5er GT - mal ein etwas anderes Test-Video
Heute auf Stern.de gefunden:
Papas Traum hat Schönheitsfehler
Beste Antwort im Thema
Heute auf Stern.de gefunden:
Papas Traum hat Schönheitsfehler
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von charly-eins
Hat schon seinen Sinn, so kann man die einzelnen Autos auch gut vergleichen
[
Klar braucht es ein Standardverfahren, damit man vergleichen kann - aber eben ein praxistaugliches. Und ein solches ist sicher auch in einer klinischen Umgebung wie in der Halle realisierbar. Es müssen halt einfach die Parameter stimmen und ev. neue hinzugefügt werden. Ich denke nicht das dies ummöglich ist.
Ich behaupte mal, dass man sogar verschiedene Fahrprofile angeben sollte (vom Opa zum Tempobolzen). Da kann sich dann jeder selber einstufen.
Sonst ist das nur Irreführung.
Und zum Glück sind wir CH-er nicht in der EU, übernehmen aber trotzdem allen Unsinn. Diese Prüfnorm ist ein weiterer Beweis dafür, dass irgendwelche Bürokraten Testvorgaben machen, die sowieso nicht die Besten sind, sonst wären sie in der Privatwirtschaft. Bin mir sicher, dass dies BMW, Audi, Renault, Mercedes etc. besser gemeinsam zu Ziele führen könnnten.
Weg mit der EU. Die Politische Stabilität ist erreicht, Europa ist friedlich und der ganze Rest (Euro hehe) ist nur Wasserkopf.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
hier mal die Verbrauchwerte von meinem 530d GT und in die Nähe von 6,5 bin ich auch schon gekommen.
Wie hast diese nette Auswertung hingekriegt. Aus dem Bordcomputer, Manuell oder mit der Mobile App?
@nTV geht mir genauso, bringe die Gedanken noch nicht auf die Strasse, der neue X3 bringt weder Komfortsitze noch andere nette Spielereien die ich haben möchte, die Abmessungen wären dienlich, der 5er GT im Innenraum einfach nur schön und das Fahren ein Genuss, wenn nur die Aussenmasse nicht wären, mit dem Einstieg und tief Sitzen in der 5er Limousine kann ich mich nicht mehr anfreunden, obwohl meine gewohnte Zeit zum Wechseln überschritten ist, bleibe ich einfach mal sitzen und warte auf automobile Erleuchtung. Möglicherweise wäre ein 3er GT das Ei des Kolumbus.
Zitat:
Original geschrieben von upspace
Wie hast diese nette Auswertung hingekriegt. Aus dem Bordcomputer, Manuell oder mit der Mobile App?Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
hier mal die Verbrauchwerte von meinem 530d GT und in die Nähe von 6,5 bin ich auch schon gekommen.
weder aus dem Bordcomputer noch ein Mobile App das Ganze wird von der Spritmonitor Seite zur Verfügung gestellt d.h du meldest dich auf Spritmonitor.de an und erfasst deine Daten das wars. Die Formulare und Erfassungshilfen sind in Spritmonitor integriert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von X5 Fan
...Möglicherweise wäre ein 3er GT das Ei des Kolumbus.
darauf wirst du aber noch geraume Zeit warten müssen.
fahre seit april gt 530d, 25 000 km, verbrauch 8,3-8,5, viel autobahn
über´s design möchte ich nichts mehr schreiben, außer, dass er MIR von anfang an gefallen hat, weil er aus der masse herausragt, innen wie außen.
das auto hat einen super langstreckenkomfort (komfortsitze!!!)und lässt sich zudem auch noch sportlich bewegen, und das bei akzeptablem verbrauch
auch fond-passagiere sind immer wieder begeistert
ich bin zwar ü40 u es ist ein geschäftswagen, privat bin ich viel in den bergen unterwegs, ski, mehrere mtb usw, das geht alles wunderbar rein, wenn man umklappt, das ist klar. Der kofferraum an sich ist für eine familie mit kleinkindern sicher nicht gedacht (und nicht geeignet), aber selbst das geht, ging früher ja auch mit einem golf oder einem astra, oder?!?
