540i Umbaumaßnahmen (spez. Ansaugsystem)

BMW 5er E39

Hallo BMW-Freunde und alle anderen, die ihr Schicksal in anderen Automarken gefunden haben -(euer Geschmack ruhe in Frieden - Spaß 😁)

Ich fahre momentan einen 540i e39 als Kombi Schaltgetriebe und habe zwei Umbauten vorhergesehen und wollte mir weitere Meinungen dazu einholen:

1. Da das Ansaugrohr vom 540i sehr schmal ist und nur die warme Luft aus dem Motor zieht, statt Frischluft einzusaugen (ist das wirklich so? - wenn ja, dann ist das echt sinnlos) habe ich gedacht, dass man das M5 Saugrohr an die Ansaugung schließen kann und sie, wie auch beim M5, unten an das Gitter von der Stoßstange leiten könnte damit sie Frischluft zieht.
Ist die Überlegung fiktiv oder könnte das klappen?😕

2. Die Airbox vom M5 in den 540?

Zur Airbox siehe hier: http://www.ebay.de/.../391330509118?...

Damit würde die Luft einerseits durch zwei Rohre besser gezogen werden und zweitens durch die bessere Verteilung an alle 8 Drosselklappen, da Luft im Kanal der Rohre vorerst gesammelt wird und anschließend erst angesaugt wird, für besseren Durchzug sorgen.
Ist das so wie beschrieben vorstellbar?

Mit wie viel Leistung sollte man durch diese Umbaumaßnahmen an Leistung rechnen? - Meine Einschätzung wäre ein Leistungsplus von 15-20 PS und auch paar nm.

Hat einer schon Erfahrung damit gemacht und kann davon berichten?

Danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt 🙂

Beste Antwort im Thema

Ingenieurs- abschluss nicht. Aber ich hab aufgrund abgeschlossener ausbidung bei bmw und arbeit in einer tuningfirma doch so meine erfahrungen. Und optimierung der luftzufuhr war da oft genug thema. Am serienmotor im serienmotorraum gibt es da bei keinem e39 wirklich was zu verbessern.

Und wenn doch nur "hirnschiss "in meinen beiträgen stand,dann stütz dich doch nicht noch darauf,mit deinem einfahr-gelaber.
Komisch ,wenn der hirnschiss gut genug ist um deine aussagen zu fundamentieren nutzt du ihn sogar. 😉

Wenn dein 540 vorher luft AUS DEM MOTORRAUM saugte,dann hat da am luftfilterkasten was gefehlt ,was da ab werk hingehört. punkt !
Weder menge noch masse der luft haben sich geändert, brauchst also auch nix einfahren.

Und wie gesagt. Von mir aus erfreu dich daran,ich gönn es dir.
Placebos sind in der Medizin auch gefragter als je zuvor.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Geht zum Klempner, der hat schöne KG- Rohre, stylisch in braun/orange. 120mm sind da schon gängig. Anbaubögen zum "in den Fahrtwind drehen" gibt's da auch.

Aber denkt an eure Automatikgetriebe, vielleicht können die diesen Leitungsschub gar nicht vertragen.🙂

@at-mechs

Zitat:

Bei so einem kleinen Umbau kann man nicht mit einer 0-100 Zeit Verbesserung um 1 sek rechnen. Das ist absurd.

Meine Ausführung (

Z. B.:

vorher 6,4 sek. auf 100 km/h, zu nachher 5,4 sek. auf 100 km/h) sollte dir nur als eine Art Hilfestellung dienen, um deine selbst ermittelten Werte dann technisch korrekt in Szene zu setzen.

Zitat:

Da bewegt man sich eher im Bereich 0,1 sek.

Mega Respekt!! Du selbst erspürst sofort "ein

bemerkenswert besseres Ansprechverhalten

,", obwohl dieses rein meßtechnisch von 0 auf 100km/h, laut deiner eigenen Aussage mit 0,1 sek, schon in dem Bereich der Meßschwankungen/ -ungenauigkeit liegen müßte.

Mein Tipp: Bei deiner dargestellten äußerst sensorischen Wahrnehmung, könntest du dich ggf. als " hochpräzisen Beschleunigungsmesser" selbst patentieren lassen.

Gruß

wer_pa

Was ist denn nun aus den bildern geworden ?
Verkauft bmw etwa ein rohr unter zwei art.nummern ?😁

Er ist schon abgehoben🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen