540i G31 chiptuning

BMW 5er G31

Hi,

ich bin seit rd. einem halben Jahr Besitzer eines G31 540i und bin wirklich äußerst zufrieden. Zumal ich die AGA von M-Performance drauf hab - macht meines Erachtens wirklich Sinn, da die Standardabgasanlage doch sehr dezent ist.

Ich fahre zu 90% das Auto mit der Familie - also nicht allzu rasant, wenn ich aber mal alleine fahren kann, hätte ich gerne mehr Leistung. Jetzt bin ich beim Stöbern über die ganzen Boxen mit App Steuerung gestossen z.B.: von https://www.chiptuning.shop/de/chiptuning - das wäre für meine Zwecke ideal, da ich den Chip ja nur gelegentlich nutzen würde?

Hat jemand Erfahrung damit? Ist das Empfehlenswert?
Oder hat jemand eine Alternative? (Ich brauch keinen teuren Umbau, da ich die Mehrleistung wirklich nur sporadisch bräuchte - er geht ja ohne Chip schon richtig gut ;-)

Danke im Voraus

Servus

Beste Antwort im Thema

Diese ewigen "Belehrungen" sind nervig. Es würde reichen wenn "einer" auf gewissen "Gefahren" und rechtliche "Hinweise" gibt, aber ne, dann schließen sich noch 10 andere an und der Tread platzt aus allen Nähten, mit Infos die der TE sicher schon kennt und nach denen er nicht gefragt hat.
Ich bin keiner der weder eine Box oder sonstige "Maßnahmen" am Motor vornimmt, noch fahre ich 22" Felgen. Aber auch wenn, dass wäre doch MEINE Sache Leute........ nichts für ungut.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Stimmt, generell sollte man mit Serienhardware immer nur Stage 1 fahren (egal welches Modell und Motor) Stage 2 ist meisten für Fahrzeuge mit Downpipe, Auspuff, usw.

Deswegen immer Stage 1 kaufen (glaube, man kann sogar die Oktanzahl raussuchen), wenn dann würde ich 98 wählen. 102 macht für mich generell kein Sinn, da das Auto nur eingeschränkt gefahren werden kann.

Ich würd' immer die 102 Oktan Map fahren. In Deutschland und Österreich gibt's mehr als genügend 102 Oktan Tankstellen, und in Ländern, in denen es nur 98 Oktan gibt, darf man eh nicht schnell fahren, insofern machen sich die 98 Oktan auch nicht negativ bemerkbar.

Ok also Original Adapter
Hier in Österreich haben wir nur 95 und 98. 102 ist mir nicht bekannt 🙂

Vorallem bist du immer auf Aral angewiesen. Selbst Shell hat ja kein 102, und der Wagen zieht dann schon zündung. Die paar PS machen den Bock dann nicht mehr fett, der Motorschaden der durch die 102 Oktan Map passieren kann, aber dann schon. Deswegen besser 98er Map.

Ähnliche Themen

Was passiert wenn ich eine 98Map wähle und dann 95 Tanke? Schädlich?

Ich würde sagen: Nein. Wenn du eine 102er Map hast und 95 tankst, dann wirds interessant. Die Autos sind ja normal schon auf 98 abgestimmt. Das heißt, da gilt das selbe wie "Standard". 95 fahren geht, aber dann eben mit Minderleistung!

Bei OMV gibt's ein 100+ Oktan Benzin.

Bin kein Techniker, aber so wie ich das verstehe, gibt es nur bei dauerhaft Volllast Probleme mit einer 102 Map und 98 Oktan Benzin. Ich habe jedenfalls in der Vergangenheit immer 102 Oktan Maps gehabt, und bin hin und wieder, gezwungenermaßen, mit 98 Oktan Benzin gefahren - hatte nie Probleme.

Zitat:

@davorsus1986 schrieb am 31. August 2020 um 00:09:50 Uhr:


Was passiert wenn ich eine 98Map wähle und dann 95 Tanke? Schädlich?

Wenn in der 98er ein Profil fuer 95 abgelegt ist Nein, wenn nicht dann ja.

Kann dir hier aber vermutlich niemand garantieren. S98 bekommt man aber normalerweise immer (mindestens)

Es ist wohl so, das du bei einer 102 Oktan Map auf Dauer kein 95 und kein 98 fahren kannst/sollst. Das wäre für mich schon ein "nogo" weil man zumindest mit 98 schon Sorgenfrei fahren sollte. Bei 95 versteh ich es, würde ich auch nie tanken, außer es gibt nichts anderes.

Zudem die 102 Oktan Map vielleicht im "realen" 5-10 PS ausmacht (man kann ja auch bei der 98er Map 102 tanken, dann spuckt er ja auch mehr aus).

Heißt: Fährste mit der 102 Map Vollgas (und das vielleicht mal ne längere Strecke, wenn auch nicht am Stück die Vollgasetappe) kann dir der Motor sowohl bei 95 als auch bei 98 hochgehen.

PS: OMV Tankstellen gibt es bei uns bspw. auch fast gar keine. Shell und Aral sind da schon dominant. Trotzdem will ich nicht (nur) von Aral abhängig sein!

Selbst OMV ist jetzt auf den 100+ Zug aufgesprungen.

Wie gesagt, OMV hat gar kein gutes Netz was die Tankstellen anbelangt. Bei mir im Umkreis von 50 KM genau 4 Tankstellen von denen. Also so gut wie gar nichts. Und ich wohne im Ballungsgebiet.

Ich tanke so oder so nur bei Aral, und hatte bisher noch nie Probleme - verstehe hier also absolut nicht, wo das Problem sein soll. Aber gut - das kann ja zum Glück jeder für sich entscheiden.

Ich hab' vorhin mal zugeschlagen, und probier' das bald aus.

Ja ich werde mir eine 100 octan Map nehmen.Ich warte nur bis mir mein Mechaniker mein Steuergerät zurück bringt.
Weiß jemand welcher Softwarestand auf der DME sein muß damitdie DME nicht für MHD gesperrt ist?

Stimmt es das bei einem 540i mit stage one 420 ps erreicht werden ? Habe mir heute von mhd die super Lizense gekauft und würde mich interessieren ob stimmt mit 420ps

Zitat:

@ea-tec schrieb am 30. August 2020 um 22:35:52 Uhr:


Du brauchst nur die MHD Super License for B58. Da ist dann alles enthalten:
https://mhdtuning.com/products/mhd-super-license-for-b58

- Flasher License -> damit wird die Funktion zum Flashen des Steuergerätes freigeschaltet
- Monitor License -> damit kann man div. Werte beobachten... eher Spielerei
- Maps -> alle Tuningfiles/Maps von Pureboost für den B58

Ich bestell' das, denke ich... für 449,- EUR kann man nicht so viel falsch machen. Kannst dir ja ansonsten auch mal die Bewertungen etc. durchlesen. Durchweg gute Erfahrungen. Ein Freund fährt mittlerweile 'ne Stage 2+ in seinem m140i, und ist damit regelmäßig auf der Nordschleife. Alles bestens, rennt extrem und stabil, ohne thermische Probleme.

Blubbern usw. kannst einstellen, aber bitte nicht übertreiben, sonst wirkt's nur peinlich :-)

Könnte sich ausgehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen