5er mit XDrive - Kaufberatung - welcher Motor?
Ein 5er ist in der näheren Auswahl beim nächsten Autokauf. XDrive wäre Pflicht. Für alles andere bin ich offen. Da ich bisher andere Marken gefahren bin, hält sich meine Erfahrung mit BMW in Grenzen. Wenn ich mal mitgefahren bin, war ich aber immer begeistert. ;-) Da ich meistens Kurzstrecke fahre, wäre ein Benziner sicher passend. Aber da auch immer mal wieder längere Strecken dazwischen kommen, scheidet auch ein Diesel nicht aus.
Kann mir jemand DEN Motor für den 5er empfehlen? Mit dem es vermutlich die wenigsten Probleme gibt? Wichtig wäre mir Komfort und Ruhe, gerade auf der Autobahn! Das Budget liegt bei um die 20.000 Euro. Bekommt man dafür einen passenden 5er oder sollte ich dann eher zu einem neueren 3er greifen?
Danke für die Infos.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 09:25:22 Uhr:
Knausrige Pfennigfuchser sind eher in der Opel Adam AG beheimatet und weniger in der F10 Klasse.Dieses Klientel freut sich über jeden Euro der bei der wirtschaftlichen Fahrt von A nach B gespart wurde.
Als richtiger BMW Fahrer fährt man auch Umwege um die Freude am Fahren in optimaler Art und Weise in einem standesgemäß motorisierten F10 zu genießen.
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 09:37:37 Uhr:
Umso erstaunlicher das gerade in diesem Preissegement beim wichtigsten - nämlich der standesgemäßen Motorisierung gespart wird.
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 13:44:33 Uhr:
Im emotionalen Sinn definitiv NEIN - vorausgesetzt man empfindet wirklich "Freude am Fahren" (statt Freude am Sparen).
Wenn es Dir so essentiell wichtig ist "standesgemäß" unterwegs zu sein, was auch immer Dein "Stand" ist, und es von so substantieller Bedeutung ist, Dich als Teil einer Elite zu fühlen, dann kann ich überhaupt nicht nachvollziehen weshalb Du einen Fünfer fährst. Mit diesem Fahrzeug gehst Du doch sowieso in der Masse unter, egal welche Motorisierung Du gewählt hast. Es handelt sich bei diesem Auto um ein Volumenmodell der gehobenen Mittelklasse und da musst Du wohl damit leben, dass man Deinen Status nicht gleich am Auto erkennt. Es scheint mir, dass Du selbst nicht erfasst hast, was ein "richtiger Fünfer" ist. Da kannst Du noch so oft aufstampfen und Deine Unterlippe vorschieben, am besten verkauft sich der 520d, womit das wohl der typische, also "richtige" Fünfer ist. Daran, dass es sich beim BMW Fünfer um ein alltägliches Fahrzeug handelt, ändert sich auch nichts, wenn Du Dich herablassend über andere Marken, wie Opel, Kia oder Mazda auslässt.
Ich verstehe nicht, warum Du Dir nicht schon längst ein Sechser Gran Coupé angeschafft hast. Technisch basiert dieses Modell am Fünfer, es werden keine Hungerleider-Motoren angeboten und Deine Überlegenheit ist für die meisten Verkehrsteilnehmer gleich zu erkennen. Da Du ja auch kein Prennigfuchser bist und es Dir um Freude am Fahren und nicht um Freude am Sparen geht, kann es wohl an den Finanzen nicht scheitern. Gib Dir einen Ruck! Triff eine emotionale Entscheidung! Für uns untermotorisierten Fünfer-Fahrer geht es zwar sicher mit einem Statusverlust einher wenn wir eine Ikone wie Dich aus unseren Reihen verlieren, aber darauf solltest Du ganz standesgemäß keine Rücksicht nehmen.
Sollten aber doch Gründe der Vernunft, oder - Gott behüte - gar finanzielle Überlegungen, gegen einen Umstieg auf den Seschser sprechen, könntest Du vielleicht etwas weniger abschätzig gegenüber Leuten auftreten, die andere Prioritäten beim Autokauf haben als Du.
179 Antworten
"Flott genug" im wirtschaftlich, rationalen Sinn - JA.
Im emotionalen Sinn definitiv NEIN - vorausgesetzt man empfindet wirklich "Freude am Fahren" (statt Freude am Sparen).
Hallo!
"Emotional" ist natürlich sehr subjektiv. Für manche weckt kein Diesel auch nur irgendwelche Emotionen wegen des fehlenden Sounds. Andere freuen sich über die Beschleunigung ihres 520d.
Im meinem Z4 hatte ich definitiv mehr Emotionen durch Beschleunigung, Sound, etc. Dies wird bei mir jetzt im 530d durch Komfort, Entspanntheit, etc. mehr als wettgemacht. Diese Art von "Freude am Fahren" wäre im 520d sicher ähnlich wie im 530d.
Einigen wir uns doch darauf, dass Emotionen bei jedem durch unterschiedliche Stimuli hervorgerufen werden und wir diese Entscheidung dem TE selbst überlassen sollten. Am besten bei einer Probefahrt. 😉
LG
Lukas
Hallo,
auch wenn es ein wenig off-topic ist, gestern hatte ich meinen "Dicken" beim 🙂 zum Austausch des Kondensators (Rückrufaktion). Leihweise hatte ich einen 435dx....ehrlich gesagt, war ich froh, als ich abends wieder meinen eigenen haben konnte, das war für mich mehr "Freude am Fahren"....auch wenn es nur 184 PS vs. 313 PS sind.
Gruß
Heiko
....und nun schlachtet mich, weil für mich Motorleistung nicht das wichtigste ist... 😁
Leute, Till (Schweiger) würde wohl sagen ihr geht mir auf den Sack.
Lasst doch endlich jedem mit seiner Version glücklich sein, und hört auf immer und immer wieder die gleich Platte aufzulegen. BMW muss R6 sein, BMW muss ... sein.
Jeder setzt für sich andere Prioritäten, jeder hat andere finanzielle Möglichkeiten. Also gibt es sicher kein objektives Optimum, sondern höchstens ein subjektives. Entsprechend würde ich sagen leben und leben lassen.
P.S. vor kurzem erst hat mir eine Kollegin erzählt wie toll ihr F11 520i motorisiert ist und wie toll er beschleunigt. Ja sowas gibt es, ein Benziner mit 4-Zylindern begeister in einem Dickschiff.
Ähnliche Themen
Hallo
warum schreibt ihr euch hier noch die Finger wund. Der TE ist doch zufrieden und das Thema ist durch.
Müsst ihr nicht um diese Zeit noch mal ein bisschen arbeiten und für meine Rente sorgen?? (:-)
Gruß B-Bernie
Finde die Diskussion ebenfalls überflüssig. Jeder soll das fahren was er will. Jeder hat seine Gründe für sein Fahrzeug.
Worüber ich mich aber tierisch aufrege, ist wenn vor mir irgend ein VW Sharan mit 90 rumgurkt und ich ihn überhole, bekomme ich aggressive Lichthupe. WARUM? Ich bezahle verdammt nochmal ein Schweine Geld für mein V8 und auch bei Verbrauch, Versicherung und Service wird ordentlich zugelangt. Aber warum regen sich die Leute mit untermotorisierten Autos auf, wenn sie am LKW nicht vorbei kommen. Bin gerade total genervt, weil mir 2x auf dem nach Hause weg mit 15km aufgeblendet wurde. Warum? Wenn ich für Leistung kein Geld ausgeben will, dann muss ich mich doch nicht aufregen? Wenn ich mit meinem untermotorisierten Zweitwagen unterwegs bin und mich überholt ein E500, dann denke ich geil, der Typ hat Geschmack. Ich fahre extra keinen auf um meinen Lack zu schonen und schneide keinen beim wieder einscheren und trotzdem regen sich viele Leute auf. Neidgesellschaft! Ich kriege mein Geld auch nicht geschenkt und muss es mir sauer verdienen
Zitat:
@bmw.sport schrieb am 11. Februar 2016 um 19:40:56 Uhr:
Finde die Diskussion ebenfalls überflüssig. Jeder soll das fahren was er will. Jeder hat seine Gründe für sein Fahrzeug.
Worüber ich mich aber tierisch aufrege, ist wenn vor mir irgend ein VW Sharan mit 90 rumgurkt und ich ihn überhole, bekomme ich aggressive Lichthupe. WARUM? Ich bezahle verdammt nochmal ein Schweine Geld für mein V8 und auch bei Verbrauch, Versicherung und Service wird ordentlich zugelangt. Aber warum regen sich die Leute mit untermotorisierten Autos auf, wenn sie am LKW nicht vorbei kommen. Bin gerade total genervt, weil mir 2x auf dem nach Hause weg mit 15km aufgeblendet wurde. Warum? Wenn ich für Leistung kein Geld ausgeben will, dann muss ich mich doch nicht aufregen? Wenn ich mit meinem untermotorisierten Zweitwagen unterwegs bin und mich überholt ein E500, dann denke ich geil, der Typ hat Geschmack. Ich fahre extra keinen auf um meinen Lack zu schonen und schneide keinen beim wieder einscheren und trotzdem regen sich viele Leute auf. Neidgesellschaft! Ich kriege mein Geld auch nicht geschenkt und muss es mir sauer verdienen
Vielleicht ist das die falsche Sichtweise auf den Straßenverkehr. Es geht mehr um Fortbewegung, als um Befriedigung animalischer Triebe.
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 09:37:37 Uhr:
Umso erstaunlicher das gerade in diesem Preissegement beim wichtigsten - nämlich der standesgemäßen Motorisierung gespart wird.Apropos Statistik:
Glaube nie einer Statistik, außer du hast sie selbst gefälscht!😉
Lächerliches Statement wenn man selbst nur einen gechipten 525d fährt. So ein Quark setzt min. einen 550d oder i als eigenes Fahrzeug voraus.....und selbst dann bleibst Quark. 🙂😎
Zitat:
@Nille72 schrieb am 11. Februar 2016 um 20:05:29 Uhr:
Lächerliches Statement wenn man selbst nur einen gechipten 525d fährt. So ein Quark setzt min. einen 550d oder i als eigenes Fahrzeug voraus.....und selbst dann bleibst Quark. 🙂😎Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 09:37:37 Uhr:
Umso erstaunlicher das gerade in diesem Preissegement beim wichtigsten - nämlich der standesgemäßen Motorisierung gespart wird.Apropos Statistik:
Glaube nie einer Statistik, außer du hast sie selbst gefälscht!😉
Beruhige dich mal.
Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 8. Februar 2016 um 15:11:56 Uhr:
Bis auf den Sound spricht nichts, aber auch gar nichts für einen Benziner.
Bis auf die
subventioniertenDieselpreise spricht nichts, aber auch gar nichts für einen Diesel.
Zitat:
@Nille72 schrieb am 11. Februar 2016 um 20:05:29 Uhr:
Lächerliches Statement wenn man selbst nur einen gechipten 525d fährt. So ein Quark setzt min. einen 550d oder i als eigenes Fahrzeug voraus.....und selbst dann bleibst Quark. 🙂😎Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 09:37:37 Uhr:
Umso erstaunlicher das gerade in diesem Preissegement beim wichtigsten - nämlich der standesgemäßen Motorisierung gespart wird.Apropos Statistik:
Glaube nie einer Statistik, außer du hast sie selbst gefälscht!😉
Für österreichische Verhältnisse die Motorisierung mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis.
Is ein R6 der originale 35d´s in Schach hält - die Freude am Fahren ist gegeben.
...und keine Sorge, zahle immer noch mehr Versicherung & Steuer pro Jahr als ihr in Deutschland für einen 550d 😁
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 11. Februar 2016 um 21:47:24 Uhr:
Bis auf die subventionierten Dieselpreise spricht nichts, aber auch gar nichts für einen Diesel.Zitat:
@ManfredBlair schrieb am 8. Februar 2016 um 15:11:56 Uhr:
Bis auf den Sound spricht nichts, aber auch gar nichts für einen Benziner.
Doch, der Verbrauch und das Drehmoment.
Zitat:
@Nille72 schrieb am 11. Februar 2016 um 21:38:53 Uhr:
Bin total ruhig
Man muss bei jenem 525d Fahrer einfach nur "der beste" ersetzen durch "ist für mich der geeignetste" und "nicht standesgemäß" durch "nicht mein Fall" ersetzen.
Er hat's leider nicht so mit Objektivität. 😉
Und natürlich wissen wir alle, dass der 525d die ultimative Fahr- und Preis/Leistungsmaschine ist. 😁
LG
Lukas
Zitat:
@luki7777 schrieb am 11. Februar 2016 um 22:46:29 Uhr:
Und natürlich wissen wir alle, dass der 525d die ultimative Fahr- und Preis/Leistungsmaschine ist. 😁LG
Lukas
Hab ich so nirgends geschrieben......nur das er halt nicht der Gurkenmotor ist zu dem ihn hier manche machen. Wie gesagt, ich habe hier derzeit beide im Fuhrpark und kann daher besser (und auch objektiver) als viele andere User vergleichen. Und unser Kollege Manni aus AT kommt halt in jedem Thread mit den gleichen, grösstenteils unsachlichen Argumenten daher.
EDit...hab wohl nicht richtig gelesen...zuviel Rotwein. Gute Nacht!