5er Krankheit wackeln ab xxx Km/h

BMW 5er E39

Hallo Leute ich habe nun zum Thema alle möglichen Dinge gehört und bin auch betroffen denke aber das es bei mir an den Neuen "alten" 19 Zoll Felgen liegt.
Von 120km/h an fängt der Wagen an zu wackeln, alle 4 Räder werden heute gewuchtet dann sehen wir mal weiter. Vorher war es zumindest nicht so.

Nun zur eigentlichen Frage:
Wie sind eure erfahrungen zu diesem Thema?
Wer hatte schon Probleme mit dem "typischen e39 wackeln" & vorallem wie wurde dies gelöst??
Ich habe vor mein 520er von 98 noch ne lange weile zu fahren und will schonmal paar Erfahrungswerte zum Thema hören, falls das Auswuchten bei mir keine besserung bringt.

Danke für jede nützliche Antwort

28 Antworten

@ Colamix, jaaa genau ich hab ihm nur das Problem geschildert unf er meint er wüsste direkt was Sache ist & schon fließen unmengen von Geld in reperaturen die nicht nötig sind....

Freut mich für dich audifan, ich hoffe das Gefühl hab ich in den nächsten Tagen auch. Ich kann den Fehler aber wenigstens schonmal auf das Rad hinten rechts begrenzen.

So haben ihn grad aufgebockt und gesehen das der querlenker Spiel hat vorsichtshalber hab ich auch noch 2 neue Integrallenker bestellt da die von Meyle gerade im Angebot sind.

Naja, Meyle...kann man machen, muss man aber nicht. Hast damit zumindets mal vorübergehend ne Änderung. Der Hersteller kommt in der regel nicht so gut weg.

Ich fahre meyle Hd in meinem Cabrio e46 seit ca 30tkm ohne Probleme.

Ähnliche Themen

Toll.....E46 Cabrio. vermutlich um die 1400kg. Mein E39 523iA hat laut LKW Waage (Kieswerk) 1,7t Leergewicht. Finde den Unterschied 😉

Und jetzt? Was soll uns das sagen? Das meyle kein Material bauen kann was über 1400kilo aushält oder wie? Ich könnte mir vorstellen, das den Gewichtsunterschied jemand bei Meyle in der Entwicklung festgestellt hat und sie deshalb andere Lager für den e39 herstellen ;-)
Ansonsten kannste ihnen ja ne email schreiben und sie darauf hin weisen.

Kann man sehen wie man will, ich hab von Meyle auch viel gutes gehört & wenn sie 2-3 Jahre halten bin ich zufrieden.

Man hört und liest über Gebühr viel davon: Die HD Lager wirst Du auch nicht genommen haben weil Du das toll findest, vermute ich mal. Letztendlich wissen doch die miesten was der E39 für ne doofe Diva an der Achse ist. Der wackelt schon wenn ne Fliege in die Felge kackt....

Haha ;D naja ich werde auf jeden fall berichten ob sich was getan hat.

Ich hab mich beim Cabrio bewusst für die meyle entschieden da diese massivere Lager haben als die originalen. An dem Cabrio habe ich noch kein einziges Teil des Geldes wegen verbaut. Da kommt nur das von mir als bestes erachtete Material dran. Jnd das waren nach langer Recherche die Meyle HD Sachen. Wie gesagt. Hab es nicht bereut.

Ihr müsst zwischen Meyle und Meyle HD unterscheiden, HD ist eine härtere Auslegung und ja, sie soll länger halten als die Standard. Die Standard wurden bisher als miese Langzeitqualität beurteilt, die HD sollen da bisher besser sein. Aber in letzter Zeit hört man auch da Negatives. Kann aber auch daran liegen das die User alles in einen Pott schmeißen.

Ich würde überhaupt kein Meyle verwenden. Wollte aber auch nur kurz aufklären. Was der TE nimmt ist ja seine Sache.

Ja klar ist es seine Sache. Wusste nicht das es zwischen Meyle und Meyle HD nen Unterschied gibt. Dachte das wären einfach nur modell Reihen oder so. Aber hatte bis dato Alles von HD was ich verbaut habe.

So mal ein kleines Update:
Gewechselt wurde jetzt Querlenker hinten oben, integrallenker und das Kugelgelenk.
Eine besserung ist zu spüren jedoch habe ich immer noch bei 130kmh das Vibrieren. Worauf könnte es noch zurückfallen?? Das Spiel am Rad hinten rechts ist komplett weg.

Tonnenlager eventuell?? Sie sahen bei der Sichtprüfung jedoch ganz i.o aus.

Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar.

Werde als nächstes die Tonnenlager wechseln, im Laufe dieser Woche. Ich hoffe dann ist das Problem behoben, so macht es keinen spaß Auto zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen