6 vs. 7 vs. 8

VW Golf 8 (CD)

Gestern gab's bei Vox Auto Mobil einen interessanten Test von Golf 6 gegen 7 gegen 8.
Fazit: Der 6er konnte sehr gut mithalten, Gleichstand mit dem 7er. Der 8er könnte eines der besten Fahrzeuge in der Kompaktklasse sein, wenn er nicht dieses ungünstige Bedienkonzept hätte.

Beste Antwort im Thema

Ich finde das Bedienkonzept - einfach Scheiße um es mal ehrlich auszusprechen. ;-)

65 weitere Antworten
65 Antworten

Das sehe ich auch so.
Mit dem Slider wusste ich auch nicht. Aber jetzt weiß man es. Alles gut!
Die verschiedenen Lichtschalter kenne ich auch. Diese „Einhebelbedienung“ bei Mercedes finde ich ganz schrecklich. Und, wenn man es nicht weiß, den Fernlichtassistenten bzw. das manuelle Fernlicht.
Manuell geht es nämlich nicht an, wenn der Lichtschalter auf AUTO steht.
Wie ich und andere schon oft gesagt haben: Es wird eine Gewöhnungssache. Und in din paar Jahren geht es genau so intuitiv, wie jetzt das „alte System“

Das einzige, was ich beim G8 wirklich doof finde (bis jetzt) ist, dass das Virtual Cockpit so „klein“ ist.
Warum konnte man die erste Leiste (die, wo Motorkontrollleuchte und Co. drin sind) nicht weg lassen und das VC größer machen?! Die Lämpchen hätte man auch anderswo platzieren können.
Beim G7 ist es doch auch größer. Oder täuscht das?

Ja, das wird sich dann wohl als Upgrade fürs Facelift aufgehoben...

@tibu123: "Also Autolicht auf früh...".
Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen. Die Funktion Autolicht auf früh, normal oder spät habe ich zu meiner Schande noch nicht gefunden...
Habe die LED Plus.

Zitat:

@der--fischi schrieb am 21. Oktober 2020 um 10:20:03 Uhr:


Das sehe ich auch so.
Mit dem Slider wusste ich auch nicht. Aber jetzt weiß man es. Alles gut!
Die verschiedenen Lichtschalter kenne ich auch. Diese „Einhebelbedienung“ bei Mercedes finde ich ganz schrecklich. Und, wenn man es nicht weiß, den Fernlichtassistenten bzw. das manuelle Fernlicht.
Manuell geht es nämlich nicht an, wenn der Lichtschalter auf AUTO steht.
Wie ich und andere schon oft gesagt haben: Es wird eine Gewöhnungssache. Und in din paar Jahren geht es genau so intuitiv, wie jetzt das „alte System“

Das einzige, was ich beim G8 wirklich doof finde (bis jetzt) ist, dass das Virtual Cockpit so „klein“ ist.
Warum konnte man die erste Leiste (die, wo Motorkontrollleuchte und Co. drin sind) nicht weg lassen und das VC größer machen?! Die Lämpchen hätte man auch anderswo platzieren können.
Beim G7 ist es doch auch größer. Oder täuscht das?

Das Virtual Cockpit hat im G8 die gleichen Ausmaße wie im G7. Ich glaube es wirkt durch den breiten Rahmen kleiner. Zudem wurde das Virtual Cockpit im G8 "tiefer" in die Console eingelassen.

nein das im Golf hat noch 12,3 Zoll das neue nur 10,25

Zitat:

@Fladder schrieb am 22. Oktober 2020 um 07:49:00 Uhr:


nein das im Golf hat noch 12,3 Zoll das neue nur 10,25

Hab gerade noch einmal nachgeschaut.
Du hast recht, das Display ist kleiner geworden. Da haben mir die Vögel vom Autohaus was anderes erzählt🙄

Zitat:

@Fladder schrieb am 22. Oktober 2020 um 07:49:00 Uhr:


nein das im Golf hat noch 12,3 Zoll das neue nur 10,25

Son doofer Rahmen ist halt günstiger (in diesem Fall auch billiger) als weitere 5 Zentimeter Display.

Traurig traurig!

Klar, Preis ist immer die erste Annahme. Vielleicht war es aber auch einfach nur Design, mit kleinerem Kombi, dafür HeadUp und größerem Mittendisplay.
Man könnte schon den Eindruck bekommen, dass 90% der MT-Nutzer bei VW im Controlling arbeiten, so gut wie sich alle mit den preislichen Hintergründen auskennen ;-) .

Wie ist das dann mit dem richtigen Headup-Display, ohne vorgesetzte Scheibe? Wie hat VW da gespart?

Zitat:

@MacV8 schrieb am 22. Oktober 2020 um 11:21:02 Uhr:


Klar, Preis ist immer die erste Annahme. Vielleicht war es aber auch einfach nur Design, mit kleinerem Kombi, dafür HeadUp und größerem Mittendisplay.
Man könnte schon den Eindruck bekommen, dass 90% der MT-Nutzer bei VW im Controlling arbeiten, so gut wie sich alle mit den preislichen Hintergründen auskennen ;-) .

Wie ist das dann mit dem richtigen Headup-Display, ohne vorgesetzte Scheibe? Wie hat VW da gespart?

Na an der Scheibe! Die haben einfach die Scheibe weggelassen!

Zitat:

@PaddXy0 schrieb am 22. Oktober 2020 um 11:45:14 Uhr:



Zitat:

@MacV8 schrieb am 22. Oktober 2020 um 11:21:02 Uhr:


Klar, Preis ist immer die erste Annahme. Vielleicht war es aber auch einfach nur Design, mit kleinerem Kombi, dafür HeadUp und größerem Mittendisplay.
Man könnte schon den Eindruck bekommen, dass 90% der MT-Nutzer bei VW im Controlling arbeiten, so gut wie sich alle mit den preislichen Hintergründen auskennen ;-) .

Wie ist das dann mit dem richtigen Headup-Display, ohne vorgesetzte Scheibe? Wie hat VW da gespart?

Na an der Scheibe! Die haben einfach die Scheibe weggelassen!

Glaube nicht das man das neue Headup-Display als Sparvariante bezeichnen kann.
Eine einfache Plastikscheibe vor dem HUD ist günstiger, als eine Windschutzscheibe mit separat eingelegten transparenten Layer.

Ich hoffe das war Ironie.

Ich habe genau das Beispiel gewählt, weil das immer ein Riesenaufreger war, dass VW da spart und nur die „Billig-Variante“ mit vorgesetzter Scheibe einbaut. Jetzt wird die hochwertigere Variante verbaut, aber auch da kommt real wieder jemand auf die Idee, dass das alles nur Sparmaßnahmen sind ;-) .

Ich muss da schon immer schmunzeln. Wer industrielle Produktion und Entwicklung kennt, weiß sicher dass Kosten immer eine große Rolle spielen, aber am Ende ist das nur einer unter ganz vielen Faktoren, die Produktentscheidungen beeinflussen.
Nur im Forum, da sind es immer reflexartig die Kosten ;-) .

Naja, dass es um Design geht, glaubst du ja wohl (hoffentlich) selber nicht.
Weil guck dir mal den großen AID vom Golf 7 an und dann das kleine mit der Umrandung vom Golf 8.
und dann sag ehrlich, welches besser aussieht.

Mit Design meinte ich u.a. die Höhe der I-Tafel, die Größe des Ausschnitts usw. Bautiefe kann ggf. auch noch eine Rolle spielen, wenn sie dann die Tiefe der I-Tafel bestimmt. Da kann man konstruktiv nicht einfach nur auf ein Teil schauen.

Die Meinungen zum Bedienkonzept laufen weit auseinander. Natürlich darf jeder seine eigne Wahrnehmung haben. M.E. liegen die Meinungen jedoch für ein Massenfahrzeug wie den VW Golf zu weit auseinander.

Der Golf 7 war mit dem Bedienkonzept im Vergleich zu den Mitbewerbern weit hinten dran und VW musste dringend aufholen. Beim Golf 8 ist man jedoch weit übers Ziel hinausgeschossen. Ein paar Knöpfe mehr in einem einfachen cleanen Konzept hätten es sein dürfen. Ich hab den Golf 8 2 Tage ca. 300 km als Ersatzwagen gehabt, es war "anspruchsvoll" und ich war vom Bedienkonzept nicht begeistert. Im Gegensatz zum Peugeot 308 ab 2014, der sich mit wenigen Köpfen gut, übersichtlich und intuitiv bedienen lässt. Beim Golf 8 muss man halt schon mal anhalten und suchen, wenn man eine bestimmte einfache Standard-Funktion wünschte oder benötigte.

Was ich nicht verstehe ist, warum der Golf 8 am Lenkrad rechts und links je ca. 10 Tasten hat. Das ist für Fahrer, die den Wagen nicht dauerhaft fahren, unbedienbar.

Hinten dran, dann darüber. Also bald den Gebrauchtmarkt der ersten Leasingrückläufer gewonnen. Also doch richtig?!

Deine Antwort