550e Hybrid permanent Probleme beim Laden
Hallo,
ich habe seit beginn an immer wieder massive Probleme beim laden des Fahrzeugs.
Es beginnt immer auf die gleich Weise, das Laden wird abgebrochen, zuerst schreibt es da Auto noch dass das Laden abgebrochen wurde, nach und nach wird es aber nicht einmal mehr geschrieben und das Auto wird einfach nicht mehr geladen.
Wenn dies der Fall ist kommt dann auch gleich dir Fehlermeldung Antrieb defekt fahren nicht möglich und man kann das Fahrzeug nicht benutzen.
Erst wenn ich das Fahrzeug 15 Minuten stehen lasse, abgesteckt und verschlossen, erst dann ist wieder alles normal und ich kann fahren.
Ich war damit auch schon beim Freundlichen und da wurde mir dann ein "Softwareupdate" als Lösung präsentiert, natürlich hat das nicht lange gehalten und der Fehler trat erneut auf nach nicht einmal einem Monat.
Kennt dieses Problem jemand von euch?
lg.
34 Antworten
Da es ja nicht der einzige Fehler an deinem Fahrzeug ist, riecht das schon sehr nach Wandlung/Rücktritt. (Und irgendwie beschleicht einen das Gefühl, dass da etwas kaputtrepariert wurde...)
Zitat:
@Eliottk schrieb am 28. März 2025 um 16:41:05 Uhr:
Ich habe bereits zwei verschiedene Ladegeräte getestet, bei beiden tritt der selbe Fehler auf.
Ladepunkt? Was meinst du damit.
Die beiden Ladegeräte hängen bei mir im Haus am selben Stromkreis aber das sollte doch egal sein oder.
Die Ladegeräte schon mal an einem ganz anderen Stromkreis probiert oder einen Elektriker befragt ?
Zeigt er beim Laden in der Werkstatt das gleiche Problem ?
Hast Du mal versucht, das Auto an einem bekanntermaßen einwandfreien Ladepunkt mit einem bekanntermaßen einwandfreien Kabel zu laden?
Sowas wie eine öffentliche Ladesäule mit garantiert heilem Kabel? Oder der Wallbox eines Bekannten?
Nicht, dass da doch irgendwas ausserhalb des Autos verantwortlich ist.
Zitat:@Eliottk schrieb am 25. Juni 2025 um 08:59:50 Uhr:
Hallo,der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, aber das Thema ist ja auch dass wenn ich das Fahrzeug bei dem Fehler dann einfach abschließe und stehen lasse, dass dieser Fehler nach 10-15 Min. wieder weg ist und alles wieder normal funktioniert.Das Fahrzeug war wie gesagt schon 44 Tage lange in der Werkstatt aus diesem Grund.Was in dem Speicher hinterlegt war haben sie mir nicht gesagt, nur dass die Logs zu BMW gesendet wurden, da ist aber auch nichts heraus gekommen dabei.
Ich kenne das von VW und Audi, da löscht sich kein wichtiger Fehler nach 10-15min. Die bleiben so lange drin bis sie mit spezieller Software (vcd irgendwas) gelöscht werden. Und die VW Werkstatt kann mit ihrer Software noch viel tiefer in den Steuergeräte nachschauen was da falsch läuft.
Man müsste eigentlich meinen das BMW Probleme bei einem aktuellen Auto noch viel besser nachschauen kann.
Verstehe ich nicht.
Ähnliche Themen
Nur weil da ein "Fehler gespeichert wurde" (also irgendwas in irgendeinem Logfile auftaucht) heisst das ja nicht, dass man aus demselben auch ableiten kann was da los ist. Die Werkstatt wird das wahrscheinlich ohnehin nicht können, ob BMW das kann ist auch nicht sicher.
Zitat:@lokipo schrieb am 25. Juni 2025 um 13:35:55 Uhr:
Nur weil da ein "Fehler gespeichert wurde" (also irgendwas in irgendeinem Logfile auftaucht) heisst das ja nicht, dass man aus demselben auch ableiten kann was da los ist. Die Werkstatt wird das wahrscheinlich ohnehin nicht können, ob BMW das kann ist auch nicht sicher.
Ist nach meiner Erfahrung, zumindest mit VW, nicht richtig! Die jedenfalls können sehr Tief in die Steuergerät reinschauen. Ob der Freundliche oder der im Werk dann immer die Wahrheit sagen darf oder will, steht auf einem anderen Blatt.
Ich hatte einen Fall (da kann ich im einzelnen nicht drauf eingehen) bei dem mich VW fast 1 Jahr für dumm verkaufen wollte. Nach vielen Recherchen und einen Top Insider musste VW Ende vom Tag über 12k in mein Auto investieren😂.
Also bin ich für meinen Teil erstmal sehr vorsichtig wenn der Freundliche mir lustige Geschichten erzählt und keine wirkliche Lösung hat.
Wenn 10.000 Autos keine Probleme machen aber eines zickt, dann muss es einen Grund dafür geben. Ist nur die Frage ob man den tatsächlich finden oder kommunizieren will.
Zitat:
@spiess0 schrieb am 25. Juni 2025 um 14:19:31 Uhr:
Ist nach meiner Erfahrung, zumindest mit VW, nicht richtig! Die jedenfalls können sehr Tief in die Steuergerät reinschauen. Ob der Freundliche oder der im Werk dann immer die Wahrheit sagen darf oder will, steht auf einem anderen Blatt.
Ich hatte einen Fall (da kann ich im einzelnen nicht drauf eingehen) bei dem mich VW fast 1 Jahr für dumm verkaufen wollte. Nach vielen Recherchen und einen Top Insider musste VW Ende vom Tag über 12k in mein Auto investieren😂.
Also bin ich für meinen Teil erstmal sehr vorsichtig wenn der Freundliche mir lustige Geschichten erzählt und keine wirkliche Lösung hat.
Wenn 10.000 Autos keine Probleme machen aber eines zickt, dann muss es einen Grund dafür geben. Ist nur die Frage ob man den tatsächlich finden oder kommunizieren will.
Deine Erfahrung in allen Ehren, aber ich mache den ganzen Tag nichts Anderes und das ist sogar vollkommen richtig.
"Steuergeräte" sind nichts weiter als irgendwelche Embeddedsysteme und ein CAN-Bus, da gibt es ein Log (den "Fehlerspeicher") und in dem steht im Zweifel etwas drin.
Ob das, was da drinsteht den tatsächlichen Fehler beschreibt und dazu auch noch sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt.
Zitat:@lokipo schrieb am 25. Juni 2025 um 16:43:12 Uhr:
Deine Erfahrung in allen Ehren, aber ich mache den ganzen Tag nichts Anderes und das ist sogar vollkommen richtig."Steuergeräte" sind nichts weiter als irgendwelche Embeddedsysteme und ein CAN-Bus, da gibt es ein Log (den "Fehlerspeicher") und in dem steht im Zweifel etwas drin.Ob das, was da drinsteht den tatsächlichen Fehler beschreibt und dazu auch noch sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt.
Na dann bin ich mal gespannt wie das ausgeht. Ich drücke die Daumen
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 25. Juni 2025 um 12:13:02 Uhr:
Die Ladegeräte schon mal an einem ganz anderen Stromkreis probiert oder einen Elektriker befragt ?
Zeigt er beim Laden in der Werkstatt das gleiche Problem
Hallo,
ja das habe ich ausch schon versucht an einer anderen Steckdose im Haus, hatte aber das selbe Problem.
Einen Elektriker hatte ich dazu auch schon befragt und der hat ja auch die Installation des Stromkreises Vorgenommen, der meine es sei alles OK.
Das Eigenartige daran ist ja, dass es hin und wieder sogar einwandfrei funktioniert hat und dann aufeinmal immer schlimmer wurde.
Ich habe das BMW gegenüber auch schon geäußert und nachgefragt wegen dem Stromkreis und die meinten nein das sollte kein Thema sein. Davon gehe ich eigentlich auch aus, weil da hängt ja auch praktisch nichts dazwischen außer ein FI und eine Sicherung, sonst nichts.
Zitat:
@Eliottk schrieb am 26. Juni 2025 um 07:30:44 Uhr:
Hallo,
ja das habe ich ausch schon versucht an einer anderen Steckdose im Haus, hatte aber das selbe Problem.
Einen Elektriker hatte ich dazu auch schon befragt und der hat ja auch die Installation des Stromkreises Vorgenommen, der meine es sei alles OK.
Das Eigenartige daran ist ja, dass es hin und wieder sogar einwandfrei funktioniert hat und dann aufeinmal immer schlimmer wurde.
Ich habe das BMW gegenüber auch schon geäußert und nachgefragt wegen dem Stromkreis und die meinten nein das sollte kein Thema sein. Davon gehe ich eigentlich auch aus, weil da hängt ja auch praktisch nichts dazwischen außer ein FI und eine Sicherung, sonst nichts.
Hast Du denn mal probiert ganz woanders zu laden?
Nein bis jetzt habe ich das noch nicht versucht,wäre aber einen Versuch wert um zumindest zu wissen dass es nicht an mir liegt.
Allerdings muss ich auch sagen dass ich in dieser Zeit als mein Auto in der Werkstatt war ich einen E-Mini bekommen hatte und diesen habe ich auch geladen und das hat immer ohne Probleme funktioniert.
Zitat:
@Eliottk schrieb am 26. Juni 2025 um 12:49:49 Uhr:
Nein bis jetzt habe ich das noch nicht versucht,wäre aber einen Versuch wert um zumindest zu wissen dass es nicht an mir liegt.
Allerdings muss ich auch sagen dass ich in dieser Zeit als mein Auto in der Werkstatt war ich einen E-Mini bekommen hatte und diesen habe ich auch geladen und das hat immer ohne Probleme funktioniert.
Das ist aber nicht aussagekräftig. Die Wahrscheinlichkeit ist sicher nicht hoch, aber ich würde trotzdem mal schauen ob der Fehler an einer anderen Ladestelle auch auftritt.
Zitat:@lokipo schrieb am 26. Juni 2025 um 13:37:33 Uhr:
Das ist aber nicht aussagekräftig. Die Wahrscheinlichkeit ist sicher nicht hoch, aber ich würde trotzdem mal schauen ob der Fehler an einer anderen Ladestelle auch auftritt.
Wenn ich oben lese, hat er doch schon andere Ladegeräte erfolglos getestet. BMW wahrscheinlich auch wenn er da so lange stand?
Mein 6 Jahre alter E300de zickt auch mal beim Laden, bei meinem Auto liegt das an einer verschlissen Ladebuchse. Unwahrscheinlich aber vielleicht ist am 5er ein Pin in der Ladebuche nicht in Ordnung? Bei mir hilft dann Vaseline und der Kontakt ist wieder gut füch ein paar Wochen.
Zitat:
@spiess0 schrieb am 26. Juni 2025 um 14:37:16 Uhr:
Wenn ich oben lese, hat er doch schon andere Ladegeräte erfolglos getestet. BMW wahrscheinlich auch wenn er da so lange stand?
Keine Ahnung was BMW gemacht hat.
Ich lese nur von anderen Ladegerät an derselben Hauselektrik. Die würde ich zumindest ausschliessen wollen.
Zitat:@lokipo schrieb am 26. Juni 2025 um 15:37:20 Uhr:
Keine Ahnung was BMW gemacht hat.Ich lese nur von anderen Ladegerät an derselben Hauselektrik. Die würde ich zumindest ausschliessen wollen.
Bei allem Respekt, ich lerne ja jeden Tag dazu, was könnte denn an einer Haustechnik falsch sein, wenn am selben Ladepunkt ein anderes Fahrzeug der BMW Gruppe problemlos lädt?
Aber, Du hast aber absolut Recht, der Wagen muss auch mehrmals an anderen Ladestellen angeschlossen werden um zu schauen was da passiert. Man will ja den Fehler eingrenzen um ihn zu finden.