550d Motorschaden?

BMW 5er F11

Hallo, ich bin stiller Mitleser gewesen und habe jetzt einen Account angelegt, weil ich etwas Angst um den Motor habe.

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Es geht um einen 550d. Das Geräusch, welches im Video zu hören ist, tritt immer und jeden Morgen auf. Wenn der Motor wärmer ist, denke ich, dass es leiser wird bzw. es verschwindet....

Es klingt irgendwie etwas metallisch,als würde etwas stark klopfen. Ich habe eine Aufnahme davon, es klingt ziemlich metallisch ? Kann einer das evtl. Identifizieren?

Ich bedanke mich schonmal

Lieber Grüße
Max

225 Antworten

Der „Mythos“ kommt ja nicht von ungefähr. Was aber nicht heißt, dass ein Fahrzeug nicht auch 500000 halten kann. Dann ist aber entsprechende Wartung von Nöten. Und irgendwann ist es eben finanziell unrentabel. Was hat die Leasingbank damit zu tun? Der Brief liegt bei mir im Schrank, nicht auf der Leasingbank.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 29. September 2022 um 19:37:26 Uhr:


Der „Mythos“ kommt ja nicht von ungefähr. Was aber nicht heißt, dass ein Fahrzeug nicht auch 500000 halten kann. Dann ist aber entsprechende Wartung von Nöten. Und irgendwann ist es eben finanziell unrentabel. Was hat die Leasingbank damit zu tun? Der Brief liegt bei mir im Schrank, nicht auf der Leasingbank.

Okay, scheinbar kennst du die Story hinter dieser Zahl gar nicht. Also, 2012 gab es einen Spiegel Artikel, in dem der Autor aus der Aussage der BMW Leasingbank, der Restwert eines Autos sei bei 150 tkm = 0, abgeleitet, BMW läge seine Autos eben auf 150tkm aus. Die Zahl kommt also tatsächlich nicht von ungefähr, ist aber totaler Quatsch. Hat sich aber in den Köpfen der Motortalk-User verfestigt und wird hier immer wieder zitiert.

Das hier ist der Artikel:
https://www.spiegel.de/.../...tung-von-150-000-km-voraus-a-855355.html

In Wirklichkeit werden Autos technisch auf viel höhere Laufleistungen ausgelegt. Hier zb ein Interview mit dem damaligen Chefingenier von Seat, er nennt 300.000km als Auslegungsziel (wohlgemerkt: Seat). Das deckt sich auch mit den Aussagen zweier meiner ehemaligen Profs, die beide jeweils aus der Automobilindustrie kamen.
https://www.auto.de/.../

Irgendwer hier im Forum hat einmal für BMW 6zyl Diesel 400tkm, 4Zyl Diesel 300tkm und für die jeweiligen Benziner jeweils 50tkm weniger genannt, da habe ich aber keine Quelle für. Klingt für mich aber nicht unplausibel und deckt sich wiederum mit der Aussage meiner Profs.

Klar, wenn man es bis zum Maximum durch repariert hat.

Zitat:

@MaximilianHering schrieb am 29. September 2022 um 19:45:14 Uhr:


Klar, wenn man es bis zum Maximum durch repariert hat.

Nein, so ist das nicht gemeint. Einzelschicksale (=Anekdoten) sind damit nicht gemeint. Es ist der Mittelwert der Normalverteilung gemeint. Darunter- und darüber liegende Einzelfälle liegen selbstverständlich in der Natur der Sache. Im Volksmund halt eben „Glück“ oder „Pech“.

Verschleißteile gehören da aber natürlich nicht mit rein.

Ähnliche Themen

Komisch hier wird ja nur noch auf den OT Unfug geantwortet.

Der Rest ist ja auch ausdiskutiert. Aber solange der TE da selbst mitmischt hab ich da kein schlechtes Gewissen 😁

So ganz OT ist das aber auch garnicht. Dass bei Threads über Motorschaden irgendwann die Auslegungslebensdauer ins Spiel kommt finde ich ganz natürlich und gehört auch irgendwie dazu.

Zitat:

@Gankuhr schrieb am 29. September 2022 um 19:53:20 Uhr:


Der Rest ist ja auch ausdiskutiert. Aber solange der TE da selbst mitmischt hab ich da kein schlechtes Gewissen 😁

So ganz OT ist das aber auch garnicht. Dass bei Threads über Motorschaden irgendwann die Auslegungslebensdauer ins Spiel kommt finde ich ganz natürlich und gehört auch irgendwie dazu.

Mein Vorschlag den 15 Euro Kühlerverschlußdeckel mal zu wechsel.Weil das Überdruckventil vielleicht defekt ist und schon vor 1,4 bar öffnet interessiert niemanden.Dieser Fehler kommt in der Praxis zwar auch eher selten vor, aber 2 Kühlerverschlußdeckel hab ich dieses Jahr bei Kundenfahrzeugen schon erneuert.

Zitat:

@MaximilianHering schrieb am 29. September 2022 um 12:54:58 Uhr:


Können wir nicht zum Thema kommen bzw. hier schließen?

Ich meine, es wurde alles gesagt

BMW sagt :
Geräusche normal, Verbrennungsgeräusche normal. Keine Lagerschäden ( akustisch) keine Steuerkette ( akustisch)
Kein Wasserverlust ( Prüfung )

Ich sage:
BMW macht keinen Spaß, heute wieder Wasserverlust gehabt und es hat aus dem Ausgleichsbehälter ziemlich viel Luft geschossen.....

Irgendwann, und nach 3 Autos ist der Zeitpunkt gekommen, wo ich mir eingestehen muss, dass ich keinerlei Fehler gemacht habe bzw. Ich keine Pechsträhne habe.

BMW kann einfach keine haltbaren Motoren bauen, Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich bin raus aus der BMW Welt und meine Freunde fahren ihre 2.0 TDI mit 140 PS ohne Probleme, Hunderttausende von km. Während andere Kollegen mit ihren 18d Motoren nur Probleme mit Kette und AGR haben. Bin raus....

Da komme ich jetzt echt nicht mehr mit.
Es ist nichts kaputt aber du glaubst er könnte kaputt gehen? Ich gehe selber auch jedem Geräusch hinterher aber wenn es dann abgeklärt ist, dann ist doch auch gut.

Ich bin kein Techniker, aber von Wasserverlust zu Motorschaden ist glaube ein recht weiter Weg und hat nichts mit dem 50d zu tun.

Hypochondrie

Zitat:

@Gankuhr schrieb am 29. September 2022 um 19:43:55 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 29. September 2022 um 19:37:26 Uhr:


Der „Mythos“ kommt ja nicht von ungefähr. Was aber nicht heißt, dass ein Fahrzeug nicht auch 500000 halten kann. Dann ist aber entsprechende Wartung von Nöten. Und irgendwann ist es eben finanziell unrentabel. Was hat die Leasingbank damit zu tun? Der Brief liegt bei mir im Schrank, nicht auf der Leasingbank.

Okay, scheinbar kennst du die Story hinter dieser Zahl gar nicht. Also, 2012 gab es einen Spiegel Artikel, in dem der Autor aus der Aussage der BMW Leasingbank, der Restwert eines Autos sei bei 150 tkm = 0, abgeleitet, BMW läge seine Autos eben auf 150tkm aus. Die Zahl kommt also tatsächlich nicht von ungefähr, ist aber totaler Quatsch. Hat sich aber in den Köpfen der Motortalk-User verfestigt und wird hier immer wieder zitiert.

Das hier ist der Artikel:
https://www.spiegel.de/.../...tung-von-150-000-km-voraus-a-855355.html

In Wirklichkeit werden Autos technisch auf viel höhere Laufleistungen ausgelegt. Hier zb ein Interview mit dem damaligen Chefingenier von Seat, er nennt 300.000km als Auslegungsziel (wohlgemerkt: Seat). Das deckt sich auch mit den Aussagen zweier meiner ehemaligen Profs, die beide jeweils aus der Automobilindustrie kamen.
https://www.auto.de/.../

Irgendwer hier im Forum hat einmal für BMW 6zyl Diesel 400tkm, 4Zyl Diesel 300tkm und für die jeweiligen Benziner jeweils 50tkm weniger genannt, da habe ich aber keine Quelle für. Klingt für mich aber nicht unplausibel und deckt sich wiederum mit der Aussage meiner Profs.

Hab vergessen was ich sagen wollte.😁

Zitat:

@MBimmer schrieb am 29. September 2022 um 20:57:29 Uhr:



Zitat:

@MaximilianHering schrieb am 29. September 2022 um 12:54:58 Uhr:


Können wir nicht zum Thema kommen bzw. hier schließen?

Ich meine, es wurde alles gesagt

BMW sagt :
Geräusche normal, Verbrennungsgeräusche normal. Keine Lagerschäden ( akustisch) keine Steuerkette ( akustisch)
Kein Wasserverlust ( Prüfung )

Ich sage:
BMW macht keinen Spaß, heute wieder Wasserverlust gehabt und es hat aus dem Ausgleichsbehälter ziemlich viel Luft geschossen.....

Irgendwann, und nach 3 Autos ist der Zeitpunkt gekommen, wo ich mir eingestehen muss, dass ich keinerlei Fehler gemacht habe bzw. Ich keine Pechsträhne habe.

BMW kann einfach keine haltbaren Motoren bauen, Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich bin raus aus der BMW Welt und meine Freunde fahren ihre 2.0 TDI mit 140 PS ohne Probleme, Hunderttausende von km. Während andere Kollegen mit ihren 18d Motoren nur Probleme mit Kette und AGR haben. Bin raus....

Da komme ich jetzt echt nicht mehr mit.
Es ist nichts kaputt aber du glaubst er könnte kaputt gehen? Ich gehe selber auch jedem Geräusch hinterher aber wenn es dann abgeklärt ist, dann ist doch auch gut.

Ich bin kein Techniker, aber von Wasserverlust zu Motorschaden ist glaube ein recht weiter Weg und hat nichts mit dem 50d zu tun.

Ich kenne meine Autos. Ich kenne den Klang eines N57. Das ist untypisch. Auch bei 4 Grad Außentemperatur ist das untypisch. Es wäre nicht der erste Winter für das Fahrzeug..... Der Klang war noch nie so dermaßen laut und klacker war niemals vorhanden.

Ihr habt alle gesagt, dass da was ist...... Fast schon den Teufel an die Wand gemalt.. 😁

Jaja der explodiert wahrscheinlich morgen...

Am besten in der Niederlassung, wo ich den Wagen gekauft habe 😉

Was ist letzte Preis Kollege ?

Zitat:

@kiko1994 schrieb am 30. September 2022 um 14:02:28 Uhr:


Was ist letzte Preis Kollege ?

Achmad kommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen