540i Steuer?

BMW 5er G30

Hallo,
ich habe vor 14 Tagen meinen 540i G30 EZ 12/2018 zugelassen.
Heute kam die Rechnung vom Hauptzollamt: 280€ ?
205gr. CO2
Ich hab mich da schwer gewundert da immer die Rede von Werten zwischen 160 und 180gr. ist.
Nach ein wenig suchen im Web bin ich dann auf die WLTP-Werte die wir VW zu verdanken haben gestoßen 😠

Letztendlich verderben mir die 60€ mehr im Jahr nicht den Spaß, aber es kotzt mich an das man überall noch die alten, nicht mehr relevanten Werte, vorgegaukelt bekommt. In MOBILE ist nicht ein 540er mit 205gr. CO2 Angabe zu finden.
Oder wie findet Ihr das??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hilgoli schrieb am 9. November 2019 um 10:46:33 Uhr:


Nicht vergessen, dass man mit diesen Steuersätzen immer noch mit Abstand der billigste Jakob in Europa ist. Für gleichen Fahrzeuge kann man in Ö , Südeuropa Benelux oder Skandinavien gerne noch eine Null dranhängen.... wir jammern daher auf sehr hohem Niveau...

Klar!
Dafür haben wir die höchsten Stromkosten und die niedrigsten Renten!??

138 weitere Antworten
138 Antworten

Hallo,

so eine schöne Welt in Deutschland :-)

In Österreich liegt die KfZ Steuer für den 540i bei ca. EUR 2.100,- im Jahr!

Gruß

Ja aber da ist gleich die Versicherung mit enthalten. Euer System ist etwas anders als bei uns.

Kannst doch umziehen…;-)

Die Versicherung kommt tatsächlich auch noch on top drauf…

Ähnliche Themen

Wann hat sich das geändert. Ich habe früher jahrelang in Österreich gelebt und bin auch dort Auto gefahren. Die Motorsteuer beinhaltete auch die Haftpflichtversicherung für das Fahrzeug. In welchem Jahr wurde das geändert? Ihr macht die Anmeldung und Abmeldung über den Versicherungsmakler und nicht wie in Deutschland über die Behörde. Hier ist die Steuer nur Steuer und die Haftpflichtversicherung kommt extra oben drauf.

Wer faehrt solche Autos nur mit Haftpflicht?

Wahrscheinlich niemand, aber in Deutschland läuft das ja so, die gehst zur Versicherung beantragst die EVB und gehst damit zur Behörde und meldest es an, die Gelder für die Steuer und die Haftpflicht gehen getrennte Wege. In Österreich gehst du zu deiner Versicherung und meldest das Fahrzeug an oder ab. Die Motorsteuer beinhaltet automatisch die Haftpflichtversicherung und das Geld geht nur an eine Stelle. Du musst zu keiner Behörde, da die Kennzeichen bei deiner Versicherung sind. Aus diesem Grund sind ist die Motorsteuer höher in Österreich. Ich selber hatte eine Ford Galaxy und eine MV Agusta angemeldet. Der Ford Galaxy mit 200 PS kam 1200 Euro im Jahr Motorsteuer. Keine Ahnung was so ein Fahrzeug in der Haftpflicht kostet.

Ach so, und die NOVA ist dann noch eine andere Baustelle?

Für die NOVA gibt es ja nach EZ des Fahrzeugs eine Berechnungsformel auf Basis des Verbrauchs und CO2 Ausstoßes (bis Dez. 2019 NEFZ, ab Jan. 2020 WLTP).

Je nachdem welche Co2 Emission und welcher Verbrauch auf dem Papier angegeben wird, fällt für den 540i eine NOVA zwischen 16 und 18 % zzgl. 20 % Mwst an *graus*

@sPeterle ja, die NoVa ist eine komplett andere Baustelle. Diese wird auch nur beim Kauf fällig und nicht jährlich. Unter dem Strich kann es trotzdem sein, dass das Fahrzeug am Ende das gleiche wie in Deutschland kostet, da der Grundpreis niedriger ist. Ich habe meine MV in Österreich gekauft und die sollte dort 25k € kosten, da ich sie in Deutschland abgemeldet hatte, brauchte ich keine Nova zahlen und der Preis war bei 21k, das war zu dem Zeitpunkt auch der Preis in Deutschland. Inzwischen liegen wir bei 40k. Auch bei Mercedes war es so, dass die E-Klasse mit Österreich-Paket das gleiche gekostet hat, wie in Deutschland

Habe mir vor 2 Wochen auch einen 540i xDrive von 2019 zugelegt und der Steuerbescheid kam mit 198€ p.a.

Heute kam mein Steuerbescheid für den G31 540i xdrive.

EZ 07/18 ~> 214€ für 172g CO2 Ausstoß
OPF
Und das inklusive serienmäßig mit 20“

Da hatte ich wirklich mehr erwartet….😛

Das finde ich günstig, für einen 540iX geht das doch klar.

Ich habe es für meinen ausgerechnet, es werden 309€ verlangt. EZ 2022, G31

LCI 550i BJ2020: 402 € 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen