540i Umbaumaßnahmen (spez. Ansaugsystem)

BMW 5er E39

Hallo BMW-Freunde und alle anderen, die ihr Schicksal in anderen Automarken gefunden haben -(euer Geschmack ruhe in Frieden - Spaß 😁)

Ich fahre momentan einen 540i e39 als Kombi Schaltgetriebe und habe zwei Umbauten vorhergesehen und wollte mir weitere Meinungen dazu einholen:

1. Da das Ansaugrohr vom 540i sehr schmal ist und nur die warme Luft aus dem Motor zieht, statt Frischluft einzusaugen (ist das wirklich so? - wenn ja, dann ist das echt sinnlos) habe ich gedacht, dass man das M5 Saugrohr an die Ansaugung schließen kann und sie, wie auch beim M5, unten an das Gitter von der Stoßstange leiten könnte damit sie Frischluft zieht.
Ist die Überlegung fiktiv oder könnte das klappen?😕

2. Die Airbox vom M5 in den 540?

Zur Airbox siehe hier: http://www.ebay.de/.../391330509118?...

Damit würde die Luft einerseits durch zwei Rohre besser gezogen werden und zweitens durch die bessere Verteilung an alle 8 Drosselklappen, da Luft im Kanal der Rohre vorerst gesammelt wird und anschließend erst angesaugt wird, für besseren Durchzug sorgen.
Ist das so wie beschrieben vorstellbar?

Mit wie viel Leistung sollte man durch diese Umbaumaßnahmen an Leistung rechnen? - Meine Einschätzung wäre ein Leistungsplus von 15-20 PS und auch paar nm.

Hat einer schon Erfahrung damit gemacht und kann davon berichten?

Danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt 🙂

Beste Antwort im Thema

Ingenieurs- abschluss nicht. Aber ich hab aufgrund abgeschlossener ausbidung bei bmw und arbeit in einer tuningfirma doch so meine erfahrungen. Und optimierung der luftzufuhr war da oft genug thema. Am serienmotor im serienmotorraum gibt es da bei keinem e39 wirklich was zu verbessern.

Und wenn doch nur "hirnschiss "in meinen beiträgen stand,dann stütz dich doch nicht noch darauf,mit deinem einfahr-gelaber.
Komisch ,wenn der hirnschiss gut genug ist um deine aussagen zu fundamentieren nutzt du ihn sogar. 😉

Wenn dein 540 vorher luft AUS DEM MOTORRAUM saugte,dann hat da am luftfilterkasten was gefehlt ,was da ab werk hingehört. punkt !
Weder menge noch masse der luft haben sich geändert, brauchst also auch nix einfahren.

Und wie gesagt. Von mir aus erfreu dich daran,ich gönn es dir.
Placebos sind in der Medizin auch gefragter als je zuvor.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Aber was ist deine Intention, wenn du hier sinnlos rumpöbelst?

Zitat:

@Fili schrieb am 5. Dezember 2015 um 16:50:51 Uhr:


angebl. soll das hier tatsächlich etwas bessere Gasannahme bringen, die ammis sind da wohl begeistert von.

https://www.vividracing.com/.../gruppem-e39540-ramair1.jpg

scheint ein M62 Motor zu sein.den Krempel habe ich alles schon dort ausprobiert.Leistung gibt es da nicht,nur Sound.Und das sage ich aus eigener Erfahrung.

Zitat:

@at-mechs schrieb am 5. Dezember 2015 um 20:09:36 Uhr:


Das Ding ist bestellt, wir bald eingebaut. Meine Meinung dazu wird in Kürze hier folgen. Wer von dieser Meinung nicht überzeugt ist der lässt es, ganz einfach.
Ich habe hier nicht danach gefragt, ob es jemand schafft mir mein Vorhaben ausreden zu können.

Deine Meinung wird übrigens wie in 99% der Fälle der Placebotuner so ausfallen: "Er hängt viel besser am Gas scheint mir" 😉

@cp5

Zitat:

Deine Meinung wird übrigens wie in 99% der Fälle der Placebotuner so ausfallen: "Er hängt viel besser am Gas scheint mir" 😉

Wenn sich in dem Rohr noch ein Flußkompensator befindet, werden zusätzliche Verbesserungen empfunden:

- Vmax: plus 10 - 20%

- Kraftstoffverbauch: minus 10 - 20 %

Gruß
wer_pa

Ähnliche Themen

dieses forum ist echt amüsant 🙂
da mach ich doch gleich mal mit...
"die motorhaube scheint sich nun auch 20-30% leichter öffnen"

Abwarten und Tee trinken.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 7. Dezember 2015 um 11:24:46 Uhr:


Wenn sich in dem Rohr noch ein Flußkompensator befindet

Flu

X

kompensator bitte. Ordnung muss sein!

Und bitte den Magneten um die Spritleitung nicht vergessen. Halber Verbrauch, doppelte Leistung. 😁

Hallo Community

@at-mechs

Zitat:

"die motorhaube scheint sich nun auch 20-30% leichter öffnen"

Korrekt, kommt vom erhöhten Einlassstaudruck vor der Rohröffnung bei ca. 6282 U/min. Deshalb haben derart getunte Fahrzeuge auch s. g.

Kiemenöffnungen in der Haube

, damit der Staudruck nach außen hin entweichen kann.

@Speedy_1304

Zitat:

FluXkompensator bitte. Ordnung muss sein!

Jupp, da war ich gedanklich wohl beim Luftdurchfluß 😁

Gruß

wer_pa

Nach vielem hin und her melde ich mich nun auch mal nach einer langen Zeit, um hier mal für Klarheit zu sorgen.

Der Einbau war ein reines Plug&Play, sprich alt raus “neu“ rein. Wird hier wohl alles komplizierter beschrieben als es in Wirklichkeit ist. Viel mehr kann man zum Einbau nicht sagen.

Nun zu dem was viele sich jetzt fragen: ,, Na, hat es dir die PS hochgejagt?“
Meine Antwort: ,,Nein, hat es nicht *grins* “
Da werden sich wohl hier einige dran erfreuen.
Aber wer zuletzt lacht, lacht ja bekanntlich als Letzter :-)
Durch die Frischluftansaugung von außen hat das Automobil ein bemerkenswert besseres Ansprechverhalten, was sich insbesondere bei den momentan etwas kälteren Temperaturen bemerkbar macht.
Natürlich kann ich jetzt noch kein endgültiges Fazit daraus ziehen, da erstmal eingefahren werden muss.
Der jetzige Stand verspricht aber nur gutes.

Also liebe Freunde niemals voreilige Schlüsse ziehen. Wer ein M5 Ansaugrohr günstig geschossen bekommt sollte zugreifen -meine Empfehlung!

Schönen Abend an alle, die das hier noch lesen.

Vielen Dank für das Feedback.
Glaube versetzt ja bekanntlich Berge. Aber Hauptsache, es wirkt, und die Kosten waren es wert. 😁

Gerne, helfe dort wo ich kann. Durch diese Kosten und den Aufwand ein so gutes Ergebnis zu erzielen hat mich selbst erstaunt.
Viel Spaß an die, die es ausprobieren wollen :-)

Nich das diverse motorkomponenten jetzt zu sehr beansprucht werden. :O
😁

Witz

@at-mechs

Zitat:

Durch die Frischluftansaugung von außen hat das Automobil ein bemerkenswert besseres Ansprechverhalten

Dann müßte sich dieses ja durch verbesserte Beschleunigungswerte (Z. B.: vorher 6,4 sek. auf 100 km/h, zu nachher 5,4 sek. auf 100 km/h) sehr leicht nachweisen lassen. Poste doch mal die beiden (vorher/nachher) Beschleunigungswerte, um den Nutzen des Umbaus konkret darzustellen.

Gruß

wer_pa

Jetz kommt noch ne super genaue stoppuhrmessung...

Wenn er sich einbildet,dass die mühle nun besser am gas hängt ist doch alles gut. Einbildung ist auch ne bildung.

@525martin24v

Zitat:

Wenn er sich einbildet,dass die mühle nun besser am gas hängt ist doch alles gut.

Leider nicht so ganz 🙂

Siehe MT Beitragsregeln:
Die 10 Goldenen Regeln für gute Beiträge

1) Beiträge sollen relevant sein
Um eine sachliche Diskussion zu führen, beziehe Deinen Beitrag bitte auf das Thema des jeweiligen Artikels bzw. auf die Diskussion. Stütze Dich dabei auf konstruktive Beiträge und echte Argumente. Vermeide Verallgemeinerungen ebenso wie schlichte Behauptungen, die durch keine glaubwürdigen Argumente oder Quellenangaben gestützt werden.

Gruß

wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen