540i xDrive Spritverbrauch
Hab nun 3000 km runter und einen Verbrauch von 10.8L gemäss Bordcomputer
Konfiguration:
M-Paket
Runflat 19" Winter Pirelli (245er rundum)
75% Autobahn (Eco, Tempomat, flache Strecke, im Schnitt 120 kmh)
25% Stadt (Comfort, moderate Fahrweise, hügelige Strecke)
Ach ja, das ganze in der Schweiz auf 400-450 müM
Bin aber soweit mit dem Verbrauch zufrieden. Mein alter M235i hat sich auch über 1.5 Jahre im Schnitt 11.7 gegönnt. War eine etwas sportlichere Fahrweise, aber ok :-)
Wie schauts bei Euch aus?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Danke, für die schnelle Antwort.
Bei uns wird das Auto in der Familie aufgeteilt, jeder bekommt einen Teil davon.
Die Kinder bekommen Fond Entertainment, 4-Zonenklima, Sitzheizung hinten, Sonnenrollos.
Die Mama bekommt Bluestone Metallic, Nappaleder Mocca und Massagesitz, Lenkradheizung und Online Entertainment.
UND DER PAPA BEKOMMT: 40i, X-Drive und Sportautomatik.
...und die Rechnung.
Gruß Jens
396 Antworten
Meine Erfahrung: 540ix Limo auf 20", etwas Stadt, viel Autobahn, sportliche Fahrweise, viel Durchbeschleunigen; 11,0 Liter im Schnitt.
@felixxx.b
Wieso sollte einem der Verbrauch nicht interessieren, wenn man einen 540 fährt?
Mir persönlich kommt es nicht auf den ein oder anderen Liter an... Jedoch finde ich es interessant, das der 116i bj 2016 meiner Frau mit 8,7 unterwegs ist und ich mit 3x mehr PS grade mal 2 l mehr verbrauche.
Ähnliche Themen
Wenn ich einen 540i kaufe ist es mir völlig bewusst dass er relativ viel Sprit braucht. Und wenn ich 80 - 100k und mehr für ein Auto ausgebe, finde ich dass es keine Rolle spielt wie hoch der Verbrauch tatsächlich ist. UND DAS IST MEINE GANZ PERSÖNLICHE MEINUNG. LG Lothar
Wer gibt denn 80-100K für so ein Auto aus. Niemand.
Die Leute leasen für 700€
Dann ist es schon interessant, ob man noch 200 € für Diesel, 300€ oder 500€ für Benzin ausgibt.
Das ist doch schon entscheidend.
Und ich finde es sehr gut, wenn die Verbräuche bereitgestellt werden...
Das ist meine Meinung.🙂
Ich fahre Diesel. Brauche im Schnitt 11 Liter. Interessiert mich, finde ich aber ok. Gemessen an Fahrstil und Leistung.
Ich habe es gekauft und trotzdem finde ich es interessant. War aber nicht kaufentscheidend, die Mehrkosten sind klar. Und das was ich sagen will ist, daß der 540i eben nicht relativ viel sprit braucht. 10 - 11liter sind eben keine 15 - 16. Und der 520i wird wohl auch seine 8 - 9 beim selben fahrstil brauchen.
Mit deutlich weniger fahrspass.
Der 540i ist immernoch kein M5 und da gebe ich dir recht mit dem alles egal.
Zitat:
@_MW schrieb am 08. Juli 2017 um 08:10:21 Uhr:
Hi @parinacota6320 , hier wie versprochen die Rückmeldung, nachdem das Warten nun ein Ende hat: auf den ersten 451 km ein Durchschnitts Verbrauch von 8,7 Litern, ohne X-Drive, Start-Stopp-Automatik deaktiviert. Bei dem gestrigen Verkehrschaos war alles dabei, von Stop-and-Go bis bei Tempomat 160 laufen lassen.Fun fact: bei der Übergabe stand der Durchschnittsverbrauch auf 20 Liter.
Fazit: ich weine dem 530d Motor im F10 keine einzige Träne nach. Dort lag mein Verbrauch bei gleichem Fahrprofil (+ selten mal längere Strecken vMax) bei 8,3 Litern.
Hi @_MW, vielen Dank für deine Info. Zum Einen, weil das ja wirklich ein erfreulich niedriger Verbrauch ist. Und zum Anderen, das Du Deiner Ankündigung auch den entsprechenden Post hast folgen lassen. Das ist ja leider nicht mehr so selbstverständlich.
LG, Jochen
Zitat:
@nufu86 schrieb am 8. Juli 2017 um 19:18:04 Uhr:
@felixxx.b
Wieso sollte einem der Verbrauch nicht interessieren, wenn man einen 540 fährt?
Mir persönlich kommt es nicht auf den ein oder anderen Liter an... Jedoch finde ich es interessant, das der 116i bj 2016 meiner Frau mit 8,7 unterwegs ist und ich mit 3x mehr PS grade mal 2 l mehr verbrauche.
Vielleicht liegt die geringe Differenz ja an Deiner Frau?
Meine vergisst auch immer frühzeitig hochzuschalten,,,
Meine Frau kann relativ gut fahren und hat einen eher vorausschauenden fahrstil. Der 116i ist sparsam, wenn man sich zwischen 80-120 kmh bewegt. Wenn man mal flotter ist als 120 ist der Verbrauch höher als beim 540i im selben Tempo, das ist wohl eher der Grund.
Also ich will fast behaupten, daß man auf der Autobahn mit dem 540 sparsamer unterwegs ist.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 8. Juli 2017 um 19:57:23 Uhr:
Wer gibt denn 80-100K für so ein Auto aus. Niemand.Die Leute leasen für 700€
Dann ist es schon interessant, ob man noch 200 € für Diesel, 300€ oder 500€ für Benzin ausgibt.Das ist doch schon entscheidend.
Und ich finde es sehr gut, wenn die Verbräuche bereitgestellt werden...Das ist meine Meinung.🙂
Ich lease zum Beispiel nicht. Und ich freue mich wenn der Spritverbrauch vernünftig ist.
Geht mir genauso.
Habe auch gekauft und freue mich auf einen vernünftigen Spritverbrauch wenn man ihn nicht scheucht.
Ist ja auch Schwachsinnig zu behaupten, wer sich ein 540 leistet, darf sich keine Gedanken um den sprit machen? Vorallem als privat Mann. Würde es 15+Verbrauchen würde ich mir schon meine Gedanken machen, ob sich der fahrspass noch rechnet.
Manch einer verwechselt wohl den Fünfer mit nem Ferrari.
Die BMW R6 Benzin-Motoren verbrauchen bei hohen Drehzahlen und bei Kurzstrecke eben 1/3 mehr als vergleichbare Dieselmotoren.
Das wird beim G30/31 nicht anders sein. Nur die Prüfzyklusverbräuche können mit einigen Tricks weiter verringert werden. z.B. durch eine um 10% längere Achsuntersetzung oder einen sofortigen Motorstop beim anhalten usw.
Der reale Verbrauch wird bei Nutzung der Motorleistung (340PS) sicher mindestens auf dem Niveau eines 535i F10/11 mit 306 PS liegen. Das finde ich o.K. - ich wünsche ich mir nur, wohl vergebens, einen (aufpreispflichtigen) 80 L Tank.