5er oder a6

BMW 5er F11

Hey leute nicht übelnehmen das ich mich hier erkundige, bloß bin ich gerade bei der überlegung ein kombi zu kaufen, je mehr ich mich erkundigt habe desto mehr gefällt mir der bayer.

Ich kann mich nicht entscheiden zwischen einem 520d f11 oder einem a6 beide von 2011, ( keine buhschreie ) superb stand auch zur wahl nur finde ich den optisch nicht mehr schön (bj 2014)

Mein budget sind 14.000 euro.

Bitte positives zum 5er.

Beste Antwort im Thema

Die Frage ist doch: Was bietet der A6, was der 5er nicht bietet? Ich meine, davon abgesehen, dass er von einer kriminiellen Verbrecherbande gebaut wird.
Und da lautet die Antwort:
- adaptive LED-Scheinwerfer

Was bietet der 5er, was der A6 nicht bietet?
- Heckantrieb! (Frontantrieb ist ein verpasstes Stück Lebensfreude!)
- separat zu öffnende Heckscheibe
- ein überlegenes Infotainment-System
- die ZF-Automatik

61 weitere Antworten
61 Antworten

Mir persönlich gefällt der BMW 2 Liter Diesel Motor (520d) mit dem 8 Gang Automatikgetriebe besser als das Gegenstück von Audi. Den A6 wird wohl eher in deiner Preisvorstellung zu finden sein.

Gruß Volker

Zitat:

@robertos1313 schrieb am 10. August 2017 um 08:13:47 Uhr:



Zitat:

@biber280 schrieb am 9. August 2017 um 23:53:24 Uhr:


Behalte Dein Geld, lease einen A6 als Jahreswagen mit Anschlussgarantie. Billiger kannst Du nicht obere Mittelklasse fahren.

Hello Bieber
kannst du mir bitte erklären wie st es günstiger nen A6 Jahreswagen zu leasen als nen gebrauchten für 14k € zu Kaufen? ( ist ernst gemeint )

Ich bin zwar nicht der Bieber, aber mir kam die letzten Wochen auch öfters ein Leasing-Deal ins Auge. JW A6 Avant 2.0 Diesel mit Automatik und etwas besserer "Vertreteraussatattung". Etwa 300-350 € im Monat bei 36M/20tkm. Andere LZ und KM wählbar. Bitte nicht genau auf die Zahlen festnagel. Ist aus dem Gedächtnis. Mit Anschlussgarantie bis 100tkm oder 4 Jahre.

Das ist worry free driving zum m.E. vertretbaren Kurs wenn man die Leasingdauer an der Anschlussgarantie ausrichtet.

Bei mir kam schon einiges an Reperaturen, die mir meine eigene Kalkulation versaut hat. Da hatte ich fast drüber nachgedacht....

Und das Reperaturrisko wird bei einem Auto in der Preisklasse um TEUR 14 nicht geringer.

Ist natürlich weiniger ein Problem, wenn man alles selber kann. Teile alleine gehen ja meist noch. Wartung - wenn nicht bei BMW gemacht - auch günstig.

Letztendlich hinkt der Vergleich natürlich tw. Leasing eines JW und Gebrauchtfahrzeug in der Preisklasse. Frische Äpfel und eingemachte Birnen.

Mit "nur" 20000 KM pro Jahr, sollte ich ein Benziner bevorzugen

Zitat:

@cypris92 schrieb am 10. Aug. 2017 um 16:19:09 Uhr:


hier in polen sind die straßen echt schiete also bräuchte ich ein auto das gut fährt, welcher dieser autos sind den sehr anfällig was verschleiß und reperatur angeht?

Das ändert schon einiges.
In Polen bekommt man doch alles günstiger repariert, oder?
Daher sind die Reparaturen jetzt nicht so schlimm.

Und wie es mir der dort Versicherung,... aussieht weiß hier auch keiner.

Aber, wenn es dir um Platz geht, bist du bei 5er falsch.
Ich bin mit Gepäck zum Freund gegangen, ging alles gerade noch so in den Kofferraum. Haben es in seine E-Klasse umgeladen, und mein Gedanke war "oh man, ich wusste das der Benz größer ist, aber so deutlich?"

Ähnliche Themen

Zum Superb kann ich Dir sagen, dass der Diesel mit allergrößter Wahrscheinlichkeit den Schummeldiesel EA189 hat und auch schon mit dem Softwareupdate versehen wurde. Ob der Motor noch lange sorgenfrei läuft und wie es da mit der Dieselaffäre weitergeht würde mich persönlich vorsichtig werden lassen. Aus dem Grund bin ich vor einem halben Jahr auf BMW umgestiegen und habe es nicht bereut.

Dacia

Wenn du ihn in Polen fährst und da die Euronorm eh egal ist, du Reparaturen relativ günstig kriegst könnte es wirklich ein älterer 5er werden sofern er die PUMA für die Steuerkette erhalten hat.

Mal zurück zum eigentlichen Topic: Bin beide probegefahren. Der 5er mit Heckantrieb und 8-Gang ist da eine andere Liga als die günstigen A6 mit Frontantrieb und DSG ohne Luftfahrwerk. Mit Allrad, Luftfahrwerk und optimalerweise der 8-Gang im großen Diesel ist da Gleichstand in punkto Fahren aber der 5er hat trotzdem das eindeutig bessere HUD und Navi. Steht trotzdem alles nicht zur Diskussion bei dem Budget, ein günstiger 5er hat trotzdem noch Heckantrieb und 8-Gang.

Zitat:

@Tankboy schrieb am 10. August 2017 um 21:31:02 Uhr:


Dacia

Dacia gefällt mir.
?? ?? ??

Also für 14 Mille ein 520d BJ 2011 da muss man ganz schön suchen, und handeln können. Oder einen über 200 Tkm. Da kann man denn schonmal das Fahrwerk wechseln, wenn es nicht schonmal getauscht wurde.
Leider kann ich von dem 520er seiner Federung nichts sagen, da ich immer mit Dynamic Drive gefahren bin und die Federung einfach Top ist. Aber beim 520er gibt es kein Dynamic Drive. Bei 14.000 Budget ist auch kein härteverstellbares Fahrwerk drin. Vielleicht bekommt man da einen mit Serienausstattung ohne Extras und evtl noch unter 200 Tkm.

kauf dir doch einen e60. die meisten f modelle bei dem preis haben viel mehr kilometer drauf, und die e60, vorallem die aus 2009 oder 2010 haben keine schlechteren ausstattungen. die 2011er f modelle hatten relativ wenige neuerungen, die man meiner meinung nach vernachlässigen kann. vielleicht solltest du da mal gucken, da kriegste deutlich mehr fürs geld.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 10. August 2017 um 23:18:17 Uhr:


kauf dir doch einen e60. die meisten f modelle bei dem preis haben viel mehr kilometer drauf, und die e60, vorallem die aus 2009 oder 2010 haben keine schlechteren ausstattungen. die 2011er f modelle hatten relativ wenige neuerungen, die man meiner meinung nach vernachlässigen kann. vielleicht solltest du da mal gucken, da kriegste deutlich mehr fürs geld.

Genau so sehe ich das auch. An den f10 traut man sich kaum noch ran als Gebrauchtwagenkäufer. Mal sehen wie lange das noch gut geht mit BMW und den Qualitätsproblemen.
Kenne einen Studenten der vor Jahren ein Praktikum bei BMW gemacht hat und absoluter BMW Fan war.
Der hat Sachen erzählt, dass glaubt man nicht. Die Kolben des Motors z.b. sind Billigteile aus China oder sonst wo her, nix mehr Mahle Kolben Made in Germany.
Finde das sagt alles.

http://www.spiegel.de/.../...stung-von-150-000-km-voraus-a-855355.html

Ach ich hatte einen F10 BJ 3/2010 (530d) und der hatte gar nichts. Außer Ölwechsel und Bremsen wechseln war nichts mit dem Wagen. Gebraucht mit ca 90 TKM und mit 156 TKM wieder verkauft. Bekommen hab ich noch im Jahr 2015 dafür noch 21.000 Euronen. Der hatte hatte aber alle Assistenzsysteme drin inkl. Nachtsicht und TV und sonst eine "fast" Vollausstattung". Massagesitze und Sitzbelüftung fehlten.
Der Händler hat den Wagen dann aber ins Ausland verkauft. Ab 160 TKM sinkt der Wert dann noch mal rapide.

so fälle gibts natürlich auch. ich denke aber auch das ein 6 zylinder bmw mal mindestens die 300.000er marke knacken sollte, und zwar locker. ich kenn einige die schon über 200.000 haben, und keine probleme. man muss die autos halt gut warten. das sind aber alle e60 die ich kenne. weiß nicht, wies bei den f modellen aussieht.

Zitat:

@dejadro schrieb am 10. August 2017 um 19:55:33 Uhr:


Mit "nur" 20000 KM pro Jahr, sollte ich ein Benziner bevorzugen

Es gibt genug Dieselrechner mit deren Hilfe man das Gegenteil beweist.

Gruß Volker

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 11. August 2017 um 10:32:39 Uhr:


so fälle gibts natürlich auch. ich denke aber auch das ein 6 zylinder bmw mal mindestens die 300.000er marke knacken sollte, und zwar locker. ich kenn einige die schon über 200.000 haben, und keine probleme. man muss die autos halt gut warten. das sind aber alle e60 die ich kenne. weiß nicht, wies bei den f modellen aussieht.

Ja genau, beim E60 stimmte die Quali noch halbwegs.

Zitat:

@roomster5 schrieb am 11. August 2017 um 11:38:24 Uhr:



Zitat:

@dejadro schrieb am 10. August 2017 um 19:55:33 Uhr:


Mit "nur" 20000 KM pro Jahr, sollte ich ein Benziner bevorzugen

Es gibt genug Dieselrechner mit deren Hilfe man das Gegenteil beweist.

Gruß Volker

🙂 verstehe mich da bitte nicht Falsch, sollte kein Diesel Bashing Beitrag sein.

Hab das letztens auch mit 20.000 KM p.a. durchgerechnet ( Firmenschlampe für Einkäufen oder wenn mal ein Auto nicht verfügbar ist), und war erstaunt das der Benziner ( Gebrauchtwagen Zukauf ) günstiger ist denn Diesel.
Fängt bereits beim Steuer und Versicherung an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen