540i xDrive Spritverbrauch

BMW 5er G30

Hab nun 3000 km runter und einen Verbrauch von 10.8L gemäss Bordcomputer

Konfiguration:
M-Paket
Runflat 19" Winter Pirelli (245er rundum)

75% Autobahn (Eco, Tempomat, flache Strecke, im Schnitt 120 kmh)
25% Stadt (Comfort, moderate Fahrweise, hügelige Strecke)
Ach ja, das ganze in der Schweiz auf 400-450 müM

Bin aber soweit mit dem Verbrauch zufrieden. Mein alter M235i hat sich auch über 1.5 Jahre im Schnitt 11.7 gegönnt. War eine etwas sportlichere Fahrweise, aber ok :-)

Wie schauts bei Euch aus?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Danke, für die schnelle Antwort.

Bei uns wird das Auto in der Familie aufgeteilt, jeder bekommt einen Teil davon.

Die Kinder bekommen Fond Entertainment, 4-Zonenklima, Sitzheizung hinten, Sonnenrollos.

Die Mama bekommt Bluestone Metallic, Nappaleder Mocca und Massagesitz, Lenkradheizung und Online Entertainment.

UND DER PAPA BEKOMMT: 40i, X-Drive und Sportautomatik.

...und die Rechnung.

Gruß Jens

396 weitere Antworten
396 Antworten

Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 24. März 2017 um 23:41:57 Uhr:


Ich tu mir die Momentanverbrauchsanzeige gar nicht an. Wenn man mal 80 km was geht mit dem 535D die AB runterkachelt, z.B. Wenn man durch die Tunnel durch ist, die A73 von Suhl Richtung Schweinfurt, reicht schon der Blick auf die rapide fallende Tankanzeige ;-)

Strecke kenne ich sehr gut... Fahre 535xd Touring, bei mir gingen nach genulltem BC, 18,1L durch, bis kurz vor Schweinfurt. Da möchte ich nicht wissen was beim 540xi Touring durchfliest....

540i ist sicherlichen eine super Motor und geht mit Sicherheit sehr gut... Nur im Volllast Bereich fängt er auch wie alle Turbo Benziner überproportional das "Schlucken" an, dass ist auch nicht schlimm, aber für Vielfahrer ist der Tank dann einfach zu klein..... Gebe es einen 80L Tank sehe es schon wiede anders aus....

Zitat:

@andreabmw schrieb am 25. März 2017 um 21:15:02 Uhr:


540i ist sicherlichen eine super Motor und geht mit Sicherheit sehr gut... Nur im Volllast Bereich fängt er auch wie alle Turbo Benziner überproportional das "Schlucken" an...

Dass ich es noch erleben werde, dass dieses Gerücht endlich ausstirbt, wage ich stark zu bezweifeln.

Turbomotoren benötigen bei Volllast nicht mehr Sprit als vergleichbare (also leistungsgleiche) Saugmotoren. Es gab früher mal einen überproportionalen Mehrverbrauch, aber das waren die Zeiten, in denen die Turbomotoren gering verdichtet waren und in das Saugrohr einspritzten.

Hört sich so an, als könnte man auch bei schneller Fährt mit vielen Autobahnanteilen tatsächlich mit ca. 12 Liter Overall hinkommen

Ähnliche Themen

Der kleine Tank ist schon doof. 500 km ohne Tankstop sind damit bei freier Bahn nicht mehr drin.

War bei mir schon vorher nicht 🙁
Fahre des öfteren 560 km in einem Ritt. Wenn ich den Fuß die ganze Zeit halb in der Ölwanne habe, brauche ich fast 1,2 Tankfüllungen. Bei Tempomat 160 komme ich mit ca. 3/4 des Tanks aus.

Kann ich bestätigen. Wobei die "sparsamen" Streckenanteile in der Regel bei mir so hoch sind, das es noch mit einem Tank reicht. Deshalb bleibt es bei mir wohl auch ein Diesel

Moin,

welchen Sprit braucht der 540i denn?
Ist Super Plus verpflichtend?
Dann muss ich noch einmal rechnen, denn ich war von Super ausgegangen.

Meine Frau fährt 8250km/Jahr.
Mit dem F11 535D X-Drive hatte sie bei 95% Stadt und 5% BAB einen Schnit von 8,7l.
Sie fährt nur mit ECO Pro.
Der neue soll ein 540i X-Drive G31 werden.

Ich rechne mit 12-13l Verbrauch, ist das realistisch?

Gruß Jens

hallo ROZ95 (95 Oktan) genügt gemäss BMW.

Wenn deine Frau nur Eco fährt und dazu 95% Stadt würde ich sagen dass Du mit 12-13 L durchaus durchkommen solltest.

Ach ja: 95% Stadt und xDrive? Bei dem Fahrprofil würde ich definitiv den xDrive weglassen...

bei dem fahrprofil würde ich auch noch den 40i weglassen und den kleinstmöglichen motor wählen. diesel oder benzin. dann braucht sie auch kein eco pro mehr.
mir würde da der kommende 520i einfallen.

Bei Autos die selbst nach Discounts noch zwischen 50 - 70 Tsd. Euro kosten über den Verbrauch zu diskutieren finde ich seltsam. Kauft Euch den Motor der Euch Spaß macht. Allein der Wertverlust pro Monat ist so gewaltig, dass 3-4 Liter Sprit da kaum etwas ausmachen. Wer wirklich sparen will kauft den 530i der ist schon in der Anschaffung günstiger. Ich bin beim 3.0 TDI gelandet, weil er in der Schweiz reicht und der 8-Zylinder Benziner 20.000 Chf im Einkauf mehr gekostet hätte (die ich damals nicht ausgeben wollte). Hätte ich einen 6-Zylinder Benziner gesehen hätte ich den genommen. Ist aber nur meine Meinung...

Wenn mein Leasing mit AUDI fertig ist nehme ich entweder den G30 540i/M550i oder den W213 E43/E63.
Ich werde den 6-Ender und 8-Ender Probefahren und mich dann nach Gefühl entscheiden. Der neue A8 könnte interessant sein, ist mir aber eigentlich zu gross (Parkhäuser in der Schweiz)

Danke, für die schnelle Antwort.

Bei uns wird das Auto in der Familie aufgeteilt, jeder bekommt einen Teil davon.

Die Kinder bekommen Fond Entertainment, 4-Zonenklima, Sitzheizung hinten, Sonnenrollos.

Die Mama bekommt Bluestone Metallic, Nappaleder Mocca und Massagesitz, Lenkradheizung und Online Entertainment.

UND DER PAPA BEKOMMT: 40i, X-Drive und Sportautomatik.

...und die Rechnung.

Gruß Jens

das macht sinn Jens.
bei uns ist es ähnlich.
dann gönne dir was und nehme den m550i und freue dich jeden tag.
hötte ich auch gerne, nur macht die dienstwagenverordnung da nicht mit.
wird 530/40 d oder 40i.

Das geht nicht, M-Paket Optik mag die Mama nicht.
Hat sie beim f11 rundweg abgeleht, wegen der großen Öffnungen in der Frontschürze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen