540i xDrive Spritverbrauch

BMW 5er G30

Hab nun 3000 km runter und einen Verbrauch von 10.8L gemäss Bordcomputer

Konfiguration:
M-Paket
Runflat 19" Winter Pirelli (245er rundum)

75% Autobahn (Eco, Tempomat, flache Strecke, im Schnitt 120 kmh)
25% Stadt (Comfort, moderate Fahrweise, hügelige Strecke)
Ach ja, das ganze in der Schweiz auf 400-450 müM

Bin aber soweit mit dem Verbrauch zufrieden. Mein alter M235i hat sich auch über 1.5 Jahre im Schnitt 11.7 gegönnt. War eine etwas sportlichere Fahrweise, aber ok :-)

Wie schauts bei Euch aus?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Danke, für die schnelle Antwort.

Bei uns wird das Auto in der Familie aufgeteilt, jeder bekommt einen Teil davon.

Die Kinder bekommen Fond Entertainment, 4-Zonenklima, Sitzheizung hinten, Sonnenrollos.

Die Mama bekommt Bluestone Metallic, Nappaleder Mocca und Massagesitz, Lenkradheizung und Online Entertainment.

UND DER PAPA BEKOMMT: 40i, X-Drive und Sportautomatik.

...und die Rechnung.

Gruß Jens

396 weitere Antworten
396 Antworten

Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 23. März 2017 um 08:18:09 Uhr:



Zitat:

@mkw schrieb am 23. März 2017 um 08:12:34 Uhr:


Benziner und länger über 200 bedeutet mindestens 15l

Ja, aber man fährt ja nicht einen ganzen Tank lang 200+. Freie Fahrt wird ja immer wieder durch Baustellen und Tempo 100-120 unterbrochen.
Als ich letzthin mal mit meinem M235i ca. 700 km von Süddeutschland nach Hannover gefahren bin, kam ich auf rund 11l und das obwohl ich bei freier Fahrt konsequent 250 fuhr. Bestimmt 2/3 der Strecke hatten irgendein Limit.

Das klingt beruhigend.... Noch ein Liter Risikopuffer drauf, können 12 im Schnitt realistisch sein?

Ähnlicher Motor von einem anderen Hersteller, (ähnliches) Gewicht. Den aktuellen S4 Avant habe ich bei meiner Probefahrt mit 10,5l/100km bewegt (100% Landstraße). Und keine Angst, ich hatte auch Spaß dabei. Ich denke nicht, dass der BMW Motor hier wesentlich mehr braucht und rechne mal mit rund 11l/100km.

Man kann einen 540i mit Sicherheit mit 10 Liter fahren...da gibts ja auch Eco Pro..dann kann ich mir aber auch einen 2 Liter Motor mit 150PS kaufen, der fährt genauso schnell 🙂 sorry,..aber wenn ich einen 540i ausfahre, deswegen kauft man ja die PS..braucht der locker 12- 14 Liter ..im Schnitt , bei über 200 auf der Autobahn akut 16-18 Liter...schreiben auch die Tester..die schweizer hier brauchen ja schon über 10 ..bei gemächlichen 120 auf der Autobahn....Turbo läuft ..Turbo säuft..neulich Probefahrt auf er AB bei 230 Benzinverbrauch am Anschlag=20 Liter..weiter geht er ja nicht🙂..deswegen hab ich mir einen 530xd gekauft. Meine Erfahrungen waren beim 4er coupe schon so 430d zu 428i(damals noch) mittlere Fahrt, 70% Landstraße 30% AB waren es 7 zu 12 Liter.....wer beim Benziner Gas geben will..der schwebt in anderen Regionen als einer der 120-130 auf der AB fährt
Jürgen

Wie jetzt, mehr als 20 Liter zeigt er nicht an? Mein F10 530 D zeigt bei 250 im 8. Gang 19 Liter an - im 7. Sind es 23... natürlich alles bei halbwegs ebenem Streckenverlauf 😉

Ähnliche Themen

Ich tu mir die Momentanverbrauchsanzeige gar nicht an. Wenn man mal 80 km was geht mit dem 535D die AB runterkachelt, z.B. Wenn man durch die Tunnel durch ist, die A73 von Suhl Richtung Schweinfurt, reicht schon der Blick auf die rapide fallende Tankanzeige ;-)

Der 540i G30 bietet die Fahrleistungen eines 550i F10 (die Version mit 408 PS), so betrachtet erscheinen die Verbrauchswerte in einem anderen Licht.

Hm @CrankshaftRotator, das ist interessant - würde mich interessieren, ob die vergleichbaren Fahrleistungen den Realitätscheck wirklich überstehen, oder nur auf dem Papier existieren. Und wenn ja, wie das technisch erreicht wurde.

Aber euer Feedback zum Verbrauch lässt mich hoffen, sobald ich meinen neuen 540i endlich abholen kann. Denn wie @parinacota6320 ja bestätigt hat, kann ich bei meinem 530 D bei nonstop 250 der Tanknadel einfach nur beim Wandern zugucken. Zum Beispiel auf der von dir erwähnten Strecke - die ist aufgrund des vergleichsweise niedrigen Verkehrsaufkommens geradezu prädestiniert dafür - da können wir uns das nächste mal abklatschen, wenn wir endlich aus diesen nervigen Tunneln raus sind 😉

Die Momentanverbrauchsanzeige hatte ich auch nur einmal aus purer Neugier angesehen, als ich den Wagen frisch eingefahren hatte. Deswegen hat mich die Aussage oben extrem verwundert, dass beim Benziner ab 20 L einfach nicht mehr angezeigt wird. Wenn ich meinen neuen eine Weile habe, werde ich mal eine Gesamtbilanz ziehen, und hoffe auch, dass mich nicht eine totale Kostenexplosion erwartet. Mal schauen...

Zitat:

@_MW schrieb am 25. März 2017 um 07:28:54 Uhr:


Hm @CrankshaftRotator, das ist interessant - würde mich interessieren, ob die vergleichbaren Fahrleistungen den Realitätscheck wirklich überstehen, oder nur auf dem Papier existieren. Und wenn ja, wie das technisch erreicht wurde.

Das interessiert mich seit der Veröffentlichung des G30 auch brennend, bisher konnte ich nur die technischen Daten bewundern. Ich gehe aber mal stark davon aus, dass ein 550i F10 ab rund 100-120 km/h davonfährt. Ab zirka diesem Punkt ist das deutliche Mindergewicht des G30 schließlich weniger relevant, da zählt mehr die Leistung. Da BMW beim G30 keine Werte für 1000 Meter Strecke mehr angibt, kann man das anhand der Werksdaten nicht mehr nachprüfen.

Habe mal als Anhaltspunkt nach YT - Videos gesucht. Vielleicht hat ja noch jemand von euch Werte oder Information zur Version mit 408 PS. Also, ob nun repräsentativ oder nicht, hier die Werte:

G30 540i:
0 - 100: 5,1s
100 - 200: 11,2s
0 - 200: 16,3s
0 - 250: 30,3s

F10 550xi:
0 - 100: 4,8s
0 - 200: 16,7s

F10 550i, 449 HP:
0-100 4.7 sec,
0-200 15.0 sec. Flat road, 14 deg C.

Zitat:

@_MW schrieb am 25. März 2017 um 07:28:54 Uhr:



Aber euer Feedback zum Verbrauch lässt mich hoffen, sobald ich meinen neuen 540i endlich abholen kann. Denn wie @parinacota6320 ja bestätigt hat, kann ich bei meinem 530 D bei nonstop 250 der Tanknadel einfach nur beim Wandern zugucken. Zum Beispiel auf der von dir erwähnten Strecke - die ist aufgrund des vergleichsweise niedrigen Verkehrsaufkommens geradezu prädestiniert dafür - da können wir uns das nächste mal abklatschen, wenn wir endlich aus diesen nervigen Tunneln raus sind 😉

Die Momentanverbrauchsanzeige hatte ich auch nur einmal aus purer Neugier angesehen, als ich den Wagen frisch eingefahren hatte. Deswegen hat mich die Aussage oben extrem verwundert, dass beim Benziner ab 20 L einfach nicht mehr angezeigt wird. Wenn ich meinen neuen eine Weile habe, werde ich mal eine Gesamtbilanz ziehen, und hoffe auch, dass mich nicht eine totale Kostenexplosion erwartet. Mal schauen...

... Jaja, die Strecke macht schon Spaß :-)

Berichte mal, was du overall so brauchst.

Zitat:

@_MW schrieb am 25. März 2017 um 11:24:28 Uhr:


Habe mal als Anhaltspunkt nach YT - Videos gesucht. Vielleicht hat ja noch jemand von euch Werte oder Information zur Version mit 408 PS. Also, ob nun repräsentativ oder nicht, hier die Werte:

G30 540i:
0 - 100: 5,1s
100 - 200: 11,2s
0 - 200: 16,3s
0 - 250: 30,3s

F10 550xi:
0 - 100: 4,8s
0 - 200: 16,7s

F10 550i, 449 HP:
0-100 4.7 sec,
0-200 15.0 sec. Flat road, 14 deg C.

Zumindest bis 200 sieht das echt gut aus für den g30 540i xd

F10 535d

0-100: 5,5
0-200: 19,6
0-250: 39,2

Bin mal auf den g30 535d gespannt

Naja, vielleicht mal hier prüfen:
http://www.automobile-catalog.com/.../bmw_540i_xdrive.html

http://www.automobile-catalog.com/.../bmw_550i_xdrive.html

http://www.automobile-catalog.com/.../bmw_535i_xdrive.html

Wenn man den Glauben schenkt, ist der 540 deutlich näher am 550 2013 als am 535 2016

Die Berechnung lässt leider den Schlupf außer acht. Deswegen werden 540i und 540i XDrive als gleich schnell beschleunigend angegeben, obwohl die Allradversion aufgrund des Traktionsvorteils schneller auf 100 km/h ist. Auch die Länge der Schaltzeiten des Getriebes, welche beim G30 mit dem neuen ZF - Automaten sicher verkürzt wurden, wird nicht einkalkuliert. Ist also nur eine grobe Schätzung.

Ich bin 400 km mit dem 540i gefahren. 300 davon auf der BAB, den Rest auf Landstraßen und Stadtverkehr. Die Autobahnstrecke war 1/3 mit Geschwindigkeitsbegrenzung versehen und ca. 200 km frei Fahrt.
Hier bin, ich, wo es ging, auch deutlich über 200 km/h gefahren.
Ich bin auch sicherlich 350 km im Sportmodus gefahren, nicht zuletzt auch wegen der wirklich gelungenen roten Tachoanzeige.
Im Durchschnitt verbrauchte ich 13,4 Liter. Knapp 500 km sollte somit mit einer Tankfüllung drin sein.
Später im Alltag glaube ich, dass ich so mit 11-12 Liter auskommen werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen