540 Kaufberatung
Hallo an alle,
ich bin im Begriff, mir nen 540 i Touring zu holen.
Worauf ich bei meinem 520 er 24 V achten müßte , wiß ich mittlerweiler ,bzw , hoffe es.
Auf was müßte ich beim 8 Ender besonders achten, denn da geht ja gleich alles richtig in den Geldbeutel.
Gruß Steff
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Achten solltest du auf dieÖlpumpenschrauben
Unrunder Leerlauf
KGE
VDD
KGE was ist das ?
Wie schon gesagt, beim Motor ist halt wichtig das die Schrauben der Ölpumpe schon gemacht wurden, aber der größte Schwachpunkt beim 540 ist wohl eher das Automatikgetriebe.
greetz
Ähnliche Themen
Ich hab den 3 l V8 in meinem 7er. Der hat jetzt knapp 192tkm und läuft motorentechnisch sehr sehr gut.
Der Wagen hat auch so gut wie keinen Wartungsstau, alles wird gemacht. Aktuell zickt der Tempomat etwas, ist wohl ein Plastikclipp an der Drosselklappe für den Gaszug abgebrochen, hatte mal schnell die Motorabdeckung runtergenommen.
Wichtig ist, den V8 immer sehr sehr behutsam warm zu fahren, dann sollten 300tkm eine Kleinigkeit sein.
hier wurde das wohlwichtigste thema vergessen:
benutze mal die suchfunktion nach dem getriebe 5hp30... diesesgeht beim 540iA gern mal hops und dann ist ein neues oder eine teure reparatur fällig.
ich würde prizipiell empfehlen,insofern es der vorbesitzer nicht schon (mit beleg) getan hat einen getriebeölwechsel durchführen lassen. das am besten noch bei ZF . das getriebe muss in jeder lage sauber schalten. lass dir nichts sagen von "manchmal macht er dies und das".
KGE:
eigentliches problem ist die membran,die am hinteren ende der ansaugbrücke sitzt. ist diese defekt,zieht der motor öl,läuft stark unrund ,erhöhter benzinverbrauch usw.
ölpumpenschrauben:
diese lösen sich,fallen in die ölwanne
sind alle lose ist die ölpumpe vogelfrei und zerstört dir im besten falle deinen motor.
daher am besten nach dem kauf ölwanne ab und nachsehen!
riecht es bei der probefahrt oder gleich nach dem start nach öl,dann wird das an undichten ventildeckeldichtungen liegen.das ist kein hexenwerk ,benötigt aber je nach ausstattung des fahrzeugs einiges an zeit.
was das fahrwerk angeht ist gleiches zu beachten wie bei jedem e34,bei vorhandener niveauregulierung, muss diese ganz genau in augenschein genommen werden.
beim drehmomentstarken b40-motor sollte man sich auch sämtliche antriebsteile genau ansehen.
Zitat:
Original geschrieben von 525martin24v
hier wurde das wohlwichtigste thema vergessen:
benutze mal die suchfunktion nach dem getriebe 5hp30... diesesgeht beim 540iA gern mal hops und dann ist ein neues oder eine teure reparatur fällig.
ich würde prizipiell empfehlen,insofern es der vorbesitzer nicht schon (mit beleg) getan hat einen getriebeölwechsel durchführen lassen. das am besten noch bei ZF . das getriebe muss in jeder lage sauber schalten. lass dir nichts sagen von "manchmal macht er dies und das".KGE:
eigentliches problem ist die membran,die am hinteren ende der ansaugbrücke sitzt. ist diese defekt,zieht der motor öl,läuft stark unrund ,erhöhter benzinverbrauch usw.ölpumpenschrauben:
diese lösen sich,fallen in die ölwanne
sind alle lose ist die ölpumpe vogelfrei und zerstört dir im besten falle deinen motor.
daher am besten nach dem kauf ölwanne ab und nachsehen!riecht es bei der probefahrt oder gleich nach dem start nach öl,dann wird das an undichten ventildeckeldichtungen liegen.das ist kein hexenwerk ,benötigt aber je nach ausstattung des fahrzeugs einiges an zeit.
was das fahrwerk angeht ist gleiches zu beachten wie bei jedem e34,bei vorhandener niveauregulierung, muss diese ganz genau in augenschein genommen werden.
Danke für die guten Tipps.
Mit ein wenig Glück werde ich ihn bekommen, doch zunächst schaue ich diese Sachen,inkl. der, die ich von meinem eh weiß nach.
Der Bock ist Scheckheft gepflegt von BMW.beim drehmomentstarken b40-motor sollte man sich auch sämtliche antriebsteile genau ansehen.
Moin,
habe ab Oktober einen 540i Touring Bj. 96 zu Verfügung. Ehrlich gesagt bin ich noch unschlüssig ob er von mir gefahren oder verkauft wird!
Falls er interessant sein sollte: Bj. 96, 64000km, 1 Hand, Vollaustattung, komplettes M-Paket, Scheckheftgepflegt und hat nicht eine Nacht außerhalb der Garage verbracht.. Quasi ein echtes Schmuckstück! Das Auto hat meine Oma gefahren, hat das Gaspedal mit den Füßen gestreichelt! 😉 Regelmäßig ausgefahren wurde er von mir..
Ich hänge mal ein paar Bilder an... =)
3900€, da neuer Service mit allen Ölen und Flüssigkeiten, neuem Differenzial, neuen Bremsen und Klötzen.
Zitat:
Original geschrieben von Hapalak
Wieso hat er denn ein neues Differenzial gebraucht bei der Laufleistung!?
Hallo erst mal,
dass würde mich auch einmal interessirren.