplant. Zu meiner Frage nach 6 Zyl. Benzinern hat er geschwiegen. (Also vermutlich eher ja.)

Dann sollte wenigstens ein 5-Zylinder angeboten werden - dieser könnte dann auch im neuen GLK, E-Klasse W213 & Co. implantiert werden. Optimalerweise wäre er auch für den Quereinbau geeignet und könnte in der nächsten A-Klasse/GLA/CLA sowie in Renault-Nissan-Derivaten zum Einsatz kommen.

soviel zum Thema CO2-Ausstoß und Verbrauch:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../#more-210705

Nach der Meldung ist noch weniger verständlich, warum dieser famose Motor der BR205 vorenthalten wird! 😕

Vielleicht kommt er ja noch, z.B. mit der BR 205 Modellpflege oder sogar bereits zur Einführung des C205...

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


soviel zum Thema CO2-Ausstoß und Verbrauch:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../#more-210705

Nach der Meldung ist noch weniger verständlich, warum dieser famose Motor der BR205 vorenthalten wird! 😕

Der Artikel ist schon echt der Gipfel der Arroganz. Zitat: "Stahl lässt nicht nur eine kleinere Dimensionierung des Kolbens zu, er bietet gleichzeitig größere Reserven gegenüber mechanischen Belastungen. Das ist besonders für weitere Downsizing-Konzepte zielführend."

Aha, weitere Downsizing-Konzepte! Weitere Downsizingscheiße also, da werde ich aggressiv.

Eine einzige Lobeshymne an die MB-Dieselmotorenentwickler ist dieser Artikel im Übrigen, eine solche Lobeshymne, dass man fast meinen könnte, die Autoren leiden unter völligem Realitätsverlust! Die Realität: MB hängt der Konkurrenz seit Jahren kilometerweit hinterher! BMW und Audi haben drehfreudige, gut klingende Sechszylinder im Angebot, teilweise in Reihenbauweise, und teilweise in Ausbaustufen mit weit über 300 PS! Und MB?? Die Vierzylinderdiesel von MB sind in Sachen Klang, Laufkultur und Drehfreude für den Einbau in Traktoren, Lieferwagen und Taxis vielleicht geeignet, im Leben nicht aber für den Einbau in Autos eines Premiumherstellers, der für sich den Slogan "DAS BESTE ODER NICHTS" in Anspruch nimmt! Daran ändert auch weder eine gute Kapselung (schlechte Musik klingt nicht besser, wenn man sie leiser hört) noch der völlig unsinnige & nervige Hybrid-Blödsinn etwas! Es ist eine Schande für MB, dass die C-Klasse noch immer nicht als Sechszylinderdiesel erhältlich ist.

Und noch so ein Zitat: "Dass die Stuttgarter Ingenieure kontinuierlich an der Zukunftsfähigkeit des Dieselmotors arbeiten, bewiesen sie in der Vergangenheit bereits häufig und bewährten sich damit stets als Dieselpionier."

Ja, der Ersatz eines Sechszylinderdiesels durch einen vierzylindrigen, hässlich klingenden Rumpelmotor, genannt 250 CDI, das war wohl auch so eine Pionierleistung der Stuttgarter Ingenieure. Leider wurde diese Frechheit nicht nur unzähligen MB-Kunden zum Ärgernis, ich sag nur Injektoren, nein, ohne diese Downsizing-Scheiße wäre auch BMW nie auf die Idee gekommen, aus dem 25d einen 0815-Vierzylinder zu machen!

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

der OM642 LS ist ein Auslaufmotor, der m.W. nicht mehr in neue Baureihen gesetzt wird. Der Nachfolger (OM656) steht ja fast schon vor der Tür, so dass man sich diesen Aufwand für ein Nischenmodell (und dies wäre ein V6 CDI in der BR 205, da der allenfalls in D in geringster Stückzahl nachgefragt würde) spart.

Ob dann der OM656 (oder auch der vorgesehene R6-Benziner) überhaupt in den 205er kommt, muss man sehen. Aus meiner Sicht ist immer noch ungeklärt, ob der R6 reinpasst. Die Teileträger für den 213er auf 205er-Basis haben schon einen deutlich verlängerten Vorderwagen, damit der R6 auch passt. Da wird man sehen. Wenn ich mir den Abstand Spundwand-Schlossträger beim 205er anschaue, habe ich da erhebliche Zweifel, dass ein R6 mit dem geplanten Stichmaß und allen Nebenaggregaten passt.

Da der Fünfzylinder (war mal als OM655 projektiert) nicht kommen wird, wird's wohl Dieselseitig beim R4 bleiben. Der OM651 bekommt aber - anders als mal geplant - keine Evo-Version, sondern wird direkt durch den OM654 (R4-Diesel-Derivat des neuen Motorenbaukastens) ersetzt.

M.E. wird's bei den Motoren ungefähr so weitergehen: Die MFA (auch die neue Version) bekommen Drei- und Vierzylinder (wohl Viezylinder-AMG). Bei der MRA bekommen die kleineren Versionen (als alles in C-Größe) auch Vierzylinder (ggf. auch Dreizylinder) und beim AMG wohl die kleinen V8. Die mittleren Versionen (also also um die E-Größe) beimmen hauptsächlich Vierzylinder, aber auch die R6. Ob's V8 außerhalb von AMG noch geben wird, muss man noch sehen, da die neuen R6-Beziner schon in den Leistungsbereich des M278 kommen. Bei den großen Versionen (also S-Größe) werden's die Spitzenleister-Vierzylinder (ggf. mit Hybrid), die R6, V8 und (aus Prestigegründen wohl auch weiterhin) die V12 geben.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


soviel zum Thema CO2-Ausstoß und Verbrauch:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../#more-210705

Nach der Meldung ist noch weniger verständlich, warum dieser famose Motor der BR205 vorenthalten wird! 😕

Der Artikel ist schon echt der Gipfel der Arroganz. Zitat: "Stahl lässt nicht nur eine kleinere Dimensionierung des Kolbens zu, er bietet gleichzeitig größere Reserven gegenüber mechanischen Belastungen. Das ist besonders für weitere Downsizing-Konzepte zielführend."

Aha, weitere Downsizing-Konzepte! Weitere Downsizingscheiße also, da werde ich aggressiv.

Eine einzige Lobeshymne an die MB-Dieselmotorenentwickler ist dieser Artikel im Übrigen, eine solche Lobeshymne, dass man fast meinen könnte, die Autoren leiden unter völligem Realitätsverlust! Die Realität: MB hängt der Konkurrenz seit Jahren kilometerweit hinterher! BMW und Audi haben drehfreudige, gut klingende Sechszylinder im Angebot, teilweise in Reihenbauweise, und teilweise in Ausbaustufen mit weit über 300 PS! Und MB?? Die Vierzylinderdiesel von MB sind in Sachen Klang, Laufkultur und Drehfreude für den Einbau in Traktoren, Lieferwagen und Taxis vielleicht geeignet, im Leben nicht aber für den Einbau in Autos eines Premiumherstellers, der für sich den Slogan "DAS BESTE ODER NICHTS" in Anspruch nimmt! Daran ändert auch weder eine gute Kapselung (schlechte Musik klingt nicht besser, wenn man sie leiser hört) noch der völlig unsinnige & nervige Hybrid-Blödsinn etwas! Es ist eine Schande für MB, dass die C-Klasse noch immer nicht als Sechszylinderdiesel erhältlich ist.

Und noch so ein Zitat: "Dass die Stuttgarter Ingenieure kontinuierlich an der Zukunftsfähigkeit des Dieselmotors arbeiten, bewiesen sie in der Vergangenheit bereits häufig und bewährten sich damit stets als Dieselpionier."

Ja, der Ersatz eines Sechszylinderdiesels durch einen vierzylindrigen, hässlich klingenden Rumpelmotor, genannt 250 CDI, das war wohl auch so eine Pionierleistung der Stuttgarter Ingenieure. Leider wurde diese Frechheit nicht nur unzähligen MB-Kunden zum Ärgernis, ich sag nur Injektoren, nein, ohne diese Downsizing-Scheiße wäre auch BMW nie auf die Idee gekommen, aus dem 25d einen 0815-Vierzylinder zu machen!

alter musst Du Frust haben. Willkommen im 21. Jahrhundert!

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


soviel zum Thema CO2-Ausstoß und Verbrauch:

http://....mercedes-benz-passion.com/.../#more-210705

Nach der Meldung ist noch weniger verständlich, warum dieser famose Motor der BR205 vorenthalten wird! 😕

Der Artikel ist [...]

...eine Pressemitteilung. 😰 Zumindest in großen Auszügen...

http://media.daimler.com/.../...372-1-0-1-0-0-1-0-0-0-1-0-0-0-0-0.html

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


... Die Vierzylinderdiesel von MB sind in Sachen Klang, Laufkultur und Drehfreude für den Einbau in Traktoren, Lieferwagen und Taxis vielleicht geeignet...

der aktuelle 651 ist deutlich besser geworden, zum BMW-4-Zyl. kann ich keinen großen Unterschied feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


ohne diese Downsizing-Scheiße wäre auch BMW nie auf die Idee gekommen, aus dem 25d einen 0815-Vierzylinder zu machen ...

nö, klar, das hat BMW nur wegen Daimler gemacht ????

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


...ohne diese Downsizing-Scheiße wäre auch BMW nie auf die Idee gekommen, aus dem 25d einen 0815-Vierzylinder zu machen!

BMW bekommt dafür auch die Quittung: Der 325d 4-Zylinder hat nur einen Marktanteil von ~ 2 % (im 3er Forum wurde mal die Verkaufsstatistik gepostet). Könnte mir also schon vorstellen, dass der 325d bald wieder zum 6-Zylinder befördert wird, zumal die CO2-Emissionen 4- vs. 6-Zylinder nahezu identisch sind. Audi will ja weiterhin einen 6-Zylinder-Diesel mit 218 PS anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Der Nachfolger (OM656) steht ja fast schon vor der Tür,...

Du bist ja optimistisch, was das Zeitfenster bzgl. R6-Einführung anbelangt: Bei Daimler gibt es häufig Verzögerungen...

PS: Soweit ich weiß, soll kein neuer V12 mehr entwickelt werden.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Carlover


Du bist ja optimistisch, was das Zeitfenster bzgl. R6-Einführung anbelangt: Bei Daimler gibt es häufig Verzögerungen...

nach meinen Informationen hat sich hier nix geändert. Man arbeitet mit Hochdruck daran, den neuen Baukasten in die Serienreife zu bringen. Die 213er-Mules sind z.T. schon mit den Motoren (sowohl als Diesel als auch als Benziner) unterwegs. Somit sollte die Markteinführung des OM656 mit dem W213 (also Sommer 2016) laufen. Der M256 ist derzeit mit Markteinführung S213 (also Frühjahr 2017) gelistet. Die R4-Derivate (OM654 und M254) des neuen Baukastens (also Nachfolger OM651 und M270/M274) sollen wohl kurz danach starten.

Zitat:

PS: Soweit ich weiß, soll kein neuer V12 mehr entwickelt werden.

Stimmt, aber der bisherige M275 soll ein wenig optimiert werden und b.a.W. im Angebot bleiben. Nach Gerüchten soll dieses Schicksal u.U. auch den V8-Benziner (M278) treffen. Dieser soll noch optimiert werden, aber ein Nachfolger ist wohl derzeit nicht geplant. Daimler konzentriert sich auf den Motorenbaukasten (R6 mit ~ 3 Liter, R4 mit ~ 2 Liter), von dem auch ein Dreizylinder (mit ~1,5 Liter) abzuleiten wäre. Bei letzterem ist aber unklar, ob man ihn vom (hochwertigen) Baukasten ableitet oder ob diese Variante aus der Renault-Nissan-Kooperationsentwicklung kommen wird.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


nach meinen Informationen hat sich hier nix geändert. Man arbeitet mit Hochdruck daran, den neuen Baukasten in die Serienreife zu bringen. Die 213er-Mules sind z.T. schon mit den Motoren (sowohl als Diesel als auch als Benziner) unterwegs. Somit sollte die Markteinführung des OM656 mit dem W213 (also Sommer 2016) laufen. Der M256 ist derzeit mit Markteinführung S213 (also Frühjahr 2017) gelistet. Die R4-Derivate (OM654 und M254) des neuen Baukastens (also Nachfolger OM651 und M270/M274) sollen wohl kurz danach starten.

... vor ein paar Seiten schon geschrieben: W213 kommt mit OM654 + OM642. Der OM656 definitiv nicht!

Gruß

DN

...was für ein Blödsinn...

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

der OM642 LS ist ein Auslaufmotor, der m.W. nicht mehr in neue Baureihen gesetzt wird. Der Nachfolger (OM656) steht ja fast schon vor der Tür, so dass man sich diesen Aufwand für ein Nischenmodell (und dies wäre ein V6 CDI in der BR 205, da der allenfalls in D in geringster Stückzahl nachgefragt würde) spart.

Ob dann der OM656 (oder auch der vorgesehene R6-Benziner) überhaupt in den 205er kommt, muss man sehen. Aus meiner Sicht ist immer noch ungeklärt, ob der R6 reinpasst. Die Teileträger für den 213er auf 205er-Basis haben schon einen deutlich verlängerten Vorderwagen, damit der R6 auch passt. Da wird man sehen. Wenn ich mir den Abstand Spundwand-Schlossträger beim 205er anschaue, habe ich da erhebliche Zweifel, dass ein R6 mit dem geplanten Stichmaß und allen Nebenaggregaten passt.

Tja...So ist auch auch mein Wissensstand, wie zuvor geschrieben...

Also bin ich doch nicht ganz allein mit der Ansicht, mal schauen ob der R6 überhaupt reinpasst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen