550d Motorschaden?
Hallo, ich bin stiller Mitleser gewesen und habe jetzt einen Account angelegt, weil ich etwas Angst um den Motor habe.
Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Es geht um einen 550d. Das Geräusch, welches im Video zu hören ist, tritt immer und jeden Morgen auf. Wenn der Motor wärmer ist, denke ich, dass es leiser wird bzw. es verschwindet....
Es klingt irgendwie etwas metallisch,als würde etwas stark klopfen. Ich habe eine Aufnahme davon, es klingt ziemlich metallisch ? Kann einer das evtl. Identifizieren?
Ich bedanke mich schonmal
Lieber Grüße
Max
225 Antworten
ich fahr die Autos immer zwischen 70 und 160000km, so 4-5 Jahre , dann schnell wieder weg, bis jetzt immer glück gehabt!
Man könnte sich auch mal ein Vergleichsfahrzeug über Mobile suchen und die vermeintlich ungewöhnlichen Geräusche vergleichen.Undichtigkeiten die das Kühlsystem unter Druck setzen verschwinden nicht von selbst.Ich würde die Fehlersuche fortsetzen.So könnte man sich vielleicht so einige Folgekosten sparen.
Der Vergleich mit anderen Herstellern hinkt sowieso, denn die machen maximal biturbo. Das ist hinsichtlich der Komplexität nochmal ne andere Hausnummer als der N57TOP oder wie der heißt. Natürlich muss auch ein solcher Motor lange halten (wobei sich bei der Definition von „lange“ die Geister scheiden…). Dennoch… mit 200 tkm ist man weit oberhalb der vom Hersteller avisierten Lebensdauer.
Wenn wir in unseren Anlagen Spindelachsen oder Ähnliches einbauen, dann kann ich auch nicht nach 5 Jahren kommen und mich beschweren, dass sie kaputt sind, wenn der Hersteller nur 2 Jahre Gewährleistung darauf gibt oder durch den Zyklus der Anlage die Zahl der garantierten Lastwechsel überschritten wurde. Nix anderes ist es beim KFZ. Built to last war im 19. Jahrhundert.
Warum war der E39 haltbarer? Sogar der E60 fährt ohne Probleme, bzw mit weniger Problemen als die F Reihe. Und die Qualität geht seit der E39 Reihe bergab. Mein Onkel fährt immer noch seinen E39 Diesel mit fast 400.000km, ohne Probleme. Das wäre sein zweiter E39 Diesel, der ohne Probleme sogar Jahre Kurzstrecke gefressen hat.
Der BMW Meister hat mir sogar dazu geraten, vom 50d Abstand zu nehmen. Evtl. Für Leasingnehmer interessant, für private ist das eine Geldverbrennungsmaschine.
Ich will nicht weiter in Richtung offtopic gehen. Aber wir alle wissen, dass BMW einfach qualitativ abgebaut hat...
Ähnliche Themen
Weil der e39 verglichen mit einem f11 so ungefähr ist wie eine Propellermaschine zur F18 (nicht verwechseln mit den BMW Baureihen).
Da bin ich bei dir. Ich würde mir auch kein so hochgezüchtetes Exemplar wie dem 550d holen. Auf die Spitze haben sie es mit dem G3x getrieben.
Bzgl Qualität kann ich nicht mitreden. Mein jetziger ist mein erster BMW und ich bin sehr zufrieden mit der Qualität. Klar, die miese Nummer mit der HD Pumpe werde ich nie vergessen. Aber das ist nichts alltägliches.
Du hast den 50d ja erst seit 1,5 - 2 jahren.Schade das du dich als stiller Mitleser nicht schon vorher in die 50d Geschichte eingelesen hast.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 29. September 2022 um 10:07:03 Uhr:
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 29. September 2022 um 09:46:09 Uhr:
Audi? IgittBMW? igitt...
Bin mal gespannt ob du mit deiner Semmel 150000 erreichst. Glaub ab 100000 gehts abwärts mit dem Flitzer. Mir haben S4 auch immer in der Nase gelegen, aber die Vernunft hat schlussendlich gesiegt.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 29. September 2022 um 11:13:26 Uhr:
Zitat:
@Technikeer schrieb am 29. September 2022 um 10:07:03 Uhr:
BMW? igitt...
Bin mal gespannt ob du mit deiner Semmel 150000 erreichst. Glaub ab 100000 gehts abwärts mit dem Flitzer. Mir haben S4 auch immer in der Nase gelegen, aber die Vernunft hat schlussendlich gesiegt.
Was willst du eigentlich von mir ? Mein Wagen hat schon 140tkm runter und läuft gut.
Bin selber Jahre lang f10 und f11 gefahren paar E Modelle waren auch dabei alle samt Müll was die Elektrik betraf, ein 535i flog mir sogar um die ohren, ohne vorwarnung. Ein Kollege gab seinen rs6 4k0 mit 160tkm ab ohne Probleme. Ich habe lange mit dem m 550i geliebäugelt bis ich auch da erfahren habe was für ein Müll dieser Motor eigentlich ist. Wenn du top zufrieden bist ist doch alles gut. Ich würde diese Marke nie wieder bevorzugen außer ich fahre es über mein Arbeitgeber über seine Kosten. Brauchst mir diese Marke nicht gut reden.
Dann doch lieber ein Fahrzeug von diesem Betrügerkonzern der eine ganze Industrie in Verruf gebracht hat - sauber !
Zitat:
@Technikeer schrieb am 29. September 2022 um 12:25:33 Uhr:
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 29. September 2022 um 11:13:26 Uhr:
Bin mal gespannt ob du mit deiner Semmel 150000 erreichst. Glaub ab 100000 gehts abwärts mit dem Flitzer. Mir haben S4 auch immer in der Nase gelegen, aber die Vernunft hat schlussendlich gesiegt.
Was willst du eigentlich von mir ? Mein Wagen hat schon 140tkm runter und läuft gut.
Bin selber Jahre lang f10 und f11 gefahren paar E Modelle waren auch dabei alle samt Müll was die Elektrik betraf, ein 535i flog mir sogar um die ohren, ohne vorwarnung. Ein Kollege gab seinen rs6 4k0 mit 160tkm ab ohne Probleme. Ich habe lange mit dem m 550i geliebäugelt bis ich auch da erfahren habe was für ein Müll dieser Motor eigentlich ist. Wenn du top zufrieden bist ist doch alles gut. Ich würde diese Marke nie wieder bevorzugen außer ich fahre es über mein Arbeitgeber über seine Kosten. Brauchst mir diese Marke nicht gut reden.
Nix will ich von dir. Gut, schlecht… liegt doch einzig im Auge des Betrachters. Für ne objektive Bewertung sind doch die Fehlerbilder viel zu unterschiedlich und individuell. Ich war auch immer ein Verfechter von Audi, aber seit dem Skandal hab ich mich unentschieden. Heißt aber nicht, dass ich das was die bauen schlecht finde. Im Gegenteil. BMW hat sich mit deinem neuen Nierendesign echt ins Knie geschossen, der neue 7er sieht aus wie gekotzt. Das kann Audi definitiv besser, wobei die auch schlimmer aussehen als noch zu Zeiten eines C7 oder B8.
Also beruhige dich, ich gönne jedem wenn er zufrieden ist mit seinem Auto. Sogar wenn es ein Dacia ist.
Können wir nicht zum Thema kommen bzw. hier schließen?
Ich meine, es wurde alles gesagt
BMW sagt :
Geräusche normal, Verbrennungsgeräusche normal. Keine Lagerschäden ( akustisch) keine Steuerkette ( akustisch)
Kein Wasserverlust ( Prüfung )
Ich sage:
BMW macht keinen Spaß, heute wieder Wasserverlust gehabt und es hat aus dem Ausgleichsbehälter ziemlich viel Luft geschossen.....
Irgendwann, und nach 3 Autos ist der Zeitpunkt gekommen, wo ich mir eingestehen muss, dass ich keinerlei Fehler gemacht habe bzw. Ich keine Pechsträhne habe.
BMW kann einfach keine haltbaren Motoren bauen, Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich bin raus aus der BMW Welt und meine Freunde fahren ihre 2.0 TDI mit 140 PS ohne Probleme, Hunderttausende von km. Während andere Kollegen mit ihren 18d Motoren nur Probleme mit Kette und AGR haben. Bin raus....
Der Kühlerverschlußdeckel muss Druck bis glaube 1,4 bar standhalten.Hat denn mal jemand getestet ob das Überdruckventil noch vernünftig funktioniert?Vielleicht einfach mal selbst nen neuen Deckel testen?Kostet ca. 15 Euro.Luft geschossen klingt so komisch...
Sooo jetzt, habe das selbe Problem wie der Themenstarter, im kalten Zustand klackert lauter als im Warmen Zustand. Auto ist bj 2016 und hat 150tsd. Km gelaufen. In meinem Besitz seit 98tsd Km. Motor Öl wurde alle 10tsd gewechselt (5w40 Motul + Zusatz Öl Wagner Micro Ceramic) es wurde ASB gereinigt und Einlasskanäle gereinigt, AGR OFF und DPF OFF. Vor zwei Wochen neue Injektoren eingebaut.. Dir alte Injektoren hatten schlechte Werte (Füllmenge und Mengenverlauf) Auto klackert immer noch.
Zitat:
@MaximilianHering schrieb am 29. September 2022 um 10:57:24 Uhr:
@steffmaster78Der BMW Meister hat mir sogar dazu geraten, vom 50d Abstand zu nehmen. Evtl. Für Leasingnehmer interessant, für private ist das eine Geldverbrennungsmaschine.
In meinem Fall definitiv nich. Das sehen einige 50d Fahrer glaube ich genauso wie ich.
Grüße Alexis
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 29. September 2022 um 10:53:32 Uhr:
Dennoch… mit 200 tkm ist man weit oberhalb der vom Hersteller avisierten Lebensdauer.
Was hat uns die Leasingbank mit ihren „150tkm: Wert=0“ da bloß angetan? Diesen Mythos der avisierten Lebensdauer wird man nie wieder aus diesem Forum rausbekommen.