5er GT plötzlich schwammig, instabil und ESP zu früh

BMW 5er F07 GT

Hallo zusammen,

ich habe einen 5er GT 530d F07 BJ2010.
Adaptive drive, dynamic drive, Sportfedern, 20" Sommerräder, Aktivlenkung.
Bisher lag der Wagen auf der Straße wie ein Zug auf Schienen.
Ich fahre viel Autobahn, meist um die 180kmh, fährt sich seit 3 Jahren perfekt.

Nun zum Problem:
ich habe zuletzt alle 4 Bremsscheiben getauscht und auch die hinteren Reifen erneuert. Bremsen funktionieren einwandfrei, ABER, seitdem fährt sich der Wagen alles andere als gut. Es ist SEHR schwammig und reagiert recht unstabil auf Lenkbewegungen. Das ist keine Einbildung, sondern wirklich ein ganz deutlicher Unterschied!
Bei höheren Geschwindigkeiten muss man sich schon extra konzentrieren, damit man die Spur halten kann.
Auch Kurvenfahrten machen keinen Spaß mehr. Mir ist auch aufgefallen, dass das ESP nun deutlich früher eingreift. Da wo ich früher Kurven locker mit 140kmh durchfahren bin, bremst mich das ESP nun schon bei 120kmh ein. Das hab ich an mehreren Stellen meiner Hausstrecken bemerkt, dass das ESP schon bremst, wo eigentlich noch viel Luft wäre.

An den Bremsscheiben kann es kaum liegen.
Aber an den Reifen aber eigentlich auch nicht.
Vorher hatte ich einen Nangkang NS20 montiert, die wurden jetzt hinten gegen zwei Achilles ATR ersetzt. Ich bin mein Leben lang schon günstige Reifen gefahren, und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Reifen SOOO schlecht sein kann. Sicher wird es Reifen Fetischisten geben, die das zwar behaupten, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es daran nicht liegt. Ein paar km eingefahren wären die Reifen auch schon.

Nun die Frage, was kann das sein?
ein paar Sachen hätte ich schon angeschaut, ob eines der Fahrwerkssysteme ausgefallen ist:
- Hinterachslenkung lenkt brav mit (somit sollte auch der Lenkwinkelsensor ok sein)
- Fehlerspeicher ist leer (ein paar Fehler sind immer drin, aber nichts relevantes)
- Räder sind festgezogen, Druck ok
- Luftfederung hinten arbeitet korrekt

bin jetzt leider ratlos, vielleicht hat jemand eine Idee?
danke.

Beste Antwort im Thema

Das hast du alles schon geschrieben,trotzdem wirst du nicht drum rumkommen,ein Reifenwechsel zu machen, um zu schauen ob es an den Reifen liegt.
Außer du tauscht auf gut Glück alles aus

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 7. Juli 2017 um 23:15:38 Uhr:


Das liegt nicht an der Elektronik. Bei BMW trat das Phänomen zum ersten Mal beim E46 auf. Damals gab es umfangreiche Untersuchungen, die zu folgendem Ergebnis kamen.
Die Profilblöcke neuer Reifen bedingen ein stärkeres Walken. Wenn dann die Vorderräder nicht das gleiche Verhalten zeigen, weil sie weiter runter gefahren sind, kommt es zu dem Fahrverhalten, das dann auch die Elektronik nicht mehr ausgleichen kann. Wie gesagt: „die Hinterachse lenkt“, d.h. ist für die Fahrstabilität verantwortlich.

Danke für die zahlreichen Meldungen die sich relativ gut decken.
wow, wer hätte das gedacht!?
Da hier mehrere User die gleiche Erfahrung schildern, und es bei mir auch wirklich so ist, dass die vorderen Gummis so gut wie runter sind und die hinteren Neu sind, scheint es sich hier um genau die beschriebene Ursache zu handeln.
Auch vom Fahrverhalten könnte das hinkommen, dass die Hinterachslenkung nicht mehr klar kommt. (Daher hätte ich ja auch an der Stelle bereits angefangen Fehler zu suchen).
Ich wäre nie darauf gekommen, dass es daran liegt, dass die Vorderreifen nicht zu den Hinterreifen passen ...
danke für den Tip, ich werde mich dann gleich mal um neue Vorderräder bemühen!
tnx!

Zitat:

@ANut_Peach schrieb am 8. Juli 2017 um 10:48:28 Uhr:



Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 7. Juli 2017 um 23:15:38 Uhr:


Das liegt nicht an der Elektronik. Bei BMW trat das Phänomen zum ersten Mal beim E46 auf. Damals gab es umfangreiche Untersuchungen, die zu folgendem Ergebnis kamen.
Die Profilblöcke neuer Reifen bedingen ein stärkeres Walken. Wenn dann die Vorderräder nicht das gleiche Verhalten zeigen, weil sie weiter runter gefahren sind, kommt es zu dem Fahrverhalten, das dann auch die Elektronik nicht mehr ausgleichen kann. Wie gesagt: „die Hinterachse lenkt“, d.h. ist für die Fahrstabilität verantwortlich.

Danke für die zahlreichen Meldungen die sich relativ gut decken.
wow, wer hätte das gedacht!?
Da hier mehrere User die gleiche Erfahrung schildern, und es bei mir auch wirklich so ist, dass die vorderen Gummis so gut wie runter sind und die hinteren Neu sind, scheint es sich hier um genau die beschriebene Ursache zu handeln.
Auch vom Fahrverhalten könnte das hinkommen, dass die Hinterachslenkung nicht mehr klar kommt. (Daher hätte ich ja auch an der Stelle bereits angefangen Fehler zu suchen).
Ich wäre nie darauf gekommen, dass es daran liegt, dass die Vorderreifen nicht zu den Hinterreifen passen ...
danke für den Tip, ich werde mich dann gleich mal um neue Vorderräder bemühen!
tnx!

Genau so is es !

Ja, aber mit der Hinterachslenkung hat das nichts zu tun. Das ist bei Fahrzeugen ohne diese genau so.

Wieso kommt man bei 'nem Hecktriebler dazu, nur 2 Reifen zu wechseln? Immer die "guten" Reifen nach hinten bis die Verschleißgrenze erreicht ist, dann alle 4 wechseln. Ging komischerweise bei mir seit fast 20 Jahren E39 bis F11 immer - und dann natürlich keine Jong-Ding-Song sondern gescheite Gummis mit zugelassenen Maßen...

Ähnliche Themen

Die guten 245er nach hinten und die 275er nach vorne, das sieht nicht nur komisch aus, sondern ... 🙂

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 8. Juli 2017 um 13:53:20 Uhr:


Wieso kommt man bei 'nem Hecktriebler dazu, nur 2 Reifen zu wechseln? Immer die "guten" Reifen nach hinten bis die Verschleißgrenze erreicht ist, dann alle 4 wechseln. Ging komischerweise bei mir seit fast 20 Jahren E39 bis F11 immer - und dann natürlich keine Jong-Ding-Song sondern gescheite Gummis mit zugelassenen Maßen...

Genau so ist es. Wie kann man so ein Auto mit allen Zip und Zap fahren und dann am Reifen sparen. Als ich noch 500 EUR-Autos fuhr, hatte ich mal so ein Chinareifen. Bei Nässe ergaben die Bremswege bis zum nächsten Stadteil. Nie wieder!

Deswegen fahr ich auch keine Mischbereifung - ist mir bei der "Sportskanone" GT ein weiterer schleierhafter Aspekt :-D

ich denke die meisten 5er GT fahren mit Mischbereifung rum, oder?
aber darum gehts nicht, dass wir hier über Billigreifen diskutieren ... Ich fahr schon mein Leben lang günstige Reifen - nicht die allerbilligsten die es gibt, aber zumindest günstige - war immer zufrieden, und es schaut ja so aus, als wäre das auch hier nicht die Quelle des beschriebenen Übels.
Die neuen Vorderreifen sind bestellt, und ich hoffe, dass dann alles wieder passt mit meinem Schiff.

Hallo, hast du das Problem wegbekommen? Ich habe nämlich genau dasselbe Problem mit meinem 6er GT. Ich habe aber ziemlich gute Bereifung und trotzdem das Problem, was du auf der Autobahn gehabt hast. Bitte um Rückmeldung. Vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen