5erGT, X5 oder X6

BMW 5er

Hallo zusammen. Bisher fahre ich einen 520d touring xdrive. Dieses Jahr steht nun ein neuer an. Ich schwanke zwischen dem 530d GT xdrive, dem X6 30d und dem X5 25d xdrive. Beim X6 stört mich die Ähnlichkeit zum X4 seit dem Modellwechsel. Der X5 hätte natürlich den Vorteil der kleineren Maschine - bin der typische 130-Roller - der 5er GT sieht vom Styling her imho am besten aus. Xdrive ist für mich ein Muß wg. Schnee. Welchen empfehlt ihr mit?

Beste Antwort im Thema

deine Meinung, um Meinungen geht es aber nicht. Ausserdem hat sich der TE bereits entschieden...
Ihm ging es hier um Vor und Nachteile, schön oder hässlich sind subjektive Dinge die nie weiter helfen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Er mag den X6, begründet es und damit hat es sich. Ich mag den X5 eher, weil man mehr Auto für weniger Geld bekommt. Da man einen Wagen nur selten länger als 2-4 Jahre fährt, kommt es mir nicht auf Langfristigkeit an sondern auf Gegenwert. (auch wenn wir z.b. einen 850Ci seit 19 Jahren haben oder ein M3 Cabrio seit 5,5). Unsere Alltagswagen brauchen mehr Nutzwert als eventuell schicker zu sein. den X6 finde ich durchaus optisch sehr gelungen, nur eben eh zu klein, bzw ich zu gross.....
Aber dennoch, bei der Vorgabe 130 braucht es keine Dynamik mehr als beim GT, obendrein bietet der den besten Komfort und dieses deutlich spürbar.

Also, für die Vorgabe, der GT.

Subjektiv, für jeden selbst, sprechen andere Gründe. Ich habe den GT gegen einen 7er gewechselt, wollte mehr Ausstattung haben als für X und GT gibt. Aber wie alles im Leben geschmacksache 😉

Wahrscheinlich wird es bei mir der GT - aus optischen Gründen. Der hat das gute alte 70er-Jahre-Fließheck (vor dem letzten Facelift war er noch schöner). Ist halt alles Geschmackssache - wenn ich mit 130 über die Autobahn rolle, trällert aus dem CD-Player Mireille Mathieu.

sicher eine feine Wahl und fällt nicht so wie ein 7er auf (auf dem der GT ja basiert)

Der GT Ist die beste Kombination. 7er Fahrwerk mit noch mehr Komfort und mehr Variabilität.

Ähnliche Themen

Zitat:

@martin_theone schrieb am 5. Januar 2016 um 06:55:27 Uhr:


7er Fahrwerk mit noch mehr Komfort und mehr Variabilität.

Variabilität, ja - stimme ich zu. Aber mehr Komfort? Als der 7er? Wie soll das gehen?

Für mich wäre der GT auch die erste Wahl... Die X-Reihe waren und bleiben "Försterkarren", verglichen mit 5er und 5er GT! Es sind vom Komfort einfach Welten; die aktuellen Xer sind komfortabler geworden, aber an einen 5er reichen sie nicht ran, an einen 5er GT erst recht nicht. Die Xer "hoppeln" einfach zu stark.

Der 5er GT ist komfortabler ausgelegt im comfort Modus, auch wegen der Luftfederung hinten. Als Fahrer fällt das gar nicht so sehr auf, aber hinten ist es nochmal ein deutlicher Unterschied. Ich hatte selbst einen 535i GT für drei Jahre nach Markteinführung und parallel hatten wir noch einen f01 750i, beide auf 19zoll. Wenn man direkt tauscht, merkt man es sofort.

Interessant - für mich wirkte der 5er GT komfortabler als der F01, aber das hatte ich auf den luftigeren Innenraum geschoben, da man sich im GT einfach wohler fühlt. Vom Fahrwerk her hatte ich keine großen Unterschiede gespürt, hatte aber auch nicht beide parallel (zuerst GT, dann F01)

Das ist nicht nur der Innenraum, aber das Gespür war dann richtig. Selbst BMW hat das mal so geschrieben in den vorab Unterlagen, das gerade hinten der Komfort deutlich besser ist. Allerdings sind die Windgeräusche lauter im GT.

Als im F01 vermutlich schon - aber wirklich laut wird es im GT erst oberhalb von 180 km/h. Will damit sagen, dass man dann etwas deutlicher sprechen muss. Wirklich laut ist anders und die Windgeräusche sind wirklich nur ein Rauschen, und kein Sirren oder Flirren ist zu hören.
Gestern sind wir in den Urlaub gefahren und dann war ich doch schon überrascht, was ich so alles - zum Entsetzen meines Jüngsten - im Heck verstauen konnte. Denn als es an das Einsteigen ging kam er mit so einem Stoffminion an. Er mit seinen 1,40m kaum größer als das Teil und da ich mit meiner Frau am Tag vor der Abreise Gespräche zum Reisegepäck hatte, war er sicher, dass der Minion mit nach hinten auf die Rückbank kommen würde. Hat aber bequem mit in das Heck gepasst, inklusive einer weiteren Jacke, den Stoffeisbären Lars und Edgar, und den vier Schwimmnudeln. Unter großem Murren wurde dann eingestiegen, da sein Plan nicht aufgegangen war. Ich lasse es nur in Ausnahmen zu, Passagiere aus Stoff im Fahrgastraum zu transportieren. Und es war noch Luft vorhanden. Den X6 kenne ich nicht so genau, der dürfte beim Bepacken aber nicht besser aussehen. Der X5 sollte auf Grund der "Klötzchen"-Form besser sein - unabhängig von den ausgeliterten Kofferraumgrößen, denn das kann sehr in die Irre führen, wenn der Kofferraum doch zerklüftet ist oder separate über Klappen abgetrennte Stauräume hinzugerechnet werden.

Ich bin mit dem GT als Gesamtpaket sehr zufrieden und denke, dass er uns in der 5er Familie am besten passt. Kombis finde ich durch die Bank weg häßlich, selbst wenn da 5 Kleiderschränke hochkant hineinpassen, es genügt mir unser Gepäck für den Urlaub unter zu bekommen sonst organisiere ich mir lieber einen LKW, darf ja alles bis 40f fahren 🙂 und bezüglich des Designs - so finde ich - sieht der 5er Kombi da für mich besonders suboptimal aus. Die Limo wäre uns hinten zusätzlich zu eng geworden. Mein Großer ist jetzt 11 Jahre alt und in den nächsten Monaten wird der mit meiner Frau auf Augenhöhe sein. Also sind wir/ bin ich beim GT gelandet sind und als LCI Variante schaut man sich das Heck dann schön und tatsächlich gefällt mir, dass er so selten auf den Straßen auftaucht - hat auch etwas mit Exklusivität zu tun.

Der GT ist innen besser nutzbar als x6 und x5. Wir sind zu viert ink. Drei paar Skiern und einem Snowboard in den Urlaub gefahren. Kein Problem. Alles im Auto ohne Box. Jeder konnte dank Komfortsitz bequem sitzen.

Zitat:

@martin_theone schrieb am 5. Januar 2016 um 12:48:07 Uhr:


Der GT ist innen besser nutzbar als x6 und x5.

...besser als X6, aber nicht als X5.

Der GT ist rein zu viert nutzbar, auch wenn es der 5Sitzer ist.
Mit dem X5 kann ich locker zu 5 fahren. Allein durch den fehlenden Kardantunnel ist es viel entspannter...

wenn man keine Marathonstreckenfährt kann man auch im GT mit 5 Personen fahren und das nicht unbequemer als im X5 so unsere Erfahrungen denn auch im X5 ist der Mittelplatz eher eingeschränkt zu nutzen.
Eigentlich wollte ich damals einen X6 aber die Raumverhältnisse waren mehr als dürftig und unser Sohnemann hätte bei jedem Schlagloch das Dach ausgebeult. Mit inzwischen 1,96 ginge es im X6 überhaupt nicht mehr, beim Touring geht es gerade noch.

Mein GT war ein reiner Viersitzer. Der mittelplatz ist außer im Multipla oder maclaren :-) nie ein vollwertiger Sitzplatz.

Ich finde den GT häßlich. Wenn unbedingt einen von den dir genannten Wagen, dann den X6.

deine Meinung, um Meinungen geht es aber nicht. Ausserdem hat sich der TE bereits entschieden...
Ihm ging es hier um Vor und Nachteile, schön oder hässlich sind subjektive Dinge die nie weiter helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen