580 PS ! Der RS6 ist da ! Siehe audi.de
Bin sprachlos. Quattro in verbindung mit 580 PS ist wohl nicht zu übertreffen auf der Autobahn. und praktisch ist er auch als kombi.
eure eindrücke? nur bitte nicht den üblichen (CO2 / Klima / Welt geht unter)-Quatsch.
audi.de hat schon Daten !
287 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von la merde
ich finde den wagen cool und bin mir sicher, dass ich ihn öfters auf der straße sehen werden als den opel antara, den habe ich nämlich noch nie in freier wildbahn erlebt😉
Davon hab ich gestern sogar 2 gesichtet😁 (Antara)
Mir gefällt er...was will man mehr als Combifan...ob mans braucht oder nicht, sei mal dahingestellt...hätte ich ne millionen € auf der Kante (Anschaffung, Sprit, Blitzvergehen) würde ich mir einen kaufen 🙂
Handschalter bei 580PS? So oft udn viel wie man da schalten muss...Tiptronic oder so, ja...aber stinknormaler Handschalter...ne danke...
Ich finde diese Co2 Diskussion immer wieder amüssant.
Natürlich haut der neue RS6 davon ziemlich was raus,
wo nix rein gesteckt wird, kommt auch nix raus.
Nur, ein RS6, M5 oder E63 machen einen wirklich vernachlässigbaren Anteil an dem Co2 Ausstoss aufgrund der geringen Stückzahl aus.
Die Masse macht es aus, so z.B. Golf, Astra und Co.
Auf die gesamte Fahrzeugfollte von Audi gesehen, macht allerdings Audi recht wening dafür, das der Co2 Ausstoss verringert wird. Die e Modelle sind m.E. auch nur Schnellschüsse, ansonsten hat Audi auch in den nächsten paar Jahren nichts vorzuweisen.
Fazit: Diskussion um Co2 Ausstoss bei Modellen wie dem RS6 ist wirklich nicht relevant.
Zitat:
Nur, ein RS6, M5 oder E63 machen einen wirklich vernachlässigbaren Anteil an dem Co2 Ausstoss aufgrund der geringen Stückzahl aus.
Die Masse macht es aus, so z.B. Golf, Astra und Co.
das sind ja wahrlich neue erkenntnisse. die solltest du mal dem verkehrs und umweltminister mittielen!😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Motion-Eye
Ich finde diese Co2 Diskussion immer wieder amüssant.
Natürlich haut der neue RS6 davon ziemlich was raus,
wo nix rein gesteckt wird, kommt auch nix raus.
Nur, ein RS6, M5 oder E63 machen einen wirklich vernachlässigbaren Anteil an dem Co2 Ausstoss aufgrund der geringen Stückzahl aus.
Die Masse macht es aus, so z.B. Golf, Astra und Co.
Auf die gesamte Fahrzeugfollte von Audi gesehen, macht allerdings Audi recht wening dafür, das der Co2 Ausstoss verringert wird. Die e Modelle sind m.E. auch nur Schnellschüsse, ansonsten hat Audi auch in den nächsten paar Jahren nichts vorzuweisen.
Fazit: Diskussion um Co2 Ausstoss bei Modellen wie dem RS6 ist wirklich nicht relevant.
Das mit dem Senken des CO2 Ausstosses der Audi FLotte ist doch Quatsch! Der CO2 Ausstoss der Audi FLotte sinkt seit Jahren. Nur wächst eben die FLotte schneller. Und Audi tut was gegen den CO2 Ausstoß. Der EInstieg in die Kleinwagensegemente mit dem A1, wird sich deutlich auf den FLottenverbrauch auswirken.
Zitat:
Original geschrieben von Halbgott
Also ich habe in Cottbus noch nie einen gesehen!
Sehr komisch...
Ich auch nicht, was daran luegen mag das ich noch nie in Cottbus war. Allerdings hier auf dem Land fahren schon einige rum mus sich sagen
Der schönste audi den ich kenne, gefällt mir viel besser wie der r8.
Und hat ja auch den besseren Motor, welcher bestimmt eine Wucht wird!!
Weiß jemand warum er auf den schwächeren 520ps motor von MB 0,1 sec verliert? Müsste ja eigentlich durch allrad + 580 ps viel schneller sein, oder??
Geiles Teil!!
Zitat:
Original geschrieben von Downfire
PS: Zeig mir mal nen 20 jahre alten Japser der die gleiche Literleistung wie der M5 hat. (als Saugmotor)
Honda Civic / CRX VTEC. 1,6 Liter, 160 PS. Bei 5 Litern Hubraum wären das also 500 PS. Das entspricht ziemlich genau der Literleistung eines M5, oder? Und das ganz ohne Powerknopf, der die Leistung im Tagesgeschäft auf 80 PS pro Liter Hubraum kastriert...🙂
Hier ist einer, Baujahr 94, 180.000 km, Topzustand: [url=http://www.mobile.de/.../da.pl?... ]CRX[/url]
Dazu gibt es auch Infos auf Wikipedia.
Also: Wer keine Ahnung hat, sollte manchmal einfach mal die Kl... halten.
Die Diskussion HDZ oder Turbo ist müßig, jeder so wie er will. Wer es bevorzugt, mit einem "Understatement-Sportwagen" (und nichts anderes sind die M- bzw. RS-Modelle) im grauen Anzug dezent einzusteigen und dann mit 8000 Touren von der Ampel wegzuorgeln - gut, vielleicht widerspricht das ein wenig dem Understatement-Gedanken...
Andere haben Ach und Weh geschrien als Audi den RS4 zum 4.2 HDZ-Motor gemacht hat - anstatt wie bisher den 2.7 Biturbo zu bauen. Jetzt kommt Audi wieder zum Turbo zurück und es ist auch nicht recht...😉
Wenn ich mir diesen Thread hier so durchlese, dann stelle ich fest dass es den ein oder anderen Enthusiasten gibt und ansonsten in der Hauptsache hier ein paar Leute rumfallen die gerne meckern. Egal über was, warum und weshalb. Hier könnte man einen Prius oder einen Murcielago vorstellen, einige Leute hier können halt nur meckern. Das muss nicht wirklich nerven, nach so langer Zeit hier im Forum hat man gelernt diese Leute zu ignórieren.
Bei Ignoranz fällt mir aber dann ein, dass der eine oder andere dann mangels Wissen die Unwahrheit verbreitet. Siehe oben (Literleistung Japaner - keine Ahnung, Hauptsache mal die Klappe aufgerissen), aber auch der Spezialist der erzählt dass die "e-Modelle nichts bringen" (Lieber Motion-Eye, die e-Modelle verbrauchen genauso viel wie die vielgelobten Efficient-Dynamics-Modelle von BMW, im Alltagsverbrauch sogar nen Ticken weniger. Schnellschuss? Du kennst Dich ja aus mit den Entwicklungszeiten in der Automobilindustrie, gelle?? 😠).
In diesem Sinne: Dieser Thread dreht sich um den neuen RS6. Außer Trapos, der sich hier noch gar nicht zu Wort gemeldet hat, oder? 😉 sehe ich hier eh keinen der sich den Wagen kaufen könnte, insofern sind die vielen unqualifizierten Aussagen zwischen den wenigen die sich auf das beschränken was sie wissen eigentlich wirklich ziemlich egal...😉
LG
Dennie
PS: Die CO2-Diskussion findet im Forum "alternative Antriebe" statt. 😉
Wenn ich das Geld hätte, dann würde ich mir einen RS6 bestellen, dasselbe galt auch für den Vorgänger. Ich finde solche Powerkombis einfach geil. Jetzt kommt mir hoffentlich keiner und will mir erklären, welches Auto für mich besser wäre. Und redet euch nicht die Birne über Zehntel Sekunden heiß, es steht immer mehr als genug Power zur Verfügung.
