6 Plus: Antennen-Fragen, DAB Erweiterung?!?
vorneweg: leider habe ich keine Ahnung was für ein genaues Modell ich überhaupt habe...
es handelt sich um einen Golf-Plus BJ 2009.
hinten auf dem Dach ist so ein eine kleine Shark-Fin Antenne verbaut, die scheint mir Serie zu sein.
vorne kommen zwei weiße Fakra Stecker (wirklich beide gleich weiß, nicht einer weiß und der andere so "karamel" wie auf den meisten Bildern zu Golf Antennenanschlüssen zu sehen) und ein blauer Fakra an, letzterer liefert ein sehr gutes GPS Signal.
ich weiß nicht, welche Ausstattung der Plus serienmäßig hat(te), ich habe ihn mit einem uralt 1-DIN Blaupunkt bekommen. Bei Auslesen der Steuergeräte habe ich das hier als (einzigen) Fehler bekommen:
01305 - Datenbus Infotainment - kein Signal/Kommunikation, statisch
jetzt steckt da ein Android Radio mit DAB Stick drinnen.
dazu habe ich mir einen Splitter von ACR besorgt (2x Fakra rein, DIN UKW und DAB SMB raus). Damit bekomme ich sehr gutes UKW und prinzipiell auch DAB+. Bei einem Test nach dem Einbau wurden sofort über 30 Sender gefunden (hier in der Provinzstadt). Daher hatte ich angenommen, dass alles OK ist und den Adapter "fest" verbaut (Phantomspeisung verlötet).
inzwischen habe ich aber gemerkt, dass DAB unterwegs ziemlich unbrauchbar ist. Innerhalb der Stadt ist alles ok aber "etwas weiter weg vom Schuss" fällt der Empfang selbst entlang der Autobahn immer mal wieder aus, "auf dem Land" geht nahezu gar nichts.
ich würde gerne die Antennentechnik im Auto verstehen. Irgendwo scheint ja noch ein Verstärker verbaut zu sein, der (vielleicht?) das DAB Signal mehr abschwächt als verstärkt?
beim "normalen" Golf6 soll der (oder gar die) oben in der Heckklappe sitzen, da habe ich nichts gefunden. Steckt der in der Antenne?
oder kurz gefragt: was muss ich machen, um mit möglichst geringem Aufwand (finanziell aber auch vom (nicht vorhandenen) "handwerklichen Geschick" her, wenn mir jemand sagt, dass ich den genazen Dachhimmel abnehmen und "nur" ein Kabel ziehen muss, dann ist das ein 100% NoGo!!!) ein ordentliches DAB+ Signal zum Radio bekomme?
Ähnliche Themen
35 Antworten
Habe dazu auch ne Frage.
Habe bei mir ein China-Radio nachgerüstet + DAB+.
Habe ein Golf6 ohne Dachantenne, sondern nur die in der Heckscheibe. Habe mir dann den VW-Splitter besorgt und das Kabel für DAB+ nacht vorne gezogen. RadioStecker ganz normal in das Radio und DABStecker an die DAB+ Einheit.
DAB+: Empfang habe ich aber öfter Abbrüche bei schlechten Empfang. Wenn ich die Heckscheibenheizung AN mache ist der Empfang komplett weg.
Radio FM : Empfang ist da aber schlecht. Ein Regionaler Sender hier um die Ecke habe ich ganz schlechten Empfang und z.b 1 Live ist gut. Aber könnte alles besser sein.
Was könnte das Problem sein?
Um welche Komponenten handelt es sich genau?
Aus deiner Beschreibung werde ich nicht ganz schlau, es liest sich aber wie ein Einbau- und Anschlussfehler.
Eine Frequenzweiche die den DAB+-Frequenzbereich auskoppelt kommt eigentlich nach vorn ans Radio. Die Antenne auf der Heckscheibe empfängt den Frequenzanteil noch mit, allerdings muss der Verstärker hinten an der Antenne ausgewechselt werden gegen einen der eben auch den DAB+-Anteil mitverstärkt und durchlässt.
Zitat:
Um welche Komponenten handelt es sich genau?
Aus deiner Beschreibung werde ich nicht ganz schlau, es liest sich aber wie ein Einbau- und Anschlussfehler.
Eine Frequenzweiche die den DAB+-Frequenzbereich auskoppelt kommt eigentlich nach vorn ans Radio. Die Antenne auf der Heckscheibe empfängt den Frequenzanteil noch mit, allerdings muss der Verstärker hinten an der Antenne ausgewechselt werden gegen einen der eben auch den DAB+-Anteil mitverstärkt und durchlässt.
Ja stimmt, hab mich vertan. Nicht Switch sondern Verstärker,
der hinten ausgetauscht wird. Kabel nach vorne gezogen und an den DAB+ USB Stick.
Dieses Teil :
https://www.carhifi-store-buende.de/...ay-antennenweiche-vw-15-7590007
Gibt dein Chinaradio auf der DAB+ oder auf der UKW-Antennenbuchse eine Speisespannung für die Versorgung des Antennenverstärkers mit aus? Du kannst das mal mit einem Multimeter messen, zwischen dem Innenleiter des Koaxialsteckers und Masse sollten etwa 12V anliegen.
Ok prüfe ich nach.
Hab mal gehört die wäre bei den Radios bisschen schwach.
Brauch ich bestimmt noch ne Phantomeinspeisung.
Ich greife das Thema noch mal auf, es geht um einen Golf 6 mit Original verbauter Standheizung und Shark Antenne auf dem Dach. Ich habe ein China Radio (Pumkin) und den DAB Plus Adapter mit USB installiert. Als Antenne für DAB Plus habe ich eine Scheibenantenne von in die Frontscheibe geklebt die mit 12V vom Radio versorgt wird. Das Problem ist im Stand funktioniert das DAB Radio gut, nur während der Fahrt immer Abbrüche. Außerdem ist der FM Empfang eine Katastrophe. Welche Möglichkeit hätte ich um beide Sachen vernünftig zu empfangen? Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Grüße und ein schönes Wochenende
Die VW-Orginalantenne benötigt eine Phantomspeisung welche vom Orginalradio bereitgestellt wird, ist dies bei dir nicht der Fall ist ein Phantomspeiseadapter erforderlich welcher über das Antennenkabel einen an der Antenne vorhandenen Verstärker speist. Dieser Verstärker ist aber nicht breitbandig genug um den DAB+ Frequenzbereich durchzulassen. Man kann diesen gegen einen geeigneten tauschen und wenn dein Radio für DAB+ einen separaten Tuner hat über eine Weiche vorn am Radio das Signal abzweigen.
Alternativ, insbesondere bei schwierigen Empfangsverhältnissen oder wenn mehr Programme empfangen werden sollen kann man die Haifischflosse auf dem Dach austauschen. Hier gibt es alternative Antennen welche einmal den Anschluss deines Standheizungsempfängers ermöglichen, aber auch gleichzeitig die Frequenzbereiche für DAB+, UKW, GPS, etc. auskoppeln. Ich empfehle hier gerne die 1K0035501F. Diese verfügt auch noch über die Möglichkeit einen kurzen Antennenstab zu montieren und damit eine sehr gute Empfangsleistung. Du könntest dann den DAB+ Empfänger mit einer zu verlegenden Verlängerung hier anschließen. Diese Lösung ist bei mir seit Jahren verbaut und ermöglicht einen sehr guten DAB+ Empfang auch unter schlechten Bedingungen und von Sendern aus dem Nachbarbundesland.
Der Einbau/Tausch der Antenne ist normalerweise ohne Demontage des Himmels möglich wenn die Abschlussleiste über der Heckklappe entfernt wird und der Himmel vorsichtig nach unten gedrückt wird.
Danke für die schnelle Antwort, ich werde dann die 1K0035501F kaufen. Bist du sicher das die bei Golf 6 passt? Welcher Stecker an der Antenne ist dann für DAB? Phantomspeiseadapter hatte ich verbaut, aber trotzdem kein guter FM Empfang mit dem Pumkin China Radio. Muß ich dann noch den Verstärker in der Kofferraumklappe tauschen, wenn ich die andere Antenne auf dem Dach montiert habe?
Ups. Gut das Du nochmal nachfragst, ich habe nochmal bei mir nachgeschaut, ich habe die 1K0035501J drin. Die -F hat kein DAB wie es scheint. Pardon, ich hoffe Du hast noch nichts bestellt. Die passt in einen Golf 6 Kombi, wie das beim Plus aussieht kann ich dir nicht sagen. Evtl. musst Du deinen Dummy erstmal ausbauen und den Fuß ausmessen. Bei VW ist DAB auf dem schwarzen FAKRA. Du bekommst Universelle FAKRA-Verlängerungen die auf alle Farbcodierungen passen (wasserblau).
Ist ein normaler Golf 6 kein Plus. Hatte gerade bestellt, aber versucht den Kauf abzubrechen.
Ich muß das Thema noch mal hochholen. Ich habe mir jetzt die VW Antenne 1K0035501J besorgt. Jetzt stehe ich aber vor dem Problem der Anschlüsse. Ich habe ja für FM Radio an der Heckschreibe die Weichen. Kann ich jetzt nur DAB+ und die Standheizungsantenne verbinden oder braucht die Antenne noch Strom(Plus). Außerdem welches Kabel brauche ich für den DAB+ Empfang von der Antenne zu der DAB+ Box?
Das passende Kabel müsste ein FAKRA-Z-Buchse (Verbinder zur VW-Antenne) auf SMB-Buchse (DAB+-Box) sein, soweit man das auf dem Bild erkennen kann.
Eventuell bekommst Du diese Verbindung nur als kurze Adapterleitung, dann musst Du dir eine entsprechend lange FAKRA-Verlängerung mit Buchse-Stecker kaufen und dazwischenstecken. Die VW-Antennen sind meines Wissens immer aktive Antennen, wenn diese DAB+ Box keine Antennenspeisung mit 12V macht benötigtst Du noch einen Phantomspeiseadapter.
Ist das hier die richtige? Ich werde morgen noch mal ein paar Bilder machen.
Ich habe mal ein paar Fotos gemacht. Das erste Foto zeigt die Schreibenantenne Original VW ab Werk, Das zweite die gekaufte neue Antenne, das dritte Foto zeigt den Antennenanschluß am China Radio und das vierte den original Antennen Anschluß der am VW Radio saß. Ich möchte gern die DAB Antenne nutze. den UKW Anschluß und den Anschluß für die Standsheizungsantenne. Mein Problem ist jetzt die fehlenden Kabel für UKW und das Kabel für DAB. Muß man nur eine Phantomeinspeisung für UKW haben oder muß das für DAB auch gemacht werden?
Wenn es zwei separate Antennen sind würde ich sagen beide benötigen eine Phantomspeisung. Wenn dein neues Radio für UKW keinen Doppeltuner bzw. zwei Antenneneingänge hat, würde ich einfach UKW _und_ DAB+ auf die neue Dachantenne umlegen. Dann reicht vielleicht eine Phantomeinspeisung. Ich habe das RCD310, das hat ja zwei Tuner für UKW und einen für DAB+. Dort habe ich das so gemacht das ich ein UKW von der Seitenscheibe nehme (Kombi), ein UKW vom Dach und DAB+ auch vom Dach. Standheizung hängt bei mir auch auf der Dachantenne.