5HP19 2. und 3. Gang falsches Übersetzungsverhältnis
Moin Gemeinde!
Der Titel beschreibt schon mein Problem...
Motor BDH, Getriebe FAD
Fehlerbeschreibung
Bem fahren habe ich nur eine schwache Kraftübertragung im 2. Gang. Wenn ich sehr sachte Gas gebe, passt alles, will ich stärker beschleunigen geht das Getriebe in den Notlauf - Fehlermeldung „2. Gang falsches Übersetzungsverhältnis“. Dies tritt auch im 3. Gang auf.
Im 4. und 5. Gang ist der Kraftschluss normal.
Zur History des Getriebes
Bei meinem Getriebe war die Kupplungstrommel auf der Getriebeeingangswelle defekt - der Federring ist in der Folge aus der Nut gerutscht und ausgeglüht. Somit ist die Kupplung „zerfallen“. Also wurde die Eingangswelle getauscht. Da das Getriebe mittlerweile auch knapp 300Tsd gelaufen ist, wurden die Lamellen und sämtliche Dichtungen der Kupplungskolben ersetzt. Das Getriebe wurde gereinigt und nach Vorgabe mit ATF aufgefüllt. Die Pumpe wurde geöffnet - optisch machte diese einen guten Eindruck.
Auf den Probefahrten war festzustellen, dass mit steigender Öltemperatur das Rutschen im 2. und 3. Gang auftritt, jedoch nicht im 4. oder 5.
Die Messwertblöcke bei VAGCom zeigen, dass die WÜK offen ist, in Regelung bzw. geschlossen. Die Eingangs- und Getriebeausgangsdrehzahlen bzw. Der Schlupf bestätigen das ebenfalls. Somit schließt sich für mein Verständnis der Wandler erstmal aus. Korrekt?
So, wie ich den Aufbau des Getriebes verstehe, sind im Getriebe einmal ein Drehzahlsensor für die Eingangsdrehzahl und einer für die Ausgangsdrehzahl. Somit ergibt der Vergleich Motordrehzahl - Getriebeeingang den Schlupf am Wandler, der Vergleich der beiden Getriebedrehzahlen das korrekte Übersetzungsverhältnis.
Nun werde ich aus dem Schaltverhalten des Getriebes nicht so recht schlau. Für mich fühlt es sich so an, als ob im 2./3. Gang nicht ausreichend Druck auf den jeweiligen Kupplungen anliegt. Warum?
Mir kam noch die Idee, dass es eventuell am Schieberkasten liegen könnte... hierfür habe ich einen entsprechenden aus einem anderen Getriebe verbaut - das gleiche Verhalten.
Kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen?
So langsam verzweifel ich an diesem Getriebe... bis zum mechanischen Schaden machte es keine Probleme.
Danke und Grüße!
21 Antworten
Du meinst sicherlich bei der Demontage der Tellerfedern... hab mir was dazu gebaut. Im Prinzip gleiche Funktionsweise wie das originale von ZF - nur nicht so schön.
So, mal das alte Thema abschließen...
Mittlerweile habe ich den Dicken verkauft. Der Käufer hatte noch genug Elan, das Getriebe erneut zu zerlegen, wieder einzubauen, um es noch einmal auszubauen. Final hat sich nun ein Haarriss in einem der Kolben als Ursache für das Verhalten im 1,2 und 3 Gang gezeigt. Also ist tatsächlich der Druck abgehauen - nur auf ungewöhnliche Weise.
Grüße
Zitat:
So, mal das alte Thema abschließen...
Mittlerweile habe ich den Dicken verkauft. Der Käufer hatte noch genug Elan, das Getriebe erneut zu zerlegen, wieder einzubauen, um es noch einmal auszubauen. Final hat sich nun ein Haarriss in einem der Kolben als Ursache für das Verhalten im 1,2 und 3 Gang gezeigt. Also ist tatsächlich der Druck abgehauen - nur auf ungewöhnliche Weise.Grüße
Kannst du mir sagen, was für einen Kolben du meinst?
Ähnliche Themen
Welcher genau das war, weiß ich nicht - hat er mir nicht gesagt. Eine der Kupplungen hatte dadurch Schlupf.
Grüße
Zitat:
@deep4blue3 schrieb am 29. August 2023 um 12:53:59 Uhr:
Welcher genau das war, weiß ich nicht - hat er mir nicht gesagt. Eine der Kupplungen hatte dadurch Schlupf.Grüße
Er es war schon ein Kolben im Motor gemeint oder?
nen Kolben im getriebe wäre mir neu.
Nein, im Getriebe.
Automatik wird ja hydraulisch geschaltet. Ich bezeichne es als Kolben... ob es fachlich richtig ist, keine Ahnung.
Du hast ja verschiedene Gänge in der Automatik, welche mit ihrem jeweiligen Kupplungspaket geschaltet werden. Da war in einem der haydraulischen Bauteile ein Haarriss. Somit konnte dort der Druck nicht aufgebaut werden, die einzelne Kupplung hatte entsprechend Schlupf. Es passte Eingangs- nicht zur Ausgangsdrehzahl, es kam eine Fehlermeldung/ Notlauf.
Hatte das Getriebe damals komplett zerlegt, war optisch leider nicht erkennbar.
Ausgangslage war ein defekter Kupplungskorb - der Federring ist aus der Nut gesprungen - Somit kein Kraftschluss.
Grüße