550d Motorschaden?

BMW 5er F11

Hallo, ich bin stiller Mitleser gewesen und habe jetzt einen Account angelegt, weil ich etwas Angst um den Motor habe.

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Es geht um einen 550d. Das Geräusch, welches im Video zu hören ist, tritt immer und jeden Morgen auf. Wenn der Motor wärmer ist, denke ich, dass es leiser wird bzw. es verschwindet....

Es klingt irgendwie etwas metallisch,als würde etwas stark klopfen. Ich habe eine Aufnahme davon, es klingt ziemlich metallisch ? Kann einer das evtl. Identifizieren?

Ich bedanke mich schonmal

Lieber Grüße
Max

225 Antworten

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 26. September 2022 um 15:31:28 Uhr:


Co Test i.O. würde ja bedeuten ZKD ist nicht defekt.
Oder Co hat sich merkwürdigerweise verflüchtigt.
Da bin ich ja mal gespannt was beim freundlichen raus kommt.

Co minimal vorhanden, kann aber laut Aussage sein, dass es mit der Laufleistung zusammenhängt... Minimal verfügbar im Kühlmittel.

Morgen dem klackern auf den Grund gehen und Kühlkreislauf abdrücken oder so steht da

Update :

Fahrzeug wurde über Nacht abgedrückt und keinerlei Verlust von Kühlmittel heute zu finden.

Das klackern wie im Video ist absolut nicht zu hören... Auch bei etwas höherer Drehzahl nicht .

Man geht nicht vom irgendwelchen Lagerschäden aus. Es kann sein , dass Injektoren etwas lauter arbeiten als gewohnt.....

Ich denke, dass der Kühlmittelverbrauch wieder mit dem AGR kühler zusammenhängt. Das Phänomen hatte ich damals auch und nirgends war was zu finden.

Dafür, dass der Motor hier schon komplett tot gesprochen worden ist, ist das eine ganz tolle Nachricht. 😉

Halt uns unbedingt auf dem laufenden. Bin total gespannt was es am Ende sein wird. Tippe auch auf Injektoren.

Grüße Alexjs

Ähnliche Themen

Zitat:

@MaximilianHering schrieb am 27. September 2022 um 10:36:50 Uhr:


Update :

Fahrzeug wurde über Nacht abgedrückt und keinerlei Verlust von Kühlmittel heute zu finden.

Das klackern wie im Video ist absolut nicht zu hören... Auch bei etwas höherer Drehzahl nicht .

Man geht nicht vom irgendwelchen Lagerschäden aus. Es kann sein , dass Injektoren etwas lauter arbeiten als gewohnt.....

Ich denke, dass der Kühlmittelverbrauch wieder mit dem AGR kühler zusammenhängt. Das Phänomen hatte ich damals auch und nirgends war was zu finden.

Warum hört man das klackern nicht mehr? Was haben die gemacht? Kannst du Video machen zum Vergleich?

Die konnten es nicht reproduzieren. Auto war über Nacht in der Halle bei 13 Grad oder so... Kein Motorschaden also klingt nach Meinung von BMW nicht nach Kette oder Lager

Ich muss ja ehrlich gestehen, dass ich mich bisher vorsichtig zurückgehalten habe... konnte in dem Video nämlich nichts raushören, was mein 30d nicht auch von sich gibt (habe es leider nur am Handy anhören können). Dumpfes leises bummbummbumm (nicht lachen, hört sich blöd an ich weiß), darauf warte ich mittlerweile vor dem los fahren, vorher zeigt der Wandler manchmal nur sehr schlechten Vortrieb, dauert manchmal bis zu 10 Sekunden, bis das Geräusch da ist. Muss da erst eine Pumpe Druck aufbauen? Jetzt gerade bin ich in Italien am Lago Maggiore unterwegs, fahre enge und kurvige Straßen steil nach oben, teilweise über 1000 Höhenmeter. Lasse den Motor danach noch minutenlang nach laufen bis der Zeiger von der Temperaturanzeige wieder schön mittig steht. Wenn ich dann vom Wandern zurück komme, 4 bis 5 Stunden oder so, Lufttemperatur ca 15 Grad, und den Motor starte, zeigt der Zeiger immer noch auf ca 65 Grad. Und ich höre ein leichtes Klackern, so wie im Video. Das ist aber nach einer Minute ca. wieder weg. Wenn ich den kalt starte, ist nix zu hören von dem Klackern. Motor läuft wirklich gut und zieht kraftvoll durch.

Hilft jetzt wahrscheinlich nicht wirklich weiter, tut mir leid. Aber eventuell beruhigt es den TE ja auch etwas? Meiner ist BJ 11/2015 mit aktuell 128.000 km...

Ja, es beruhigt mich und zeigt, dass ich mich endgültig von der Marke trennen werde.
Da gibt es deutlich bessere Autos, mit weniger " oh, jetzt schon wieder einen Thread öffnen, weil xy nicht funktioniert".

Das wäre mein 3. BMW , der mir bei hoher Laufleistung Probleme macht.

E90 beim BMW Händler mit 35.000 km gekauft, nur Probleme bis zum Verkauf.
E92 privat gekauft, nur Probleme ab einer Laufleistung ab 150.000 km

F11 gekauft beim BMW Händler, nur Probleme ab 150.000.

Ich bin durch, Autos von BMW halten nur 150.000 +- 50.000 ohne Probleme, dann zerfällt der Rotz...

Man sieht sich wahrscheinlich im anderen Forum , Auto wird demnächst verkauft. Keine Lust mehr auf Kopfschmerzen mit BMW, welche ich seit 2013 besitze ..

Zitat:

@MaximilianHering schrieb am 28. September 2022 um 05:56:27 Uhr:


Ja, es beruhigt mich und zeigt, dass ich mich endgültig von der Marke trennen werde.
Da gibt es deutlich bessere Autos, mit weniger " oh, jetzt schon wieder einen Thread öffnen, weil xy nicht funktioniert".

Das wäre mein 3. BMW , der mir bei hoher Laufleistung Probleme macht.

E90 beim BMW Händler mit 35.000 km gekauft, nur Probleme bis zum Verkauf.
E92 privat gekauft, nur Probleme ab einer Laufleistung ab 150.000 km

F11 gekauft beim BMW Händler, nur Probleme ab 150.000.

Ich bin durch, Autos von BMW halten nur 150.000 +- 50.000 ohne Probleme, dann zerfällt der Rotz...

Man sieht sich wahrscheinlich im anderen Forum , Auto wird demnächst verkauft. Keine Lust mehr auf Kopfschmerzen mit BMW, welche ich seit 2013 besitze ..

Guten Morgen,
Ich kann dich verstehen aber Meinst du bei anderen Marken wird’s besser ? Ich denke das generell alle Marken ab bj,2008 einfach schlechter von der Qualität geworden sind oder in manchen Sachen schlecht durchdacht bzw. zu wenig vom Hersteller getestet wurden.

Davon das man irgendwo mal , in den Foren irgendwas von “…BMW’s sind nur für 150tkm gebaut“ gelesen hat gehen die Fahrzeuge nicht kaputt. Sehr oft hat es mit demjenigen hinter dem Lenkrad zu tun, welcher einen großen Anteil daran hat.
…. und Tschüss

Zitat:

@user_530d schrieb am 28. September 2022 um 06:12:59 Uhr:


Davon das man irgendwo mal , in den Foren irgendwas von “…BMW’s sind nur für 150tkm gebaut“ gelesen hat gehen die Fahrzeuge nicht kaputt. Sehr oft hat es mit demjenigen hinter dem Lenkrad zu tun welcher einen großen Anteil daran hat.
…. und Tschüss

Also, ich bin schuld, wenn mir die elektrische Wasserpumpe beim N52 kaputt geht? Ich bin schuld, wenn die vanos kaputt geht? Bin ich auch Schuld, wenn beim N43 die Steuerkette 2x gewechselt wurde, Injektoren bis Index 11 gewechselt werden mussten, bis es endlich besser wurde?
Ganz zu schweigen von den ganzen Zündspulen und Zündkerzen Gedöns... Die einfach Mal neu kommen, wenn BMW Niederlassung nicht weiter weiß, warum Verbrennungsaussetzer vorhanden sind.

Mir zu unterstellen, dass das der Fahrer eine Schuld bzw eine Teilschuld hat, ist einfach großer Unfug.
Habe eine Odyssee hinter mir, da kann ich dir ein Buch schreiben. Ich habe locker Mal 25.000 Euro für Reparatur seit 2012 investieren müssen, bei BMW Niederlassung!!!!. Mit Kaufpreise für die Autos bewegen wir uns bei locker >100.000 Euro. Alles Geld, dass BMW mit undankbarkeit angenommen hat....

Du kannst ja weiterhin deinen BMW fahren, aber das Problem liegt 100% nicht am Fahrer. Ich habe nie behauptet, dass BMW nach 150000km kaputt geht. Es fallen viele Probleme und Sorgen an, wenn BMW diese Schwelle überschreitet.....

Mag ja sein, dass ein alter oder M57 ohne Probleme Kilometer für Kilometer fährt, das trifft leider nicht auf die neue Generation zu.

Ein Golf Diesel aktueller Generation frisst Kilometer für Kilometer, dagegen kann ein N47 oder B47 nur von träumen.

Sogar ein N47 ist eine Fehlkonstruktion, wenn eine wartungsfreie Steuerkette als " Fehlkonstruktion" der N47 Reihe genannt wird....

Tschüss 😉

Zitat:

@kiko1994 schrieb am 28. September 2022 um 06:05:00 Uhr:



Zitat:

@MaximilianHering schrieb am 28. September 2022 um 05:56:27 Uhr:


Ja, es beruhigt mich und zeigt, dass ich mich endgültig von der Marke trennen werde.
Da gibt es deutlich bessere Autos, mit weniger " oh, jetzt schon wieder einen Thread öffnen, weil xy nicht funktioniert".

Das wäre mein 3. BMW , der mir bei hoher Laufleistung Probleme macht.

E90 beim BMW Händler mit 35.000 km gekauft, nur Probleme bis zum Verkauf.
E92 privat gekauft, nur Probleme ab einer Laufleistung ab 150.000 km

F11 gekauft beim BMW Händler, nur Probleme ab 150.000.

Ich bin durch, Autos von BMW halten nur 150.000 +- 50.000 ohne Probleme, dann zerfällt der Rotz...

Man sieht sich wahrscheinlich im anderen Forum , Auto wird demnächst verkauft. Keine Lust mehr auf Kopfschmerzen mit BMW, welche ich seit 2013 besitze ..

Guten Morgen,
Ich kann dich verstehen aber Meinst du bei anderen Marken wird’s besser ? Ich denke das generell alle Marken ab bj,2008 einfach schlechter von der Qualität geworden sind oder in manchen Sachen schlecht durchdacht bzw. zu wenig vom Hersteller getestet wurden.

Ich habe mit sehr viel Schmerz mit BMW abgeschlossen und möchte erst dann wieder zurück, wenn ich das Interesse wieder habe. Aber aktuell, wo alles schon teuer genug ist, das Leben erschwert wird etc. möchte ich einfach eine Sache abgeben, die mir unnötig Kopfschmerzen verursacht.

Ich gehöre zu der Kategorie Mensch, der gerne auch viel fürs Auto ausgeben möchte. Meine Autos werden stets bei BMW selbst gewartet oder repariert.

Ich glaube, das machen nicht viele, schon gar nicht, wenn das Fahrzeug fast 200.000 km auf dem Buckel hat.

Kurzstrecke kann meinen 50d nicht gehabt haben. Ich fahre pro Woche 600 km und das ist wirklich nicht wenig aber auch nicht sonderlich viel. Es ist wirklich in Ordnung. Aber anscheinend darf einen BMW nur für Langstrecken benutzen, wie es im Außendienst tun... Sonst zerfällt es ?

Frische bremsen machen lassen, bei BMW Niederlassung. Sind einfach Mal 2300 Euro. Ich denke, dass ich das Geld für das Auto habe, aber das einzige was mir fehlt ; nerven.

Keine Lust auf Probleme.... Schau doch Mal, 50d. Wasserverlust, Leistungsverlust, Motorschaden. Alles ab 150.000km und ab 200.000 ATM oder der Tod...

Jeder kann selbst entscheiden....

Zitat:

@MaximilianHering schrieb am 28. September 2022 um 06:30:01 Uhr:



Ein Golf Diesel aktueller Generation frisst Kilometer für Kilometer, dagegen kann ein N47 oder B47 nur von träumen.

Aktuelle BMW Motoren sind übrigens B48, B58, B57, falls du irgendwas vergleichen willst.

Wenn ich mit einem E90 Schwierigkeiten habe, kaufe ich nicht noch einen E92 und F11 hinterher.

Zitat:

@user_530d schrieb am 28. September 2022 um 07:27:17 Uhr:



Zitat:

@MaximilianHering schrieb am 28. September 2022 um 06:30:01 Uhr:



Ein Golf Diesel aktueller Generation frisst Kilometer für Kilometer, dagegen kann ein N47 oder B47 nur von träumen.

Aktuelle BMW Motoren sind übrigens B48, B58, B57, falls du irgendwas vergleichen willst.

Wenn ich mit einem E90 Schwierigkeiten habe, kaufe ich nicht noch einen E92 und F11 hinterher.

Ich kann nach 3 verschiedenen Motoren, N43, N52 und N57 behaupten, dass ich BMW mehrere Chancen gegeben habe ,mich zu überzeugen, dass die gute Motoren bauen können.

Leider ist es so , dass BMW keine Motoren bauen kann, die 200.000km halten, ohne Kopfschmerz und Loch im Geldbeutel.

Kann ich nicht bestätigen, ein Kollege von mit fährt ein 3er GT 330d mit über 450.000 km und hat weder mit Motor noch mit Getriebe Probleme. Mein 530d hat jetzt auch schon ca. 180.000 drauf und bisher der beste Motor den ich bisher hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen