6-Gang DSG mit heulenden Geräuschen beim Rollen im Leerlauf
Hallo Community
ist das normal, dass mein Auto (Sportsvan 2,0 TDi , 6-Gang-DGS) so komische heulende Geräusche von sich gibt wenn ich es ohne Gas zu geben rollen lasse? Also z.B., wenn ich mit 50 durch einen Ort fahre oder mit 80 auf der Landstraße.
Sobald ich wieder etwas Gas gebe, oder einfach den Tempomat wieder anschalte ist es weg und man hört den Dieselmotor schön weich brummen. Dieses Geräusch ist mir schon seit Langem aufgefallen. Jetzt fällt es nur noch etwas stärker auf. Das Geräusch hört sich nicht so schön an und mein Mitfahrer (der fährt einen Avensis mit Schaltgetriebe) guckt immer so komisch. Es ist wirklich kein sehr lautes Geräusch, eher so, als ob da etwas resonanzartig mit heult. Wenn das Auto rollt und ich kein Gas gebe, es also allmählich etwas langsamer wird, dann geht die Tonhöhe auch allmählich etwas herunter.
Wir hatten schon einige Golfs und Passats, aber dieser ist unser erster mit Automatikgetriebe.
Hört sich echt nicht sonderlich "wertig" an.
Danke für Eure Hinweise.
Gruß,
Michael
Beste Antwort im Thema
Knapp 100.000 km. Ja, sie waren sich ja auch nicht 100%ig sicher, dass es vom DSG kommt.
Aber hast Du mal mein Video angehört / geschaut? (zwei Posts zurück).
Wir wollen nochmal in eine andere VW-Werkstatt gehen.
Danke für die Antwort!
36 Antworten
Zitat:
- Ich nehme den Tempomaten raus - heulendes Geräusch, welches synchron zum Abtouren des Autos an Frequenz (Tonhöhe) verliert
und die Geräuschfrequenz erhöht sich nicht etwas, wenn das Getriebe beim "Abtouren" einen Gang tiefer schaltet?
Genau das gleiche Geräusch habe ich bei meinem GTI mit 6-Gang DSG auch. Genau die gleichen Symptome, lässt sich 1:1 nachstellen. Es gibt dazu auch einige Einträge in anderen Foren.
Ich fahre damit jetzt seit über 60.000km und es funktioniert immer noch alles.
Bei einem Kollegen macht der neue GTI genau die gleichen Geräusche, wenn auch deutlich leiser.
Häufig wird das Geräusch durch das Pilotlager verursacht, welches am Übergang zur Kurbelwelle sitzt. Das ist eine Schwachstelle am DQ250 (gibt auch YouTube Videos dazu). Das Lager kostet wenige Euro (ist beim ZMS-Tausch z. B. standardmäßig dabei).
Getriebe-Docs können das richten, selbst kann man es auch machen.
Schick das Video doch mal einem Getriebe-Doc und frag ganz blöd, ob die das kennen und reparieren können. Die sagen dir dann schon, was kaputt ist.
Du schreibst, dass - mit Tempomat - das Problem nicht auftritt.
1. Stell doch mal den Tempomat nacheinander
auf unterschiedliche Geschwindigkeiten ein,
damit Dein Problem mit unterschiedlichen Gängen getestet werden kann.
2. Stell den Tempomat auf eine beliebige Geschwindigkeit ein
und fahre damit bergauf und bergab, damit das Getriebe schalten muss.
Vielleicht kommt man so zu neuen Erkenntnissen.
Hast Du dieses Problem auch bei der Stellung "S"?
Solange die Ursache für Dein Problem nicht eindeutig geklärt ist,
würde ich an Deiner Stelle nichts unternehmen.
Eine Reparatur unter diesen Bedingungen ist m.E. ein Lotteriespiel.
Wenn Du das Geräusch auf Dauer nicht ertragen kannst
und Dir 5000 Euro nicht weh tun,
solltest Du ein neues Getriebe einbauen lassen,
oder das Auto verkaufen. 🙂
Gruß von WQ33
Zitat:
@oscar0307 schrieb am 23. Oktober 2019 um 12:08:20 Uhr:
......Häufig wird das Geräusch durch das Pilotlager verursacht, welches am Übergang zur Kurbelwelle sitzt. Das ist eine Schwachstelle am DQ250 (gibt auch YouTube Videos dazu). Das Lager kostet wenige Euro (ist beim ZMS-Tausch z. B. standardmäßig dabei).
Getriebe-Docs können das richten, selbst kann man es auch machen.
.........
Was ist denn ein ZMS-Tausch ?
kannst Du mir evtl. helfen, dieses Video zu finden?
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@navec schrieb am 23. Oktober 2019 um 09:23:24 Uhr:
Zitat:
- Ich nehme den Tempomaten raus - heulendes Geräusch, welches synchron zum Abtouren des Autos an Frequenz (Tonhöhe) verliert
und die Geräuschfrequenz erhöht sich nicht etwas, wenn das Getriebe beim "Abtouren" einen Gang tiefer schaltet?
@Micha369, könntest du diese Frage noch mal beantworten? Auf dem Video meine ich gehört zu haben, dass die Frequenz motordrehzahlabhängig ist.
Hallo,
wurde denn das Getriebeöl getauscht? Wäre ja bei 60k KM fällig gewesen. Falls noch nicht gemacht, vielleicht direkt nach Tim Eckart spülen lassen:
http://www.automatikoelwechselsystem.de/home.html
Habe ich bisher immer bei meinen Wandlerautomaten bei über 100k KM machen lassen. Nie anlassbezogen sondern immer nur als Wartungsmaßnahme - bin halt der Meinung, dass auch das Öl im Automatikgetriebe gewechselt gehört - auch wenn die Hersteller immer Lifttime-Füllung reden.
Grüße
braucki
PS
@Micha369
ZMS = Zweimassen-Schwungrad, gibt es beim Schaltgetriebe
https://www.youtube.com/watch?v=RL3kExvx8wk
Zitat:
@navec schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:30:21 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 23. Oktober 2019 um 09:23:24 Uhr:
und die Geräuschfrequenz erhöht sich nicht etwas, wenn das Getriebe beim "Abtouren" einen Gang tiefer schaltet?
@Micha369, könntest du diese Frage noch mal beantworten? Auf dem Video meine ich gehört zu haben, dass die Frequenz motordrehzahlabhängig ist.
Das habe ich noch nicht hinbekommen. Also ich höre die Geräusche immer so ab 50 und so bis 130. Schneller fahre ich derzeit kaum und wenn ich sehr langsam fahre dann ist ja immer schon der 4. Gang drin oder ein noch kleinerer.
Aber ok, ich werde da nochmal genau drauf achten. Ich muss nur mal sehen, wann ich das hinkriege, ich fahre ja auch oft mit dem Passat. Und am Mo. auch, da will meine Frau den Golf nochmal einer anderen Werkstatt zeigen. Am Die. könnte es was werden, oder schon am Wochen ende jetzt.
Danke für Eure Hilfestellung!
Gruß
..einfach im entsprechenden Geschwindigkeitsbereich beim Rollen mal manuell einen Gang hoch oder runter schalten und feststellen, ob sich die Frequenz des Geräusches ändert.....so schwierig dürfte das nicht sein....
Zitat:
@navec schrieb am 25. Oktober 2019 um 15:40:29 Uhr:
..einfach im entsprechenden Geschwindigkeitsbereich beim Rollen mal manuell einen Gang hoch oder runter schalten und feststellen, ob sich die Frequenz des Geräusches ändert.....so schwierig dürfte das nicht sein....
ok, kann ich morgen mal machen.
Heute hatte ich den Golf nicht. Meine Frau war nochmal in einer anderen, freien Werkstatt. Die sagten, dass es das Getriebe sei. So ein Getriebe müsse wenigstens 250 tkm halten. Und ich sollte mal in einer VW-Werkstatt einen Kulanzantrag stellen.
Ich glaube zwar nicht, dass die das machen, aber ein Versuch ist es wert.
es geht bei dem Test ja nur darum, eventuell Antriebswellen, Radlager usw. aus zu schließen.
Und wurde das Getriebe nach Herstellervorgabe gewartet?
Wie bereits erwähnt war bei um 60k KM ein Ölwechsel fällig. Wenn der nicht gemacht wurde, braucht man keinen Kulanzantrag stellen.
Es wurde alles gewartet. Mit Rechnung nachweisbar.
Und nun stellen wir mal den Kulanzantrag. Mal sehen, was da herauskommt.
Und hier nochmal ein kleines Video vom Geräusch wärend ich von Hand schalte.
Im 6. und 5. Gang sind Heulgeräusche, im 4. Gang ist es weg.
https://vimeo.com/user104834611/review/371080009/4287a27853
Gruß,
Michael
Zitat:
@Micha369 [url=https://www.motor-talk.de/.../...-rollen-im-leerlauf-t6646875.html?...]schrieb am 5. November 2019 um 09:09:28
https://vimeo.com/user104834611/review/371080009/4287a27853Gruß,
Michael
Seite wird nicht gefunden ?
Zitat:
@Micha369 schrieb am 7. November 2019 um 13:13:33 Uhr:
Hallo Waulwurf,
also ich habe es geprüft, der Link geht, zumindest derzeit.Gruß,
Micha
Servus,
mh komisch- ich habs jetzt mit zwei Laptops und auch mit den Smart-Phone versucht. Ich bekomme immer die Meldung " Leider konnten wir die Seite nicht finden" wenn ich drauf gehe. Ist das nur bei mir so, oder hat jemand anders den gleichen Effekt ?
Gibt schon was Neues bezüglich des Kulanzantrages ?