535xd N57D30TOP(TÜ) ruckelt beim Beschleunigen
Hallo, wie auch immer, würde ich euere Hilfe brauchen.
Da ich f07 bald verkaufen werde(N57), möchte ich das Auto im einwandfreiem Zustand übergeben.
Das Problem ist ruckeln beim beschleunigen, es tritt auf wenn man stark beschleunigt.
Was wir bis jetzt gemacht haben:
-Ansaugbrücke ausgetauscht, Einlässe blasting
-AGR ausgetauscht
-VTG Spülung
-beide Abgasdrucksensoren links im Motorraum ausgetauscht (die, die nebeneinander verbaut sind)
Das Auto hat jetzt 230 000km, bei 103 000 würde bei der Bmw AT Motor verbaut (neu).
Ich muss sagen, ich habe keine Idee mehr um was es gehen kann.
Letzte Woche nach der VTG Spülung habe ich einen Test gemacht. Ich habe Fehlerspeicher gelöscht und habe Probefahrt gemacht.
Je 5km habe ich stark beschleunigt um ruckeln zu prokurieren, dann habe ich Fehlerspeicher ausgelesen und es hat geklappt,
Fehlereinträge genau mit dem Kilometerstand
wo ich beschleunigt habe:
230 100km - 25E400 - Abgasdrucksensor vor Turbine Unterbrechung oder Kurzschluss nach Masse
230 105km - 28EC00 - Abgasdrucksensor vor Turbine nicht plausibel zum Umgebungsdruck im Nachlauf
230 110km - 28DE00 - Abgasdrucksensor vor Turbine
Davor noch ein Eintrag
24CE00 - Luftmassenmessung: gemessene Luftmasse zu hoch im Vergleich...
Die Sensoren habe ich auch mal früher schon 2 mal ausgetauscht (Mechaniker meinte dass die trotzdem kaputt sind) und mit Sicherheit richtig eingebaut.
Das Auto fährt sich normal, dh. Leistung ist da, Verbrauch stimmt.
Könnte mir jemand von euch weiterhelfen?
72 Antworten
@maxmosley ich habe gerade xdrive Sicherung gezogen, das Auto ruckelt nicht mehr.
Optimistich - meine Reifen sind ungleichmäßig abgefahren
Pessimistisch - vtg ist Schrott.
Im Keller warten schon 4 neue Sommerreifen, bin gespannt ob das hilft.
Jetzt muss ich noch die Ursache für die ölige Leckage im Motorraum finden…
...schade, dass es nicht schon am Anfang als mechanisch verursacht erkennbar war.
Da das AVT-Signal wesentlichen Einfluss auf die AGR-Steuerung hat, muss der Fehler behoben werden.
Der signalisierte Druck (600mbar) ist ja eindeutig falsch.
@maxmosley schade?
Schau, wir haben fehlerhafte Unterdruckleitungen gefunden, Undichtigkeiten in dem Ladeluftschlauch, eine Schwachstelle wo Kabelbaum in 2 Monaten abbrennen würde.
Dazu eine Menge Fotos, wir haben einfach eine Anleitung geschafft die sich jetzt jeder verfolgen kann.
Auf jedem Fall werde ich hier Berichten wie es weitergeht mit VTG und Leckage
...auch wahr
Ähnliche Themen
@maxmosley Abgasdruck vor Turbo 600hPa nicht mbar (das war mein Fehler vor paar Tagen).
Ist das schon ein Zeichen dafür dass der Sensor kaputt ist (wenn Kabelbaum nicht beschädigt ist)?
...ein Druck von 600mbar kann garnicht gemessen werden, da er atmosphärisch nur im Hochgebirge erreichbar ist.
In üblichen Höhenlagen beträgt der Umgebungsdruck ca. 1000mbar.
Bei Motorstillstand muss der AVT also solche Werte messen - die Signalspannung bei 1000mbar ist gemäß Kennlinie zufällig 1,0V.
Wenn die Signalspannung also wesentlich geringer ist, weiß die Motorsteuerung, dass ein Fehler vorliegt - deshalb der Fehlereintrag "Kurzschluss nach Masse".
Der Defekt kann am Sensor selbst, der Kabel-/Steckverbindung zum Motorsteuergerät (DDE), aber auch der Signalverarbeitung der DDE liegen...das hatte ich ja schonmal aufgelistet.
Ich würde aber auch als erstes den Sensor tauschen.
Die Adaptionen "Abgassystem" müssen zurückgesetzt werden.
@220 Fahrer eigentlich nicht, meinst du es könnte helfen?
Zitat:
@erkonrad schrieb am 6. März 2023 um 07:08:12 Uhr:
@220 Fahrer eigentlich nicht, meinst du es könnte helfen?
Versuch es schadet nicht. Ich hatte es auch mit dem Ruckeln. Nach dem ich kalibriert hatte genieße ich meine xDrive wieder.
Gruß
@maxmosley Hallo, ich habe wieder ein bisschen Zeit gefunden um Hitzeschutz zu einbauen und dabei ist mir aufgefallen dass ein Schlauch/Rohr brüchig war.
Ich habe es leicht bewegt und ist abgebrochen.
Kann ich so fahren?
...das schwarze Wellrohr ist die Verbindung von der Membrandose der Kurbelgehäuseentlüftung, (Oberseite Zylinderkopfhaube) zum Reinluftrohr, das in den Verdichtereinlass mündet.
Wenn das Wellrohr gebrochen ist, zieht der Verdichter hier "Falschluft", die nicht vom Luftmassenmesser erfasst wird. Somit verringert sich die zugemessene Einspritzmasse > Leistungsverlust.
Das Wellrohr muss also ersetzt werden.
Wenn es nur an der gezeigten Stelle gebrochen/gerissen ist, reicht es für den Übergang, das Wellrohr mit einem Stopfen zu verschließen...aber so, dass der nicht vom Verdichter reingesogen werden kann.
Aus dem nun offenen Stutzen der KGE treten Öldämpfe aus. Wenn das "saut", kannst Du so lange einen Schlauch draufstecken.
Danke, für eine schnelle Antwort. Das Auto bleibt dann vor der Garage.
Ich werde nochmal morgen berichten ob der Austausch irgendwelche positive Auswirkungen gebracht hat.
Hallo,
eure lange Unterhaltung word mit vermutlich weiterhelfen.. ich habe nun auch das ruckeln beim beschleunigen…
xDrive sicherung und vtg kalibrieren richtig
Klar kann man pauschal nichts sagen, aber das wären die ersten punkte die ich anpeile