545e geplant?

BMW 5er G30

Hallo,

ich überlege seit einiger Zeit einen G30 anzuschaffen.

Da ich in München wohne ist für mich eine Hybrid-Variante durchaus im Rahmen der Überlegung.
Durch meine eigenen Präferenzen möchte ich jedoch keinen 4 Zylinder Benziner anschaffen (auch wenn dieser durchaus ein guter Motor ist).

Nach der Vorstellung des X5 45e fragte ich mich, ob für den 5er auch ein solches Modell geplant ist. Gibt es hierzu bereits erste Informationen?

Die Suchfunktion war hierzu leider nicht erfolgreich.

Vielen Dank und Grüße

Michael

Beste Antwort im Thema

Man darf die Akkugarantie, die bei den meisten Herstellern auf mindestens(!) 70% und 8 Jahre festgelegt ist, nicht mit einem "sollten es nur noch 70-80% sein" sein verwechseln (das sagt auch der verlinkte Artikel nicht aus). Denn wenn die Hersteller diese genannten und an sich sehr hohen Garantien geben, sind sie sich offensichtlich sehr sicher, dass es davor idR zu keinen Ausfällen und nicht zum Unterschreiten der 70% kommt - sprich in aller Regel die Restkapazität viel höher ist als die garantierten 70%.

Richtig ist: Akkus degradieren aufgrund Alter und Zeit - nun kommen die ersten E-Fahrzeuge (BEV) mit höherer Verbreitung schon in den Bereich von 8 Jahren und bei denen mit aktivem Temperaturmanagement, wie es bei aktuellen Fahrzeugen mittlerweile eigentlich Standard ist, zeigt sich, dass sie idR weit über den genannten 70% liegen, sondern sich real zwischen 85-90% bewegen - dann aber auch oft schon in Richtung 200-300t km unterwegs sind. Also ein Bereich, in dem auch Verbrenner, je nach Fahrzeugklasse, so langsam der Endverwertung entgegenstreben.

Was die Akkus in PHEV wie z.B. dem 5er betrifft: Es ist richtig, dass die aufgrund des (artgerechten) Einsatzes logischerweise aufgrund ihrer geringeren Kapazität einer erhöhten Anzahl von Ladevorgängen und damit Zyklenzahl unterliegen als es bei den großen Akkus der BEV der Fall ist.
Das Gute: Das ist den Herstellern auch bewusst, weshalb für PHEV in der Tat andere Zellen verwendet werden als für BEV (sog. "PHEV-Zellen"😉, die idR eine geringere Energiedichte und damit mehr Gewicht, dafür aber eine erhöhte Zyklenfestigkeit aufweisen. Zusätzlich wird darauf geachtet, dass der bereitgestellte Puffer (Differenz zwischen nutzbarer Netto- und eigentlicher Brutto-Kapazität) so bemessen ist, dass die Zellen auch bei häufiger Vollladung auf 100% nicht zu viel Stress ausgesetzt sind, also weder zu stark ge- als auch zu stark entladen werden.

Im VW-Konzern (nur als Beispiel, weil hier schon länger Erfahrungen mit einer recht hohen Anzahl an PHEV vorliegt) gibt es z.B. die PHEV-Versionen von Golf, Passat und A3 schon seit 2014 - also immerhin nun schon 6 Jahre. Mir ist davon kein einziger Fall hier auf MT oder anderen einschlägigen Foren bekannt, bei dem z.B. schon ein Akku aufgrund Unterschreiten der Garantiekapazität getauscht wurde; auch Defekte sind äußerst selten. Eine Degradation ist logischerweise bei höheren Laufleistungen vorhanden, aber die bewegt sich im oben genannten Rahmen, sodass auch in den nächsten Jahren nicht damit gerechnet werden muss, dass es hier zu Problemen kommen wird.

Fazit: Die Akkus halten - und liegen in aller Regel auch deutlich über den garantierten Werten der Hersteller. Das schließt natürlich einzelne Defekte nicht aus, aber die kann es auch bei jeder anderen Technik geben. Ich hätte deshalb keine Probleme damit einen z.B. 5 Jahre alten PHEV 5er zu kaufen und noch einige Jahre zu fahren. Bei einem Gebrauchtkauf empfiehlt es sich aber, von der Werkstatt die Akkugesundheit auslesen zu lassen - das geht zumindest bei anderen Herstellern, bei BMW aber sicherlich auch.

Sorry, das war jetzt etwas länger als eigentlich geplant. 😉

605 weitere Antworten
605 Antworten

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 17. August 2019 um 22:18:13 Uhr:


Ja, ok, der 530e G31 ist ja quasi schon angekündigt.
Der ist fix. Das ist nicht neu.
Nicht ganz so fix aber sehr wahrscheinlich ist der 545e G30.

Gott sei Dank. Schockmoment gerade....

Nabend, jemand ne Einschätzung ab wann der G31 als 530e oder möglicherweise 545e bestellbar sein wird? Mitte 2020 muss ich nämlich bestellen und es soll eig. ein G31 werden Frage is dann nur, ob Diesel oder Hybrid.

Könnte sonst ne E-Klasse E300de als Touring werden. Das wilill ich ja eig. nicht ;-).

Danke und Grüße,

blub

Zitat:

@blubingame schrieb am 17. August 2019 um 23:14:55 Uhr:


Nabend, jemand ne Einschätzung ab wann der G31 als 530e oder möglicherweise 545e bestellbar sein wird? Mitte 2020 muss ich nämlich bestellen und es soll eig. ein G31 werden Frage is dann nur, ob Diesel oder Hybrid.

Danke und Grüße,

blub

Nehm dir den dicksten Hybriden den du findest.. Wenn es noch keinen 5er geben wird nehm dir den 7er
.. Dank der subventionierten 0,5% Dienstwagenbesteuerung zahlst du aktuell für nen 7er soviel wie unsereins für nen 5er. Danke an Vater Staat :-) Günstiger kannst du aktuell nicht fahren
..

Wie gesagt, Ende 2020 sollte man ihn geliefert bekommen können. Ca. 3-4 Monate vorher? Noch alles große Glaskugel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@elvispj schrieb am 17. August 2019 um 23:18:48 Uhr:



Zitat:

@blubingame schrieb am 17. August 2019 um 23:14:55 Uhr:


Nabend, jemand ne Einschätzung ab wann der G31 als 530e oder möglicherweise 545e bestellbar sein wird? Mitte 2020 muss ich nämlich bestellen und es soll eig. ein G31 werden Frage is dann nur, ob Diesel oder Hybrid.

Danke und Grüße,

blub

Nehm dir den dicksten Hybriden den du findest.. Wenn es noch keinen 5er geben wird nehm dir den 7er
.. Dank der subventionierten 0,5% Dienstwagenbesteuerung zahlst du aktuell für nen 7er soviel wie unsereins für nen 5er. Danke an Vater Staat :-) Günstiger kannst du aktuell nicht fahren
..

Jaaa ...hmm :-D gibt da schon ein Limit was die LR angeht und zudem will ich auch nicht unbedingt mitm 7er vorfahren.

Ohnehin müsste ich das vermutlich mitm GF besprechen und das könnte ich mir beim 5er ersparen. Die GK Konditionen umfassen zudem keinen 7er, daher müsste ich auch noch prüfen wie viel Punkte es hier gibt.

Einen G31 hab ich mal konfiguriert 540d BLP 81650 bei 36/30 gibts für 549€ netto. Da hätte ich noch Luft zum konfigurieren, will aber den BLP auch nich explodieren lassen ;-).

Is ja nochn bissl Zeit, aber natürlich will man als DW Fahrer gerne die 0,5% Regelung mitnehmen. Danke für die Infos!

Danke und Grüße,

blub

Zitat:

@blubingame schrieb am 17. August 2019 um 23:35:37 Uhr:



Zitat:

@elvispj schrieb am 17. August 2019 um 23:18:48 Uhr:


Nehm dir den dicksten Hybriden den du findest.. Wenn es noch keinen 5er geben wird nehm dir den 7er
.. Dank der subventionierten 0,5% Dienstwagenbesteuerung zahlst du aktuell für nen 7er soviel wie unsereins für nen 5er. Danke an Vater Staat :-) Günstiger kannst du aktuell nicht fahren
..

Jaaa ...hmm :-D gibt da schon ein Limit was die LR angeht und zudem will ich auch nicht unbedingt mitm 7er vorfahren.

Ohnehin müsste ich das vermutlich mitm GF besprechen und das könnte ich mir beim 5er ersparen. Die GK Konditionen umfassen zudem keinen 7er, daher müsste ich auch noch prüfen wie viel Punkte es hier gibt.

Einen G31 hab ich mal konfiguriert 540d BLP 81650 bei 36/30 gibts für 549€ netto. Da hätte ich noch Luft zum konfigurieren, will aber den BLP auch nich explodieren lassen ;-).

Is ja nochn bissl Zeit, aber natürlich will man als DW Fahrer gerne die 0,5% Regelung mitnehmen. Danke für die Infos!

Danke und Grüße,

blub

Ja das mit dem 7er ist natürlich so ne Sache :-) Aber AKTUELL sollte man grad wegen der 0,5 % Regelung, einen Hybriden nehmen... Egal welcher Marke

Zitat:

@elvispj schrieb am 17. August 2019 um 23:46:21 Uhr:



Zitat:

@blubingame schrieb am 17. August 2019 um 23:35:37 Uhr:


Jaaa ...hmm :-D gibt da schon ein Limit was die LR angeht und zudem will ich auch nicht unbedingt mitm 7er vorfahren.

Ohnehin müsste ich das vermutlich mitm GF besprechen und das könnte ich mir beim 5er ersparen. Die GK Konditionen umfassen zudem keinen 7er, daher müsste ich auch noch prüfen wie viel Punkte es hier gibt.

Einen G31 hab ich mal konfiguriert 540d BLP 81650 bei 36/30 gibts für 549€ netto. Da hätte ich noch Luft zum konfigurieren, will aber den BLP auch nich explodieren lassen ;-).

Is ja nochn bissl Zeit, aber natürlich will man als DW Fahrer gerne die 0,5% Regelung mitnehmen. Danke für die Infos!

Danke und Grüße,

blub

Ja das mit dem 7er ist natürlich so ne Sache :-) Aber AKTUELL sollte man grad wegen der 0,5 % Regelung, einen Hybriden nehmen

Eine Frechheit das ich als Privatkäufer kein Privatleasing machen kann mit 0,5% Steuer... ich hätte sofort einen 745e

Naja, beim Hybriden wirst Du mit nem anderen Leasingfaktor rechnen müssen. Der Wagen wird wie geschnitten Brot gehen und damit auch der Druck sinken, den mit niedrigen Leasingfaktoren in den Markt zu drücken.

Zitat:

@dubdidu schrieb am 17. August 2019 um 23:49:13 Uhr:


Naja, beim Hybriden wirst Du mit nem anderen Leasingfaktor rechnen müssen. Der Wagen wird wie geschnitten Brot gehen und damit auch der Druck sinken, den mit niedrigen Leasingfaktoren in den Markt zu drücken.

Hmmm.... stimmt!

Ist irgendeiner der hier an einem 545e interessierten bereits einen 530e gefahren? Wozu einen 6-Zylinder, wenn das Auto dazu da ist maximal elektrisch zu fahren? Seltsame Entwicklung... Oder geht es nur darum, keinesfalls einen Vierzylinder zu fahren?

Zitat:

@EffEleven schrieb am 18. August 2019 um 08:09:25 Uhr:


Ist irgendeiner der hier an einem 545e interessierten bereits einen 530e gefahren? Wozu einen 6-Zylinder, wenn das Auto dazu da ist maximal elektrisch zu fahren? Seltsame Entwicklung... Oder geht es nur darum, keinesfalls einen Vierzylinder zu fahren?

Ich würde sagen es liegt dann eher an der Reichweite die man elektrisch unterwegs sein kann sowie den stärkeren E Motor... Und generell mehr Drehmoment usw... Also reine Fahrleistung und bessere E-Motor Eigenschaften...
Selbe in Grün 520D oder 530d... Thereotisch reicht der 520 aber der 530 macht halt mehr Spaß....

Ich gehe davon aus, dass der 545e sogar eher weniger elektrische Reichweite als der 530e haben wird. Denn der Bauraum für den Akku wird gleich bleiben und die Energiedichte nicht sehr steigen. Und schwerer wird der ebenfalls.

Zitat:

@EffEleven schrieb am 18. August 2019 um 09:19:27 Uhr:


Ich gehe davon aus, dass der 545e sogar eher weniger elektrische Reichweite als der 530e haben wird. Denn der Bauraum für den Akku wird gleich bleiben und die Energiedichte nicht sehr steigen. Und schwerer wird der ebenfalls.

Man wird es sehen :-)
Der 545e wird der selbe Motor sein wie im 745e...

Hab nochmal nachgeschaut... Lt. Angaben sind die Reichweiten quasi identisch... Daher nur mehr Leistung ( drehment usw)

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 17. August 2019 um 23:49:00 Uhr:



Zitat:

@elvispj schrieb am 17. August 2019 um 23:46:21 Uhr:


Ja das mit dem 7er ist natürlich so ne Sache :-) Aber AKTUELL sollte man grad wegen der 0,5 % Regelung, einen Hybriden nehmen


Eine Frechheit das ich als Privatkäufer kein Privatleasing machen kann mit 0,5% Steuer... ich hätte sofort einen 745e

Es ist als Privatperson sogar noch besser, verglichen mit einem DW-Fahrer.
Wenn du als Privatkäufer jemanden findest, der dir das Fahrzeug kauft und alle Kosten für den Unterhalt trägt, kann diese Person dir das Fahrzeug mit 0% Steuer zu deiner freien Verfügung überlassen. Genialer geht's ja kaum.

Zitat:

@EffEleven schrieb am 18. August 2019 um 08:09:25 Uhr:


Ist irgendeiner der hier an einem 545e interessierten bereits einen 530e gefahren? Wozu einen 6-Zylinder, wenn das Auto dazu da ist maximal elektrisch zu fahren? Seltsame Entwicklung... Oder geht es nur darum, keinesfalls einen Vierzylinder zu fahren?

Ein PHEV ist ja eben nicht dafür da "maximal elektrisch" zu fahren. Dafür gibts BEV.
Er ist dafür da, zeitweise elektrisch zu fahren. Nämlich dort, wo lokale Emissionen der Verbrenner ein Thema sind (Innenstädte) oder auf kurzen Strecken, auf denen der Verbrenner am ineffizientesten ist.
Mir persönlich erfüllt der 530e schlicht nicht meine Ansprüche an Längsdynamik. Er ist mir zu langsam.
Der 6-Zylinder ist zumindest teilweise ein Thema, aber sekundär.

Mit Blick zum G01 kann man wohl sagen, dass sich die E-Reichweiten nur gering unterscheiden werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen