5er G30 Einbruch und Navi Diebstahl Risiko

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

vorletzte Nacht wurde in meinen F10 eingebrochen und das Navi Professionell sowie das Instrumentendisplay gestohlen.

Polizei meinte Aufklärungsquote sei gering und die Wahrscheinlichkeit, dass die Täter nun mehrmals kommen hoch...sehr beruhigend. Laut Statistik sei BMW mit Abstand am häufigsten betroffen. Sich dagegen schützen sei so gut wie unmöglich. BMW Händler wird das Auto erfahrungsgemäß mindestens. 3 Wochen in der Werkstatt haben. Schaden soll wohl im 5stelligen Bereich liegen.

In ca. 6 Wochen kommt nun mein neuer G30. Ich frage mich, ob es dort genau so einfach sein soll und das Navi problemlos in 3 Minuten ausgebaut werden kann. Der 5er ist mein absolutes Lieblingsauto, aber ehrlich gesagt bereue ich etwas nach dem Vorfall wieder einen 5er bestellt zu haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 6. September 2019 um 11:11:30 Uhr:


Cool 😁

es sei mir gestattet diesen Kommentar als selten dämlich zu bezeichnen

715 weitere Antworten
715 Antworten

Hallo,

wenn die "richtigen" falschen Leute ein Fahrzeug haben wollen, nützt auch eine DWA leider nicht viel bzw. nichts. 🙁
Für den Diebstahl von Navis, Displays, Airbags usw. wird ja wohl gern über das Dreicksfenster gegangen, da kann eine einbruchhemmende Folierung helfen - für eine gewisse Zeit.
Evtl. werden die Täter dann aber aus Frust das Auto vandalieren, weil sie nicht rein kommen...

Trotzdem, wer kann so ein Navi brauchen, wenn es werkseitig in fast jedem G30 eingebaut bzw. vom Käufer mitbestellt wurde. Das kleine Navi ist ja überhaupt Serienmäßig im G30 verbaut. Der Diebstahl dieses im G30 eingebauten Gerätes macht für mich daher überhaupt keinen Sinn - Die Nachfrage kann ja aus den oben angeführten Geünden nicht groß sein

Zitat:

@froggg schrieb am 25. Mai 2017 um 10:07:18 Uhr:


Dachte gestern auch, da meldet sich vieleicht mal einer aus München zwecks sachdienlicher Info's.
Scheinbar interessiert nur die Kostenübernahme der Versicherung. Erstzwagenmiete bleibt ja auch noch beim Kunden hängen.

Ist doch schon fast ein Geschäftsmodell, ein Navidiebstahl bringt BMW zwischen 12 und 15.000 Euro pro Diebstahl. Natürlich nicht nur bei BMW 😎

Aber BMW wird die Diebstähle nicht in Auftrag geben. Da ist ja alleine an so etwas zu denken schon pervers

Ähnliche Themen

Die Navi-Systeme sind ja nicht an eine Platform oder Baureihe gebunden.
Es gibt üblicherweise eine High und eine Low-Variante, meistens noch eine Medium - und daran gibt es offensichtlich Bedarf.
Wie und wo die am Ende in Tadschikistan & Co. wieder verbaut und codiert werden, ist bestimmt abenteuerlich 🙂 Es gibt diverse Sonderausstattungen (Cabrio, Sonnenschutzverglasung usw.) die vom Normalverbau abweichen.

Der Markt ist laut einem BMW Kontakt nicht der Einbau in anderen BMWs, sondern die Nutzung der Geräte für andere Einsatzzwecke, weil die Hardware und Software wohl recht gut ist.

Zitat:

@horma schrieb am 25. Mai 2017 um 15:42:08 Uhr:


Aber BMW wird die Diebstähle nicht in Auftrag geben. Da ist ja alleine an so etwas zu denken schon pervers

Nein mit dem Auftrag ist Quatsch. Aber ich denke BMW hätte die Möglichkeit gehabt aus dem "Tablet" ein "TTG" (Tablet to go ) zu machen, wäre dann schon ein wenig unattraktiver mit dem Diebstahl.
"TTG" sollt ich mir schützen lassen. 😁

Zitat:

@frankynight schrieb am 25. Mai 2017 um 17:46:06 Uhr:



Zitat:

@horma schrieb am 25. Mai 2017 um 15:42:08 Uhr:


Aber BMW wird die Diebstähle nicht in Auftrag geben. Da ist ja alleine an so etwas zu denken schon pervers

Nein mit dem Auftrag ist Quatsch. Aber ich denke BMW hätte die Möglichkeit gehabt aus dem "Tablet" ein "TTG" (Tablet to go ) zu machen, wäre dann schon ein wenig unattraktiver mit dem Diebstahl.
"TTG" sollt ich mir schützen lassen. 😁

Super und man darf/muss dann immer schön das Tablet mit rum schleppen..... mir graust es davor, dass sowas irgendwann Serie werden würde. Grausam.

Aber TTG ist cool ;-)

Zitat:

@GottiB69 schrieb am 25. Mai 2017 um 17:44:31 Uhr:


Der Markt ist laut einem BMW Kontakt nicht der Einbau in anderen BMWs, sondern die Nutzung der Geräte für andere Einsatzzwecke, weil die Hardware und Software wohl recht gut ist.

Einbau in eine Waschmaschine? 😕

Zitat:

@froggg schrieb am 25. Mai 2017 um 08:59:06 Uhr:


Gestern war es so weit. Trotz serienmäßiger Alarmanlage aufgebrochen und geschlachtet, Navi, Tacho rausgerissen, Amaturen zerstört. Scheiben waren ok, Einbruch fand über Beifahrertür statt.
Einfach nur traurig. Polizei sagt es war eine ganze Serie von Einbrüchen in der Nacht - Profi's.

Hast du ein Foto von der Beifahrertür?
Ich frag mich immer wie sowas nicht auffallen kann. Solche Diebe würde ich gerne mal auf frischer Tat erwischen.

@Raser6000

Es ist besser wenn du diesen Leuten nicht persönlich in die Quere kommst, weil es zahlt sich nicht aus, dass man sich von solchen Verbrechern wegen einem Autoaufbruch mit Navidiebstahl erschlagen, abstechen oder erschiessen lässt. Diese Typen schrecken vor nichts zurück, außer vor ehrlicher Arbeit.

na was ein Mist wenn das nun schon im G30 anfängt. Der Hintergrund ist mir ach noch schleierhaft, da kann man nur mutmaßen... Wahrscheinlich entweder zum probieren oder schon direkt zum "fremdnutzen"...
BMW Navi's sind beliebt, mittels diverser Filter sind die auch "standalone" nutzbar, können also auch in andere Fahrzeuge/Marken verbaut werden. Da das BMW Navi zum besten zählt was der Markt hergibt, gibt es natürlich auch einen Absatzmarkt dafür.
Ich bin mal gespannt wo das noch hinführen soll.
Sicherung wäre einfach, genauso wie beim Tacho. FIN und Kilometerstand in einem separaten Speicherbaustein welcher NICHT überschreibbar ist aber auf der Hauptplatine verlötet ist. Da kann man dann auch keinen CAN-Filter mehr nutzen der einem weiterhilft... Wurde schon von so vielen Experten vorgeschlagen, wird vermutlich wegen der Mehrkosten jedoch nicht praktiziert...

Da würde mich mal interessieren, was zusätzliche Systeme wie das vom Hersteller "Ampire" bringen. Neueste Sicherungsmodule sind mit dem CAN-Bus des Fahrzeugs verbunden und werden durch den BMW Schlüssel aktiviert und deaktiviert.

Wenn ich Threads im F10 Forum richtig in Erinnerung habe: kann zunächst einmal eine zusätzliche potenzielle Fehlerquelle sein, so dass z.b. Software Updates ominös auf die Fresse fliegen können 🙁

Zitat:

@Raser6000 schrieb am 25. Mai 2017 um 20:38:04 Uhr:



Zitat:

Solche Diebe würde ich gerne mal auf frischer Tat erwischen.

Lieber nicht !

Ich habe es getan und das bei einem Fremdfahrzeug den Besitzer ich nicht mal kannte. 2 Jahre Bewährung und etliche tausend Euro Strafe habe ich dafür Kassiert. Nein danke nie wieder, die könnten sogar meinen Auto aufbrechen ich würde mein Kaffee weiter trinken und die Herren Ordnungshüter informieren mehr auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen