580 PS ! Der RS6 ist da ! Siehe audi.de
Bin sprachlos. Quattro in verbindung mit 580 PS ist wohl nicht zu übertreffen auf der Autobahn. und praktisch ist er auch als kombi.
eure eindrücke? nur bitte nicht den üblichen (CO2 / Klima / Welt geht unter)-Quatsch.
audi.de hat schon Daten !
287 Antworten
Naja.... offenbar gibt es diesen Kundenkreis wirklich nicht. Alle Powerlimos/~kombis dieser Klasse haben doch Automatik. Nur für Amerika gibt es einen M5-Schalter...
Und wenn nur 1-2 Leute kommen, ist es besser für Audi auf die zu verzichten als einen Handschalter zu anzupassen, das kostet schlicht zu viel Geld. Aber vllt. gibt es ja wieder Tuner, die das umbauen.... Hatte nichtmal MTM einen RS6+ lehrgeräumt und auf Schalter umgebaut?
Gruß
Die Entwicklungskosten werden doch ohnehin auf die Volumenmodelle abgewälzt, da spielt das nun wirklich nicht so eine große Rolle.
Vielmehr lassen sich alle möglichen elektronischen Sicherheitsfeatures mit einer Automatik 100 x besser verwirklichen als bei einem Handschalter, bei dem der Fahrer eine nicht kalkulierbare Größe darstellt. Böse Abflüge durch depperte Fahrer will man in Premiumklasse nun nicht in den Schlagzeilen sehen. In Grunde handelt es sich um knallhartes Kalkül der Marketingstrategen - leider fallen dann die Kunden mit sportlicheren Ambitionen hinten runter.
Ein sauber abgespeckter RS6 würde ähnlich dem GT3 RS seine Kunden finden - und das nicht zu knapp 😉 ( da könnte sich Audi ruhig mal konzernnahe eine Scheibe abschneiden )
@ TheStig
Mir ist so als ob ich mal gelesen habe, das der Motor des RS6 Clubsport auf dem S6 Motor basiert. Viele Teile gewechselt wurden, Turbolader und Handschaltung adaptiert. Habe leider nciht mehr den Artikel gefunden, vielleicht erinnert sich noch jemand daran?
Also ich würde den RS6 M5 und E63 vorziehen, finde sieht schicker aus und vorallem hat der Audi Allrad. Bei Näse oder Schnee ein unglaublicher Vorteil und ich müsste nicht extra ein Winterauto kaufen 😉, mit einem M5 im Schnee, wäre mir zu unsicher...
@dottorefranko:
Glaub ich auch nicht.... für was würde man einen abgespeckten RS6 überhaupt wollen? Er macht doch sowieso nur als längsdynamisches Luxusmobil wirklich Sinn. Für wirklich sportliche Ambition gibt's ja nun mal Porsche...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Ein Tribut an die TT - der Motor stemmt sicher viel mehr wenn man ihn nur lässt 🙂Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Also das Drehmoment finde ich etwas kurz geraten...
Drehmomentmesslatte ist sicherlich AMG mit den 1000Nm Motoren. Gut, die haben einen Liter mehr Hubraum, aber dass da dann gleich "so viel" Unterschied ist?
Ich hatte eigentlich schon mit mindestens 700Nm gerechnet...Ich persönlich finde es lächerlich das man so sportliche Autos nicht mit einer 6 oder 7 Gang Handschaltung bekommt - das ist dann wohl das Tribut an die betuchten Weicheier die man als Kunden avisiert 😁
Ach, die TT im RS6 wird sicher nicht am Limit betrieben (vorallem bei einem Turbomotor, die Tuner lachen schon).
7-Gang Handschaltung? Wohin schaltet man den 7. Gang? 🙂
Ich denke es ist wirklich wie hier schon jmd. geschrieben hat: Audi will den Wagen extrem fahrbar halten und keinen Motor haben der durch zu krasse Leistungsentfaltung einem ab ner gewissen Drehzahl das Genick bricht wenn die Kopfstütze falsch eingestellt ist 🙂
Die angesprochene 0-200 Pleite würde ich auf Quattro und das mager ausgefallene Drehmoment schieben wollen.
frage: 4,6 sekunden? war nicht der alte schneller??????????????? rs4 schafft ja schon 4,8! und auf 200 knapp 15 sekunden schafft der rs4 ja auch knapp! od irre ich mich da????????????
wartet doch einfach mal die Tests ab...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er die 4,6 und auch die 14,9 (oder wieviel audi auch immer angibt) unterbieten wird...wahrscheinlich sogar deutlich 😉
aber optisch macht er nicht wirklich was her..... wahrscheinlich muss man ihn live sehen - die Werbepics jedenfalls hauen mich nicht vom Hocker!
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
@dottorefranko:Glaub ich auch nicht.... für was würde man einen abgespeckten RS6 überhaupt wollen? Er macht doch sowieso nur als längsdynamisches Luxusmobil wirklich Sinn. Für wirklich sportliche Ambition gibt's ja nun mal Porsche...
Gruß
Mit 250-300 Kg weniger wird der auch um die Hochachse dynamisch 😉 - da bekäme dann auch der Buchstaben
Rim RS wieder eine sinnige Bedeutung und die Kunden die einen GT3 fahren würden auch ein solches Auto kaufen - es gibt halt noch Menschen, die wissen das weniger oft auch mehr ist 😉
Bald gibt es als limitiertes Sondermodell ja noch den RS6 Plus 😉 Mit 610PS und 700Nm ... und mit 100kg weniger Gewicht
Zitat:
Original geschrieben von FP23
Bald gibt es als limitiertes Sondermodell ja noch den RS6 Plus 😉 Mit 610PS und 700Nm ... und mit 100kg weniger Gewicht
...und bald darauf kommt dann noch der RS6 Plus² mit zwei gekoppleten V12 TFSI-Motoren!
Wie immer gilt: Alles aus super zuverlässiger Quelle erster Hand!
Bluppblupp...!
Bin kein Audifahrer und werde dank meiner Meinung zum RS6, die gleich folgt, bestimmt gesteinigt.
Der alte RS4 war ein Superauto, der alte RS6 ebenfalls. Nun versuchen sich die Hersteller gegenseitig zu überbieten und als Ergebnis haben wir einen M5 (bin ich schon gefahren, daher denke ich mir eine Meinung erlauben zu können) mit einem zu kleinem Tank und einem Alltagsverbrauch von gut 18 Litern. Als würde das nicht schon reichen gibt es nun einen RS6 mit 580PS, der sicherlich über 20 Liter schlucken wird (Allrad, mehr Leistung, mehr Gewicht).
Irgendwann muss es doch auch mal reichen. Anstatt das Gewicht zu reduzieren und so gleichzeitig die Agilität des Autos zu erhöhen bauen die Hersteller kollektiv Motoren in ihre Sportmodelle, die wirklich nicht mehr zu nutzen sind. 580PS hat kein Serienporsche und ich glaube auch kein Serienporsche wird soviel verbrauchen (der Turbo liegt ja ungefähr auf M5-Niveau).
Sicherlich ist es reizvoll so ein Auto zu fahren, aber wo liegt der technische Fortschritt, wenn ich im Gegensatz zum alten RS6 Plus 100PS mehr habe aber gleichzeitig viel mehr Verbrauch?
Und dann die Pressemitteilungen: "Irrwitzige Beschleunigung"... unter "irrwitziger Beschleunigung" verstehe ich was anders als 4,6sec auf 100. Von 580PS hätte man mehr erwartet, wenn man betrachtet, dass der M3 oder der RS4 den gleichen Spurt nur 0,2-0,3sec langsamer schaffen. Von 0-200 wird diese Differenz vermutlich um 2-3sec anwachsen, allerdings ist das auch kein allzu großer Unterschied.
Ich verstehe, dass solche Autos als Markensymbole produziert werden und dem 2.0TDI Fahrer das Gefühl geben sollen er fährt auch einen Teil dieses Wagens. Nur wo landen wir in 10 Jahren? Hat dann der RS6 720PS während man im A3 versucht unter 100g/km zu kommen... Irrsinn³ und für mich keine Entwicklung, sondern ein echter Rückschritt.
es ist und bleibt eben ein a6 - und hier sogar als avant. dieser wagen wird wahrscheinlich genauso oft zum leergut-wegbringen genutzt wie ein 911 zum serpentinen heizen.
von daher wüßte ich wirklich nicht, wer dieses schiff noch mit handschaltung fahren will. ein a6 wird (wie eine e-klasse) nicht zum knackigen kurvenheizer, auch wenn man ihr 300 extra-ps spendiert. auf einem handling-parcour wird ein rs4 wohl besser gehen, da passt auch die schaltung (auch wenn das ebenfalls schon kein leichtgewicht mehr ist).
Das die Tiptronic im Audi kein Drehmoment abkann ist doch hinlänglich bekannt,oder ?
Die 1000NM könnte der Motor sicherlich aus dem Handgelenk schütteln, wenn er dürfte.
Schon im alten RS6 war die Tiptronic das hemmende Element.
Warum hat MTM beim Clubsport auf Handschalter umgebaut ?
Warum wird schon beim V6 Biturbo das Drehmoment von Chiptunern begrenzt, wenn Tiptronic verbaut wurde ?
AHA !?!?!