545e geplant?
Hallo,
ich überlege seit einiger Zeit einen G30 anzuschaffen.
Da ich in München wohne ist für mich eine Hybrid-Variante durchaus im Rahmen der Überlegung.
Durch meine eigenen Präferenzen möchte ich jedoch keinen 4 Zylinder Benziner anschaffen (auch wenn dieser durchaus ein guter Motor ist).
Nach der Vorstellung des X5 45e fragte ich mich, ob für den 5er auch ein solches Modell geplant ist. Gibt es hierzu bereits erste Informationen?
Die Suchfunktion war hierzu leider nicht erfolgreich.
Vielen Dank und Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Man darf die Akkugarantie, die bei den meisten Herstellern auf mindestens(!) 70% und 8 Jahre festgelegt ist, nicht mit einem "sollten es nur noch 70-80% sein" sein verwechseln (das sagt auch der verlinkte Artikel nicht aus). Denn wenn die Hersteller diese genannten und an sich sehr hohen Garantien geben, sind sie sich offensichtlich sehr sicher, dass es davor idR zu keinen Ausfällen und nicht zum Unterschreiten der 70% kommt - sprich in aller Regel die Restkapazität viel höher ist als die garantierten 70%.
Richtig ist: Akkus degradieren aufgrund Alter und Zeit - nun kommen die ersten E-Fahrzeuge (BEV) mit höherer Verbreitung schon in den Bereich von 8 Jahren und bei denen mit aktivem Temperaturmanagement, wie es bei aktuellen Fahrzeugen mittlerweile eigentlich Standard ist, zeigt sich, dass sie idR weit über den genannten 70% liegen, sondern sich real zwischen 85-90% bewegen - dann aber auch oft schon in Richtung 200-300t km unterwegs sind. Also ein Bereich, in dem auch Verbrenner, je nach Fahrzeugklasse, so langsam der Endverwertung entgegenstreben.
Was die Akkus in PHEV wie z.B. dem 5er betrifft: Es ist richtig, dass die aufgrund des (artgerechten) Einsatzes logischerweise aufgrund ihrer geringeren Kapazität einer erhöhten Anzahl von Ladevorgängen und damit Zyklenzahl unterliegen als es bei den großen Akkus der BEV der Fall ist.
Das Gute: Das ist den Herstellern auch bewusst, weshalb für PHEV in der Tat andere Zellen verwendet werden als für BEV (sog. "PHEV-Zellen"😉, die idR eine geringere Energiedichte und damit mehr Gewicht, dafür aber eine erhöhte Zyklenfestigkeit aufweisen. Zusätzlich wird darauf geachtet, dass der bereitgestellte Puffer (Differenz zwischen nutzbarer Netto- und eigentlicher Brutto-Kapazität) so bemessen ist, dass die Zellen auch bei häufiger Vollladung auf 100% nicht zu viel Stress ausgesetzt sind, also weder zu stark ge- als auch zu stark entladen werden.
Im VW-Konzern (nur als Beispiel, weil hier schon länger Erfahrungen mit einer recht hohen Anzahl an PHEV vorliegt) gibt es z.B. die PHEV-Versionen von Golf, Passat und A3 schon seit 2014 - also immerhin nun schon 6 Jahre. Mir ist davon kein einziger Fall hier auf MT oder anderen einschlägigen Foren bekannt, bei dem z.B. schon ein Akku aufgrund Unterschreiten der Garantiekapazität getauscht wurde; auch Defekte sind äußerst selten. Eine Degradation ist logischerweise bei höheren Laufleistungen vorhanden, aber die bewegt sich im oben genannten Rahmen, sodass auch in den nächsten Jahren nicht damit gerechnet werden muss, dass es hier zu Problemen kommen wird.
Fazit: Die Akkus halten - und liegen in aller Regel auch deutlich über den garantierten Werten der Hersteller. Das schließt natürlich einzelne Defekte nicht aus, aber die kann es auch bei jeder anderen Technik geben. Ich hätte deshalb keine Probleme damit einen z.B. 5 Jahre alten PHEV 5er zu kaufen und noch einige Jahre zu fahren. Bei einem Gebrauchtkauf empfiehlt es sich aber, von der Werkstatt die Akkugesundheit auslesen zu lassen - das geht zumindest bei anderen Herstellern, bei BMW aber sicherlich auch.
Sorry, das war jetzt etwas länger als eigentlich geplant. 😉
605 Antworten
Zitat:
@EffEleven schrieb am 18. August 2019 um 08:09:25 Uhr:
Ist irgendeiner der hier an einem 545e interessierten bereits einen 530e gefahren? Wozu einen 6-Zylinder, wenn das Auto dazu da ist maximal elektrisch zu fahren? Seltsame Entwicklung... Oder geht es nur darum, keinesfalls einen Vierzylinder zu fahren?
Richtig! Ich möchte mir das Vergnügen des 6 Zylinders nicht entgehen lassen. Der 540I ist erste Sahne!
Ich möchte auf der Autobahn Spaß haben, und in der Stadt niemanden belasten.
Ob nun ein 545e kommt oder ob es beim 530e bleibt ist mir eigentlich völlig egal. Ich hoffe auf einen etwas größeren Tank, da dieser wirklich etwas klein ist. Dazu noch einen Akku, der die 100 km anpeilt. Die 4-zylinder sind völlig ausreichend dieses Fahrzeug zu bewegen. Wenn man 6 braucht, um Spaß zu haben, dann sollte man überlegen, ob man nicht auch regelmäßig als Gefahr im Verkehr gilt.
Zitat:
@TommySassoon schrieb am 18. August 2019 um 12:01:36 Uhr:
Ich hoffe auf einen etwas größeren Tank, da dieser wirklich etwas klein ist. Dazu noch einen Akku, der die 100 km anpeilt.
Beides extrem unwahrscheinlich.
Vielleicht frühestens im Nachfolger G6x und dann auch nur der Akku.
Zitat:
@TommySassoon schrieb am 18. August 2019 um 12:01:36 Uhr:
Wenn man 6 braucht, um Spaß zu haben, dann sollte man überlegen, ob man nicht auch regelmäßig als Gefahr im Verkehr gilt.
Und wenn einem 4 immer und überall ausreichen, dann sollte man überlegen, ob man nicht auch regelmäßig als gefährliches Hindernis im Verkehr gilt.
So, jetzt "überlegen" wir alle mal und kommen dann ohne persönliche Angriffe wieder zum Thema.
Zitat:
@dubdidu schrieb am 17. August 2019 um 23:49:13 Uhr:
Naja, beim Hybriden wirst Du mit nem anderen Leasingfaktor rechnen müssen. Der Wagen wird wie geschnitten Brot gehen und damit auch der Druck sinken, den mit niedrigen Leasingfaktoren in den Markt zu drücken.
Ja, als Privatmann sicher, bei GK Konditionen ist es Austattungs und Motorenunabhängig. Zumindest ist das so bei dem Vertrag der mir vorliegt.
Sprich G30 XY Prozent und G31 YZ Prozent egal welche Austattung oder Motorisierung.
Grüße blub
Ähnliche Themen
Zitat:
Mir persönlich erfüllt der 530e schlicht nicht meine Ansprüche an Längsdynamik. Er ist mir zu langsam.
Der 6-Zylinder ist zumindest teilweise ein Thema, aber sekundär.
Das verstehe ich total, deswegen ziehe ich auch das erste Mal Mercedes mit in Betracht. Der 300de Motor mit über 300 PS Systemleistung ist in der Beschleunigung, im Durchzug und in Endgeschwindigkeit (250 km/h ) wirklich gut motorisiert. Als Langstreckenfahrer habe ich noch den Vorteil des größeren Tanks (60 Liter) gegenüber dem 5er. Also ich bin nach über 20 Jahren BMW das erste Mal am überlegen ob ich mal das Experiment wage.
Ja, der E300de T ist ein recht attraktives Paket geworden. Reichweite, Laderaum, Leistung.
Ich hoffe daher inbrünstig, dass BMW irgendwas annähernd Vergleichbares bringt (ggf. kann die fehlende Reichweite, weil kein Diesel, durch mehr Leistung versüßt werden)
Denn ich kann mich mit Optik und Bedienung beim Daimler nicht anfreunden.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 18. August 2019 um 12:03:40 Uhr:
Und wenn einem 4 immer und überall ausreichen, dann sollte man überlegen, ob man nicht auch regelmäßig als gefährliches Hindernis im Verkehr gilt.So, jetzt "überlegen" wir alle mal und kommen dann ohne persönliche Angriffe wieder zum Thema.
Das hat mit persönlichen Angriffen nichts zu tun, es sei denn du rast mit mehr als 200 km/h permanent über die Bahn. Und mal ganz ehrlich, wer dies tun will bekommt auf der Rennstrecke genug Raum dazu. Es ist einfach unfassbar, wie sehr man sich aufgrund von Leistung definiert. Das darf natürlich jeder - für mich sind die ewigen Schleicher ebenso ein Ärgernis, wie auch die Raser.
BTT
Denke es wird sich noch sehr viel tun bei Angeboten hinsichtlich Hybridfahrzeugen. Und jeder wird Spaß haben an den Modellen, wenn er es denn will. Mein 🙂 war der Meinung, das ein 45e sicherlich nicht das Ende der Fahnenstange sein wird.
Zitat:
@TommySassoon schrieb am 18. August 2019 um 13:59:03 Uhr:
Mein 🙂 war der Meinung, das ein 45e sicherlich nicht das Ende der Fahnenstange sein wird.
Ende der Fahnenstange? Hoffentlich nicht mal nur der Anfang der Fahnenstange. Bestenfalls die Bodenisolierung für das Fundament eines Fähnchens.
Zitat:
@EffEleven schrieb am 18. August 2019 um 08:09:25 Uhr:
Ist irgendeiner der hier an einem 545e interessierten bereits einen 530e gefahren? Wozu einen 6-Zylinder, wenn das Auto dazu da ist maximal elektrisch zu fahren? Seltsame Entwicklung... Oder geht es nur darum, keinesfalls einen Vierzylinder zu fahren?
So ist es.😉
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 18. August 2019 um 13:56:41 Uhr:
Ja, der E300de T ist ein recht attraktives Paket geworden. Reichweite, Laderaum, Leistung.
Ich nehme an, du hast den Kofferraum im E300de T nicht gesehen. Ich hoffe BMW löst das besser mit dem G31 530e.
Doch, ist halt ne Stufe drin bzw. so ein Kasten.
Immer noch besser als der 530e G30....auf den G31 bin ich gespannt, kann mir aber eine stufenlose Lösung nicht so recht vorstellen
Zitat:
@TommySassoon schrieb am 18. August 2019 um 12:01:36 Uhr:
Ob nun ein 545e kommt oder ob es beim 530e bleibt ist mir eigentlich völlig egal. Ich hoffe auf einen etwas größeren Tank, da dieser wirklich etwas klein ist. Dazu noch einen Akku, der die 100 km anpeilt. Die 4-zylinder sind völlig ausreichend dieses Fahrzeug zu bewegen. Wenn man 6 braucht, um Spaß zu haben, dann sollte man überlegen, ob man nicht auch regelmäßig als Gefahr im Verkehr gilt.
Und 12 Zylinder Fahrer sind Serienmörder 🙂
Schon lange nicht mehr so einen Blödsinn gehört. (wollte mich definitiv vulgärer Ausdrücken).
Diese verdammte Neidgesellschaft.
Lass doch jeden das Fahren was er möchte du Spasst und wenn du mal hinter dir im Rückspiegel einen 550i oder M5 erblickst, schau dass du schnell Platz machst mit deinem Möhrenzupfer.
Nicht dass du noch im Ansaugtrakt eines gefährlichen V8 landest.
Ironie aus.
Ciao
Ps: Ich möchte mich für meine Ausdrucksweise entschuldigen, aber bei solchen Helden hyperventeliere ich manchmal.
Und: kein kleines Zumpferl zu kompensieren, kein Migrationshintergrund vorhanden, kenne Blinker und das Nomen Sicherheitsabstand befindet sich in meinem Wortschatz 😉
Wow...
Ich lese schon sehr lange hier bei Motortalk. Die meiste Zeit im VW Forum, weil ich aktuell VW fahre.
Seit einigen Woche lese ich nun auch im BMW Forum, weil ich mich für den 530e interessiere.
Aber diese Diskussionen hier sind ja was das Niveau betrifft kaum zu unterbieten!
Da vergeht einem ja ALLES obwohl der 5er BMW ein wirklich schickes Auto ist.
Zitat:
@lomo72 schrieb am 19. August 2019 um 15:14:42 Uhr:
Wow...
Ich lese schon sehr lange hier bei Motortalk. Die meiste Zeit im VW Forum, weil ich aktuell VW fahre.
Seit einigen Woche lese ich nun auch im BMW Forum, weil ich mich für den 530e interessiere.
Aber diese Diskussionen hier sind ja was das Niveau betrifft kaum zu unterbieten!
Da vergeht einem ja ALLES obwohl der 5er BMW ein wirklich schickes Auto ist.
Nicht alle sind so!... Es gibt auch normale 5er Fahrer die Blinker und benehmen kennen. Ebenso staubt bei mir die Lichthupe eher ein😉 Also bitte nicht alles allgemeinern! Danke dir😉
Ich würde mich sehr freuen dich im Bilder Thread wieder zu sehen??! Der 5er ist ein tolles Auto! Nicht alle haben solche Probleme.
Ok ok... der 7er ist besser! Aber danach darf man jetzt nicht gehen.
Ich wünsche dir mit deinem VW eine schöne knautschfreie Restzeit😉
Zitat:
@EffEleven schrieb am 18. August 2019 um 08:09:25 Uhr:
Ist irgendeiner der hier an einem 545e interessierten bereits einen 530e gefahren? Wozu einen 6-Zylinder, wenn das Auto dazu da ist maximal elektrisch zu fahren? Seltsame Entwicklung... Oder geht es nur darum, keinesfalls einen Vierzylinder zu fahren?
Mit meinem 530e fahre ich das erste Mal seit 20 Jahren einen Wagen mit 4 statt 6 oder 8 Zylinder. Mein Ziel für das nächste Auto ist 0 Zylinder. Unter der Woche ist der Verbrenner eigentlich Ballast, da ich 100% elektrisch fahre.