5er G30 Einbruch und Navi Diebstahl Risiko

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

vorletzte Nacht wurde in meinen F10 eingebrochen und das Navi Professionell sowie das Instrumentendisplay gestohlen.

Polizei meinte Aufklärungsquote sei gering und die Wahrscheinlichkeit, dass die Täter nun mehrmals kommen hoch...sehr beruhigend. Laut Statistik sei BMW mit Abstand am häufigsten betroffen. Sich dagegen schützen sei so gut wie unmöglich. BMW Händler wird das Auto erfahrungsgemäß mindestens. 3 Wochen in der Werkstatt haben. Schaden soll wohl im 5stelligen Bereich liegen.

In ca. 6 Wochen kommt nun mein neuer G30. Ich frage mich, ob es dort genau so einfach sein soll und das Navi problemlos in 3 Minuten ausgebaut werden kann. Der 5er ist mein absolutes Lieblingsauto, aber ehrlich gesagt bereue ich etwas nach dem Vorfall wieder einen 5er bestellt zu haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 6. September 2019 um 11:11:30 Uhr:


Cool 😁

es sei mir gestattet diesen Kommentar als selten dämlich zu bezeichnen

715 weitere Antworten
715 Antworten

Ja ist schon irre. Meine beiden MB und die beiden Xer BMW vorher hatten dieses Problem nie.

Zitat:

@bmw320d150PS schrieb am 31. Mai 2017 um 23:49:17 Uhr:


Hallo, traurig hier das Ganze zu lesen. Mich hat es 3 mal mit meinem F11 erwischt, 2 mal trotz Viper. Das Thema BMW ist bei mir eingestellt und wird im September ersetzt.

Grüße aus Hamburg

Was wird es dann?

Das war genau meine Sorge: BMW bekommt es nicht hin oder will es nicht hinbekommen.
Hier im Rheinland werden die Dinger regelmäßig geklaut und ich hatte schon die Befürchtung, dass es beim G30/31 genauso sein wird.
Da war mein Wechsel zu einer anderen Marke ja doch eine gute Entscheidung, wollen wir hoffen, dass ich dann als nicht ABM-Fahrer von so etwas verschont bleibe und nur meine Nachbarschaft weiter den Ärger hat.
Schon schade, der F11 war ein tolles Auto und der G31 ist sicher im Detail noch besser, eigentlich das perfekte Auto für mich, aber das Risiko gehe ich nicht ein.
Vielleicht lernt BMW ja irgendwann mal....

Zitat:

@grafg schrieb am 6. Juni 2017 um 23:21:20 Uhr:


Das war genau meine Sorge: BMW bekommt es nicht hin oder will es nicht hinbekommen.
Hier im Rheinland werden die Dinger regelmäßig geklaut und ich hatte schon die Befürchtung, dass es beim G30/31 genauso sein wird.
Da war mein Wechsel zu einer anderen Marke ja doch eine gute Entscheidung, wollen wir hoffen, dass ich dann als nicht ABM-Fahrer von so etwas verschont bleibe und nur meine Nachbarschaft weiter den Ärger hat.
Schon schade, der F11 war ein tolles Auto und der G31 ist sicher im Detail noch besser, eigentlich das perfekte Auto für mich, aber das Risiko gehe ich nicht ein.
Vielleicht lernt BMW ja irgendwann mal....

Ja ist wirklich nur BMW die solche Probleme haben... mein Gott Leute...

Und ohne zu wissen was jetzt gefahren wird... aussangst vor einem Diebstahl eine Sache nicht zu kaufen? O m g... fällt mir wenig zu ein - aber jedem das seine.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 6. Juni 2017 um 23:25:26 Uhr:


...
Und ohne zu wissen was jetzt gefahren wird... aussangst vor einem Diebstahl eine Sache nicht zu kaufen? O m g... fällt mir wenig zu ein - aber jedem das seine.

So kannst Du das nicht unbedingt betrachten. Die meisten hier "kaufen" keinen 5er sondern bestellen einen als Firmenfahrzeug. Der Ärger, den ein aufgebrochenes Fahrzeug verursacht (abgesehen von dem besch***** Gefühl, dass jemand im eigenen privatbereich eingebrochen hat) ist wirklich nervend. Ich habe einfach keine Lust, jeden morgen die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, vor der Tür ein leergeräumtes Fahrzeug vorzufinden, mich mit Leihwagen (die man selbst bezahlt) rumzuschlagen, auf die Raparatur zu warten.

Für mich ist diese Problematik in der Tat ein ausschalggebener Grund, warum ich die Marke verlassen habe und vermutlich auch nicht zurück komme - auch wenn die Fahrzeuge wirklich toll waren. Mein Arbeitgeber sieht das ähnlich und hat BMW aus dem Portfolio der Firmenwagen für die Allgemeinheit gestrichen.

Ist es ein großer Unterschied ob gekauft oder Firmenwagen wenn das Fahrzeug aufgebrochen/gestohlen wird? Glaube nicht ...

Hallo!

Gestern hatte ich das erste Mal den Komponentenschutz vor mir. Der funktioniert in der Tat. Der User hatte versucht mit der Carly App etwas an seiner Head Unit zu codieren (X6 F16) und diese damit abgeschossen. Die Head Unit ist in den Komponenten/Diebstahlschutz gefallen und lässt sich ohne Entsperrcode von BMW München erst einmal nicht mehr reaktivieren.

Mal endlich eine etwas bessere Sicherung als die Freischaltcodes von früher, die einfach nachzumachen waren.

CU Oliver

Dann wird eine Zeitlang zumindest das Diebstahlrisiko gesenkt, sobald sich der Komponentenschutz zu den Dieben herumgesprochen hat.

Und nachdem sie irgendwann die Sperre knacken können, geht es weiter.

Alarm Serie + Komponentenschutz bringen immerhin eine gewisse Verbesserung der Prävention.

Hallo!

Eine 100% Prävention kann und wird es nicht geben. Das ist im Prinzip immer ein Hase/Igel-Spiel, wie seinerzeit beim Apple iPhone und den Jailbreaks.

CU Oliver

Zitat:

@BANXX schrieb am 7. Juni 2017 um 10:21:14 Uhr:



Zitat:

@TubeTonic schrieb am 6. Juni 2017 um 23:25:26 Uhr:


...
Und ohne zu wissen was jetzt gefahren wird... aussangst vor einem Diebstahl eine Sache nicht zu kaufen? O m g... fällt mir wenig zu ein - aber jedem das seine.

So kannst Du das nicht unbedingt betrachten. Die meisten hier "kaufen" keinen 5er sondern bestellen einen als Firmenfahrzeug. Der Ärger, den ein aufgebrochenes Fahrzeug verursacht (abgesehen von dem besch***** Gefühl, dass jemand im eigenen privatbereich eingebrochen hat) ist wirklich nervend. Ich habe einfach keine Lust, jeden morgen die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, vor der Tür ein leergeräumtes Fahrzeug vorzufinden, mich mit Leihwagen (die man selbst bezahlt) rumzuschlagen, auf die Raparatur zu warten.

Für mich ist diese Problematik in der Tat ein ausschalggebener Grund, warum ich die Marke verlassen habe und vermutlich auch nicht zurück komme - auch wenn die Fahrzeuge wirklich toll waren. Mein Arbeitgeber sieht das ähnlich und hat BMW aus dem Portfolio der Firmenwagen für die Allgemeinheit gestrichen.

Und was macht macht Mercedes, Audi oder auch Volvo jetzt besser?

Oder ist BMW einfach nur sehr begehrt bei den Langfingern?

Wenn dauernd das Auto aufgebrochen wird,würde ich auch über die Umgebung/Wohnsituation
nachdenken.
Ps. Ein Auto der oberen Mittelklasse und keine Garage ?
Will keinen belehren, nur für mich nicht vorstellbar bzw.eigenartig.

Gruß,Butl

Zitat:

@butl77 schrieb am 7. Juni 2017 um 15:32:46 Uhr:


Wenn dauernd das Auto aufgebrochen wird,würde ich auch über die Umgebung/Wohnsituation
nachdenken.
Ps. Ein Auto der oberen Mittelklasse und keine Garage ?
Will keinen belehren, nur für mich nicht vorstellbar bzw.eigenartig.

Gruß,Butl

Die Umgebung halte ich nicht für relevant, hier in Hamburg wird gerade in den besseren Wohngegenden verstärkt aufgebrochen.

Mit der Garage gebe ich Dir Recht, nach Einbruch in meinen F10 stelle ich den neuen G30 auch nicht mehr an der Strasse ab.

Zitat:

@butl77 schrieb am 7. Juni 2017 um 15:32:46 Uhr:


...
Ps. Ein Auto der oberen Mittelklasse und keine Garage ?
Will keinen belehren, nur für mich nicht vorstellbar bzw.eigenartig.

Gruß,Butl

Leider für mich sehr gut vorstellbar - in den meißten Großstädten gibt es eben weniger Parkplätze als Fahrzeuge in der oberen Mittelklasse.
Hier in Köln parken auch Fahrzeuge der Oberklasse auf der Straße!
Vermutlich ist es in Hamburg, München und Düsseldorf nicht anders.

Zitat:

@milk101 schrieb am 7. Juni 2017 um 10:52:47 Uhr:


Hallo!

Eine 100% Prävention kann und wird es nicht geben.

Das stimmt. Aber man könnte den Diebstahl so aufwendig machen, dass es sich nicht mehr lohnt. Bspw. durch Verbau von Donglels an Stellen im Auto, die man nicht einfach erreicht.

im meinem konkreten Fall war die Tatsache, dass im aktuellen Volvo XC90 kein Navi ausbaubar ist (und es auch keinen Sinn macht, die Hardware ist in allen Fahrzeugen verbaut, die Navigation eine reine Softwarefunktion) und das veränderte Komponenten IMMER durch Serververbindung des Fahrzeugs mit Volvo Schweden codiert werden, ein Grund, den Wagen als deutlich sicherer in bezug auf ED zu empfinden. Dazu noch Verbundscheiben (die es im BMW nicht mal gibt und die maßgeblich das bei BMW bekannte platzen lassen der Scheibe erschweren würden) und ein eben NICHT existierender Graumarkt. Alles in allem für mich persönliche eine drastische Verbesserung der Situation, meines Sicherheitsempfindens und dem Empfinden meiner Familie.

So oder so ist das eh alles subjektiv. Wenn jemand die Tatsache, dass BMW eben gezielt aufgebrochen werden egal ist, oder dass ´wiederholt Fahrzeuge vor der eigenen Haustür (oder im Flughafenparkhaus nach einem 12_Stunden Flug) ausgeräumt werden, die notwendige Laufarbeit in Bezug auf Instandsetzung in Bezug auf die Kosten (SB, Leihwagen usw.) auch keine Rolle spielt - bitte. Jedem seine Meinung. Ich habe meine Konsequenzen entsprechend gezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen