540d, G60 oder nur G61?

BMW 5er G60

Sehr geehrte Community,

ich bin ein glücklicher Besitzer des f10 530d xdrive ich bin ein Langstreckenfahrer (50tkm im Jahr).
Mein f10 ist ein sehr treuer Kompane und langsam ist seine Zeit gekommen. Ich möchte mir einen nagelneuen 5er rauslassen allerdings hätte ich gerne eine Limousine und 6 Zylinder selbstgezündet. Ich habe aus verschiedenen Quellen mitbekommen dass es den neuen 540d nur als touring geben soll. Auch auf der BMW Seite ist unter technische Eigenschaften des neuen 5er NUR der touring mit 540d zu finden. Wird es tatsächlich den 540d nicht als Limousine geben? WEIß jemand wirklich sicher, dass das so stimmt oder zerbreche ich mir umsonst den Kopf? Ich habe 8 Jahre gespart und will meinen Traum erfüllen das kann’s doch nicht gewesen sein… Liebe Insider und BMW Götter klärt mich bitte auf.

Viele Dieselgrüße

Deutscher Enthusiast

174 Antworten

Zitat:

@Audi_TT84 schrieb am 1. Mai 2024 um 18:05:11 Uhr:



Zitat:

@Flob schrieb am 1. Mai 2024 um 15:04:47 Uhr:


Verfügbar ab 7/24, also SOP in 7/24. Damit dürfte Bestellfreigabe Ende Mai kommen.

Da gehe ich nicht mit, Auslieferung ab Herbst.

SOP ist 07/24, ob du mitgehst oder nicht. 😉

Zitat:

@QuattroFan64 schrieb am 1. Mai 2024 um 17:53:56 Uhr:


Ist von BMW noch ein „großer“ Diesel analog zum E450D oder S6 beim G60/61 geplant?

Nein beim 540xd (ehem. 530d von der Leistung) mit 299PS ist Schluss mit Diesel. Aber der (ehem.) 530d war gerade mit dem sDrive schon fahrdynamisch nah dran am S6. Der Audi S6 V6 TDI mit seinen legendären Gedenksekündchen (gefühlt länger) ist schon harter Kram! Der 450d von Mercedes ist da eine andere Nummer. Wird von BMW aber nichts kommen.

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 1. Mai 2024 um 18:51:20 Uhr:



Zitat:

@Audi_TT84 schrieb am 1. Mai 2024 um 18:05:11 Uhr:


Da gehe ich nicht mit, Auslieferung ab Herbst.

SOP ist 07/24, ob du mitgehst oder nicht. 😉

Warten wir es ab, ich bleibe dabei.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 1. Mai 2024 um 19:27:27 Uhr:


mit 299PS

Die Zahl stimmt nicht.
Systemleistung ist mit 232kW/316PS angegeben.
(Nur der Verbrenner mit 210kW/286PS).
S.Anhang.

Zitat:

@Audi_TT84 schrieb am 1. Mai 2024 um 20:13:49 Uhr:


Warten wir es ab, ich bleibe dabei.

SOP ist 07/24, nach der Sommerpause. Da ist kein Meinungsspielraum.

Zitat:

@QuattroFan64 schrieb am 1. Mai 2024 um 17:53:56 Uhr:


Ist von BMW noch ein „großer“ Diesel analog zum E450D oder S6 beim G60/61 geplant?

Nein.
Und der A/S6 ist ein Auslaufmodell mit wohl noch diesem Jahr vorgestellten Nachfolger.

Td
Ähnliche Themen

Ah okay, danke. Dann ist es ja wirklich 1:1 der Motor aus dem G30 nur mit einer überarbeiteten Mildhybrid-Einheit korrekt?

Danke für die Info, ist halt schade nach 550D kein 340PS+ Diesel mehr.

Die Diskussion (Nachfolger 550d) gibt es ja bereits seit dem G30 LCI. Auch da war der 540d das höchste der Gefühle. Nun wird es wieder eine Stufe abwärts gehen mit dem alten 530d gelabelt als 540d.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 1. Mai 2024 um 20:40:28 Uhr:


Ah okay, danke. Dann ist es ja wirklich 1:1 der Motor aus dem G30 nur mit einer überarbeiteten Mildhybrid-Einheit korrekt?

Jo, im Prinzip richtig.
Die Berechung der Systemleistung bei den MHD ist manchmal etwas undurchsichtig.

Wichtig ist das techn. Layout.
Zwei Turbos beim ICE, davon nur einer mit VTG (wie beim G3x 530d), statt beide mit VTG (wie beim G3x 540d).

Ob man bei BMW wirklich glaubt, die Interessenten für dumm verkaufen zu können?
Die Zusatzleistung des 48V-Boosts mit dem Hinweis, dass "der elektrische Antrieb abhängig vom Ladezustand der Batterie" ist, gehört meiner Meinung nach nicht in die Angabe der Gesamtleistung, weil diese ja auch nur kurzfristig verfügbar ist. Mercedes gibt die Boostleistung der 48V-Mildhybriden auch separat an, z.B. beim E450d 367 + 23 PS.

Außerdem: Wie kommt man bei 286 PS Verbrennerleistung und laut Preisliste 18 PS Mildhybrid-Leistung auf 316 PS Gesamtleistung?
LG, Jochen

Die (Korrektur!) 13kW/17PS sind die sog. "30min-Dauerleistung" nach einem genormten Meßverfahren. Eine kürzere Höchstleistung (die dann in die Systemmaximalleistung einfließt) ist denkbar.
Auch der Verbrenner hat die maximal 210kW ja nur in ganz bestimmten Betriebszuständen bei ganz bestimmter Drehzahl.
Ich sagte ja schon, die Systemleistungsberechnung bei den MHD ist etwas "iffy".
Ist aber auch egal, das sind letztlich nur wenig aussagende Quartett-Zahlen.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 3. Mai 2024 um 16:13:54 Uhr:



Ist aber auch egal, das sind letztlich nur wenig aussagende Quartett-Zahlen.

Deshalb ist es ja auch ehrlicher, primär nur die Leistung des Verbrennungsmotors anzugeben und die 48V-Mildhybridleistung separat, so wie Mercedes es macht.
LG, Jochen

Zitat:

@JB1 schrieb am 3. Mai 2024 um 17:23:19 Uhr:



Zitat:

@KaiMüller schrieb am 3. Mai 2024 um 16:13:54 Uhr:



Ist aber auch egal, das sind letztlich nur wenig aussagende Quartett-Zahlen.

Deshalb ist es ja auch ehrlicher, primär nur die Leistung des Verbrennungsmotors anzugeben und die 48V-Mildhybridleistung separat, so wie Mercedes es macht.
LG, Jochen

Da wären wir wieder beim Thema….beim G30 hat es BMW noch so gehandhabt.

Die Motorenbezeichnung lautete da „ehrlicherweise“ noch 30d. Marketing 😉

Gutes Marketing bedeutet, das Produkt medial optimal "herauszuputzen", ein positives Image zu schaffen.
Auf "dicke Hose" zu machen, wenn in Wirklichkeit weniger dahintersteckt, ist allerdings einfach nur peinlich. Man kann es auch als Versuch verstehen, den Kunden für dumm zu verkaufen. Aus einem 530d wird mal eben ein 540d und aus 286 PS werden 316 PS, indem man einfach den Mildhybrid-Boost hinzuaddiert.
In den 90ern haben wir unseren Nachbarn ausgelacht, der an seinen Mercedes 300 SE ein "500 SE"-Schild geklebt hat. Heute macht das der Hersteller für einen ab Werk.
LG, Jochen

Da 5er und 7er als -40er Diesel ja gleich sein sollen, wird das dann wohl
so aussehen. Bei Hybriden (egal ob Mild oder Plugin) werden für die
Angabe der Systemleistung die Leistung der motoren nicht einfach
tzsammen gezählt.

Getriebe 8-Gang Steptronic Sport
Zylinder/Hubraum, Anzahl/cm3 6 /2.993
Leistung kW (PS) 220 (299)
Verbrenner kW (PS) 210 (286)
E-Motor kW (PS)
mit 48 V Mild-Hybrid-Technologie bis zu kW (PS) 2 13 (18)
Verbrauch kombiniert (WLTP), l/100 km 6,8 – 6,1
CO2-Emissionen kombiniert (WLTP), g/km 178 – 160
FAHRZEUGGRUNDPREIS 117.000,–
[98.319,32

Ähnliche Themen