540i Umbaumaßnahmen (spez. Ansaugsystem)

BMW 5er E39

Hallo BMW-Freunde und alle anderen, die ihr Schicksal in anderen Automarken gefunden haben -(euer Geschmack ruhe in Frieden - Spaß 😁)

Ich fahre momentan einen 540i e39 als Kombi Schaltgetriebe und habe zwei Umbauten vorhergesehen und wollte mir weitere Meinungen dazu einholen:

1. Da das Ansaugrohr vom 540i sehr schmal ist und nur die warme Luft aus dem Motor zieht, statt Frischluft einzusaugen (ist das wirklich so? - wenn ja, dann ist das echt sinnlos) habe ich gedacht, dass man das M5 Saugrohr an die Ansaugung schließen kann und sie, wie auch beim M5, unten an das Gitter von der Stoßstange leiten könnte damit sie Frischluft zieht.
Ist die Überlegung fiktiv oder könnte das klappen?😕

2. Die Airbox vom M5 in den 540?

Zur Airbox siehe hier: http://www.ebay.de/.../391330509118?...

Damit würde die Luft einerseits durch zwei Rohre besser gezogen werden und zweitens durch die bessere Verteilung an alle 8 Drosselklappen, da Luft im Kanal der Rohre vorerst gesammelt wird und anschließend erst angesaugt wird, für besseren Durchzug sorgen.
Ist das so wie beschrieben vorstellbar?

Mit wie viel Leistung sollte man durch diese Umbaumaßnahmen an Leistung rechnen? - Meine Einschätzung wäre ein Leistungsplus von 15-20 PS und auch paar nm.

Hat einer schon Erfahrung damit gemacht und kann davon berichten?

Danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt 🙂

Beste Antwort im Thema

Ingenieurs- abschluss nicht. Aber ich hab aufgrund abgeschlossener ausbidung bei bmw und arbeit in einer tuningfirma doch so meine erfahrungen. Und optimierung der luftzufuhr war da oft genug thema. Am serienmotor im serienmotorraum gibt es da bei keinem e39 wirklich was zu verbessern.

Und wenn doch nur "hirnschiss "in meinen beiträgen stand,dann stütz dich doch nicht noch darauf,mit deinem einfahr-gelaber.
Komisch ,wenn der hirnschiss gut genug ist um deine aussagen zu fundamentieren nutzt du ihn sogar. 😉

Wenn dein 540 vorher luft AUS DEM MOTORRAUM saugte,dann hat da am luftfilterkasten was gefehlt ,was da ab werk hingehört. punkt !
Weder menge noch masse der luft haben sich geändert, brauchst also auch nix einfahren.

Und wie gesagt. Von mir aus erfreu dich daran,ich gönn es dir.
Placebos sind in der Medizin auch gefragter als je zuvor.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Dann darf aber auch keiner schreiben, dass dieser "Umbau" nichts gebracht hat🙂, bzw. muss beweisen, DASS kein Unterschied da ist.

Die Beweislast liegt bei- ja wem denn nun🙂🙂🙂

Ich frage mich nun, was mein der TE mit "eingefahren werden muss"? Das Plastikrohr?

Die dme muss nun erstmal mit dem "mehr " an frischluft zurechtkommen.ich würde noch die adaptionen löschen.

Dass es nichts bringt,kann ich daraus ableiten,dass auch der 540 serienmässig nicht die luft aus dem motorraum zieht. Daher fand hier keine veränderung statt.

@wer_pa
Bei so einem kleinen Umbau kann man nicht mit einer 0-100 Zeit Verbesserung um 1 sek rechnen. Das ist absurd. Da bewegt man sich eher im Bereich 0,1 sek.

@525martin24v
Dein Hirnschiss kannst du gerne wo anders ablassen. Mach deine eigene Erfahrung damit dann bin ich auch gerne bereit darüber zu diskutieren.

@sq-scotty
Was eingefahren muss ist wie bereits hier erwähnt die Kalkulation des Motors mit der erhöhten Frischluftzufuhr.
Und wer auch immer behauptet, dass der 540 nicht die Warmluft aus dem Motor zieht kann hier gerne seinen abgeschlossenen Ingenieursabschluss bei BMW vorzeigen. :-)

Ingenieurs- abschluss nicht. Aber ich hab aufgrund abgeschlossener ausbidung bei bmw und arbeit in einer tuningfirma doch so meine erfahrungen. Und optimierung der luftzufuhr war da oft genug thema. Am serienmotor im serienmotorraum gibt es da bei keinem e39 wirklich was zu verbessern.

Und wenn doch nur "hirnschiss "in meinen beiträgen stand,dann stütz dich doch nicht noch darauf,mit deinem einfahr-gelaber.
Komisch ,wenn der hirnschiss gut genug ist um deine aussagen zu fundamentieren nutzt du ihn sogar. 😉

Wenn dein 540 vorher luft AUS DEM MOTORRAUM saugte,dann hat da am luftfilterkasten was gefehlt ,was da ab werk hingehört. punkt !
Weder menge noch masse der luft haben sich geändert, brauchst also auch nix einfahren.

Und wie gesagt. Von mir aus erfreu dich daran,ich gönn es dir.
Placebos sind in der Medizin auch gefragter als je zuvor.

Ähnliche Themen

Sorry, JP.
Wusste nicht, dass du dich hier rum treibst.

Kein grund ausfallend zu werden 😉
Derartige basteleien und behauptungen passen übrigens eher in genau dessen shema ...

Zitat:

@at-mechs schrieb am 26. Januar 2016 um 21:20:32 Uhr:


Nach vielem hin und her melde ich mich nun auch mal nach einer langen Zeit, um hier mal für Klarheit zu sorgen.

Der Einbau war ein reines Plug&Play, sprich alt raus “neu“ rein. Wird hier wohl alles komplizierter beschrieben als es in Wirklichkeit ist. Viel mehr kann man zum Einbau nicht sagen.

Nun zu dem was viele sich jetzt fragen: ,, Na, hat es dir die PS hochgejagt?“
Meine Antwort: ,,Nein, hat es nicht *grins* “
Da werden sich wohl hier einige dran erfreuen.
Aber wer zuletzt lacht, lacht ja bekanntlich als Letzter :-)
Durch die Frischluftansaugung von außen hat das Automobil ein bemerkenswert besseres Ansprechverhalten, was sich insbesondere bei den momentan etwas kälteren Temperaturen bemerkbar macht.
Natürlich kann ich jetzt noch kein endgültiges Fazit daraus ziehen, da erstmal eingefahren werden muss.
Der jetzige Stand verspricht aber nur gutes.

Also liebe Freunde niemals voreilige Schlüsse ziehen. Wer ein M5 Ansaugrohr günstig geschossen bekommt sollte zugreifen -meine Empfehlung!

Schönen Abend an alle, die das hier noch lesen.

genau das hier hatte ich 3 Beiträge vorher geschrieben:

Zitat:

"Deine Meinung wird übrigens wie in 99% der Fälle der Placebotuner so ausfallen: "Er hängt viel besser am Gas scheint mir" 😉"

Es ist und bleibt immer das selbe 😁

Ich schicke euch morgen gerne Bilder zu beiden Rohren damit ihr seht was der Unterschied ist.

Na das eine geht in den motorraum und das andere nach draussen ne ?
😁
das teil ist so erschreckend anders,dass bmw sich nichteinmal die mühe gemacht hat ein anderes bild im etk zu erstellen... 🙄

Aber mach mal....😉

Hab mir aluventildeckel mit bmw Symbol auf meine 19 zöller gemacht. Liegt Viel besser im Kurvenausgang ;-) Echt amüsant hier....

Wo bleiben denn nun die bilder ?

... der Glaube versetzt Berge ... 😎

Vielleicht sollte ich mir ein 540i Emblem aufs Armaturenbrett pappen,
so, damit ich's bei Fahren gut sehen kann 😉

In den 80er Jahren gabs im Zubehör auch mal Einsätze für den ESD, die das
Turbo-Pfeifen imitierten, fuhr fast jeder zweite Opel Kadett damit rum "pfiiiiiieeeh" 🙂

Wird dir nicht viel helfen fürchte ich. Ohne das richtige Saugrohr wird das nix.

Und überhaupt, warum 540? Nicht kleckern, klotzen. Also gleich M5 drankleben🙂🙂🙂

Hast recht.
Ich schau besser mal nach nem Saugrohr von nem Lkw.
Die sollen ja auch ordentlich Drehmoment haben 🙂

Bring mir eins mit, meiner könnte auch noch ein paar NM vertragen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen