6.2 Diesel springt nicht an!
Hallo erstmal,
bin 42 Jahre alt und komme aus der Umgebung Stuttgart.
Von Beruf bin ich LKW Fahrer.
Fahre einen GMC R3500 BJ 1991 mit einem 6.2 Detroit Diesel und einem 4L80E Getriebe.
Habe folgendes Problem und ich hoffe das ihr mir helfen könnt.
Er wollte plötzlich nicht mehr anspringen. Habe dann erstmal alle Glühkerzen geprüft, Stromversorgung der Vorglüh Anlage, alles soweit Ok. Dann habe ich geprüft ob die Kraftstoffförderpumpe fördert und habe gemerkt das diese defekt ist. Habe sie getauscht. Jetzt fordert er Diesel bis in die Einspritzpumpe aber es kommt kein Diesel an die Einspritzdüsen! Habe alle Leitungen geöffnet und georgelt. Es kommen Legendlich nur Tropfen.
Habe das Einspritzpumpe Gehäuse aufgemacht und die Kammer ist voller Diesel. Das Relai habe ich auch gleich getestet und es öffnet und schließt sobald 12 V anliegen.
Was kann das sein? Bzw wie viel Diesel kommt aus den Leitungen von der Einspritzpumpe zu den Einspritzdüsen?
Muss es da fließen oder tröpfeln?
Ich hoffe das ihr mir da helfen könnt und wäre echt dankbar.
Gruß
153 Antworten
Hi,
Habe heute festgestellt das Kabel falsch gelötet sind am Getriebe Stecker. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Stromdiagramm für mein Steuergerät. Damir ich als erstes die Kabel auf Durchgang prüfe und die richtigen Funktionen zuordnen kann. Bloß finde ich nichts
Hallo,
habe es heute geschafft die Kabel alle neu zu löten und vor allem die richtigen zu löten. Also habe ihn dann gestartet und in d eingelegt und er blieb an. Dann habe ich versucht loszufahren und es blieb ebenfalls an. Bin dann eine kleine Runde gefahren und er schaltet sauber und blieb an. Dann kam ich zurück zu meinem Stellplatz und habe festgestellt wenn der Motor warm ist das im vorwärts Gang der Motor langsamer läuft. Habe ihn dann in neutral geschaltet und alles OK von der Drehzahl her. Wieder in D und die Drehzahl ging wieder stark runter. Habe die Drehzahl leicht erhöht aber keine Besserung.
So was ist das jetzt schon wieder????? Bitte um hilfe
Das klingt eigentlich gar nicht verkehrt. Sobald D eingelegt ist, schaufelt er gegen den Wandler und das belastet den Motor. Mein Blazer K5 mit dem 6,2er ging auch deutlich mit der Drehzahl runter, wenn die Vorwärts- oder Rückwärtsfahrstufe eingelegt war. Wenn er nicht ausgeht, ist alles gut 😉
Nur in den vorwärts Fahrstufen. In R bleibt die Drehzahl gleich wie im Leerlauf. In den vorwärts Stufen hab ich das Gefühl er geht fast aus