535xd von 2014 ruckelt zwischen 1200 und 1500 U/min

BMW 5er F11

Fahre seit 3 Monaten einen 535xd von 12/2014 der seit ein paar Tagen im kalten Zustand bei sehr sanften beschleunigen zwischen 1200 und 1500U/min sehr unrund läuft und ruckelt. Wenn es mich nicht täuscht hat es nach dem AGR Rückruf angefangen. Momentan 185tkm gelaufen und bei 150tkm ist bei BMW eine Reinigung der Ansaugbrücke und der Einspritzventile durchgeführt worden, lief danach ca 30tkm ohne Probleme. Hätte jemand eine Idee?
Lieben Dank!

Beste Antwort im Thema

Dank euren Tips und der Anleitung von Fabs0 habe ich zum ersten Mal mit meinen 44 Jahren etwas mit OBD Schnittstelle zu tun gehabt und sogar geschafft die AGR Rate auf 1.5 anzuheben und vom ruckeln ist nichts mehr zu merken.
Danke an alle Beteiligten

26 weitere Antworten
26 Antworten

...ja, das wäre gut gewesen.
Ob es grundsätzlich an der Qualität der Ladeluft liegt, könnte man feststellen, indem die AGR testweise stillgelegt wird:
Stecker am Stellmotor entriegeln und abziehen.
Nach kurzer Zeit (Selbsttest des Systems) leuchtet die MKL dann dauerhaft. Nach dem Wiedereinstöpseln geht sie - wiederum nach Selbsttest - aus. Zurück bleiben 2 Fehlereinträge im Speicher.
Sind bei der Reinigung des Luftsammlers auch die Einlasskanäle gestrahlt worden?

Eigentlich alles was damit zusammenhängt durchrepariert bzw. getauscht.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
+1

...die Kanäle sind laut Rechnung gestrahlt worden, so dass nach der relativ kurzen Laufstrecke seit Reinigung Öl-Ruß-Ablagerungen noch kein Thema sein sollten.
Dier Check des AGR-Ventils ist naheliegend und aufwandsarm, die temporäre Stilllegung der AGR ebenfalls, zumal dadurch ein komplettes Teilsystem deaktiviert wird.
Wenn die Symptome dann verschwinden, würde man gezielt in der AGR-Ansteuerung weitersuchen.
Wenn die Einfachverfahren durch sind, die man selbst erledigen kann, ist es sinnvoll, den Fehlerspeicher auszulesen, um eventuell einen Hinweis auf die Ursache zu bekommen.
Das Luftmassen- bzw. Kraftstoffsystem ist - schon aus Emissiongründen - sehr gut sensorüberwacht. Im Wartungssystem gibt es dazu vielfältige Prüfverfahren.

Hurra, Dank deinen Tipps mit dem Stecker abziehen hat der Wagen auf dem ersten 200 Metern nicht geruckelt. Habe den Stecker wieder eingesteckt und er ruckelte wieder. Werde es morgen wieder mit ein paar Metern mehr versuchen um auch zu 100% davon überzeugen kann dass es mit der Ansteuerung zu tun hat.
Falls es damit was zu tun hat tauscht man das komplette AGR Ventil aus?

Ähnliche Themen

Wie @Pyro-Bass schon geschrieben hat: lasse die age rate hochsetzen, oder mach es selbst.
Bei mir hat eine Änderung von 0 auf 1.5 jegliches Ruckeln in diversen Situationen eleminiert. 535dx, lci

Zitat:

@Fabs0 schrieb am 15. August 2020 um 21:17:05 Uhr:


Wie @Pyro-Bass schon geschrieben hat: lasse die age rate hochsetzen, oder mach es selbst.
Bei mir hat eine Änderung von 0 auf 1.5 jegliches Ruckeln in diversen Situationen eleminiert. 535dx, lci

...wenn das schon hilft, wäre es die einfachste Lösung. Bei dem Motor müsste der Frischgasfaktor (FF) auf "1,5" (das Maximum) anzuheben sein.
Ohne AGR fahren ist natürlich motortechnisch das Optimum aber eben illegal.
BMW bietet die FF-Modifikation nicht mehr an, sie ist aus den neueren Versionen des Wartungsprogramms entfernt. Neuere Modelle bzw. Fahrzeugfirmwareversionen (nach Updates) lassen es m.W. auch nicht mehr zu.
Das AGR-Ventil ist übrigens ohne Schuld - es macht nur das, was die Motorsteuerung signalisiert - ein Tausch nützt also nichts.

Wie bekomme ich das auf legale Weise denn jetzt hin. Ist eine FF- Modifikation allgemein nicht mehr möglich oder nur seitens BMW nicht?
Angenommen BMW macht es nicht mehr bleibt es dann dabei dass wir alle mit einem ruckelndem Auto oder illegal unterwegs sind?

Am einfachsten geht's per Bluetooth OBD Adapter und der App deepobd.
Wenn du ne Anleitung brauchst: PN an mich 😉

Zitat:

@Kralj Aleksa schrieb am 15. August 2020 um 21:48:16 Uhr:


Wie bekomme ich das auf legale Weise denn jetzt hin. Ist eine FF- Modifikation allgemein nicht mehr möglich oder nur seitens BMW nicht?
Angenommen BMW macht es nicht mehr bleibt es dann dabei dass wir alle mit einem ruckelndem Auto oder illegal unterwegs sind?

Du kannst Dir die frisch Luftrate kodieren lassen...
mit entsprechender Software versteht sich...

Bmw bietet das allerdings nicht mehr an...

Am besten mal diesen User hier anschreiben milk101...

Der wird dir schon sagen was möglich ist und was nicht..
Bei einem Fahrzeug Sw-Update bis 2018 ist das definitiv gar kein Problem...
ist bei mir auch der Fall gewesen.

Grüße

quote]
@Fabs0 schrieb am 15. August 2020 um 22:04:21 Uhr:
Am einfachsten geht's per Bluetooth OBD Adapter und der App deepobd.
Wenn du ne Anleitung brauchst: PN an mich 😉

Hallo, leider funktioniert es bei mir nicht Dir eine Nachricht zu schicken. Gerne würde ich eine Anleitung mir mal anschauen ob ich es mir überhaupt zutraue es zu machen.

Zitat:

@Fabs0 schrieb am 15. August 2020 um 22:04:21 Uhr:


Am einfachsten geht's per Bluetooth OBD Adapter und der App deepobd.
Wenn du ne Anleitung brauchst: PN an mich 😉

Dank euren Tips und der Anleitung von Fabs0 habe ich zum ersten Mal mit meinen 44 Jahren etwas mit OBD Schnittstelle zu tun gehabt und sogar geschafft die AGR Rate auf 1.5 anzuheben und vom ruckeln ist nichts mehr zu merken.
Danke an alle Beteiligten

Deine Antwort
Ähnliche Themen