545

BMW 5er E60

Habe die Absicht meinen e500 gegen einen 545 zu tauschen. hat hier jemand erfahrung mit dem 545?

17 Antworten

Re: 545

Ja, habe selber einen. Ist das beste Auto das ich je hatte.
Habe ihn seit Mai und bislang keine nennenswerten Probleme.

geniales fahrzeug. die power bist du ja gewöhnt wenn du nen E500 hattest. meine empfehlung: unbedingt mit DynamicDrive und Aktivlenkung!

...wieso der Markenwechsel ?

Grüße
Wolfg.

habe meinen e5004m seit sep 03. ist fast jeden monat in der werkstatt. db nimmt ihm zurück ohne auf wandlung zu bestehen.
Frage: hatte am wochenende einen vorführwagen 545 mit m packet. die federung war sehr hart und auf der autobahn war es sehr huckelig. ist normales fahrwerk mit dynamik drive und aktivlenkung deutlich besser?

Ähnliche Themen

Hi

Empfehlung von mir, nehmen sie den 545 entweder mit Schaltung oder Automatik.
Das SMG ist ein krampf. Der Automatik Modus ist eine Zumutung (schaltet viel zu langsam). Und das "manuelle" Schalten geht auch zu langsam und zu ruckartig. Der Manuelle Modus ist nur im Sportmodus zu fahren.
Was allerdings Spaß macht, ist das "Manuelle" zurückschalten.

Ansonsten habe ich keine Probleme mit dem 545. Dynamic Drive ist super.

Tipp: Anscheinend gibt es bei BMW individual einen größeren Tank. Bin mir aber nicht sicher, habe diese Information aus dem Forum bekommen. Am besten mal beim Händler fragen.

Zitat:

Original geschrieben von e5004m


habe meinen e5004m seit sep 03. ist fast jeden monat in der werkstatt. db nimmt ihm zurück ohne auf wandlung zu bestehen.
Frage: hatte am wochenende einen vorführwagen 545 mit m packet. die federung war sehr hart und auf der autobahn war es sehr huckelig. ist normales fahrwerk mit dynamik drive und aktivlenkung deutlich besser?

ok, nach dem posting vermute ich mal, dass das fahrzeug wahrscheinlich eher komfortabel sein soll. wie mein vorposter schon empfohlen hat wäre dann sicher automatik die beste wahl, kein smg.

beim fahrwerk würde ich dann (ob mit oder ohne DD/dynamic drive) auf jeden fall auf sportliche abstimmung verzichten. DD minimiert elektronisch gesteuert die seitenneigung bei kurvenfahrt. bei sportlicher fahrweise sehr zu empfehlen. mit sportlicher fahrwerksabstimmung wird das aber schon recht hart - meinem empfinden nach härter als das M fahrwerk. sollte also auch mit normaler fahrwerksabstimmung vorher unbedingt probegefahren werden! aber das sollte bei einer investition in dieser grössenordnung ja machbar sein. 😉

die aktivlenkung ist eine geschwindigkeitsabhängig direkter (niedrige geschwindigkeit) bzw. indirekter (bei hoher geschwindigkeit) ausgelegte lenkung. wer aus der rennfahrer ecke kommt wird sich damit eher weniger anfreunden können, für otto-normal-fahrer jedoch ein geniales feature!

ich hoffe das hilft ein wenig bei der entscheidungsfindung.

vielen Dank für die sehr nützlichen hinweise. werde mir jetzt noch einen mit normalem fahrwerk und dd zur probe besorgen. ansonsten kann ich nur sagen dass nach einer eingewöhnphase der wagen sehr angenehm ist und einen hohen ästitischen anspruch hat...allerdings ohne dieses m packet!

ein bekannter besitzt seit ca. 2 monaten einen.
ist hellauf besgeistert. der wagen hat aktiv-lenkung und akitves.fahrwerk.
mir persölich ist das fahrwerk zu hart. er findet es toll. und das ist das wichtigste. der motor ist sehr leise, die automatik arbeitet recht harmonisch, was bei bmw nicht immer der fall war.
an die aktivlenkung muß man sich geöhnen.
wie sparsam kann man einen 545i automatik fahren?
hat es jemand schon darauf angelegt? die bc-werte reichen völlig.

ach ja. der bekannte fuhr vorher einen 730i, das vorgängermodell, mit navi und tv.
von der bedienung her war dieses system erheblich einfacher als das i-drive.

von sparsam kann nun nicht unbedingt die rede sein. 😉
bei normaler fahrweise sind es bei mir momentan ca. 15 l sp. bei besonders zurückhaltender fahrweise sicher ne ecke weniger, aber mit so nem auto will man ja auch ein bisschen spass haben.

das deckt sich

mit den verbrauchswerten meines bekannten.
ist für die leistung wohl ok.

ich frage auch nur deshalb danach, weil mich interessieret, was machbar ist. den 730i habe ich kurzzeitig, zumindest laut bc, mit 7,5l bewegt.
dieses sparpotential interessiert mich.

Beim Rumgondeln mit 80-100 auf der Landstraße geht die Momentanverbrauchsanzeige schon auf 7-8 Liter runter... aber sobald man das Gas antippt, gehts auch gleich wieder über die 10. Richtig trinkfest ist der 545i wie jeder V8-Benziner in der Stadt, Landstraße und normales AB-Fahren sind für die gebotene Leistung okay. Nach oben ist natürlich so ziemlich alles offen.

Gruss
ABS-Sensor

Habe meinen 545 seid einem Jahr.

- Spritverbrauch sehr gut so zwischen 10,5 - 13 Liter .
- die Hinterreifen heben nur bei meiner Fahrweiße 15000 km.
- Fahrwerk zu hart .
- aber Softwareprobleme 2 Monate lang.
- Fußraum wird nicht warm Puma fall bei BMW noch keine Antwort.
- mein nächstes ist ein Audi

Zitat:

Original geschrieben von e5004m


vielen Dank für die sehr nützlichen hinweise. werde mir jetzt noch einen mit normalem fahrwerk und dd zur probe besorgen. ansonsten kann ich nur sagen dass nach einer eingewöhnphase der wagen sehr angenehm ist und einen hohen ästitischen anspruch hat...allerdings ohne dieses m packet!

Hallo e5004m,

kurze Frage: Wie sieht es denn motormäßig zwischen den beiden aus (Anzug,Durchzug usw.)

Vielen Dank

der 545 scheint mir besser am gas zu hängen. drehmoment besser als beim 500er. werde morgen einen mit dd fahren. hoffe das fahrwerk ist harmonischer

Deine Antwort
Ähnliche Themen