540i Steuer?
Hallo,
ich habe vor 14 Tagen meinen 540i G30 EZ 12/2018 zugelassen.
Heute kam die Rechnung vom Hauptzollamt: 280€ ?
205gr. CO2
Ich hab mich da schwer gewundert da immer die Rede von Werten zwischen 160 und 180gr. ist.
Nach ein wenig suchen im Web bin ich dann auf die WLTP-Werte die wir VW zu verdanken haben gestoßen 😠
Letztendlich verderben mir die 60€ mehr im Jahr nicht den Spaß, aber es kotzt mich an das man überall noch die alten, nicht mehr relevanten Werte, vorgegaukelt bekommt. In MOBILE ist nicht ein 540er mit 205gr. CO2 Angabe zu finden.
Oder wie findet Ihr das??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hilgoli schrieb am 9. November 2019 um 10:46:33 Uhr:
Nicht vergessen, dass man mit diesen Steuersätzen immer noch mit Abstand der billigste Jakob in Europa ist. Für gleichen Fahrzeuge kann man in Ö , Südeuropa Benelux oder Skandinavien gerne noch eine Null dranhängen.... wir jammern daher auf sehr hohem Niveau...
Klar!
Dafür haben wir die höchsten Stromkosten und die niedrigsten Renten!??
138 Antworten
Zitat:
@dominus04 schrieb am 17. August 2022 um 13:57:10 Uhr:
Wahnsinn wie wenig man in Deutschland bezahlt an KFZ steuer
Soll das witzig sein? Ich kann bei der gegenwärtigen Situation nicht mehr lachen. Auch wenn die Österreicher mehr Kfz Steuern zahlen, so ist die steuerliche Belastung hierzulande weltweit mit am höchsten
Ja und die Österreicher haben in der Motorsteuer auch gleich die Versicherung. Daran denken immer viele nicht
Also ich zahle 2200,- rein KFz steuer fur ein 530d touring
Versicherung kommt zusätzlich
Wollte nur sagen Kfz Steuer in Deutschland kann man nicht ernsthaft als wichtig betrachten jn der Auto wahl
Ähnliche Themen
Zitat:
@dominus04 schrieb am 17. August 2022 um 15:42:26 Uhr:
Also ich zahle 2200,- rein KFz steuer fur ein 530d touring
Versicherung kommt zusätzlich
Richtig.
Die gesamte Steuer- und Abgabenlast ist in Deutschland dennoch höher als z B. in Österreich oder auch den Niederlanden. Das hat @froggorf wohl gemeint.
Zitat:
@dominus04 schrieb am 17. August 2022 um 15:42:26 Uhr:
Wollte nur sagen Kfz Steuer in Deutschland kann man nicht ernsthaft als wichtig betrachten jn der Auto wahl
Wieder völlig richtig.
In den Gesamtbetriebskosten (gerade eines neueren Autos) geht das völlig unter. Fast vernachlässigbar.
@dominus04 Das ist nicht korrekt und das weißt du auch. In deiner Motorsteuer ist bereits deine Haftpflichtversicherung enthalten, da das System in Österreich komplett anders ist. Bei uns muss die aber noch extra bei der Versicherung beantragt werden und kommt auf die Steuer oben drauf
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 17. August 2022 um 16:23:15 Uhr:
In deiner Motorsteuer ist bereits deine Haftpflichtversicherung enthalten, da das System in Österreich komplett anders ist.
Das Herkunftsland von @Dominus04 ist nicht Österreich, sondern die Niederlande.
Man sollte der Diskussion schon folgen, bevor man Vorwürfe macht.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 17. Aug. 2022 um 16:5:55 Uhr:
Richtig.
Die gesamte Steuer- und Abgabenlast ist in Deutschland dennoch höher als z B. in Österreichboder auch den Niederlanden. Das hat @froggorf wohl gemeint.
Genau das habe ich gemeint. Ich glaube, dass niemand die Deutschen um die Steuer- und Abgabenlast beneiden kann. Das ist aktuell ein ganz heißes Eisen und sollte daher besser nicht angefasst werden. Dennoch freue ich mich auf den Samstag. Dann kann ich meinen 5er in Empfang nehmen
@KaiMüller bitte den kompletten Kontext lesen, es hat vorher jemand über Österreich geschrieben.
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 17. August 2022 um 14:43:05 Uhr:
Ja und die Österreicher haben in der Motorsteuer auch gleich die Versicherung. Daran denken immer viele nicht
Wie kommst du auf diese Aussage?
Weil das Zulassungssystem in Österreich eben anders läuft. Die Kennzeichen holst du bei deiner Versicherung ab und die Motorsteuer enthält eben auch die Haftpflichtversicherung. Es ist nicht wie in Deutschland, dass du zur Zulassungsstelle gehst und das Kennzeichen holen musst. Woher ich das weiß? Jahrelang in Österreich gelebt und gearbeitet.
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 21. August 2022 um 10:18:51 Uhr:
Weil das Zulassungssystem in Österreich eben anders läuft. Die Kennzeichen holst du bei deiner Versicherung ab und die Motorsteuer enthält eben auch die Haftpflichtversicherung. Es ist nicht wie in Deutschland, dass du zur Zulassungsstelle gehst und das Kennzeichen holen musst. Woher ich das weiß? Jahrelang in Österreich gelebt und gearbeitet.
Kennzeichen holst du dir bei der Zulassungsstelle unabhängig von deiner Versicherung. Wird auch nur angemeldet, wenn eine Versicherung für das Fahrzeug vorhanden ist.
Zb für einen 540i sind es 1909€ Steuern ohne NIX!! Haftpflicht und mehr (Teil/ Vollkasko) kommt extra hinzu!
@Flo-G31 Wann wurde das geändert? Es ist eine motorbezogene Versicherungssteuer und ich habe meine Kennzeichen immer bei der Wiener Städtischen besorgt. Zu welcher Behörde/BH gehst du um die Kennzeichen zu beantragen? Das Teilkasko und Vollkasko noch hinzukommt, habe ich nicht abgestritten, aber bis 2014 war die Haftpflicht bereits enthalten. Wann kam also die grundlegende Änderung des Zulassungswesens nicht die Änderung der Beitragsberechnung?
PS. Eben auch noch einmal bei der UNIQA nachgefragt, die Angaben zur Haftpflichtversicherung sind inklusive der Motorsteuer. In Deutschland ist die Steuerangabe aber immer ohne Haftpflicht oder sonstiger Optionen, also müssen die Werte noch erhöht werden, es bleibt nicht bei 240 für ein Jahr.
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 21. August 2022 um 11:57:02 Uhr:
@Flo-G31 Wann wurde das geändert? Es ist eine motorbezogene Versicherungssteuer und ich habe meine Kennzeichen immer bei der Wiener Städtischen besorgt. Zu welcher Behörde/BH gehst du um die Kennzeichen zu beantragen? Das Teilkasko und Vollkasko noch hinzukommt, habe ich nicht abgestritten, aber bis 2014 war die Haftpflicht bereits enthalten. Wann kam also die grundlegende Änderung des Zulassungswesens nicht die Änderung der Beitragsberechnung?PS. Eben auch noch einmal bei der UNIQA nachgefragt, die Angaben zur Haftpflichtversicherung sind inklusive der Motorsteuer. In Deutschland ist die Steuerangabe aber immer ohne Haftpflicht oder sonstiger Optionen, also müssen die Werte noch erhöht werden, es bleibt nicht bei 240 für ein Jahr.
Kennzeichen kannst du dir bei einer Zulassungsstelle holen, unabhängig von deiner Versicherung. Es muss nur ein Versicherungsschutz bestehen.
Und ja, motorbezogene Steuer und Haftpflicht werden direkt in einer Summe bei der Versicherung bezahlt. Trotzdem kann die Haftpflicht je nach Versicherungsfirma variieren während motorbezogene Steuer immer gleich bleibt!
siehe auch das Bsp vom Durchblicker.