535d xDrive oder nicht
Hallo,
mal eine Frage: zzt gibt es einige ex Mieter mit um die 28TKM die im Leasing alle recht günstig sind und spitze ausgestattet. Eigentlich würde mich Mietwagen ja abschrecken aber wenn er Garantie bzw Europlus über die Leasingzeit hat kann es ja soviel eigentlich nicht sein, oder?
Aber die eigentliche Frage ist, lohnt sich der xDrive oder nicht. Ohne hätte man den Stauassistenten aber bei den bisherigen Angeboten liegt der xDrive ca 100EUR höher als ohne. Eine bessere Traktion hat sicherlich auch der xDrive. Mein aktueller M6 GC hat da so seine Probleme wenn es mal feucht ist. Mit meinem ehemaligen S4 war das dank Quattro nie ein Problem.
Probefahren ist leider nicht drin.
Danke!
Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo
die Diskussion um Zehntel-Beschleunigungssekunden ist ja wohl nicht ernst zu nehmen.
Nach 40 Jahren (Mercedes-) Heckantrieb habe ich jetzt im flachen Niedersachen den 530xd bei Eis und Schnee genossen. Mit dem Heckantrieb sind wir 40 Jahre lang auch immer irgendwie durchgekommen, aber der xdrive jetzt ist eine ganz andere Liga bei diesen Bedingungen. Nie mehr Heckantrieb! Einmal Allrad immer Allrad. Da kannst du das Wetter (fast) vergessen. Die Fernseh-Werbung stimmt.
Und lauter als eine Mercedes E-Klasse ist er auch nicht. Ich wüsste nicht wo beim 530xd Allrad-bedingte Geräusche herkommen sollen. Unser hat jedoch erst 20000km runter.
Gruß B-Bernie
126 Antworten
Zitat:
@Bartman schrieb am 24. Januar 2016 um 09:41:11 Uhr:
Wen interessiert von null auf 100?
Es mag für manche überraschend klingen, aber ich fahre durchaus mehrmals pro Tag auch bei 0km/h los. 😉
Zitat:
@Sanchopancho0815 schrieb am 24. Januar 2016 um 13:11:48 Uhr:
Es freut mich, dass doch so viele teilnehmen!
Die 0,2 Sek. Differenz sind nur beim 525er
beim 535er sind es schon 0,4 Sek.
Eure Antworten bestätigen meine Vermutung, dass das Mehrgewicht von dem Antriebsstrang der Grund sein wird.
Jedoch widerspricht es für mich der "Theorie" der besseren Traktion beim Beschleunigen, denn wenn das so wäre sollte der xdrive doch wenigsten gleichschnell oder gar schneller sein, trotz Mehrgewicht.
Naja egal, für mich wäre der xdrive doch die erste Wahl.
Raus beschleunigen aus einer Kurve oder bei schlechten Wetter sicher am Straßenverkehr teilnehmen, ist mir dann doch wichtiger als der Spurt von 0-100.
Ich merke schon den Unterschied bei dem 116i von meiner Frau und meinem x5. Der Panzer hat trotz seines Gewichts eine Hammer Beschleunigung im Schnee oder auf nassen Straßen. Der kleine von meiner Frau hat selbst bei leichten Steigungen mit permanent durchdrehenden Antriebsrädern und ausbrechendem Heck zu kämpfen. Der ständige Eingriff der Traktionskontrolle ist da auch nervig.
Also def. xdrive!!!wann soll die Aktivlenkung bei xdrive realisiert werden???
Wie Jukka bereits richtig geschrieben hat, ist der 535d xDrive Touring schneller 0-100km/h als der Hecktriebler, nicht umgekehrt
Gruß
Zitat:
@MartinBru schrieb am 24. Januar 2016 um 19:53:24 Uhr:
Es mag für manche überraschend klingen, aber ich fahre durchaus mehrmals pro Tag auch bei 0km/h los. 😉Zitat:
@Bartman schrieb am 24. Januar 2016 um 09:41:11 Uhr:
Wen interessiert von null auf 100?
Und wie ich dich kenne, immer nur mit Vollgas... 😉
Zitat:
@Charlie5555 schrieb am 24. Januar 2016 um 12:15:22 Uhr:
Habe im Nov. meine. 535D xDrive gekauft und mir vorher genau die gleiche Frage gestellt. Bin bis zur Probefahrt noch nie einen XDrive gefahren, daher wusste ich nicht was mich "erwartet". Winter bzw. Schnee haben wir hier sehr selten, das war nicht der Grund. Aber als ich die Probefahrten jeweils im Regen gemacht hatte, war die Entscheidung für mich klar.Dem 535D ging auf nasser Farbahn beim normalen anfahren der Hintern weg (nein, ich habe keinen fliegenden Start hingelegt), der xDrive 535D war total souverän und ruhig....wie auf Schienen würde ich sagen. Die Leistung kann natürlich aus dem Stand weg abgerufen werden, ohne das die Räder durchdrehen. Das fand ich total angenehm und überzeugend. Ganz ehrlich finde auch immer die sog. Argumente dagegen etwas "übertrieben". Etwas höheres Gewicht und der geringe Mehrverbrauch sind mir ziemlich egal, ich kaufe ja einen Kombi und keinen Rennwagen 😉
Beim F1x gibt es weitere, durch den Allrad hinzugekaufte Nachteile. Mehrverbrauch bedeutet auch Leistungsminderung. Leistungsminderung bedeutet höheren Reibwert und daraus entstehende höherere Fahrgeräusche.
Ja, alle xDrive-Autos der F1x-Modelle sind lauter als ihre vergleichbaren sDrive-Modelle. Und das hörst du bei jedem Meter, den du fährst. Okay, das Problem hat man nicht, wenn man den sDrive nie bewegt (hat). Traktionsprobleme haben wir dem sDrive bei Nässe auch keine. Bei manchen frage ich mich, wo die den ganzen Schnee und Dreck und Laub und ... auf ihren Straßen finden?! Diesen Winter bin ich immerhin schon 3mal auf schneebedeckter Fahrbahn gefahren. Und zweimal davon habe ich mich mit "dem sDrive" am Berg zum Skifahren getroffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 08:57:18 Uhr:
Beim F1x gibt es weitere, durch den Allrad hinzugekaufte Nachteile. Mehrverbrauch bedeutet auch Leistungsminderung. Leistungsminderung bedeutet höheren Reibwert und daraus entstehende höherere Fahrgeräusche.Zitat:
@Charlie5555 schrieb am 24. Januar 2016 um 12:15:22 Uhr:
Habe im Nov. meine. 535D xDrive gekauft und mir vorher genau die gleiche Frage gestellt. Bin bis zur Probefahrt noch nie einen XDrive gefahren, daher wusste ich nicht was mich "erwartet". Winter bzw. Schnee haben wir hier sehr selten, das war nicht der Grund. Aber als ich die Probefahrten jeweils im Regen gemacht hatte, war die Entscheidung für mich klar.Dem 535D ging auf nasser Farbahn beim normalen anfahren der Hintern weg (nein, ich habe keinen fliegenden Start hingelegt), der xDrive 535D war total souverän und ruhig....wie auf Schienen würde ich sagen. Die Leistung kann natürlich aus dem Stand weg abgerufen werden, ohne das die Räder durchdrehen. Das fand ich total angenehm und überzeugend. Ganz ehrlich finde auch immer die sog. Argumente dagegen etwas "übertrieben". Etwas höheres Gewicht und der geringe Mehrverbrauch sind mir ziemlich egal, ich kaufe ja einen Kombi und keinen Rennwagen 😉
Ja, alle xDrive-Autos der F1x-Modelle sind lauter als ihre vergleichbaren sDrive-Modelle. Und das hörst du bei jedem Meter, den du fährst. Okay, das Problem hat man nicht, wenn man den sDrive nie bewegt (hat). Traktionsprobleme haben wir dem sDrive bei Nässe auch keine. Bei manchen frage ich mich, wo die den ganzen Schnee und Dreck und Laub und ... auf ihren Straßen finden?! Diesen Winter bin ich immerhin schon 3mal auf schneebedeckter Fahrbahn gefahren. Und zweimal davon habe ich mich mit "dem sDrive" am Berg zum Skifahren getroffen.
Ich bin kein Kfz-Spezialist, jedoch ist eine Leistungsminderung bezogen auf die Fahrleistung für mich kein Argument, da ich wie gesagt einen komfortablen Kombi mit immerhin 313 PS und keinen Porsche gekauft habe. Demnach erwarte ich auch keine Beschleunigungswerte eines Sportwagens. Da überwiegt für mich die Sicherheit und den Komfort den ich durch xDrive gewonnen habe (wie gesagt, MEINE Meinung). Bei der Probefahrt des sDrive 535D auf nasser Fahrbahn hat sich die "Traktionskontrolle" zu Wort gemeldet und ich bin normal angefahren. Das der xDrive technisch gesehen mehr Verschleiß haben muss mag ja sein, die Vergleiche um die Beschleunigung kann ich jedoch nicht nachvollziehen. Wenn es mir um Millisekunden geht, habe ich das falsche Auto gekauft und sollte eher nach einem M suchen. Genau das kann ich bei vielen negativen Aussagen zum xDrive nicht nachvollziehen. Aber jeder wie er mag, ich möchte keine Diskussion oder Streit um das Thema losbrechen. Ich kann nur von mir und meinem ersten xDrive berichten und bin mit der Entscheidung mehr als zufrieden.
Hallo
die Diskussion um Zehntel-Beschleunigungssekunden ist ja wohl nicht ernst zu nehmen.
Nach 40 Jahren (Mercedes-) Heckantrieb habe ich jetzt im flachen Niedersachen den 530xd bei Eis und Schnee genossen. Mit dem Heckantrieb sind wir 40 Jahre lang auch immer irgendwie durchgekommen, aber der xdrive jetzt ist eine ganz andere Liga bei diesen Bedingungen. Nie mehr Heckantrieb! Einmal Allrad immer Allrad. Da kannst du das Wetter (fast) vergessen. Die Fernseh-Werbung stimmt.
Und lauter als eine Mercedes E-Klasse ist er auch nicht. Ich wüsste nicht wo beim 530xd Allrad-bedingte Geräusche herkommen sollen. Unser hat jedoch erst 20000km runter.
Gruß B-Bernie
Sehe ich genauso. Habe nun die letzten 3 Jahre nur Hinterradantrieb (sogar mit mechanischer Sperre) und wechsel nun wieder auf Allrad. Bin vorher 6 Jahre Allrad gefahren und vermisse einfach diese Souveränität beim fahren, den Allrad ausstrahlt. Ich bin im Winter mit Heckantrieb schon steckend geblieben (2mal und Schneeketten bei 20 " ist einfach anstrengend und sindauch 2 mal gerissen in den letzten 3 Jahren). Wenn die Winterreifen sich dem Ende neigen (3-5 mm) dann nimmt die Traktion deutlich ab auf Schnee.
Ich freu mich jetzt auf den nächsten Winter mit dem X-Drive !
Also ich würde definitv den X-Drive wählen.
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 08:52:05 Uhr:
Und wie ich dich kenne, immer nur mit Vollgas... 😉
Natürlich, ist ja nur ein 530d. Der hat ja so schon so wenig Leistung und der Allrad schluckt auch noch mindestens die Hälfte. 😉
Ich möchte nur die Allradbeweihräucherung etwas relativieren, die hier im Forum laufend vonstatten geht.
@B-Bernie
Ich kann direkt zwei identische Fahrzeuge (535d LCI) vergleichen. Mein xDrive ist um eine Fahrzeugklasse schlechter als der sDrive in Sachen Akustik. Ich höre und spüre Motor und Antrieb dauernd, die es im sDrive nicht gibt. Jeder xDrive ist akustisch viel präsenter als die "normalen" Modelle.
Jeder hat und darf seine eigenen Ansprüche an ein Fahrzeug haben. Mich hat der xDrive eiskalt erwischt in Dingen, die mich nerven. 🙁
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 11:38:11 Uhr:
Ich möchte nur die Allradbeweihräucherung etwas relativieren, die hier im Forum laufend vonstatten geht.
Du machst dafür sDrive-Beweihräucherung.
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 11:38:11 Uhr:
Jeder hat und darf seine eigenen Ansprüche an ein Fahrzeug haben. Mich hat der xDrive eiskalt erwischt in Dingen, die mich nerven. 🙁
Bei vielen anderen ist das umgekehrt. Die kleinen Nachteile von Allrad sind für die meisten in Anbetracht der Vorteile vernachlässigbar.
Zitat:
@Primotenente schrieb am 25. Januar 2016 um 11:57:51 Uhr:
Bei vielen anderen ist das umgekehrt. Die kleinen Nachteile von Allrad sind für die meisten in Anbetracht der Vorteile vernachlässigbar.Zitat:
...
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 11:38:11 Uhr:
Jeder hat und darf seine eigenen Ansprüche an ein Fahrzeug haben. Mich hat der xDrive eiskalt erwischt in Dingen, die mich nerven. 🙁
Für mich ist Lärm
EIN RIESENNACHTEIL, und kein kleiner Nachteil. Ich beschreibe nur die von mir täglich erlebten Nachteile. Beweihräuchern wäre, wenn ich behaupten würde, sDrive wäre dem xDrive traktionstechnisch überlegen. Mache ich aber nicht.
Ihr dürft doch kaufen was ihr wollt. Ich weiß, dass ich beim G30 sehr viel genauer auf die Unterschiede achten werde. Momentan denke ich aber, dass die Nachteile der F-Modelle im G-Modell nicht mehr vorhanden sein werden.
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 12:43:18 Uhr:
(...) Für mich ist Lärm EIN RIESENNACHTEIL, und kein kleiner Nachteil. Ich beschreibe nur die von mir täglich erlebten Nachteile.
Grundsätzlich ist es kein "Lärm", sondern ein evtl. höherer Geräuschpegel/-niveau. Stell dir vor, wie du dich hier aufführen würdest, würde ich einmal einen Nachteil von sDrive dermassen übertreiben...
Die Frage ist, ob du den Unterschied subjektiv überhaupt wahrnehmen kannst, oder - wie ich dir generell unterstelle - einfach dagegen bist und jedes "Argument" gerne unüberprüft übernimmst.
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 12:43:18 Uhr:
Beweihräuchern wäre, wenn ich behaupten würde, sDrive wäre dem xDrive traktionstechnisch überlegen. Mache ich aber nicht.
Du behauptest, xDrive bräuchte man nicht, sDrive habe genügend Traktion, was letztlich aufs Gleiche hinausläuft:
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. November 2015 um 11:59:57 Uhr:
Ich hätte da gar nicht hin müssen. Das war reiner Freizeitspaß. Soll ich es nochmal schreiben? xDrive braucht man nicht. 😉
Ich fahre derzeit leider dank "Zwangskopplung" an den 550d Motor ebenfalls einen F10 mit X-Drive, und kann nach über 20 Jahren in 5er BMWs mit Hinterradantrieb dieses ständige Bejubeln und zum "must have" erklären des X-Drive auch absolut nicht nachvollziehen.
Die Vorgängerfahrzeuge waren allesamt genauso gut bei jedem Wetter zu bewegen, die Winter 2010 und 2011 sind mir noch allzu gut in Erinnerung, mit Schneeverwehungen, schlecht bis garnicht geräumten Strassen usw. selbst im Bergischen Land - und NULL Problemen mit dem damaligen F10 535d (OK, der hatte auch nur 299 PS).
Wer bei nur regennasser Straße schon ständig Traktionsprobleme mit einem normalen 535er hat, der sollte mal seine scheinbar unangepasste Fahrweise überdenken - was hätte derjenige wohl mit einem E39 540i gemacht - stehengelassen bei Regen und abgemeldet über den Winter ?
Ich hatte auf meinem seinerzeit einfach gute Winterreifen - ach ja, DSC war damals auch schon drin 😁 .
Habt Ihr alle das Autofahren verlernt dank der vielen eingebauten Helferlein, oder es nie vernünftig erlernt ?
Also, mir persönlich wäre jeden Tag die IAL wichtiger und lieber, als der unnötige Ballast des X-Drive - hoffe nur dass es das im G30 endlich gibt, sofern der X-Drive Zwang beibt.
@Primotenente
Lärm ist für mich die zusätzliche Schallbelastung durch xDrive beim Fahren. Dadurch muss ich mein Radio zwei Raster lauter stellen, damit ich die Sprache genauso gut verstehen kann. Ich stelle den Unterschied jeden Tag fest, was einigen sicher aufgrund der Möglichkeit des direkten Vergleichs versagt bleibt.
Jedes von mir besuchte Autohaus sowie ein Mitarbeiter direkt von BMW-München bestätigten mir meine Wahrnehmung. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass du die Unterschiede aufgrund fehlender Möglichkeiten überhaupt noch nicht nachvollziehen konntest. Oder es ist dir konstitutionell nicht möglich ist.
Aus vielen Diskussionen mit dir weiß ich, dass:
- du "Meister-des-aus-dem-Kontext-reißens" bist.
- es sowieso nichts hilft.
Aber ich mag dich trotzdem als Forenkollege. 😉