ich finde, der gt ist ein besonderes auto, das
- komfort
- außergewöhnl design
- fahrspaß
- mindestmaß an variabilität
- vernünftige ökonomie
bietet.
deshalb habe ich ihn gekauft un liebe ihn auch ;-)
malus: er ist einfach zu teuer, was bmw aber nicht besonders zu jucken scheint
Mit Beschiss hat der von BMW angegebene Spritverbrauch nicht, aber auch gar nichts zu tun. Der Gesetzgeber vielmehr verdonnert alle Automobilhersteller, den ECE-Normverbrauch anzugeben. Dabei wird der Verbrauch bei einem genormten Prüfzyklus ermittelt (wie übrigens auch der CO2-Wert), d. h. alle Fahrzeugverbräuche werden exakt unter gleichen Bedingungen ermittelt. Nochmals: Der Hersteller muss diesen Wert angeben, er hat kein Wahlrecht, den Verbrauch unter anderen Bedingungen zu ermitteln.
Dass der sog. NEFZ Prüfzyklus nicht praxisgerecht ist, dafür kann weder BMW, noch Mercedes noch sonst ein Hersteller was dafür - da musst Du Dich an die entsprechende EU-Kommission wenden.
///
Der Beschiss geht höchstens dahin, dass man bei einigen Herstellern Getriebeabstufungen und Motorsteuerung so legt, dass bei diesem Zyklus ein besserer Wert rauskommt, bzw. positiv formuliert, nicht gerade so einstellt, dass ein ganz mieser Wert rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von er2-de2
Der Beschiss geht höchstens dahin, dass man bei einigen Herstellern Getriebeabstufungen und Motorsteuerung so legt, dass bei diesem Zyklus ein besserer Wert rauskommt, bzw. positiv formuliert, nicht gerade so einstellt, dass ein ganz mieser Wert rauskommt.
Sei mal ehrlich: Würdest Du als Hersteller Dein Fahrzeug so abstimmen, dass bewusst ein schlechter Wert herauskommt?
Deshalb finde ich es sehr gewagt, von Beschiss zu reden ... zumal eigentlich jeder aufgeklärte Verbraucher weiß, wie solche Werte entstehen - dies gilt ja auch für andere Bereiche.
Wie schon in einem der vorigen Beiträge gesagt: Würde der Prüfzyklus geändert, würden eben die Hersteller ihre Fahrzeuge auf den neuen Prüfzyklus hin optimieren und niemand könnte ihnen verdenken, es nicht zu tun.
Viele Grüßé
Der Chaosmanager
Der kurz-"Test" geht mit meiner Meinung zum GT konform.
Das vom Chef abgesegnete "Studenten" Design hat mir von Anfang an nicht gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Sei mal ehrlich: Würdest Du als Hersteller Dein Fahrzeug so abstimmen, dass bewusst ein schlechter Wert herauskommt?Zitat:
Original geschrieben von er2-de2
Der Beschiss geht höchstens dahin, dass man bei einigen Herstellern Getriebeabstufungen und Motorsteuerung so legt, dass bei diesem Zyklus ein besserer Wert rauskommt, bzw. positiv formuliert, nicht gerade so einstellt, dass ein ganz mieser Wert rauskommt.Deshalb finde ich es sehr gewagt, von Beschiss zu reden ... zumal eigentlich jeder aufgeklärte Verbraucher weiß, wie solche Werte entstehen - dies gilt ja auch für andere Bereiche.
Wie schon in einem der vorigen Beiträge gesagt: Würde der Prüfzyklus geändert, würden eben die Hersteller ihre Fahrzeuge auf den neuen Prüfzyklus hin optimieren und niemand könnte ihnen verdenken, es nicht zu tun.
Viele Grüßé
Der Chaosmanager
Genau das meinte ich, unsere Meinung stimmt 100% überein.