5er BMW als Erstwagen?

BMW 5er

Hallo,

ich werde demnächst 18 und möchte mir dann ein Auto anschaffen. Mein Traum wäre ein 5er BMW als Limousine. Mein Budget liegt bei 5000-7000€ Höchstgrenze, Baujahr ab 2004, bis 150tKm gelaufen und möglichst Diesel. Nun meine Frage, seht ihr einen 5er BMW als geeigneten Erstwagen (habe bereits Erfahrungen mit einem alten Opel Corsa beim begleiteten Fahren gesammelt) und wie sieht es mit Versicherung und co. aus? Habt ihr Erfahrungen gemacht z.B. wie häufig nötige Reparaturen? Oder habt ihr bessere Vorschläge für mich in Sachen Erstwagen wie z.B. einen 3er oder andere Marken?

Vielen dank jetzt schon einmal für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

@CrankshaftRotator

Zitat:

......dass ein E39 nach knapp 100.000 zwangsläufig Unmengen an Reparaturkosten verursacht,

Nicht zwangsläufig, sondern könnte!!!

Zitat:

allerdings ist der Bericht nicht repräsentativ, da dessen Fahrer offenbar ein Montagsauto erwischt hat.

Der Fahrer und Besitzer über 10 Jahre war ich selber. Das Problem war eigentlich, daß ich das Fahrzeug zu lange selbst gefahren, und nach Ankündigung der ersten größeren Reparatur, nicht sofort verkauft habe. Wenn das Fahrzeug öfters seinen Besitzer gewechselt hätte, wären die Wartungs- und Reparaturarbeiten aufgeteilt worden, und jeder Einzelne hätte nur von seinen kleineren Reparaturaufwänden berichten können. Es gibt meines Wissens hier im E39 Forum kein zweites Fahrzeug, welches von einem Halter so lange selbst gefahren, und bzgl. durchgeführter Wartungs-/Reparaturarbeiten in ähnlicher Form, dokumentiert wurde.

Somit stehen die dargestellten Reparaturen nicht als Indiz für ein s. g. "Montagsauto", sondern durchaus ein Spiegel der Realität, dargestellt durch die lückenlose Betrachtungsmöglichkeit eines Fahrzeugs über einen sehr langen Zeitraum.

Gruß

wer_pa

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo,

Also so ein Auto als Erstauto ist wegen der extrem hohen Versicherungskosten für einen Fahranfänger definitiv nicht geeignet. Ausserdem sind die Steuern für einen Diesel hoch. Der Grund dafür, dass diese Autos so günstig zu kaufen sind nebenbei die hohen Folgekosten. Neben oben genannten kommen leider auch Reparaturkosten dazu, da die viele Elektronik bei dem E60 ähnlich wie beim 7er E65 oft kaputt geht. Sie war einfach nicht voll ausgereift.
Ich würde so ein Auto grundsätzlich nicht für einen Fahranfänger empfehlen. Stattdessen gibt es für dein Budget schon Oldtimer und Youngtimer, Welche nicht nur in der Anschaffung sondern auch im Unterhalt sehr günstig zu fahren sind. Der Fahrspass ist nebenbei natürlich sehr viel höher ;-)
Falls dich solche Autos interessieren, Schau doch mal nach Mercedes W123 oder BMW E30 !
LG Jannik

PS: Wieso ein Diesel? Als 18-Jähriger wirst du wahrscheinlich kein Vielfahrer sein, sodass sich die Anschaffung eines solchen Diesels definitiv nicht lohnt.

Ok vielen Dank für den hilreichen Tipp!

LG Dennis

Habe es dir mal in das E39 Forum verschoben, die Wagen passen zu deinem Budget.

Gruss andi_sco

Ein E60 ist als Fahranfänger wirklich nicht empfehlenswert. Ganz besonderes der Diesel kann sehr hohe Folgekosten verursachen. Mit deinem Budget bekommst du auch nur die anfällige ersten Baureihen. Wenn du allerdings 1 bis 2 mal im Jahr jeweils einen guten Tausender für "Überraschungs-Reparaturen" übrig hast, dann kannst du einen E60 kaufen.
Grundsätzlich ist die Idee einen 5er als Anfänger anzuschaffen gar nicht so dumm. Ein 5er (520,523.525) ist deutlich günstiger in der Versicherung als ein 3er Coupe.

Dennoch würde ich erstmals es mit einer 3er Limosine oder einem 1er probieren. Billiger, sparsamer und "jugendlich" spritziger.

Ähnliche Themen

@xExIIsT3nZx

Zitat:

Nun meine Frage, seht ihr einen 5er BMW als geeigneten Erstwagen

Geeignet ist relativ. Im Grunde wirst du nur äußerst wenige E39 Fahrzeuge finden, bei denen kein Reparaturstau vorliegt. Was natürlich auch einer der Hauptgründe für die Vorbesitzer ist, diesen wirklich tollen Wagen, zu veräußern. Wenn du keine Mechatroniker Ausbildung haben solltest, um viele kostenintensive Sachen am E39 selbst reparieren zu können, kann der Unterhalt dieses Wagens für dich sehr teuer werden. Hier mal ein

dokumentiertes Beispiel

.

Gruß

wer_pa

Warum eigentlich E39? Er schreibt doch ab Baujahr 2004.
- Als Erstfahrzeug rate ich aus ähnlichen Gründen wie meine Vorredner ab, kauf dir Etwas, was dich nicht auffrisst.

320d e46 / A3 1.9tdi / A4 1.9tdi

@schuett-master

Zitat:

Warum eigentlich E39?

Siehe hier

Gruß

wer_pa

Der E39 wurde nur bis 2003 gebaut. Du bist im falschen Forum.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 27. November 2015 um 13:17:02 Uhr:


Hier mal ein dokumentiertes Beispiel.

Der Bericht suggeriert, dass ein E39 nach knapp 100.000 zwangsläufig Unmengen an Reparaturkosten verursacht, allerdings ist der Bericht nicht repräsentativ, da dessen Fahrer offenbar ein Montagsauto erwischt hat. Normal sind die Dinge, die da erneuert wurden (z.B. Kupplung schon vor 100.000 km oder Thermostat bei 70.000) sicher nicht.

Mögliche Rep. u.-Wartungskosten lässt sich nicht pausalisieren. Das kann sehr unterschiedlich beim einzelnen sein.
Mein vorherigen W210 280 Avantgard 4matic war aus 1.Hand un komplett gewartet bei Mercedes. Nach 3 Monaten war die Hydraulik undicht und kurz darauf der Klimakühler undicht. Das waren mal schlappe 1000 Euro.

Mein jetziger E39 523i mit nahe zu kompletter Ausstattung habe ich jetzt 6 Monate. In der Zeit war ein Thermostat und 0.25l Servoöl fällig. Das waren gerade mal 48 Euro.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 27. November 2015 um 23:30:05 Uhr:


Der E39 wurde nur bis 2003 gebaut. Du bist im falschen Forum.

2004!

Und bei seinem Budget und Vorstellungen passt wohl eher der E39, deswegen hatte ich es hierher verschoben.

Kaufe dir einen neuern Corsa. Dafür kriegst du vielleicht 2-3 Jahre alten Corsa mit Garantie. Damit sparst du bei der Versicherung bis du dir die SF erarbeitet hast, das dich das Auto nicht auffrisst.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 28. November 2015 um 00:18:57 Uhr:



Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 27. November 2015 um 23:30:05 Uhr:


Der E39 wurde nur bis 2003 gebaut. Du bist im falschen Forum.
2004!
Und bei seinem Budget und Vorstellungen passt wohl eher der E39, deswegen hatte ich es hierher verschoben.

Stimmt - als Touring. Hatte die Limo auf dem Schirm.

@CrankshaftRotator

Zitat:

......dass ein E39 nach knapp 100.000 zwangsläufig Unmengen an Reparaturkosten verursacht,

Nicht zwangsläufig, sondern könnte!!!

Zitat:

allerdings ist der Bericht nicht repräsentativ, da dessen Fahrer offenbar ein Montagsauto erwischt hat.

Der Fahrer und Besitzer über 10 Jahre war ich selber. Das Problem war eigentlich, daß ich das Fahrzeug zu lange selbst gefahren, und nach Ankündigung der ersten größeren Reparatur, nicht sofort verkauft habe. Wenn das Fahrzeug öfters seinen Besitzer gewechselt hätte, wären die Wartungs- und Reparaturarbeiten aufgeteilt worden, und jeder Einzelne hätte nur von seinen kleineren Reparaturaufwänden berichten können. Es gibt meines Wissens hier im E39 Forum kein zweites Fahrzeug, welches von einem Halter so lange selbst gefahren, und bzgl. durchgeführter Wartungs-/Reparaturarbeiten in ähnlicher Form, dokumentiert wurde.

Somit stehen die dargestellten Reparaturen nicht als Indiz für ein s. g. "Montagsauto", sondern durchaus ein Spiegel der Realität, dargestellt durch die lückenlose Betrachtungsmöglichkeit eines Fahrzeugs über einen sehr langen Zeitraum.

Gruß

wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen