5w20 Langzeiterfahrung ?

Ford Focus Mk3

Servus zusammen,

Ich weis das Ölthemen schon öfter behandelt wurden. Da es den 2.0 EcoBoost nun doch schon einige Jahre gibt interessieren mich die Erfahrungen mit dem 5w20 Öl. Also Langzeit Erfahrungen von Motoren mit hoher Laufleistung.

Beste Antwort im Thema

Ich hab geschrieben "Autobahn langweilt" - ich fahre also nicht auf der Autobahn, was willst du denn ?!?

Es ging mir hier lediglich um die Frage ob hier jemand schon mehrere hunderttausend Km dieses dünne Öl mit seinem abgesengten HTHS Wert fährt, und ob es mitlerweile auch irgendwelche negativ Erfahrungen gibt.

Ich bin kein Ölgott, ich kenne lediglich die Einteilung der Öl nach SAE bzw. API.

Und demnach weiß jeder das ein 10w schlechter fließt bei kalten Temperaturen wie ein 5w, und dieses schlechter wie ein 0w... Andersrum ist ein 30er Druck und Scherstabiler bei hohen Temperaturen wie ein 20er, das 40er besser wie ein 30er...

So, nun ist es ganz einfach so das wohl keiner sein Auto ausschließlich auf der Rennstrecke fährt und danach das Öl wechselt. Somit findet in jedem Motoröl Alterung und Ölverdünnung zwischen dem Wechselintervallt statt.

Das bedeutet - aus einem 40er wird im Laufe der Zeit ein 30er, dieses würde ein 20er werden...

So - Nun die Quizfrage, WAS WIRD DANN WOHL EIN 20er ???? Vermutlich ein 10er !!! Das hat mit zuverlässiger Schmierung doch nichts mehr zu tun, rein logisch.

Und meine Frage war doch schlicht und ergreifend ob es inzwischen Langzeiterfahrungen gibt, also Fahrzeuge welche seit 100.000, 200.000 oder mehr dieses Öl fahren.

Jedoch scheint keiner in der Lage das vernünftig zu beantworten, oder besser - Technisch zu erklären warum das 20er nicht schlechter ist wie ein 30er oder 40er. Denn laut SAE Einstufung ist es das einfach nicht.

62 weitere Antworten
62 Antworten

... ich Feier 0w40... Leider noch 4 Jahre in der Garantie :-(

Kann nur empfehlen Restbestände vom New Life 0W40 zu kaufen!!!

Bestes Öl!

So... mal eine kleine Zusammenfassung:

Laut der Betriebsanleitung bekommt der 2.0 Ecoboost Motor das Öl 5w30 wss-m2c913-c. Ein 5w20 wss-m2c948-b darf lediglich zum "nachfüllen zwischen den Ölwechseln mit max. 1 Liter" verwendet werden.

Dazu die Auskunft von Ford:

😛 Keine

Dazu die Auskunft der Werkstatt welche einen Ölwechsel mit 5w20 durchgeführt hat:

Laut unserem Ersatzteilprogram das von Ford ist wird das Motoröl 5W/20 WSS-M2C948-B empfohlen. Ich kann ihnen keine Technischen Informationen zukommen lassen da diese nur zum Internen gebrauch zugelassen sind.

Da ich beruflich viel mit Öl zu tun habe und wir ständig Ölproben an eine bekannte Öl-Check Firma senden, dachte ich - na dann frag ich mal den Experten dort...

Antwort war wie erwartet, alles was man bisher über die SAE Klassen bezüglich der Viskosität und Schmierstabilität gelernt hat, das hat sich nicht geändert. Für unser deutsches Klima wäre ein 5w40 die beste Wahl, ein 5w30 wie im Handbuch angegeben dennoch ein annehmbarer Kompromiss unter Beachtung der Herstellerfreigaben bezüglich der geforderten Spezifikationen.

Die 20er Öle sind dem Ökowahn geschuldet, um den Flottenverbrauch sowie den Co2 Ausstoß zu verringern - und das ganze auf kosten der Motorhaltbarkeit aufgrund von erhöhtem Verschleiß.

Fazit:

Es gibt für diesen Motor keine "offizielle Kundenliteratur und somit keine offizielle Freigabe" von 5w20.... Alles only "intern" ... klar, verbesserte Statistik und in naher Zukunft mehr Werkstattaufenthalte. Also in die Tonne mit dem 20er Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen