5er mit XDrive - Kaufberatung - welcher Motor?
Ein 5er ist in der näheren Auswahl beim nächsten Autokauf. XDrive wäre Pflicht. Für alles andere bin ich offen. Da ich bisher andere Marken gefahren bin, hält sich meine Erfahrung mit BMW in Grenzen. Wenn ich mal mitgefahren bin, war ich aber immer begeistert. ;-) Da ich meistens Kurzstrecke fahre, wäre ein Benziner sicher passend. Aber da auch immer mal wieder längere Strecken dazwischen kommen, scheidet auch ein Diesel nicht aus.
Kann mir jemand DEN Motor für den 5er empfehlen? Mit dem es vermutlich die wenigsten Probleme gibt? Wichtig wäre mir Komfort und Ruhe, gerade auf der Autobahn! Das Budget liegt bei um die 20.000 Euro. Bekommt man dafür einen passenden 5er oder sollte ich dann eher zu einem neueren 3er greifen?
Danke für die Infos.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 09:25:22 Uhr:
Knausrige Pfennigfuchser sind eher in der Opel Adam AG beheimatet und weniger in der F10 Klasse.Dieses Klientel freut sich über jeden Euro der bei der wirtschaftlichen Fahrt von A nach B gespart wurde.
Als richtiger BMW Fahrer fährt man auch Umwege um die Freude am Fahren in optimaler Art und Weise in einem standesgemäß motorisierten F10 zu genießen.
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 09:37:37 Uhr:
Umso erstaunlicher das gerade in diesem Preissegement beim wichtigsten - nämlich der standesgemäßen Motorisierung gespart wird.
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 13:44:33 Uhr:
Im emotionalen Sinn definitiv NEIN - vorausgesetzt man empfindet wirklich "Freude am Fahren" (statt Freude am Sparen).
Wenn es Dir so essentiell wichtig ist "standesgemäß" unterwegs zu sein, was auch immer Dein "Stand" ist, und es von so substantieller Bedeutung ist, Dich als Teil einer Elite zu fühlen, dann kann ich überhaupt nicht nachvollziehen weshalb Du einen Fünfer fährst. Mit diesem Fahrzeug gehst Du doch sowieso in der Masse unter, egal welche Motorisierung Du gewählt hast. Es handelt sich bei diesem Auto um ein Volumenmodell der gehobenen Mittelklasse und da musst Du wohl damit leben, dass man Deinen Status nicht gleich am Auto erkennt. Es scheint mir, dass Du selbst nicht erfasst hast, was ein "richtiger Fünfer" ist. Da kannst Du noch so oft aufstampfen und Deine Unterlippe vorschieben, am besten verkauft sich der 520d, womit das wohl der typische, also "richtige" Fünfer ist. Daran, dass es sich beim BMW Fünfer um ein alltägliches Fahrzeug handelt, ändert sich auch nichts, wenn Du Dich herablassend über andere Marken, wie Opel, Kia oder Mazda auslässt.
Ich verstehe nicht, warum Du Dir nicht schon längst ein Sechser Gran Coupé angeschafft hast. Technisch basiert dieses Modell am Fünfer, es werden keine Hungerleider-Motoren angeboten und Deine Überlegenheit ist für die meisten Verkehrsteilnehmer gleich zu erkennen. Da Du ja auch kein Prennigfuchser bist und es Dir um Freude am Fahren und nicht um Freude am Sparen geht, kann es wohl an den Finanzen nicht scheitern. Gib Dir einen Ruck! Triff eine emotionale Entscheidung! Für uns untermotorisierten Fünfer-Fahrer geht es zwar sicher mit einem Statusverlust einher wenn wir eine Ikone wie Dich aus unseren Reihen verlieren, aber darauf solltest Du ganz standesgemäß keine Rücksicht nehmen.
Sollten aber doch Gründe der Vernunft, oder - Gott behüte - gar finanzielle Überlegungen, gegen einen Umstieg auf den Seschser sprechen, könntest Du vielleicht etwas weniger abschätzig gegenüber Leuten auftreten, die andere Prioritäten beim Autokauf haben als Du.
179 Antworten
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 12. Februar 2016 um 09:34:23 Uhr:
Sagt auch niemand - gerade die Ergonomie ist in einem F10 nahezu perfekt wie ich finde.Dienstreisen nach Tschechien, Deutschland und Holland werden im Mazda 6 zur Qual.
Im Mazda findet man keine passende Sitzposition und muss das möchtegernhochwertige Innenraumdesign mit Touchnavi und entsprechenden fettigen Fingerabdrücken ertragen.
Weiters muss in regelmäßigen Abständen für Frischluft gesorgt werden, um den Geruch der Radioaktivität aus dem Auto zu bekommen - der periodisch auftretenden Brechreiz ist nicht anders in den Griff zu bekommen.
Gerade auf Langstrecken vermisst man den F10 mit entsprechender Bestuhlung, Ambiente, Geruch und Motorisierung.
Naja, der Mazda 6 ist doch eher in Richtung 3er zu sehen (bis auf die Ausmaße). Da gibt´s dann auch keine Komfortsitze mehr...
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 09:25:22 Uhr:
Knausrige Pfennigfuchser sind eher in der Opel Adam AG beheimatet und weniger in der F10 Klasse.Dieses Klientel freut sich über jeden Euro der bei der wirtschaftlichen Fahrt von A nach B gespart wurde.
Als richtiger BMW Fahrer fährt man auch Umwege um die Freude am Fahren in optimaler Art und Weise in einem standesgemäß motorisierten F10 zu genießen.
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 09:37:37 Uhr:
Umso erstaunlicher das gerade in diesem Preissegement beim wichtigsten - nämlich der standesgemäßen Motorisierung gespart wird.
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 13:44:33 Uhr:
Im emotionalen Sinn definitiv NEIN - vorausgesetzt man empfindet wirklich "Freude am Fahren" (statt Freude am Sparen).
Wenn es Dir so essentiell wichtig ist "standesgemäß" unterwegs zu sein, was auch immer Dein "Stand" ist, und es von so substantieller Bedeutung ist, Dich als Teil einer Elite zu fühlen, dann kann ich überhaupt nicht nachvollziehen weshalb Du einen Fünfer fährst. Mit diesem Fahrzeug gehst Du doch sowieso in der Masse unter, egal welche Motorisierung Du gewählt hast. Es handelt sich bei diesem Auto um ein Volumenmodell der gehobenen Mittelklasse und da musst Du wohl damit leben, dass man Deinen Status nicht gleich am Auto erkennt. Es scheint mir, dass Du selbst nicht erfasst hast, was ein "richtiger Fünfer" ist. Da kannst Du noch so oft aufstampfen und Deine Unterlippe vorschieben, am besten verkauft sich der 520d, womit das wohl der typische, also "richtige" Fünfer ist. Daran, dass es sich beim BMW Fünfer um ein alltägliches Fahrzeug handelt, ändert sich auch nichts, wenn Du Dich herablassend über andere Marken, wie Opel, Kia oder Mazda auslässt.
Ich verstehe nicht, warum Du Dir nicht schon längst ein Sechser Gran Coupé angeschafft hast. Technisch basiert dieses Modell am Fünfer, es werden keine Hungerleider-Motoren angeboten und Deine Überlegenheit ist für die meisten Verkehrsteilnehmer gleich zu erkennen. Da Du ja auch kein Prennigfuchser bist und es Dir um Freude am Fahren und nicht um Freude am Sparen geht, kann es wohl an den Finanzen nicht scheitern. Gib Dir einen Ruck! Triff eine emotionale Entscheidung! Für uns untermotorisierten Fünfer-Fahrer geht es zwar sicher mit einem Statusverlust einher wenn wir eine Ikone wie Dich aus unseren Reihen verlieren, aber darauf solltest Du ganz standesgemäß keine Rücksicht nehmen.
Sollten aber doch Gründe der Vernunft, oder - Gott behüte - gar finanzielle Überlegungen, gegen einen Umstieg auf den Seschser sprechen, könntest Du vielleicht etwas weniger abschätzig gegenüber Leuten auftreten, die andere Prioritäten beim Autokauf haben als Du.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 12. Februar 2016 um 07:19:46 Uhr:
Das mit dem Rechnen üben wir aber noch mal. Die Differenz auf 100 km beträgt etwa 5,50 EUR.
Na dann hilf mir mal bitte auf die Sprünge wie man auf die 5,50 Euro kommt.
Abgesehen davon, das in diesen Preisklassen auch (beispielsweise) 300 Euro Mehrkosten an Sprit/Monat
vollkommen egal sind. (sein sollten)
Kann ich dir gerne vorrechnen warum.
Gruß,Butl
Ähnliche Themen
Zitat:
@zirpl1000 schrieb am 12. Februar 2016 um 12:36:54 Uhr:
Wenn es Dir so essentiell wichtig ist "standesgemäß" unterwegs zu sein was auch immer Dein "Stand" ist, und es von so substantieller Bedeutung ist, Dich als Teil einer Elite zu fühlen, dann kann ich überhaupt nicht nachvollziehen weshalb Du einen Fünfer fährst. Mit diesem Fahrzeug gehst Du doch sowieso in der Masse unter, egal welche Motorisierung Du gewählt hast. Es handelt sich bei diesem Auto um ein Volumenmodell der gehobenen Mittelklasse und da musst Du wohl damit leben, dass man Deinen Status nicht gleich am Auto erkennt.
Oh ein Meister im Verdrehen der Tatsachen ist am Werk 😁 du bist nicht zufällig Politiker?
Was hat mein "Stand" mit einer standesgemäßen Motorisierung in einer 50-60k Limousine zu tun?
Im 520d F10 gehst du maximal beim Herausbeschleunigen aus der AB Baustelle in der Masse unter 😁
Da kommen dann die 30k Mazda ins Schmunzeln, wenn der gestresste F10 R4 Fahrer aufs Gas drückt und nicht vorbeikommt weil man es zufällig auch eilig und nicht in den Rückspiegel gesehen hat.
Aber ja, jeder wie er möchte, für mich persönlich wär es nichts aber jeder hat bekanntlich andere Vorlieben und Schmerzgrenzen bei der Knausrigkeit.
Hallo!
Man merkt, du definierst dich offensichtlich über die Motorleistung. In diesem Fall ist natürlich klar, dass du mehr Leistung benötigst.
Deshalb sehen die meisten anderen hier das auch etwas gelassener. 😉
Bezüglich Knausrigkeit würde ich mal sagen, dass jemand der den kleinsten 6 Zylinder kauft und den dann tunt um dann bei den großen mitspielen zu können dieser Beschreibung schon recht nahe kommt...
LG
Lukas
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 12. Februar 2016 um 13:19:16 Uhr:
Da kommen dann die 30k Mazda ins Schmunzeln, wenn der gestresste F10 R4 Fahrer aufs Gas drückt und nicht vorbeikommt weil man es zufällig auch eilig und nicht in den Rückspiegel gesehen hat.
Ich fahre ja nur etwa 60.000 km im Jahr - aber das beschriebene Szenario ist nach meiner Beobachtung äußerst selten auf Deutschlands Autobahnen. Meist spielt sich der Verkehr doch deutlich entspannter ab, erstens weil man wegen der Verkehrsdichte sowieso nicht schneller fahren kann, zum anderen weil auf den deutschen Autobahnen weit weniger schnell fährt als man meint.
Wenn ich eine Distanz von 400 km zurücklege und mit 160 - 180 km/h vor mich hinfahre (auf den wenigen nicht limitierten Abschnitten), dann überholen mich auf der gesamten Distanz meist nur 4 - 5 Autos.
Wenn Du vom "gestressten F10 R4 Fahrer" sprichst: Den größten Stress macht sich m. E. der Fahrer stets selbst - und das geht über alle Klassen und Modelle. Wenn für mich der LKW auf der linken Spur zum Stress ausarten würde, dann liefe irgendwas falsch. Dann wäre ich beruflich vermutlich weit weniger erfolgreich, weil ich gestresst und abgehetzt zu meinen Terminen käme.
Bei manchen Autofahrern würde ich schon gern mal den Blutdruck messen wollen ... 🙂
Gruß
Der Chaosmanager
das obligatorische Gläschen Rotwein darfst du ebenfalls nicht vergessen.
Zitat:
@luki7777 schrieb am 12. Februar 2016 um 13:47:34 Uhr:
Hallo!Man merkt, du definierst dich offensichtlich über die Motorleistung. In diesem Fall ist natürlich klar, dass du mehr Leistung benötigst.
Bezüglich Knausrigkeit würde ich mal sagen, dass jemand der den kleinsten 6 Zylinder kauft und den dann tunt um dann bei den großen mitspielen zu können dieser Beschreibung schon recht nahe kommt...
LG
Lukas
Beides richtig, darum spreche ich ja aus Erfahrung!
Leider habe ich in meinem PS - und Knausrigkeitswahn vergessen, dass die Wartungs - und Servicekosten beim "kleinsten" R6 aufgrund des identischen Hubraums und den identischen Motorinnereien identisch mit den Wartungs- und Servicekosten von deinem "großen" R6 sind.
Auch bei den jährlichen Kosten für Steuer und Vollkasko habe ich im Rotweinrausch übersehen, dass ich eigentlich aus Österreich bin und hier so viel wie in Deutschland für einen M5 F10 zahle.
Mist, hätte mir doch einen 520d kaufen sollen.
Zitat:
@butl77 schrieb am 12. Februar 2016 um 13:06:17 Uhr:
Na dann hilf mir mal bitte auf die Sprünge wie man auf die 5,50 Euro kommt.Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 12. Februar 2016 um 07:19:46 Uhr:
Das mit dem Rechnen üben wir aber noch mal. Die Differenz auf 100 km beträgt etwa 5,50 EUR.
Ach Jungchen, so schwer ist das doch nicht:
100 km im Diesel = 8 l x 0,90 EUR = 7,20 EUR
100 km im Benziner = 11 l x 1,15 EUR = 12,65 EUR
Den Rest bekommst Du aber selber hin, oder?
Nein, wenn Du auf Beschleunigung auf der BAB aus bist ist der F1x (ausser M5 und M550d) eh das falsche Auto. Die Karre ist viel zu schwer und hat viel zuviel Windwiderstand. Da hilft nur ein Abstieg in die nächstkleinere Klasse. Ich z.B. habe nachdem 535d als (Langstrecken-)Reisefahrzeug den 525xd gewählt und paralel dazu einen 335i gekauft. Der 3er ist dem 535d bei der Beschleunigung erheblich überlegen und auf der BAB gerade ab 200 km/h um Welten schneller.
Warum du nun aber in AT so ein Problem mit kleinen Motoren hast erschliesst sich nicht.....ob ich nun in drei oder vier Sekunden von 80 auf die maximalen 130 km/h beschleunige ist doch egal.....euer Tempolimit ist eh kagge und am Ende ist der Kollege mit dem ungetunten 525xd genauso langsam wie Du. 😁
Ein 325Ps F10 ist in Ö (meiner Meinung nach) der beste Kompromiss zwischen Langstreckenkomfort und zügigem Überholen auf der Landstraße bzw. Autobahn bis 180 - denn dann ist der Schein weg 😉
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 12. Februar 2016 um 14:57:09 Uhr:
Ein 325Ps F10 ist in Ö (meiner Meinung nach) der beste Kompromiss zwischen Langstreckenkomfort und zügigem Überholen auf der Landstraße bzw. Autobahn bis 180 - denn dann ist der Schein weg 😉
... der ist mitunter in D weit früher weg ... zweimal innerhalb eines Jahres mehr als 25 km/h zu schnell und Du bist einen Monat lang Kunde des ÖPNV oder fährst Fahrrad ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 12. Februar 2016 um 13:19:16 Uhr:
Oh ein Meister im Verdrehen der Tatsachen ist am Werk 😁 du bist nicht zufällig Politiker?
Was hat mein "Stand" mit einer standesgemäßen Motorisierung in einer 50-60k Limousine zu tun?
Vielleicht bist Du Dir der Bedeutung der von Dir getätigten Aussagen auch nicht immer im Klaren. Das würde dann so manches erklären.
Zitat:
Bedeutungen:
[1] der gesellschaftlichen Position entsprechend; dem Stand angemessen
Ach ja, keine Sorge - ich bin kein Politiker. Ich muss für mein Einkommen tatsächlich etwas leisten.
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 12. Februar 2016 um 14:40:21 Uhr:
das obligatorische Gläschen Rotwein darfst du ebenfalls nicht vergessen.
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 12. Februar 2016 um 14:40:21 Uhr:
Beides richtig, darum spreche ich ja aus Erfahrung!Zitat:
@luki7777 schrieb am 12. Februar 2016 um 13:47:34 Uhr:
Hallo!Man merkt, du definierst dich offensichtlich über die Motorleistung. In diesem Fall ist natürlich klar, dass du mehr Leistung benötigst.
Bezüglich Knausrigkeit würde ich mal sagen, dass jemand der den kleinsten 6 Zylinder kauft und den dann tunt um dann bei den großen mitspielen zu können dieser Beschreibung schon recht nahe kommt...
LG
LukasLeider habe ich in meinem PS - und Knausrigkeitswahn vergessen, dass die Wartungs - und Servicekosten beim "kleinsten" R6 aufgrund des identischen Hubraums und den identischen Motorinnereien identisch mit den Wartungs- und Servicekosten von deinem "großen" R6 sind.
Auch bei den jährlichen Kosten für Steuer und Vollkasko habe ich im Rotweinrausch übersehen, dass ich eigentlich aus Österreich bin und hier so viel wie in Deutschland für einen M5 F10 zahle.
Mist, hätte mir doch einen 520d kaufen sollen.
Und dann hast du im Rausch noch vergessen, dass man ein Tuning auch eintragen lassen muss und somit ohnehin die gleiche Steuer (je nach kw) zahlt wie ein 535d.
Es sei denn du lässt es nicht eintragen, was dich dann noch etwas mehr als Sparefroh erscheinen lässt.
Oder wolltest du nur zum 10x darauf hinweisen, dass wir in Ö mehr KFZ Steuer zahlen? Da gibts wirklich bessere Wege sich zu profilieren...
LG
Lukas