6.2 Diesel springt nicht an!

Chevrolet C / K III

Hallo erstmal,
bin 42 Jahre alt und komme aus der Umgebung Stuttgart.
Von Beruf bin ich LKW Fahrer.
Fahre einen GMC R3500 BJ 1991 mit einem 6.2 Detroit Diesel und einem 4L80E Getriebe.
Habe folgendes Problem und ich hoffe das ihr mir helfen könnt.
Er wollte plötzlich nicht mehr anspringen. Habe dann erstmal alle Glühkerzen geprüft, Stromversorgung der Vorglüh Anlage, alles soweit Ok. Dann habe ich geprüft ob die Kraftstoffförderpumpe fördert und habe gemerkt das diese defekt ist. Habe sie getauscht. Jetzt fordert er Diesel bis in die Einspritzpumpe aber es kommt kein Diesel an die Einspritzdüsen! Habe alle Leitungen geöffnet und georgelt. Es kommen Legendlich nur Tropfen.
Habe das Einspritzpumpe Gehäuse aufgemacht und die Kammer ist voller Diesel. Das Relai habe ich auch gleich getestet und es öffnet und schließt sobald 12 V anliegen.

Was kann das sein? Bzw wie viel Diesel kommt aus den Leitungen von der Einspritzpumpe zu den Einspritzdüsen?
Muss es da fließen oder tröpfeln?
Ich hoffe das ihr mir da helfen könnt und wäre echt dankbar.
Gruß

153 Antworten

Ok, dachte beim Schrauben…

Gruß Didi

Ja im warmen wäre um einiges besser. Aber gut, das Leben ist ja schließlich kein Ponyhof! Habe gestern Abend noch ein Loch gebohrt in die abgebrochene schraube und habe aber keine Linksausdreher dabei gehabt. Deswegen geht es heute weiter.

Wenn du die Schraube raus bekommst sei froh. Ich hatte mal einen, da hats vom Gehäuse ein Teil raus gerissen in dem das Loch für die Schraube ist. Da mussten wir aus einem Flacheisen eine Halterung bauen , damit das wieder ging.

Das ist auch meine Befürchtung das ich sie nicht mehr raus bekomme. Muss jetzt bis morgen warten. Hab mir neue Linksausdreher bestellt und ein Windeisen mit ratsche. Ich verstehe es bloß nicht das man eine Halterung nicht mehr einbaut und denkt es geht auch so. Die Halterung hinten verhindert ja das verdrehen vom Anlasser beim anlassen

Ähnliche Themen

Mit den Linksausdrehern wäre ich vorsichtig. Durch ihren konischen Aufbau drücken die das Gewinde noch fester in die Wand und wenn die abbrechen hast du richtig Geburtstag. Einen Torx zum reinschlagen hast du nicht?

Das ist mein erster Gedanke gewesen! Aber dachte dann ich versuche es mit den Linksausdrehern! Soll ich es mit einem Torx zu erst versuchen?

würde ich machen. Aber einen vernünftigen. HSS ausbohren macht nun wirklich keinen Spaß.

Kauf dir doch Linksgewindeschneider, passende Schraube dann zum Ausdrehen und gut ist.
Glaube nicht, dass die Schraube fest ist, wenn die „nur“ durch den Anlasser abgerissen wurde…

Gruß Didi

Das ist auch eine Idee! Danke

Das ist natürlich noch besser, muss man aber meistens erstmal besorgen.

Ja lieber ein Tag länger warten ! Hab die Woche Spätschicht und da wird das vor Samstag nichts

Dazu am Besten noch einen passenden linksschneidenden Bohrer. Mit etwas Glück kommt die Schraube dann schon raus.

Blöde Frage aber welche Schraube vom Anlasser ist eigentlich abgerissen und was war der Grund dafür?

Der Grund wurde schon weiter oben genannt…

Gruß Didi

Ich hab eigentlich deswegen gefragt, da ich die Befestigung beim 6.2 nicht kenne und nicht ganz verstanden habe inwiefern sich der Anlasser so verdrehen kann das dabei Schrauben abreisen können.

Bei meinem Benziner gibt es keinen separaten Halter und die Schrauben sind parallel gegenüberliegend verschraubt. Daher hatte mich interessiert was beim Diesel anders ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen