6.0 vs 5.2FSI vs 4.2TDI
Bin vor einiger Zeit den neuen 4.2TDI gefahren. Am Ende fragte ich den Verkäufer ob es wohl noch einen merklichen Unterschied von der gefühlten Beschleunigung zwischen den oben genannten Motoren gäbe. Er verneint dies. Können das andere bestätigen oder merkt man doch noch einen Unterschied ?
51 Antworten
ihr wollte leistung ohne ende?? wenig verbrauch?? und optisch soll er top aussehen??
das passende fahrzeug ist ein Mercedes Benz S600!!!!
um mal ein bisschen öl ins feuer zu gießen 😉
Zitat:
Original geschrieben von viennaxxi
ihr wollte leistung ohne ende?? wenig verbrauch?? und optisch soll er top aussehen??
das passende fahrzeug ist ein Mercedes Benz S600!!!!
um mal ein bisschen öl ins feuer zu gießen 😉
Der S600 scheidet für mich aus, da ich gerne einen Allrad habe. Auch ist das Design etwas sehr "Schrankwandmäßig" - heißt, das Auto sieht so aus, wie sich ein bodenständig deutscher Designer (ohne viel Geschmack und Stilempfinden) einen schicken, dicken Wagen vorstellt :-)))
Hallo,
außerdem wollen wir kein Auto, das nach ein paar Jahren anfängt zu rosten 😉
Gruß,
hotel-lima
nachdem ich jetzt über eine woche einen a8 3ltdi hatte möchte ich auch was dazu sagen.
der wagen ist selbst für österreichische verhältnisse untermotorisiert.
ich weiß nicht ob es daran liegt das er nur 6zylinder hat oder an der leistung aber er fährt sich äußerst nervös hat untenherum sehr sehr wenig leistung, erst bergauf bei höherer geschwindigkeit zieht er gut.
und so toll war der verbraucha auch nicht, in der stadt zwar fast doppelt soviel wie der 4,2er aber auf der landstraße hatten beide bei halb vollem tank 300km reichweite.
wir sind hintereinander gefahren jeder einmal im 4,2er und der andere im 3ltdi da waren doch einige welten dazwischen.
und trotz commonrail das geräusch außen ist nachwievor ein nageln und hat sich im vergleich zum 2,5er tdi kaum gebessert.
der scheidet ganz klar für mich aus, obwohl er wirtschaftlich die beste alternative wäre.
der 4ltdi ist mir zu rauh und zu ruppig und das turboloch ist mir auch noch zu lang
den 4,2tdi ziehe ich gar nicht in erwägung da er gleichviel leistung hat wie der 4,2er und in österreich somit an steuer gleichviel kosen würde so um die 2500eur mot.bez. und da fahr ich doch lieber einen benziner der souveräner geht.
obgleich ich sagen muss das zwischenspurts beim 4,2tdi und bergauffahrten dank des drehmomentes schon sehr zügig gehen.
von der elastizität her merkt man allerdings kaum einen unterschied zwischen benziner und diesel, da vermag ich mir nicht zu sagen welcher schneller ist, da das turboloch beim diesel schon recht lang ist aber dafür danach recht kräftig zu werke gegangen wird.
für mich als österreicher würden daher nur w12, s8 oder 4,2benziner in frage kommen, von dem kleinen diesel bin ich schwer enttäuscht, zumalen dank reifenplatzer auf der landstraße ich auch noch einen neuen 19zoll reifen um 300eur kaufen musste da der diese teuren räder hatte.
jeder der mal einen v8benziner gefahren hat weiß was ich meine mit souveräner kraftentfaltung, da gibts einfach kein turboloch und danach ein hochziehen bis 4000 wo keine leistung mehr ist sondern einfach sanft und konstant hochzieht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von finetouch
@ROW19m
Der 4.2 TDI ist deutlich leiser und kultivierter als der 4.0 TDI, den ich zuvor 60.000 km im getunten Zustand gefahren bin (320 PS statt Serie 275 PS). Außerdem braucht er 0.5 - 1l weniger auf 100 km. Mit dem 4.2 TDI ist Audi in der Luxusklasse mit einem Diesel endlich angekommen. Auch der 4.0 TDI ist ein schöner Wagen, aber eben auch unter 70 km/h deutlich rauher. Der 3.0 TDI ist für meinen Geschmack für einen A8 nicht ausreichend motorisiert, da in dieser Klasse Leistung in jeder Situation ordentlich vorhanden sein sollte.
hast du deinen jetzigen 4.2 TDI auch irgendwie leistungsoptimiert?
mich würde das echt mal interessieren nen paar genauere erfahrungsberichte zum 4.2 TDI.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
hast du deinen jetzigen 4.2 TDI auch irgendwie leistungsoptimiert?
Nein, ich habe ihn nicht getunt. Laut einem guten Bericht in der autobild sportscars Nr. 8 (August 2006) besteht die Gefahr, dass der DPF kaputt geht. Außerdem habe ich bei dem Verlust der Werksgarantie kein gutes Gefühl mehr, denn Audi schaut jetzt bei Motor- und Getriebeschäden genauer hin, ob kein Tuning vorliegt. Die Erhöhun der Vmax um ca. 5-10 km/h ist mir das nicht wert.
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
nachdem ich jetzt über eine woche einen a8 3ltdi hatte möchte ich auch was dazu sagen.
der wagen ist selbst für österreichische verhältnisse untermotorisiert.
ich weiß nicht ob es daran liegt das er nur 6zylinder hat oder an der leistung aber er fährt sich äußerst nervös hat untenherum sehr sehr wenig leistung, erst bergauf bei höherer geschwindigkeit zieht er gut.
und so toll war der verbraucha auch nicht, in der stadt zwar fast doppelt soviel wie der 4,2er aber auf der landstraße hatten beide bei halb vollem tank 300km reichweite.
wir sind hintereinander gefahren jeder einmal im 4,2er und der andere im 3ltdi da waren doch einige welten dazwischen.
und trotz commonrail das geräusch außen ist nachwievor ein nageln und hat sich im vergleich zum 2,5er tdi kaum gebessert.
der scheidet ganz klar für mich aus, obwohl er wirtschaftlich die beste alternative wäre.
der 4ltdi ist mir zu rauh und zu ruppig und das turboloch ist mir auch noch zu lang
den 4,2tdi ziehe ich gar nicht in erwägung da er gleichviel leistung hat wie der 4,2er und in österreich somit an steuer gleichviel kosen würde so um die 2500eur mot.bez. und da fahr ich doch lieber einen benziner der souveräner geht.
obgleich ich sagen muss das zwischenspurts beim 4,2tdi und bergauffahrten dank des drehmomentes schon sehr zügig gehen.
von der elastizität her merkt man allerdings kaum einen unterschied zwischen benziner und diesel, da vermag ich mir nicht zu sagen welcher schneller ist, da das turboloch beim diesel schon recht lang ist aber dafür danach recht kräftig zu werke gegangen wird.
für mich als österreicher würden daher nur w12, s8 oder 4,2benziner in frage kommen, von dem kleinen diesel bin ich schwer enttäuscht, zumalen dank reifenplatzer auf der landstraße ich auch noch einen neuen 19zoll reifen um 300eur kaufen musste da der diese teuren räder hatte.
jeder der mal einen v8benziner gefahren hat weiß was ich meine mit souveräner kraftentfaltung, da gibts einfach kein turboloch und danach ein hochziehen bis 4000 wo keine leistung mehr ist sondern einfach sanft und konstant hochzieht
Hallo atomicfan!
Wenn Dir die wirtschaftliche Lösung von 3,o TDI nicht "taugt" wird wohl nur der S8 "übrig" bleiben.
Zuminderst bei Neuwagen!
Weil wie schon geschrieben wenn ich den 4,2 Diesel oder Benziner mit
Extras so aufrüste auf S8 Niveau ist der Preisunterschied so gering
das nur mehr der S8 in frage kommt.
Der W12 ist meiner Meinung nach den Mehrpreis zum S8 nicht "Wert".
Außer ich will ein sehr komfortables Auto mit sehr geringer Sportlichkeit.
( nicht meine Welt)
Gebraucht bekommen wir ja den W12 in Österreich kaum angeboten.
Porsche Wien Liesing hatte zwar jetzt vor kurzen einen aber der war nicht mein "Fall".
In dunklen Grün gehalten mit braunen Leder (nicht beige). Hat typisch
wie ein Fahrzeug für die "70 Jahre plus" Gesellschaft ausgeschaut.
Einer der schrecklisten W12 den ich bis jetzt gesehen habe.
Gruß Trapos