535i neu seit 2 Wochen
Liebe Community,
nun ist mein nagelneuer F10 535i mit M-Paket in weiß bereits zwei Wochen alt und hat auch schon 1100km drauf.
Das Auto ist aus meiner Sicht nun eingefahren und dementsprechend bewege ich es auch. Grundsätzlich bin ich zufrieden, es stört mich nur eine Sache:
Ich bin vor Bestellung des 535i ein 235i Cabrio gefahren und der Unterschied im Bereich 6000 - 7000 U/min war gewaltig. Bei meinem 535i habe ich das Gefühl der Motor fühlt sich absolut unwohl in diesem Bereich - er dröhnt richtig. Von Geschmeidigkeit keine Spur. Der 235i war hier das genaue Gegenteil. Der Motor liebte es, sich in diesem Bereich aufzuhalten. Der Klang war sehr angenehm sportlich - kein dröhnen.
Habt ihr dieses Problem auch, gibt sich das vielleicht noch mit mehr Kilometer?
LG
counsel
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das schon wieder lese "schon 1100km drauf" "im Bereich von 6000-7000 U/min fühlt sich der Motor absolut unwohl"
Echt. Da fällt mir nichts mehr zu ein! Diese Drehzahlen sieht meiner selbst bei 154tkm so gut wie gar nicht. Man muss doch auch mal mit etwas Gefühl an die Sache rangehen. Nächsten Monat dann der nächste Thread " Scheiß BMW Motoren. Motorschaden schon nach 2500km"
Geh doch mal mit etwas mehr Wertschätzung und Gefühl an so einen neuen Motor oder Auto ran.
Imponieren kann man so die wenigsten.
40 Antworten
Zitat:
@5teph schrieb am 30. Dezember 2015 um 11:14:52 Uhr:
Wegen dem Sound: der M235i hat das ASD Modul, was der 535i nicht hat (Fake Sound aus den Lautsprechern)
hat mein M235i nicht mehr. Der Sound des Serien-ESD mit offener Klappe ist schon gut. Da kommt der 535i nicht mit.
Zitat:
@counsel schrieb am 30. Dezember 2015 um 11:07:17 Uhr:
Es geht mir nicht so sehr um die besseren Fahrleistungen M235i, sondern darum, dass es mit meinem 535i nicht angenehm ist über 6000umin zu drehen. Es fühlt sich nicht richtig an, der wagen lädt einem dazu einfach nicht ein.Versteht ihr mich?
Ich hatte gestern einen Macan S ebenfalls mit 6-Zylinder Benzin Motor zum fahren - hier wird man vom Auto geradezu animiert bis 6900umin zu drehen ...
wie ich oben geschrieben hatte hängt der M235i einfach besser am Gas und animiert die Drehzahl hochzujagen.
Ist ja klar und auch gewollt, dafür gibt es ja beim 535i den M-Performance Auspuff. Was aber nichts daran ändert, dass der Sound beim M235i durch Lautsprecher im Innenraum "verstärkt" wird
Zitat:
@5teph schrieb am 30. Dezember 2015 um 12:50:54 Uhr:
Ist ja klar und auch gewollt, dafür gibt es ja beim 535i den M-Performance Auspuff. Was aber nichts daran ändert, dass der Sound beim M235i durch Lautsprecher im Innenraum "verstärkt" wird
Bei meinem arbeitet kein ASD mehr, das war das erste das ich abgestellt hatte.
Ähnliche Themen
Hallo,
scheinbar bin ich zu alt, aber ich dachte ab einen gewissen Alter und Auto (535i) hat man es nicht mehr nötig den Motor über 6000 u/min zu treiben! Was will ich mir in den Drehzahlbereichen samt Motor beweisen? Oder erwarte Dinge die so ein schwerer Wagen nicht so leichtfüssig drehen lassen, als im 2er!
Ich denke bei den Ansprüchen sollte der TH sich einen M5 zulegen, der dreht ohne Ende (Selbst erlebt)!! Aber dieser Motor animiert einen dazu, und will es so. Aber der 535i??
Dann brauche ich auch keinen N55 kaufen, wenn ich mir was anschaffe wird das auch dafür benutzt wofür es gebaut worden ist. Nur damit der Wagen gut in der Garage aussieht ist nicht so mein Ding.
In dem Sinne Freie Bahn und "press the pedal to the metal"
Zitat:
@allesgeht schrieb am 30. Dezember 2015 um 16:08:33 Uhr:
Hallo,scheinbar bin ich zu alt, aber ich dachte ab einen gewissen Alter und Auto (535i) hat man es nicht mehr nötig den Motor über 6000 u/min zu treiben! Was will ich mir in den Drehzahlbereichen samt Motor beweisen? Oder erwarte Dinge die so ein schwerer Wagen nicht so leichtfüssig drehen lassen, als im 2er!
Ich denke bei den Ansprüchen sollte der TH sich einen M5 zulegen, der dreht ohne Ende (Selbst erlebt)!! Aber dieser Motor animiert einen dazu, und will es so. Aber der 535i??
Sobald mein Auto warm ist trete ich auch voll rein, wozu kaufe ich denn 300PS++
Zitat:
@wobPower schrieb am 30. Dezember 2015 um 19:08:48 Uhr:
Sobald mein Auto warm ist trete ich auch voll rein, wozu kaufe ich denn 300PS++
Erstmal langsam! Du trittst erstmal gar nichts ;-)
Nimms mir nicht übel, aber auch mal Spaß bei Seite läuft er denn wieder? Habe nicht alles ganz verfolgt.
Fast... Der Motor ist gefunden nun wird er bestellt überholt und eingebaut.
Zitat:
@counsel schrieb am 29. Dezember 2015 um 09:55:47 Uhr:
Herzlichen Dank für Eure Meinungen. Ich halte es nun so, dass ich bis ca. 2000km warten werde und erst dann mich wieder in den Bereich 6000-7000 umin vorwagen werde.Es ist aber auch so, dass der Wagen im Sport Modus beim Überholen gleich um 3 Gänge zurückschaltet und man ohne es vorgehabt zu haben im Bereich 6000+ landet.
Mal sehen, wie sich der Motor mit steigender km Anzahl im hochtourigen Bereich anfühlen/anhören wird. Ich halte Euch auf dem Laufenden.LG
counsel
Nachdem ich mich in 2 Jahren 535d xDrive daran gewöhnt hatte, daß beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen das Getriebe nicht mehrere Gangstufen zurückschaltet, hat mich Anfangs das schlagartig zurückschaltende Getriebe und der dann hochdrehende 535i Motor genervt. Inzwischen habe ich meinen Fahrstil angepasst und komme gut damit zurecht. Darüberhinaus ließ ich die BMW Performance Power Kit Software installieren (240kW, 450Nm), jetzt ist das Rückschaltverhalten erträglich geworden.
Den schönen F10 535i gibt es noch mit Schaltgetriebe. Wahrscheinlich der letzte seiner Art. Das wird auch bald Vergangenheit sein. Leider.