Die ganze CO2 Debatte ist doch nur aufgekommen, weil heutzutage jeder nen G-Kat drin hat und nun fällt ihnen nach Euro 4 nichts neues ein um die Steuern wieder zu erhöhen.
Also wird es so kommen das die Steuer auf CO2 umgemünzt wird und nun wo ich ein Euro 4 Auto habe WIEDER der Zahlmeister der Nation werde.
Und mit der FSI Technik hat Audi schon was getan.
In der Autobild war ein Artikel wo sie BMW Modelle und VW/Audi gegeneinander im Alltag und auf extremer Sparfahrt getestet haben.
Ergebnis war das die BMW durch die Bank ihre angegebenen Verbräuche im Alltag extrem verfehlt haben.
Und das Getriebe ist und bleibt die Achillesferse des RS6. Das war schon beim alten RS6 so und so ist es geblieben.
Ist doch logisch das eine 5 Gang Tiptronic nichts gegen ein 7 Gang Getriebe ausrichten kann. Da hätte nur extremes Drehmoment geholfen, was die TT aber auch wieder nicht verkraftet.
Aber es soll ja schon länger ein 7 oder gar 8 Gang Automatic Getriebe bei Audi in der Pipeline sein.
Wenn das rauskommt könnte ich mich in Verbindung mit Schaltpaddlen im S Modus sogar als Handschalter Fan anfreunden.
Im Alltag mit Automat cruisen und wenn es dann richtig losgeht selber schalten just for Fun !
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Wenn ich das Geld hätte, dann würde ich mir einen RS6 bestellen, dasselbe galt auch für den Vorgänger. Ich finde solche Powerkombis einfach geil. Jetzt kommt mir hoffentlich keiner und will mir erklären, welches Auto für mich besser wäre. Und redet euch nicht die Birne über Zehntel Sekunden heiß, es steht immer mehr als genug Power zur Verfügung.
Mein persönliches Traumauto heißt Q7 V12 TDI und kommt wohl irgendwann nächstes Jahr auf den Markt. Aber das liegt an meinem Platzbedarf, den ein A6 nicht befriedigen kann. Aber schon seit Erscheinen des allerersten M5 mit dem 286-PS-Motor aus dem M1 sind meine Traumwagen IMMER Limousinen und Kombis mit "Sportwagen-Motoren" gewesen: E500, E55, S/RS6, die jeweiligen M5, S/RS4... Sportwagen hingegen haben mich noch nie gereizt, auch Supersportwagen hab ich noch nie zu meinen "Traumwagen" gezählt... So ist halt jeder anders. Unser "Traum-Fuhrpark" besteht aus einem Q7 V12 TDI, einem S4 Cabrio (will meine Frau...😉 und einem Käfer-Cabrio. Nun gut, wir sind schon auf dem richtigen Weg, und das Käfer Cabrio kommt wahrscheinlich nächstes Jahr, so ich denn ein vernünftiges und rostarmes Exemplar unter 20.000 Euro finde...😉
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Mein persönliches Traumauto heißt Q7 V12 TDI und kommt wohl irgendwann nächstes Jahr auf den Markt. Aber das liegt an meinem Platzbedarf, den ein A6 nicht befriedigen kann. Aber schon seit Erscheinen des allerersten M5 mit dem 286-PS-Motor aus dem M1 sind meine Traumwagen IMMER Limousinen und Kombis mit "Sportwagen-Motoren" gewesen: E500, E55, S/RS6, die jeweiligen M5, S/RS4... Sportwagen hingegen haben mich noch nie gereizt, auch Supersportwagen hab ich noch nie zu meinen "Traumwagen" gezählt... So ist halt jeder anders. Unser "Traum-Fuhrpark" besteht aus einem Q7 V12 TDI, einem S4 Cabrio (will meine Frau...😉 und einem Käfer-Cabrio. Nun gut, wir sind schon auf dem richtigen Weg, und das Käfer Cabrio kommt wahrscheinlich nächstes Jahr, so ich denn ein vernünftiges und rostarmes Exemplar unter 20.000 Euro finde...😉Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Wenn ich das Geld hätte, dann würde ich mir einen RS6 bestellen, dasselbe galt auch für den Vorgänger. Ich finde solche Powerkombis einfach geil. Jetzt kommt mir hoffentlich keiner und will mir erklären, welches Auto für mich besser wäre. Und redet euch nicht die Birne über Zehntel Sekunden heiß, es steht immer mehr als genug Power zur Verfügung.
Mein Traumfuhrpark besteht aus dem Audi RS6 Avant, einem Porsche 911 Turbo Cabrio und dem Q7 V8 oder V12 TDi, da haben wir was gemeinsam.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Hoffentlich verliert der RS6 keinen Autobild Test gegen irgendjemanden-oder gar gegen einen BMW. Ich mag mir garnicht vorstellen,was dann hier an kollektiver Depression abläuft. 😛Alex
Das glaub ich nicht ! Vor ein paar Monaten hat doch schon der S6 gegen den M5 in der Autobild gewonnen !😁 Aber auf solche Tests geb ich eh nicht viel
Eigentlich ist hier ja schon alles gesagt worden aber noch mal kurz:
Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen M5 und Rs6 wäre die Entscheidung einfach.
Der Rs6 ist für mich einfach überall besser.
Alleine schon der Allradantrieb bei über 500PS. Auf Regen oder Schnee fährt man mit einem alten S4 oder RS4 mühelos den M6 auf der linken Spur vor weil der hängen bleibt
Allrad, dann biturbo sprich Schub von unten bis oben durchgängig und nicht dieses HDZ wo man bis 8000 drehen muss damit sich was tut.
Er hat gegenüber dem M5 eigentlich nur Vorteile bis auf die Automatik, die war schon beim Vorgänger etwas alt aber bei dem hätte man sich wirklich was besseres einfallen lassen können.
Das Audi bei den RS Modellen zum Biturbo zurückkehrt ist höchst erfreulicht.
Die neuen S4 sind meiner Meinung nach zum alten S4 mit Biturbo ein Witz. Kaum Leistungsentfaltung keine Anhängerkupplung und nur Gewicht.
Nun, die BMW und Porsche HDZ Motoren sind schon "einfacher" zu bauen, da sie schlichtweg kurzhubig ausgelegt sind. Wie schon jemand sagte, die Kolbengeschwindigkeit machts aus und die ist beim RS4 höher als bei den anderen beiden Kandidaten der Konkurrenz, insofern muss man schon den Audi-Ingenieuren attestieren, dass sie da wesentlich mehr zu tun hatten.
Der V10 Biturbo ist mit seinen 580PS und 650Nm mit Sicherheit NICHT am Ende seines Potentials, das ist mal sicher. Wer 650Nm über diese Bandbreite zur Verfügung stellt, der kann halt nicht bei 3500U/min nochmal eine Spitze mit sagen wir mal 800Nm rein bringen. Das ist einfach nicht gewünscht, was aber eben nicht heisst, dass es nicht möglich wäre. Und die Vergleiche mit dem Gallardo Motor sind total daneben, weil dieser V10 mit seinen 5.0 Litern und das, was bei Audi als V10, in all seinen Varianten, nicht mal die Bohne an Verwandtschaft zum Lambo V10 hat. Der Motor ist in seiner Form bereits tot, er hat nicht das Stichmaß der Audi Motoren, nicht den Bankwinkel usw. usf. Ich denke, es ist eine Frage der Zeit, bis er gegen einen V10 5,2FSI HDZ ausgetauscht wird.
Wer eine Verwandtschaft zum V10 sucht, der wird nur bei einem Motor fündig: Der aktuelle V8 FSI und seine Derivate und der basiert ja wiederum, ganz grob, auf den Vorgänger V8. Diese beiden sind nämlich wirklich "Schwestermodelle". Also vergesst mal diesen ganzen Lambo-Kram, der da gerne in der Presse herangezogen wird. Das ist Unfug.