540i G31 chiptuning
Hi,
ich bin seit rd. einem halben Jahr Besitzer eines G31 540i und bin wirklich äußerst zufrieden. Zumal ich die AGA von M-Performance drauf hab - macht meines Erachtens wirklich Sinn, da die Standardabgasanlage doch sehr dezent ist.
Ich fahre zu 90% das Auto mit der Familie - also nicht allzu rasant, wenn ich aber mal alleine fahren kann, hätte ich gerne mehr Leistung. Jetzt bin ich beim Stöbern über die ganzen Boxen mit App Steuerung gestossen z.B.: von https://www.chiptuning.shop/de/chiptuning - das wäre für meine Zwecke ideal, da ich den Chip ja nur gelegentlich nutzen würde?
Hat jemand Erfahrung damit? Ist das Empfehlenswert?
Oder hat jemand eine Alternative? (Ich brauch keinen teuren Umbau, da ich die Mehrleistung wirklich nur sporadisch bräuchte - er geht ja ohne Chip schon richtig gut ;-)
Danke im Voraus
Servus
Beste Antwort im Thema
Diese ewigen "Belehrungen" sind nervig. Es würde reichen wenn "einer" auf gewissen "Gefahren" und rechtliche "Hinweise" gibt, aber ne, dann schließen sich noch 10 andere an und der Tread platzt aus allen Nähten, mit Infos die der TE sicher schon kennt und nach denen er nicht gefragt hat.
Ich bin keiner der weder eine Box oder sonstige "Maßnahmen" am Motor vornimmt, noch fahre ich 22" Felgen. Aber auch wenn, dass wäre doch MEINE Sache Leute........ nichts für ungut.
170 Antworten
Ja klar. Ich habe Stage 1 mit 430 PS
Hi,
Kurze Fragen zu MHD und Stage1
- wie ist so die bisherige Erfahrung?
- wie viel km wurde bisher so gefahren?
- wurden die Inspektionsintervalle beibehalten?
- wurden die Zündkerzen ersetzt?
- wie ist es mit zurücksetzen auf Serie? Ist es möglich? Wenn ja, ist dann wirklich alles zu 100% Serie? Also wie vom Werk?
Gruzi aus B
Zitat:
@Arminxo schrieb am 17. Dezember 2020 um 23:32:48 Uhr:
Stimmt es das bei einem 540i mit stage one 420 ps erreicht werden ? Habe mir heute von mhd die super Lizense gekauft und würde mich interessieren ob stimmt mit 420ps
Zitat:
@Arminxo schrieb am 17. Dezember 2020 um 23:32:48 Uhr:
Zitat:
@ea-tec schrieb am 30. August 2020 um 22:35:52 Uhr:
Du brauchst nur die MHD Super License for B58. Da ist dann alles enthalten:
https://mhdtuning.com/products/mhd-super-license-for-b58
- Flasher License -> damit wird die Funktion zum Flashen des Steuergerätes freigeschaltet
- Monitor License -> damit kann man div. Werte beobachten... eher Spielerei
- Maps -> alle Tuningfiles/Maps von Pureboost für den B58Ich bestell' das, denke ich... für 449,- EUR kann man nicht so viel falsch machen. Kannst dir ja ansonsten auch mal die Bewertungen etc. durchlesen. Durchweg gute Erfahrungen. Ein Freund fährt mittlerweile 'ne Stage 2+ in seinem m140i, und ist damit regelmäßig auf der Nordschleife. Alles bestens, rennt extrem und stabil, ohne thermische Probleme.
Blubbern usw. kannst einstellen, aber bitte nicht übertreiben, sonst wirkt's nur peinlich :-)
Hallo, vor gut 2 Jahren schriebst du, dass du Stage 1 fahren wolltest über MHD. Wollte mal fragen, ob du‘s gemacht hast und von Erfahrungen berichten kannst.
Danke und viele Grüße
Zitat:
@recaptchas schrieb am 25. Dezember 2022 um 06:14:41 Uhr:
Zitat:
@Arminxo schrieb am 17. Dezember 2020 um 23:32:48 Uhr:
Stimmt es das bei einem 540i mit stage one 420 ps erreicht werden ? Habe mir heute von mhd die super Lizense gekauft und würde mich interessieren ob stimmt mit 420ps
Zitat:
@recaptchas schrieb am 25. Dezember 2022 um 06:14:41 Uhr:
Zitat:
Hallo, vor gut 2 Jahren schriebst du, dass du Stage 1 fahren wolltest über MHD. Wollte mal fragen, ob du‘s gemacht hast und von Erfahrungen berichten kannst.
Danke und viele Grüße
der / die das wird im Zweifelsfall kein Interesse mehr am kaputten 540i haben ;-)
Hat seit seinen ersten vier Postings nie wieder was von sich hören lassen und wird im Zweifelsfall am Stammtisch tolle Geschichten erzählen 😁
( siehe Status vom Profil als Bild angehängt )
Hab mir als Belustigung grade den gesamten Thread durchgelesen - schon erstaunlich wie viel emotionale Denkweise in Pseudoargumente umgewandelt wird.
Es wird mit ganz viel Unwissen, Hörensagen und 'Ist bestimmt so' argumentiert. Einfach die Autos eine Nummer grösser kaufen und gut is. Ich kaufe meine selbst finanzierten Autos immer eine Nummer grösser als ich eigentlich haben will. So ein 540i G30 würde mir locker reichen als Langstreckengleiter.
Sehr aufschlussreiches YT-Video zum Thema passend hier
Man muss sich immer wieder fragen warum die Konquistadoren mit Glasperlen als Tauschware gegen Gold durchkamen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@jo-1 schrieb am 25. Dezember 2022 um 11:29:16 Uhr:
Zitat:
@recaptchas schrieb am 25. Dezember 2022 um 06:14:41 Uhr:
Zitat:
@jo-1 schrieb am 25. Dezember 2022 um 11:29:16 Uhr:
Zitat:
@recaptchas schrieb am 25. Dezember 2022 um 06:14:41 Uhr:
Hallo, vor gut 2 Jahren schriebst du, dass du Stage 1 fahren wolltest über MHD. Wollte mal fragen, ob du‘s gemacht hast und von Erfahrungen berichten kannst.
Danke und viele Grüße
der / die das wird im Zweifelsfall kein Interesse mehr am kaputten 540i haben ;-)
Hat seit seinen ersten vier Postings nie wieder was von sich hören lassen und wird im Zweifelsfall am Stammtisch tolle Geschichten erzählen 😁
( siehe Status vom Profil als Bild angehängt )
Hab mir als Belustigung grade den gesamten Thread durchgelesen - schon erstaunlich wie viel emotionale Denkweise in Pseudoargumente umgewandelt wird.
Es wird mit ganz viel Unwissen, Hörensagen und 'Ist bestimmt so' argumentiert. Einfach die Autos eine Nummer grösser kaufen und gut is. Ich kaufe meine selbst finanzierten Autos immer eine Nummer grösser als ich eigentlich haben will. So ein 540i G30 würde mir locker reichen als Langstreckengleiter.
Sehr aufschlussreiches YT-Video zum Thema passend hier
Man muss sich immer wieder fragen warum die Konquistadoren mit Glasperlen als Tauschware gegen Gold durchkamen 😁
Danke dir für Deinen Post 🙂. Mir war wohl in der Nacht einfach zu langweilig, daher bin ich auf MHD gestoßen. 😁
Einfach mal wieder Geblubber abgelassen und als Missionar aufgetreten, gell jo-1…
Ich fahre MHD Stage 1 in Verbindung mit xHP Stage 2 seit etwas über einem Jahr über mittlerweile 27tkm (von 80 bis 107tkm). Hardware des Wagens ist Serie, kein OPF. Ich verzichte auf jegliche Lärmoptionen, lediglich die serienmäßige Klappe kann ich per Menü am Lenkrad öffnen und schließen.
Das Ganze läuft bisher absolut problemlos, die Stage ist absolut sauber programmiert, kein Ruckeln, keine Aussetzer, der Wagen zieht einfach durch. In Verbindung mit xHP ergibt sich nochmals eine größere Spreizung zwischen Comfort und Sport. Im Alltag fährt sich der Wagen völlig harmonisch in Sport+ und Getriebe Sport wird er zum Biest.
Fahre meist die 98er map (dank mapswitch kann ich zw 95/98/102 in the fly wechseln) in Verbindung mit Aral Ultimate. Also etwas Reserve hier. Der Wagen dürfte irgendwo bei 420PS liegen (war nicht auf dem Prüfstand), Leistungsanzeigen zeigen das so an, Vmax ist offen, bis 285 hatte ich ihn mal, denke er würde schon so in Richtung 300 rennen.
Zwischenölwechsel habe ich durchgeführt, Getriebe und Diff/VTG sind getauscht, Wagen wird vernünftig warm- und kaltgefahren.
Der Risiken bin ich mir bewusst. Mittlerweile gibt es bei 55parts eine Stage 1 für MHD mit TÜV Gutachten, leider nur für die kleinen Fahrzeuge bis 4er, beim 5er ist die Nachfrage leider zu gering, so dass sie leider da kein Gutachten in Auftrag geben. Zeigt aber insgesamt, dass MHD ein gutes Stück von „Bastellösung“ entfernt ist.
Zitat:
@toelke schrieb am 25. Dezember 2022 um 15:49:18 Uhr:
Einfach mal wieder Geblubber abgelassen und als Missionar aufgetreten, gell jo-1…Ich fahre MHD Stage 1 in Verbindung mit xHP Stage 2 seit etwas über einem Jahr über mittlerweile 27tkm (von 80 bis 107tkm). Hardware des Wagens ist Serie, kein OPF. Ich verzichte auf jegliche Lärmoptionen, lediglich die serienmäßige Klappe kann ich per Menü am Lenkrad öffnen und schließen.
Das Ganze läuft bisher absolut problemlos, die Stage ist absolut sauber programmiert, kein Ruckeln, keine Aussetzer, der Wagen zieht einfach durch. In Verbindung mit xHP ergibt sich nochmals eine größere Spreizung zwischen Comfort und Sport. Im Alltag fährt sich der Wagen völlig harmonisch in Sport+ und Getriebe Sport wird er zum Biest.
Fahre meist die 98er map (dank mapswitch kann ich zw 95/98/102 in the fly wechseln) in Verbindung mit Aral Ultimate. Also etwas Reserve hier. Der Wagen dürfte irgendwo bei 420PS liegen (war nicht auf dem Prüfstand), Leistungsanzeigen zeigen das so an, Vmax ist offen, bis 285 hatte ich ihn mal, denke er würde schon so in Richtung 300 rennen.
Zwischenölwechsel habe ich durchgeführt, Getriebe und Diff/VTG sind getauscht, Wagen wird vernünftig warm- und kaltgefahren.
Der Risiken bin ich mir bewusst. Mittlerweile gibt es bei 55parts eine Stage 1 für MHD mit TÜV Gutachten, leider nur für die kleinen Fahrzeuge bis 4er, beim 5er ist die Nachfrage leider zu gering, so dass sie leider da kein Gutachten in Auftrag geben. Zeigt aber insgesamt, dass MHD ein gutes Stück von „Bastellösung“ entfernt ist.
Kommentare zum verlinkten Video?
Klingt für mich sehr fundiert und wissend und ausgewogen
Was hat das Video mit dem B58 zu tun? Es gibt genug Videos zum B58 auf YT, es gibt Foreneinträge in diversen Fahrzeugforen zum 1er, 2er, 3er. Dort gibt es die Leistungsfanatiker mit Stage 2+ und jeder Menge Hardwareveränderungen, die natürlich auf die Lebensdauer gehen. Zur Stage 1 ist die Meinung uniso, dass der Motor das gut und dauerhaft verträgt. Man bewegt sich ja kaum außerhalb des Leistungsbandes, dass selbst BMW für den Motor in anderen Varianten freigibt (ja ich weiß B58 TU dann)
Zitat:
@toelke schrieb am 25. Dezember 2022 um 19:10:45 Uhr:
Was hat das Video mit dem B58 zu tun? Es gibt genug Videos zum B58 auf YT, es gibt Foreneinträge in diversen Fahrzeugforen zum 1er, 2er, 3er. Dort gibt es die Leistungsfanatiker mit Stage 2+ und jeder Menge Hardwareveränderungen, die natürlich auf die Lebensdauer gehen. Zur Stage 1 ist die Meinung uniso, dass der Motor das gut und dauerhaft verträgt. Man bewegt sich ja kaum außerhalb des Leistungsbandes, dass selbst BMW für den Motor in anderen Varianten freigibt (ja ich weiß B58 TU dann)
Also keine sinnvollen Kommentare zum Video und nur Framing?
Weil es hier um den 540i aka B58 geht. Ich werde mit Dir keine Grundsatzdiskussion über Chiptuning führen. Das Video habe ich mir nicht angesehen.
Zitat:
@toelke schrieb am 25. Dezember 2022 um 15:49:18 Uhr:
Der Wagen dürfte irgendwo bei 420PS liegen (war nicht auf dem Prüfstand), Leistungsanzeigen zeigen das so an, Vmax ist offen, bis 285 hatte ich ihn mal, denke er würde schon so in Richtung 300 rennen.
Fährst du sporadisch höhere Geschwindigkeiten >200 km/h oder regelmäßig sofern der Verkehr dies ermöglicht?
Sind bei Dir durch die Optimierung die Motorschutzfunktionen aktiv geblieben?
Ich fahre sehr viel Autobahn und auch Geschwindigkeiten >200, beschleunige oft voll durch, würde schon sagen, dass ich die Leistung öfter mal nutze. Es liegt natürlich in der Natur der Sache, dass bei der gegebenen Leistung, die volle Leistung nur relativ kurz ausgenutzt wird, weil man ja eben nach wenigen Sekunden 200 stehen hat bzw fast immer zu schnell / übermotorisiert ist. Sprich man hat natürlich sehr viel Teillast ohne langsam zu fahren.
Die Schutzfunktionen der DME sind weiterhin gegeben, über xHP wird ein höheres Drehmoment zugelassen.
Zitat:
@toelke schrieb am 25. Dezember 2022 um 22:17:24 Uhr:
Weil es hier um den 540i aka B58 geht. Ich werde mit Dir keine Grundsatzdiskussion über Chiptuning führen. Das Video habe ich mir nicht angesehen.
... dann hast Du Dir das Video offensichtlich nicht angesehen - es werden alle Motoren von Vier- bis Achtzylinder besprochen und analysiert und Empfehlungen ausgesprochen - sonst hätte ich mir das kaum angesehen. Vier- und Sechszylinder Reihe interessieren mich wenn nur am äußersten Rand - die Grundprinzipien sind da schon was andres.
Für mich sind nachgewiesene Spezialisten, die Motorenbau betreiben, die erste Instanz für Recherchen.
P.S. Hab grad mal geguckt was getunte 540is so im Durchschnitt brauchen - da liege ich mit meinem Achtzylinder und E10 identisch ohne Tuning.
Wie schon vorher erwähnt - Empfehlung: kaufe einfach eine Nummer grösser - die Risiken des Tunings wären mir finanziell zu hoch. ( wohlgemerkt mir )
Das vorher verlinkte YT Video arbeitet diesen Umstand auch sehr trennscharf heraus - für Vier - Achtzylinder BMW Benziner und Diesel.
Zitat:
Für mich sind nachgewiesene Spezialisten, die Motorenbau betreiben, die erste Instanz für Recherchen.
Das vorher verlinkte YT Video arbeitet diesen Umstand auch sehr trennscharf heraus
Im den von Dir als Referenz verlinkten YT sagen die beiden Spezialisten ab 37:13 min sinngemäß, dass bei gut gemachtem Tuning gegenüber Serie die Haltbarkeit gleich bleiben müsste, vorausgesetzt man hält sich an die üblichen Spielregeln im Fahrzeugbetrieb (die auch für Serie gelten). Warum sträubst Du dich also noch gegen das Tuning? Pack es an und mach aus deinem Auto fahrleistunstechnisch ein M5!
An jo-1: Ich habe bereits den größtmöglichen Benziner Kombi. Kaufe einfach eine Nummer größer, ging nicht.