5w20 Langzeiterfahrung ?
Servus zusammen,
Ich weis das Ölthemen schon öfter behandelt wurden. Da es den 2.0 EcoBoost nun doch schon einige Jahre gibt interessieren mich die Erfahrungen mit dem 5w20 Öl. Also Langzeit Erfahrungen von Motoren mit hoher Laufleistung.
Beste Antwort im Thema
Ich hab geschrieben "Autobahn langweilt" - ich fahre also nicht auf der Autobahn, was willst du denn ?!?
Es ging mir hier lediglich um die Frage ob hier jemand schon mehrere hunderttausend Km dieses dünne Öl mit seinem abgesengten HTHS Wert fährt, und ob es mitlerweile auch irgendwelche negativ Erfahrungen gibt.
Ich bin kein Ölgott, ich kenne lediglich die Einteilung der Öl nach SAE bzw. API.
Und demnach weiß jeder das ein 10w schlechter fließt bei kalten Temperaturen wie ein 5w, und dieses schlechter wie ein 0w... Andersrum ist ein 30er Druck und Scherstabiler bei hohen Temperaturen wie ein 20er, das 40er besser wie ein 30er...
So, nun ist es ganz einfach so das wohl keiner sein Auto ausschließlich auf der Rennstrecke fährt und danach das Öl wechselt. Somit findet in jedem Motoröl Alterung und Ölverdünnung zwischen dem Wechselintervallt statt.
Das bedeutet - aus einem 40er wird im Laufe der Zeit ein 30er, dieses würde ein 20er werden...
So - Nun die Quizfrage, WAS WIRD DANN WOHL EIN 20er ???? Vermutlich ein 10er !!! Das hat mit zuverlässiger Schmierung doch nichts mehr zu tun, rein logisch.
Und meine Frage war doch schlicht und ergreifend ob es inzwischen Langzeiterfahrungen gibt, also Fahrzeuge welche seit 100.000, 200.000 oder mehr dieses Öl fahren.
Jedoch scheint keiner in der Lage das vernünftig zu beantworten, oder besser - Technisch zu erklären warum das 20er nicht schlechter ist wie ein 30er oder 40er. Denn laut SAE Einstufung ist es das einfach nicht.
62 Antworten
Vielleicht kann mal einer der Zugriff hat in die TSI 3/2012 gucken was da steht?
In der "neuen" Version deiner BA ???
Auf der offiziellen Ford Seite ist die neuste Version von 2016... !?
Und das einzige offizielle TSI was ich kenne zum 5w20 besagt "alle Benziner außer ST und RS"
Ich will es nicht verstehen. Du kennst doch nun alles und somit ist doch beantwortet was du wissen willst. Beides kannst du fahren.....
Zitat:
@FredPES schrieb am 7. Dezember 2019 um 18:52:55 Uhr:
Das juckt Ford nur in den meisten Fällen nicht.
… wenn das so ist, wozu überhaupt noch bei Vertragshändler den Service (incl. Ölwechsel) machen, dann kann doch jeder gleich beim Neuwagen sein "Baumarktöl" reinkippen...komischer Weise fahren aber die meisten "Neukäufer" in der Garantiezeit alle brav zum Vertragshändler... so wie ich auch 🙂
Ähnliche Themen
Ich sage ja in den meisten Fällen. Klar fährt man in der Garantiezeit dahin. Aber nach der Garantie ist es Ford eh egal ob da was kaputt geht. Kulanz gibt es da sehr wenig.
Ich glaube @Sir Donald kann dazu auch genug sagen.
Dafür gibt es jetzt 5 Jahre Garantie. Kann schon sein, dass sie deshalb die Kulanz eingeschränkt haben. Mir ist die Garantie lieber, da es dann kein diskutieren sondern Rechtssicherheit gibt.
Gruß
Agassizi
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 8. Dezember 2019 um 10:20:37 Uhr:
Du kennst doch nun alles und somit ist doch beantwortet was du wissen willst. Beides kannst du fahren.....
😕
Echt, wer hat es denn beantwortet...?
Also ich habe eine Betriebsanleitung die schwarz auf weiß besagt das 5w30 rein muss und 5w20 „nur“ zum auffüllen verwendet werden darf.
Keiner hat eine TSI oder ein anders lautendendes Schriftstück vorgelegt. Nur Mutmaßungen und gefährliches Halbwissen.
Wie man dem Datenblatt der unterschiedlichen Ölen entnehmen kann ist das 30er wesentlich Druck und Scherstabiler im Hochtemperatur Bereich und bietet deutlich mehr Reserven wie ein 20er.
Somit scheint die einzige Erklärung zu sein das Ford dieses Öl lediglich einsetzt um den Flottenverbrauch sowie die Abgase zu reduzieren - auf Kosten der Motorlebensdauer bzw. auf kosten von erhöhtem Verschleiß.
Was soll ich bei einem 250 PS Fahrzeug 0,1 Liter Sprit sparen mit dünnerem Öl ? Dann hätte ich mir das falsche Auto gekauft.
So long 😎
Fakt ist, das Ford ihrem 5w20 selbst nicht so recht traut bei eher sportlich betriebenen Motoren in ST/RS Modellen, so dass diese erst garnicht vorgeschrieben sind.
ST MK3 (5w30) / RS MK2/MK3 (0w40)
und jetzt neu:
ST MK4 2.3EB 0w30
Der Fiesta MK8 1.5EB (3Zyl) 200PS versuchen se es zwar mit 5w20, aber die Ölwechselintervalle sind stark gekürzt, sprich Wechsel nach Ölzustandsanzeige oder nach einem Jahr, andere 1.5L EB (3Zyl) Modellen müssen erst nach zwei Jahren zum wechsel.
Auch habe ich das Gerücht/Verdacht, das er bei heisseren Temps das Fahrzeug bei exakt 220km/h einbremst das fühlt sich wie ein Begrenzer an da geht nix mehr wie angenagelt, möglich das er die Öltemperatur (ja es ist ein echter Sensor) checkt und dann einschreitet...andere Temps bei gleicher Strecke rennt er durch bis >240km/h...und ich bin nicht der einzige der das am Fiesta ST feststellt (MJ2019 mit neuer Motorstufe).
Richtig... Und da ein 0w40 beim 2.0 vorgeschrieben ist schadet es auch im 1.6er nicht.
Aber das ist ein anderes Thema.
Zitat:
@Skyrat1973 schrieb am 8. Dezember 2019 um 20:14:10 Uhr:
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 8. Dezember 2019 um 10:20:37 Uhr:
Du kennst doch nun alles und somit ist doch beantwortet was du wissen willst. Beides kannst du fahren.....😕
Echt, wer hat es denn beantwortet...?
Also ich habe eine Betriebsanleitung die schwarz auf weiß besagt das 5w30 rein muss und 5w20 „nur“ zum auffüllen verwendet werden darf.Keiner hat eine TSI oder ein anders lautendendes Schriftstück vorgelegt. Nur Mutmaßungen und gefährliches Halbwissen.
Wie man dem Datenblatt der unterschiedlichen Ölen entnehmen kann ist das 30er wesentlich Druck und Scherstabiler im Hochtemperatur Bereich und bietet deutlich mehr Reserven wie ein 20er.
Somit scheint die einzige Erklärung zu sein das Ford dieses Öl lediglich einsetzt um den Flottenverbrauch sowie die Abgase zu reduzieren - auf Kosten der Motorlebensdauer bzw. auf kosten von erhöhtem Verschleiß.
Was soll ich bei einem 250 PS Fahrzeug 0,1 Liter Sprit sparen mit dünnerem Öl ? Dann hätte ich mir das falsche Auto gekauft.
So long 😎
Deswegen hatte ich geschrieben, dass jemand mal in die TSI reinschauen soll was da drin steht. Angeblich das das 20er für alle Benziner außer St und rs freigegeben wurden....
Da der Te diese TSI kennt wie er schreibt hat er die Frage beantwortet..... Ach ne.. Bist du ja selber. Na dann hast du dir selber die Frage beantwortet wenn du die TSI kennst.....
Aber mal was anderes... Seid ihr alle Ölspezialisten bei nem Hersteller oder Öl Firma oder Spekulanten die hier hören sagen Bauchgefühl verbreitet.... Hätte da mal ne ehrliche Antwort drauf.
@blackisch z. B analysiert Öl Proben 🙂
Der kann dir genau sagen wie schlecht die Qualität des Öls mit Ford Freigabe wirklich ist.
....
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 8. Dezember 2019 um 20:47:00 Uhr:
Zitat:
@FredPES schrieb am 8. Dezember 2019 um 20:37:58 Uhr:
@blackisch z. B analysiert Öl Proben 🙂Der kann dir genau sagen wie schlecht die Qualität des Öls mit Ford Freigabe wirklich ist.
Ja wenn er das analysiert würde ich mich freuen, wenn er mal Werte von neuen Öl einstellt und wie es sich am Ende darstellt bzw wie viel das Öl an Leistungsfähigkeit gegenüber Neuzustand eingebüßt hat. Da gibt es ja Prüfprotokolle. Z. B. Brugger Test Protokoll und Werte. Bis dahin hole ich mir mal neue Chips.
Danke dafür schon mal
0W40 FTW