5er mit XDrive - Kaufberatung - welcher Motor?

BMW 5er F10

Ein 5er ist in der näheren Auswahl beim nächsten Autokauf. XDrive wäre Pflicht. Für alles andere bin ich offen. Da ich bisher andere Marken gefahren bin, hält sich meine Erfahrung mit BMW in Grenzen. Wenn ich mal mitgefahren bin, war ich aber immer begeistert. ;-) Da ich meistens Kurzstrecke fahre, wäre ein Benziner sicher passend. Aber da auch immer mal wieder längere Strecken dazwischen kommen, scheidet auch ein Diesel nicht aus.

Kann mir jemand DEN Motor für den 5er empfehlen? Mit dem es vermutlich die wenigsten Probleme gibt? Wichtig wäre mir Komfort und Ruhe, gerade auf der Autobahn! Das Budget liegt bei um die 20.000 Euro. Bekommt man dafür einen passenden 5er oder sollte ich dann eher zu einem neueren 3er greifen?

Danke für die Infos.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 09:25:22 Uhr:


Knausrige Pfennigfuchser sind eher in der Opel Adam AG beheimatet und weniger in der F10 Klasse.

Dieses Klientel freut sich über jeden Euro der bei der wirtschaftlichen Fahrt von A nach B gespart wurde.

Als richtiger BMW Fahrer fährt man auch Umwege um die Freude am Fahren in optimaler Art und Weise in einem standesgemäß motorisierten F10 zu genießen.

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 09:37:37 Uhr:


Umso erstaunlicher das gerade in diesem Preissegement beim wichtigsten - nämlich der standesgemäßen Motorisierung gespart wird.

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 13:44:33 Uhr:


Im emotionalen Sinn definitiv NEIN - vorausgesetzt man empfindet wirklich "Freude am Fahren" (statt Freude am Sparen).

Wenn es Dir so essentiell wichtig ist "standesgemäß" unterwegs zu sein, was auch immer Dein "Stand" ist, und es von so substantieller Bedeutung ist, Dich als Teil einer Elite zu fühlen, dann kann ich überhaupt nicht nachvollziehen weshalb Du einen Fünfer fährst. Mit diesem Fahrzeug gehst Du doch sowieso in der Masse unter, egal welche Motorisierung Du gewählt hast. Es handelt sich bei diesem Auto um ein Volumenmodell der gehobenen Mittelklasse und da musst Du wohl damit leben, dass man Deinen Status nicht gleich am Auto erkennt. Es scheint mir, dass Du selbst nicht erfasst hast, was ein "richtiger Fünfer" ist. Da kannst Du noch so oft aufstampfen und Deine Unterlippe vorschieben, am besten verkauft sich der 520d, womit das wohl der typische, also "richtige" Fünfer ist. Daran, dass es sich beim BMW Fünfer um ein alltägliches Fahrzeug handelt, ändert sich auch nichts, wenn Du Dich herablassend über andere Marken, wie Opel, Kia oder Mazda auslässt.

Ich verstehe nicht, warum Du Dir nicht schon längst ein Sechser Gran Coupé angeschafft hast. Technisch basiert dieses Modell am Fünfer, es werden keine Hungerleider-Motoren angeboten und Deine Überlegenheit ist für die meisten Verkehrsteilnehmer gleich zu erkennen. Da Du ja auch kein Prennigfuchser bist und es Dir um Freude am Fahren und nicht um Freude am Sparen geht, kann es wohl an den Finanzen nicht scheitern. Gib Dir einen Ruck! Triff eine emotionale Entscheidung! Für uns untermotorisierten Fünfer-Fahrer geht es zwar sicher mit einem Statusverlust einher wenn wir eine Ikone wie Dich aus unseren Reihen verlieren, aber darauf solltest Du ganz standesgemäß keine Rücksicht nehmen.

Sollten aber doch Gründe der Vernunft, oder - Gott behüte - gar finanzielle Überlegungen, gegen einen Umstieg auf den Seschser sprechen, könntest Du vielleicht etwas weniger abschätzig gegenüber Leuten auftreten, die andere Prioritäten beim Autokauf haben als Du.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

@zirpl1000 schrieb am 12. Februar 2016 um 15:06:36 Uhr:



Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 12. Februar 2016 um 13:19:16 Uhr:



Oh ein Meister im Verdrehen der Tatsachen ist am Werk 😁 du bist nicht zufällig Politiker?
Was hat mein "Stand" mit einer standesgemäßen Motorisierung in einer 50-60k Limousine zu tun?
Vielleicht bist Du Dir der Bedeutung der von Dir getätigten Aussagen auch nicht immer im Klaren. Das würde dann so manches erklären.

Zitat:

@zirpl1000 schrieb am 12. Februar 2016 um 15:06:36 Uhr:



Zitat:

standesgemäß

Bedeutungen:
[1] der gesellschaftlichen Position entsprechend; dem Stand angemessen

Ach ja, keine Sorge - ich bin kein Politiker. Ich muss für mein Einkommen tatsächlich etwas leisten.

Wenn du mit Definitionen so gut vertraut bist, wird dir sicher auch die Formulierung "aus dem Zusammenhang gerissen" etwas sagen 😉

Das "standesgemäß" bezieht sich natürlich auf den F10.

Zitat:

@luki7777 schrieb am 12. Februar 2016 um 15:09:16 Uhr:



Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 12. Februar 2016 um 14:40:21 Uhr:


das obligatorische Gläschen Rotwein darfst du ebenfalls nicht vergessen.

Zitat:

@luki7777 schrieb am 12. Februar 2016 um 15:09:16 Uhr:



Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 12. Februar 2016 um 14:40:21 Uhr:


Beides richtig, darum spreche ich ja aus Erfahrung!

Leider habe ich in meinem PS - und Knausrigkeitswahn vergessen, dass die Wartungs - und Servicekosten beim "kleinsten" R6 aufgrund des identischen Hubraums und den identischen Motorinnereien identisch mit den Wartungs- und Servicekosten von deinem "großen" R6 sind.

Auch bei den jährlichen Kosten für Steuer und Vollkasko habe ich im Rotweinrausch übersehen, dass ich eigentlich aus Österreich bin und hier so viel wie in Deutschland für einen M5 F10 zahle.

Mist, hätte mir doch einen 520d kaufen sollen.

Und dann hast du im Rausch noch vergessen, dass man ein Tuning auch eintragen lassen muss und somit ohnehin die gleiche Steuer (je nach kw) zahlt wie ein 535d.

Es sei denn du lässt es nicht eintragen, was dich dann noch etwas mehr als Sparefroh erscheinen lässt.

Oder wolltest du nur zum 10x darauf hinweisen, dass wir in Ö mehr KFZ Steuer zahlen? Da gibts wirklich bessere Wege sich zu profilieren...

LG
Lukas

Ja, endlich kommen sie aus ihren Löchern hervorgekrochen - die kleinkarierten Erbsenzähler mit ihrem zwanghaften Drang immer alles eintragen lassen zu wollen - umgangssprachlich auch als "Gutmenschen" bekannt.

Das sind mir die liebsten😁

Jungs, ihr habt Probleme, die mir Wurst sind! 😁

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 12. Februar 2016 um 15:32:08 Uhr:



Wenn du mit Definitionen so gut vertraut bist, wird dir sicher auch die Formulierung "aus dem Zusammenhang gerissen" etwas sagen 😉

Das "standesgemäß" bezieht sich natürlich auf den F10.

Hier ist überhaupt nichts aus dem Zusammenhang gerissen. Um die jeweiligen Aussagen, die ich zitiert habe, gibt es keinen größeren Zusammenhang, der an Deiner Botschaft etwas geändert hätte.

Da eine Sache, wie zum Beispiel ein Fahrzeug, keine gesellschaftliche Postion einnimmt, kann sich "standesgemäß" nicht auf Deinen F10 beziehen. Ein Auto ist dann standesgemäß, wenn es Deinem sozialen Stand entspricht und gleiches gilt natürlich auch für die Motorisierung. Hier liegt vielleicht tatsächlich eine Sprachbarriere vor.

In meinem Beitrag von vorhin wollte ich Dich auf ironisch-überspitzte Weise darauf hinweisen, dass Deine abschätzigen Aussagen über standesgemäße Motorisierungen, Hungerleider-Motoren und ähnliches einfach keinen Sinn ergeben, so lange Du selbst kein Top-Modell fährst. Dass Du Dein Tuning offenbar nicht eingetragen hast und Leute, die das sehr wohl tun, abwertend als kleinkarierte Erbsenzähler und "Gutmenschen" bezeichnest, rundet mein Bild von Dir ab. Ich habe für meinen 520d übrigens deutlich mehr als 50k-60k ausgegeben - so what?

Ach ja: Ich persönliche sehe mich lieber als "Gutmenschen", als das Gegenteil davon.

Damit ist nicht nur genug, sondern eigentlich schon zu viel gesagt. Ein Erkenntnisgewinn ist in dieser Diskussion nicht mehr zu erwarten.

Ähnliche Themen

Sorry. Doppelpost beim Versuch einen Schreibfehler zu korrigieren. ;-)

Zitat:

@zirpl1000 schrieb am 12. Februar 2016 um 16:35:31 Uhr:


Dass Du Dein Tuning offenbar nicht eingetragen hast und Leute, die das sehr wohl tun, abwertend als kleinkarierte Erbsenzähler und "Gutmenschen" bezeichnest, rundet mein Bild von Dir ab.

Es ist symptomatisch für Menschen dieser Coleur, all diejenigen abzuqualifizieren, die anders handeln, leben, entscheiden oder konsumieren als sie selbst ...

Wie auch immer - unsere Welt ist bunt und vielfältig und hoch lebe der Individualismus gleich welcher Ausprägung ...

Es wäre langweilig und überhaupt nicht erstebenswert, wenn wir alle getunte 525d fahren würden ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@hrrause schrieb am 12. Februar 2016 um 14:21:18 Uhr:


Langsam wird es doch Zeit für Bier und Popcorn...

Und Schaufel oder Dachlatte.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 12. Februar 2016 um 14:50:53 Uhr:



Zitat:

@butl77 schrieb am 12. Februar 2016 um 13:06:17 Uhr:


Na dann hilf mir mal bitte auf die Sprünge wie man auf die 5,50 Euro kommt.

Ach Jungchen, so schwer ist das doch nicht:

100 km im Diesel = 8 l x 0,90 EUR = 7,20 EUR

100 km im Benziner = 11 l x 1,15 EUR = 12,65 EUR

Den Rest bekommst Du aber selber hin, oder?

Das Jungchen bedankt sich für die Nachhilfe in höherer Mathematk 🙂

Ich hatte aber die Preise vor Ort eingesetzt ( Diesel etwa 0,90, Super etwa 1,0 ) und kam damit ( wenn wir bei deinem Beispiel - 8L und 11L bleiben ) auf einen Mehraufwand von 3,8 Euro/100 KM.

Dies habe ich dann großzügig auf 4 Euro aufgerundet. 🙂 🙂

Aber,nochmals,das ist doch völlig "Wurscht". Wenn man nur den Werverlust alleine betrachtet werden monatlich pro Auto in dieser Klasse min. 2000 Euro verbrannt. (Neuwagen) Dazu Versicherung und Steuer (Österreich) in meinem Beispiel - 750er G12 - 6000 Euro jährlich.
Spritkosten - vollkommen egal.
Liebe Grüße,Butl

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 12. Februar 2016 um 16:46:35 Uhr:



Zitat:

@zirpl1000 schrieb am 12. Februar 2016 um 16:35:31 Uhr:


Dass Du Dein Tuning offenbar nicht eingetragen hast und Leute, die das sehr wohl tun, abwertend als kleinkarierte Erbsenzähler und "Gutmenschen" bezeichnest, rundet mein Bild von Dir ab.
Es ist symptomatisch für Menschen dieser Coleur, all diejenigen abzuqualifizieren, die anders handeln, leben, entscheiden oder konsumieren als sie selbst ...

Wie auch immer - unsere Welt ist bunt und vielfältig und hoch lebe der Individualismus gleich welcher Ausprägung ...

Es wäre langweilig und überhaupt nicht erstebenswert, wenn wir alle getunte 525d fahren würden ...

Gruß
Der Chaosmanager

Jetzt sind ihm wohl die Argumente ausgegangen und er steht auch noch als jemand da, der sich das Eintragen nicht leisten kann. Dann muss man eben ausfallend werden.

Manni, auf dem Niveau darfst du gerne alleine weiterspielen. Alle anderen sind sich ohnehin einig.
Ich genieße inzwischen das bunte Leben als Gutmensch 😁

I'm out...

LG
Lukas

Zitat:

@hrrause schrieb am 12. Februar 2016 um 14:21:18 Uhr:


Langsam wird es doch Zeit für Bier und Popcorn...

...... und ein paar nette Filmchen (über Autos was sonst ???? 😁😁) vielleicht wird's hier dann entspannter 🙂

Gruß

spannende Kaufberatung hier.

als TE würde ich erkennen: mit Euch möchte ich nicht wir sein

Zitat:

@zirpl1000 schrieb am 12. Februar 2016 um 16:35:31 Uhr:



Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 12. Februar 2016 um 15:32:08 Uhr:



Wenn du mit Definitionen so gut vertraut bist, wird dir sicher auch die Formulierung "aus dem Zusammenhang gerissen" etwas sagen 😉

Das "standesgemäß" bezieht sich natürlich auf den F10.

Hier ist überhaupt nichts aus dem Zusammenhang gerissen. Um die jeweiligen Aussagen, die ich zitiert habe, gibt es keinen größeren Zusammenhang, der an Deiner Botschaft etwas geändert hätte.

Da eine Sache, wie zum Beispiel ein Fahrzeug, keine gesellschaftliche Postion einnimmt, kann sich "standesgemäß" nicht auf Deinen F10 beziehen. Ein Auto ist dann standesgemäß, wenn es Deinem sozialen Stand entspricht und gleiches gilt natürlich auch für die Motorisierung. Hier liegt vielleicht tatsächlich eine Sprachbarriere vor.

*lol* Hier sieht man wieder die gängige Strategie der "Gutmenschen" indem vom eigentlichen Thema abgelenkt und auf irrelevanten Nichtigkeiten herumgeritten wird - mit dem Ziel andersdenkende Menschen als Dumm bzw. mit einer "Sprachbarriere" versehen darzustellen - einfach köstlich.

Zitat:

@zirpl1000 schrieb am 12. Februar 2016 um 16:35:31 Uhr:



In meinem Beitrag von vorhin wollte ich Dich auf ironisch-überspitzte Weise darauf hinweisen, dass Deine abschätzigen Aussagen über standesgemäße Motorisierungen, Hungerleider-Motoren und ähnliches einfach keinen Sinn ergeben, so lange Du selbst kein Top-Modell fährst. Dass Du Dein Tuning offenbar nicht eingetragen hast und Leute, die das sehr wohl tun, abwertend als kleinkarierte Erbsenzähler und "Gutmenschen" bezeichnest, rundet mein Bild von Dir ab. Ich habe für meinen 520d übrigens deutlich mehr als 50k-60k ausgegeben - so what?

Ach ja: Ich persönliche sehe mich lieber als "Gutmenschen", als das Gegenteil davon.

Das viele Aussagen für "Gutmenschen" keinen Sinn ergeben ist klar und muss nicht weiters kommentiert werden.

Vielleicht schafft diese Gattung von Mensch es ja wirklich in Zukunft die R6 abzuschaffen und mit neuen Gesetzen zwangsweise 3 Zylindermotoren in die zukünftigen 5er Generationen durchzupeitschen.

Nur weiter so, ihr seid die wahren Helden der Menschheit!

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 12. Februar 2016 um 18:05:43 Uhr:



Vielleicht schafft diese Gattung von Mensch es ja wirklich in Zukunft die R6 abzuschaffen und mit neuen Gesetzen zwangsweise 3 Zylindermotoren in die zukünftigen 5er Generationen durchzupeitschen.

Nur um eines - zumindest was mich betrifft - klarzustellen:

Ich stelle zu keinem Zeitpunkt in Frage, dass der BMW Reihensechser nicht ein toller Motor wäre oder dass er gar abgeschafft werden sollte. Das habe ich auch aus keinem sonstigen Posting der R4-Befürworter herausgelesen.

Ich habe genügend Reihensechser aus dem BMW Programm in den letzten Jahrzehnten gefahren (und auch einen V8) und kann mir von daher sehr wohl ein (positives) Urteil erlauben.

Wenn man wie ich einen 520d fährt, heißt das noch lange nicht, dass man andere Motoren nicht auch positiv bewerten würde. Insofern trifft ein Schwarz/Weiß Denkmuster auf meine Person nicht zu.

Einer der hier schreibenden User hat es sehr treffend formuliert: Die Entscheidung für ein bestimmtes Auto ist in vielen Fällen ein Kompromiss, dem viele Parameter (nicht nur der Motor) zugrunde liegen.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 12. Februar 2016 um 18:16:32 Uhr:



Wenn man wie ich einen 520d fährt, heißt das noch lange nicht, dass man andere Motoren nicht auch positiv bewerten würde. Insofern trifft ein Schwarz/Weiß Denkmuster auf meine Person nicht zu.

Einer der hier schreibenden User hat es sehr treffend formuliert: Die Entscheidung für ein bestimmtes Auto ist in vielen Fällen ein Kompromiss, dem viele Parameter (nicht nur der Motor) zugrunde liegen.

Genau so ist es. Ich halte die Sechs- und Achtzylinder für tolle Motoren und bin sie auch schon gefahren (nicht im eigenen Auto). Es wäre eine Lüge zu behaupten, dass ich nicht mit einem 530d geliebäugelt hätte. Am Ende hatten bei meiner Bestellung andere Eigenschaften eine höhere Priorität, weshalb es ein 520xd geworden ist. Dieser Kompromiss war durch meine selbstgesetzte Budgetgrenze notwendig, aber ich habe es nie bereut mich gegen einen größeren Motor entschieden zu haben. Natürlich schließt das nicht aus, dass ich zukünftig eine andere Entscheidung treffen könnte.

Zitat:

@quastra schrieb am 12. Februar 2016 um 07:57:00 Uhr:


Was macht Ihr dann?

Tesla fahren! 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen